Dual - SIM: Gleichzeitige Verwendung / Erreichbarkeit unter 2 Rufnummern möglich?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mouro

Mouro

Stamm-User
278
Hallo zusammen,

ist es mit der Dual SIM Variante möglich, gleichzeitig unter zwei Rufnummern erreichbar zu sein, Whatsapp in zwei Profilen usw. also wie zwei Telefone in einem oder schaltet aktiv man zwischen den Profilen umher und kann nur bei Bedarf jeweils eingehende Anrufe von einer auf die andere Rufnummer weiterleiten?

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Letzteres der Fall, also kein echter Parallelbetrieb von zwei Rufnummern?

Danke!
 
Man ist unter 2 Rufnummern erreichbar und kann auch 2 Whatsup Profile anlegen.
 
  • Danke
Reaktionen: Mouro
Ja, funktioniert ....
Und das Beste daran ist noch, Huawei ist einer der ganz wenigen Hersteller, welcher volle 4G Funktionalität auf beiden SIM Steckplätzen anbietet. Das war u.a. Für mich auch einer der Gründe, auf Huawei zu wechseln. Samsung bietet das z.B. nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Mouro
Guten Morgen, ich wollte soeben die gleiche Frage stellen.

Welche Version des Mate 20 Pro habt ihr und, was für mich wichtig ist, ist es ein frei erworbenes Gerät oder habt ihr es über einen Mobilfunkanbieter erworben?

Hintergrund ist der, dass ich mein Mate 20 Pro bei Vodafone geholt habe und Vodafone die Dual Sim Funktion scheinbar aktiv unterbindet.

Es kann aber auch sein dass es verschiedene Versionen gibt ohne das ich es weiß.

Meins ist ein LYA-L09. Vom Mate 10 Pro weiß ich dass das L09 ein Single Sim ist jnd L29 Dual Sim bedeutet.

Wie das beim Mate 20 Pro gerade ausschaut muss ich schauen, bin erst heute auf diese scheinbare Problematik aufmerksam geworden. Scheinbar dedhalb, weil es auch an mir liegen kann ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: BlackPanter85
@Jimmyknopp

Selten ? Bieten doch alle Dual Sim Handys mit einem Snapdragon 845 und davon gibt es eine ganze Menge.
 
Na ja . So neu ist das nicht.
Mein Samsung S7 aber auch mein altes Sony z3 können das schon lange
Oder habe ich da was missverstanden.
 
@all

Nein, meines Wissens können die Samsung Handys das eben nicht.
Dort greift immer nur eine SIM auf 4G zu.
Das Note 9 z.B., da geht es definitiv nicht.
[doublepost=1546966632,1546966459][/doublepost]@Petermedia

Das S7 kann auf beiden Schächten 4G??
Biste dir da sicher?
 
Jimmyknopp schrieb:
Dort greift immer nur eine SIM auf 4G zu.

Falsch.

Mein S9+ kann sehr wohl bei beiden SIM Karten 4G.

Was jedoch nicht möglich ist, 2 Datenverbindungen Parallel aufzubauen.

Hat SIM 1 die Datenverbindung, kann SIM 2 keine aufbauen.

Aber beide SIM Schächte können 4G

Das sollte auch beim Note 9 der Fall sein.
 
@Onslaught

Es geht darum ob beide gleichzeitig eine 4g Verbindung haben können. 4g muss ja keine Datenverbindung haben. Bei dem Snapdragon 835 war es so, dass nur eine Sim Karte zur Zeit 4g haben kann. Wie das beim Exynos von Samsung ist weiß ich nicht.
 
Beide Schächte können sich, beim S9+, gleichzeitig ins LTE Netz einbuchen. ;)-old

Sowohl meine O2 als auch die Telekom SIM befinden sich im LTE Netz.

Wir kommen aber vom ursprünglichen Gerät ab....
 
@Onslaught

Nein, beim Note 9 geht's eben nicht. Hatte ich gründlich recherchiert ..
Aber ist auch egal nun, das Problem hier zun Thema ist ja gelöst.
 
Ich danke Euch!

Mir ging es bei meiner Frage darum, ob das Mate 20 Pro tatsächlich eine echte, gleichzeitige & unabhängige Nutzung beider SIM Karten bietet:

- Ankommend und abgehend telefonieren
- Whatsapp, Internetnutzung, SMS usw.

Beispiele:

SIM 1 als offizielle Rufnummer für Familie, Freunde usw., SIM 2 Prepaid für die heimliche Affäre :1f498: :1f602: oder die geschäftliche Nummer.

oder:

SIM 1 deutsche Karte, SIM 2 amerikanische Karte, wenn man viel im Ausland unterwegs ist, es gibt so viele denkbar nützliche Verwendungen für eine zweite SIM. Wenn man dann statt zwei nur ein Handy mit sich rumträgt eine super Sache. Ich hatte es fälschlicherweise so verstanden, dass man immer nur eine Karte nutzen kann und dann im Profil auf die andere wechselt, so als würde man manuell eine andere SIM in ein Single SIM Gerät steckt, nur dass man sich das Umstecken erspart. Ist ja zum Glück nicht so.

Etwas schade ist aber, dass man nur entweder eine zweite SIM oder eine Nano SD Speicherkarte nutzen kann.
Mir persönlich reichen die 128GB auch mit Musik drauf und Fotos usw. mehr als locker aus, ich kann mir aber vorstellen, dass es durchaus Nutzer gibt, die einen extra Slot für die Speicherkarte gut gebrauchen könnten.
 
@Mouro

Ja, das ist alles sehr praktisch. Ich bin oft in Russland unterwegs, habe eine russ. SIM in Slot 2 drin. So bald ich vor Ort bin wird nur auf Daten und Anrufe auf Standard Slot 2 umgestellt, ferd'sch. . Meine Vodafone Nummer bleibt trotzdem aktiv, erreichbar bin ich also auch immer unter der deutschen Nummer.
Zwar jetzt offtopic - aber dort ist mir erstmal ein Licht aufgegangen, was wir in Deutschland für exorbitant hohe Mobilfunkosten haben. Irre..
 
  • Danke
Reaktionen: LZ86 und Mouro
Jimmyknopp schrieb:
Verstehe ich da jetzt etwas verkehrt??

Ja.

LTE Only kann man mit Boardmitteln nicht erzwingen.

Es gibt nur die Auswahl
LTE/3G/2G
3G/2G
Nur 3G
Nur 2G

Da geht es nicht darum, ob LTE überhaupt gleichzeitig geht, sondern nur darum, dass ab Werk ein "nur 4G" Modus nicht existiert.

;)-old
 
  • Danke
Reaktionen: Jimmyknopp und Mouro
Hier werden einige Sachen durcheinander gewürfelt.
1. In der Anfangszeit des Dual Sim konnte oft nur Sim1 4G und Sim2 nur GSM. Dann musste man eben oft die Karten tauschen
2. Seit langem , zumindest ab SD801 und Kirin 650 gehen beide Sims mit 4 G. Man muss nur die Zuordnung ändern.
3 Ganz unabhängig davon ist ob man Apps klonen kann, z.B zwei Messanger etc. Das ist eine Frage des UI. Huawei macht das gerne.
Im Sonderfall von WhatsApp, das auf die TelNr aufbaut braucht man auch keine zwei 4G sondern eben nur zweit Nummern und Karten.
4 Die Frage ob 4G gleichzeitig geht, ist für diese Fragen nicht wichtig. Der wirkliche Grund für die Unterstützung ist, das es mehr 4G Masten gibt
und eben andere 4G Funktionen theoretisch gleichzeitig genutzt werden können. z.B VoIP. Das macht das ganze etwas zukunftssicher hat aber für die meisten kaum Relevanz
5 Ganz außen vor bleibt die Frage Hybridschacht. Das ist ärgerlich, manchmal dem kleinen Design schuldig, oft aber unnötig.
Siehe z.B Samsung A7. Und selbst das Huawei 20 x hätte genug Platz. Dort ist es eine Frage des Marketings um grosse Versionen zu verkaufen.
Dumm nur, dass es die meisten GROSSEN Samsung oder Huawei Versionen im internationalen Markt nicht zu kaufen gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: Mouro
Irgendwie fehlt mir noch die finale Aussage.
Können zwei Sim Karten "parallel" im LTE Netz "in Betrieb" sein?
Einbuchen mit LTE (Dual Sim-Standby) usw. ist klar. Aber reden wir hier auch von Dual Sim-Active?

Bsp. Mit einer O2 Telefon Sim telefonieren und mit einer TelekomSim (Datentarif) gleichzeitig surfen? Ansonsten ist beim Surfen über die Telekom Sim kein Anruf auf der O2 Karte möglich und umgekehrt.

Vielen Dank für die Info
Trax74
 
Zuletzt bearbeitet:
@Trax74

Ich stelle mir auch gerade die Frage und bin über Google hierdrauf gestoßen. Da VoLTE auf beiden Karten gleichzeit geht (ab SD845), sollte rein theoretisch auch so etwas gehen. Trotzdem glaube ich selber, dass das nicht geht, sonst würde das sicher beworben werden und es heißt immer noch Dual Standby..
Was ich dann aber gut finden würde: Wenn auf der Sim, mit der gerade telefoniert wird, auch die Daten dann genommen werden, obwohl man standardmäßig die andere Sim dafür nutzt.
Das kenne ich so aber noch in keinem Gerät!
 
Zurück
Oben Unten