T
tikasi
Neues Mitglied
- 24
Hallo zusammen, nachdem ich immer stiller Mitleser in diesem Forum war, möchte ich nun meine Eindrücke und Erfahrungen zu meinem Huawei Mate 20 mit euch teilen. Auch in der Hoffnung, dass das Forum der Non Pro Variante ein wenig mehr Fahrt aufnimmt 
Ich besitze das Mate 20 in der Farbe Twilight seit Mittlerweile 8 Tagen.
Haptik/Design/Verarbeitung:
Für mich einer der Hauptargumente für das Mate 20 und gegen das Mate 20 Pro war das Display ohne die Edges. Das ist ein völlig subjektives Empfinden aber mich stören Edge Displays, da dadurch Effektiv Displayfläche verloren geht.
Trotz seines riesigen 6,5“ Displays liegt das Gerät absolut gut in der Hand. Es ist ziemlich dünn, fühlt sich Hochwertig an und die Tasten haben einen knackigen Druckpunkt. Der Fingerabdruckscanner auf der Rückseite ist äußerst präzise, unglaublich schnell und lässt sich mit dem Zeigefinger super erreichen.
Für jemanden wie mich, der seine Smartphones sonst im schlichten Schwarz kauft, war der Sprung zu der Farbe Twillight bei der Bestellung am Anfang mit gemischten Gefühlen verbunden, ob es die richtige Entscheidung war. Jedoch sind beim Auspacken des Mate 20 sämtliche Zweifel, ob die Farbe vllt. zu „feminin“ oder „aufdringlich“ daherkommt schnell verflogen. Einen schönes, kräftiges Dunkelblau oben, welches sich weiter runter Richtung Aufladebuchse in Schwarz verläuft.
Display:
Wie oben erwähnt eines der Hauptargumente für mich nicht zum Pro Modell zu greifen.
Im Vergleich zum Pro ein IPS- statt ein Amoled Display, welches aber in meinen Augen hervorragend ist. Super scharf (für mich ist FHD+ mehr als ausreichend), lebendige aber im Gegensatz zu vielen Amoled Displays noch natürliche Farben und auch im freien bei Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Die so gut wie nicht vorhandenen Displayränder und die kleine „Notch“ machen einem echt Freude auf das Display zu blicken.
Software/Bedinung:
Für mich als „Smartphonejunkie“, der beruflich Iphone‘s nutzt (momentan das Xs Max) und Privat schon einige Androidhersteller durchhat, ist es doch immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Benutzeroberflächen der einzelnen Androidhersteller sein können. Früher bevorzugte ich noch das nackte Android eines Google Pixel oder der damaligen Nexus Geräte, mittlerweile erfreue ich mich doch der angepassten Androidversionen der verschiedenen UI‘s mit ihren unzähligen extras an Kniffen. Mit den früheren Versionen von Huawei‘s EMUI bin ich ehrlich gesagt nie wirklich warm geworden. Zu hakelig in der Bedinung, teilweise sehr langsames scrollen in bestimmten Apps, ein viel zu überladenes Einstellungsmenü und die bekannten Probleme mit Push Notifications. Mit der Bedienung meines vorherigen P20 Pro unter Android 8 und EMUI 8 war ich schon zufrieden. Schon da hatte ich keine Probleme mit Notifications mehr, jedoch gab es ab und zu doch Ruckler oder ein nachziehen beim scrollen. Beim Mate 20 ist dies nun Geschichte, alles läuft und öffnet Blitzschnell oder Ruckler oder Verzögerungen. Ob dies nun am neuen Prozessor, EMUI 9 oder dem zusammenspiel von beidem liegt kann ich erst sagen wenn das P20 Pro zum Vergleich ebenfalls auf EMUI 9 läuft.
Den Einhandmodus, das herunterziehen der oberen Statusleiste per Fingerscanner, App Twin, die Wahl zwischen Gestensteuerung oder der normalen Steuerung per On Screen Tasten sind nur einige Dinge die mich bei EMUI freuen, welches mir ein Plus an Bedienungskomfort ermöglichen, welches einem unter purem Android verwehrt bleibt.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich jedoch. Wenn ich auf meinem Homescreen die lauter oder leiser Taste drücke, stelle ich die Lautstärke der Medienwiedergabe ein, nicht jedoch die meines Klingeltones.
Kamera:
Von der Fotoqualität meines P20 Pro war ich schon mehr als begeistert, gerade bei wenig Licht war das echt beeindruckend. Wo ich hingegen eher etwas enttäuscht war war die Videoqualität. Bei 4k keine Bildstabilisierung, bei FHD Aufnahmen war sie dafür aber sehr gut, nur die generelle Bildschärfe unter FHD hat mir da verglichen mit anderen Geräten nicht so zugesagt.
Was die Fotoqualität des Mate 20 angeht, ist die Begeisterung verglichen mit dem P20 Pro nochmals gestiegen. Eine Super Bildschärfe, der Dynamikumfang ist nochmal besser als beim P20 Pro, Gegenlichtaufnahmen gefallen mir einen Tick besser. Den Nachtmodus muss ich ehrlich gestehen habe ich noch nicht mit dem des P20 Pro verglichen. Ich kann aber so viel zu Low-Light Aufnahmen sagen, das mein Firmenhandy, das Iphone Xs Max, gegen das Mate 20 definitiv den kürzeren zieht. Die Bilder des Mate 20 sind rauschärmer, heller und helle Bereiche wie Lichter brennen nicht so aus wie beim Iphone. Das größte Plus gegenüber dem P20 Pro ist für mich definitiv die Weitwinkellinse. Meiner Meinung nach bietet sie einen deutlich größeren Mehrwert im alltäglichen Fotografieren als die Monochromlinse im Vorgänger.
Auch beim Thema Videos hat das Mate 20 einen Sprung gemacht. 4k Videos sind jetzt endlich vernünftig stabilisiert, jedoch habe ich einen merkwürdigen Effekt bei Schwenks: Wenn ich während des Filmens mein Handy schwenke, habe ich links und rechts im Bild ein nachziehen, welches echt nicht schön aussieht und hoffentlich per Softwareupdate gefixt wird. Bei 1080p Videos tritt dieser Fehler bei mir nicht auf. Bei Videos in FullHD ist die Schärfe der Videos jetzt auch besser als beim P20 Pro, jedoch finde ich das mein Iphone bei FHD immernoch schärfere Videos zaubert. Die Tonqualität bei Videos empfinde ich als gut.
Alles in allem für mich eine absolute Top Smartphone Kamera, gerade im Fotobereich für mich eines der besten Geräte.
Akku:
Für mich eines DER Hauptargumente bei Huawei. Die Akkulaufzeit ist für mich absolut Spitze. Trotz teilweise Dual Sim Betrieb, vielen Telefonaten, gelegentlichen Schnappschüssen und Filmen, häufigem Gebrauch von Whatsapp, dem Chrome Browser und ständigem Sync meiner Mails, teilweiser Nutzung als Hotspot für mein Ipad habe ich es noch nicht geschafft den Akku vor dem schlafen gehen in die Knie zu zwingen. Bei normaler Nutzung lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage das problemlos 2 Tage möglich sind. Gepaart mit dem mitgelieferten Schnellladenetzteil, welches das Gerät super schnell auflädt, für mich in puncto Akku das beste Gerät bisher.
Jedoch auch hier ein Punkt den ich als merkwürdig und nicht normal empfinde: Die Prozentanzeige „hängt“ manchmal. Wenn ich beispielsweise eine Weile das Display anhabe und im Browser surfe oder eine Mail schreibe, bleibt die Anzeige z.b. bei 90%, wenn ich das Display kurz aus und wie einschalte, springt sie z.b. direkt auf 86%. Eventuell mach ich dazu nochmal ein extra Thread auf oder poste es im Akkuthread, um es den leuten zu ersparen diesen elendig langen Text hier zu lesen.
Zudem bin ich der Meinung, dass das Aufladekabel am USB-C Anschluss etwas zu viel Spiel hat. Es sitzt zwar ordentlich drin und hat auch keinen Wackelkontakt wenn ich dran Wackel, aber für meinen Geschmack kann ich es zu viel bewegen in alle Richtungen. Hoffe ihr wisst was ich damit Ausdrücken möchte. Auch hier wäre es nett wenn andere User berichten könnten wie es sich bei ihnen verhält, vllt. mache ich dazu auch nochmal einen seperaten Post.
Empfang:
Dafür mache ich mal einen Extrapunkt mit Empfang auf. Da ich beruflich Deutschlandweit sehr viel unterwegs bin und dadurch sehr gut mit meinem Diensthandy, aber auch mit meinen früheren Handy vergleichen kann, muss ich sagen das es von der Empangsstärke her das beste Handy ist was ich jemals besessen habe. Wenn ich auf der Autobahn oder in kleineren Ortschaften bin und den Empfang mit meinem Diensthandy vergleiche, so habe ich immer mit dem Mate 20 besseren Empfang. Natürlich getestet mit einer Sim Karte des gleichen Anbieters in beiden Handys.
Auch die GPS Ortung ist deutlich exakter als mit allen anderen Handys die ich bisher zwischen den Fingern hatte.
+ Display
+ Akkulaufzeit
+ Aufladegeschwindigkeit
+ Arbeitstempo
+ Kamera (Fotos) und grötenteils auch Videos
+ Empfang und GPS
+ EMUI 9
+/- Nachziehen an den Rändern bei 4k Videos
- Klingeltonlautstärke einstellen auf dem Homescreen per Lauter/leiser Taste
- gelegentliches „springen bzw. hängenbleiben“ der Akkuanzeige
- etwas wackeliger USB Anschluss
————————————————————————————————————————————————
Mit dem Gesamtpaket des Huawei Mate 20 bin ich super zufrieden, würde es bedenkenlos weiter empfehlen. Falls mir zu den genannten Punkten in Zukunft noch etwas einfällt, auffällt oder sich durch Updates ändert, werde ich es hier erwähnen und den Text anpassen.
Ich hoffe ich habe euch nicht mit meinen Eindrücken hier erschlagen, würde mich freuen wenn andere User hier ebenfalls ihre Erfahrungsberichte mit mir/uns teilen um die Meinungen zu dem Gerät hier zu vergleichen und um in Erfahrung zu bringen, ob die genannten Kritikpunkte auch bei anderen auftreten (zu viel Spiel an der Ladebuchse, hängenbleiben der Akkuanzeige)
Bitte seht mir eventuelle Rechtschreibefehler nach, schreibe den Text hier gerade flink im ICE auf dem Weg Richtung Heimat
Ich besitze das Mate 20 in der Farbe Twilight seit Mittlerweile 8 Tagen.
Haptik/Design/Verarbeitung:
Für mich einer der Hauptargumente für das Mate 20 und gegen das Mate 20 Pro war das Display ohne die Edges. Das ist ein völlig subjektives Empfinden aber mich stören Edge Displays, da dadurch Effektiv Displayfläche verloren geht.
Trotz seines riesigen 6,5“ Displays liegt das Gerät absolut gut in der Hand. Es ist ziemlich dünn, fühlt sich Hochwertig an und die Tasten haben einen knackigen Druckpunkt. Der Fingerabdruckscanner auf der Rückseite ist äußerst präzise, unglaublich schnell und lässt sich mit dem Zeigefinger super erreichen.
Für jemanden wie mich, der seine Smartphones sonst im schlichten Schwarz kauft, war der Sprung zu der Farbe Twillight bei der Bestellung am Anfang mit gemischten Gefühlen verbunden, ob es die richtige Entscheidung war. Jedoch sind beim Auspacken des Mate 20 sämtliche Zweifel, ob die Farbe vllt. zu „feminin“ oder „aufdringlich“ daherkommt schnell verflogen. Einen schönes, kräftiges Dunkelblau oben, welches sich weiter runter Richtung Aufladebuchse in Schwarz verläuft.
Display:
Wie oben erwähnt eines der Hauptargumente für mich nicht zum Pro Modell zu greifen.
Im Vergleich zum Pro ein IPS- statt ein Amoled Display, welches aber in meinen Augen hervorragend ist. Super scharf (für mich ist FHD+ mehr als ausreichend), lebendige aber im Gegensatz zu vielen Amoled Displays noch natürliche Farben und auch im freien bei Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Die so gut wie nicht vorhandenen Displayränder und die kleine „Notch“ machen einem echt Freude auf das Display zu blicken.
Software/Bedinung:
Für mich als „Smartphonejunkie“, der beruflich Iphone‘s nutzt (momentan das Xs Max) und Privat schon einige Androidhersteller durchhat, ist es doch immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Benutzeroberflächen der einzelnen Androidhersteller sein können. Früher bevorzugte ich noch das nackte Android eines Google Pixel oder der damaligen Nexus Geräte, mittlerweile erfreue ich mich doch der angepassten Androidversionen der verschiedenen UI‘s mit ihren unzähligen extras an Kniffen. Mit den früheren Versionen von Huawei‘s EMUI bin ich ehrlich gesagt nie wirklich warm geworden. Zu hakelig in der Bedinung, teilweise sehr langsames scrollen in bestimmten Apps, ein viel zu überladenes Einstellungsmenü und die bekannten Probleme mit Push Notifications. Mit der Bedienung meines vorherigen P20 Pro unter Android 8 und EMUI 8 war ich schon zufrieden. Schon da hatte ich keine Probleme mit Notifications mehr, jedoch gab es ab und zu doch Ruckler oder ein nachziehen beim scrollen. Beim Mate 20 ist dies nun Geschichte, alles läuft und öffnet Blitzschnell oder Ruckler oder Verzögerungen. Ob dies nun am neuen Prozessor, EMUI 9 oder dem zusammenspiel von beidem liegt kann ich erst sagen wenn das P20 Pro zum Vergleich ebenfalls auf EMUI 9 läuft.
Den Einhandmodus, das herunterziehen der oberen Statusleiste per Fingerscanner, App Twin, die Wahl zwischen Gestensteuerung oder der normalen Steuerung per On Screen Tasten sind nur einige Dinge die mich bei EMUI freuen, welches mir ein Plus an Bedienungskomfort ermöglichen, welches einem unter purem Android verwehrt bleibt.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich jedoch. Wenn ich auf meinem Homescreen die lauter oder leiser Taste drücke, stelle ich die Lautstärke der Medienwiedergabe ein, nicht jedoch die meines Klingeltones.
Kamera:
Von der Fotoqualität meines P20 Pro war ich schon mehr als begeistert, gerade bei wenig Licht war das echt beeindruckend. Wo ich hingegen eher etwas enttäuscht war war die Videoqualität. Bei 4k keine Bildstabilisierung, bei FHD Aufnahmen war sie dafür aber sehr gut, nur die generelle Bildschärfe unter FHD hat mir da verglichen mit anderen Geräten nicht so zugesagt.
Was die Fotoqualität des Mate 20 angeht, ist die Begeisterung verglichen mit dem P20 Pro nochmals gestiegen. Eine Super Bildschärfe, der Dynamikumfang ist nochmal besser als beim P20 Pro, Gegenlichtaufnahmen gefallen mir einen Tick besser. Den Nachtmodus muss ich ehrlich gestehen habe ich noch nicht mit dem des P20 Pro verglichen. Ich kann aber so viel zu Low-Light Aufnahmen sagen, das mein Firmenhandy, das Iphone Xs Max, gegen das Mate 20 definitiv den kürzeren zieht. Die Bilder des Mate 20 sind rauschärmer, heller und helle Bereiche wie Lichter brennen nicht so aus wie beim Iphone. Das größte Plus gegenüber dem P20 Pro ist für mich definitiv die Weitwinkellinse. Meiner Meinung nach bietet sie einen deutlich größeren Mehrwert im alltäglichen Fotografieren als die Monochromlinse im Vorgänger.
Auch beim Thema Videos hat das Mate 20 einen Sprung gemacht. 4k Videos sind jetzt endlich vernünftig stabilisiert, jedoch habe ich einen merkwürdigen Effekt bei Schwenks: Wenn ich während des Filmens mein Handy schwenke, habe ich links und rechts im Bild ein nachziehen, welches echt nicht schön aussieht und hoffentlich per Softwareupdate gefixt wird. Bei 1080p Videos tritt dieser Fehler bei mir nicht auf. Bei Videos in FullHD ist die Schärfe der Videos jetzt auch besser als beim P20 Pro, jedoch finde ich das mein Iphone bei FHD immernoch schärfere Videos zaubert. Die Tonqualität bei Videos empfinde ich als gut.
Alles in allem für mich eine absolute Top Smartphone Kamera, gerade im Fotobereich für mich eines der besten Geräte.
Akku:
Für mich eines DER Hauptargumente bei Huawei. Die Akkulaufzeit ist für mich absolut Spitze. Trotz teilweise Dual Sim Betrieb, vielen Telefonaten, gelegentlichen Schnappschüssen und Filmen, häufigem Gebrauch von Whatsapp, dem Chrome Browser und ständigem Sync meiner Mails, teilweiser Nutzung als Hotspot für mein Ipad habe ich es noch nicht geschafft den Akku vor dem schlafen gehen in die Knie zu zwingen. Bei normaler Nutzung lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage das problemlos 2 Tage möglich sind. Gepaart mit dem mitgelieferten Schnellladenetzteil, welches das Gerät super schnell auflädt, für mich in puncto Akku das beste Gerät bisher.
Jedoch auch hier ein Punkt den ich als merkwürdig und nicht normal empfinde: Die Prozentanzeige „hängt“ manchmal. Wenn ich beispielsweise eine Weile das Display anhabe und im Browser surfe oder eine Mail schreibe, bleibt die Anzeige z.b. bei 90%, wenn ich das Display kurz aus und wie einschalte, springt sie z.b. direkt auf 86%. Eventuell mach ich dazu nochmal ein extra Thread auf oder poste es im Akkuthread, um es den leuten zu ersparen diesen elendig langen Text hier zu lesen.
Zudem bin ich der Meinung, dass das Aufladekabel am USB-C Anschluss etwas zu viel Spiel hat. Es sitzt zwar ordentlich drin und hat auch keinen Wackelkontakt wenn ich dran Wackel, aber für meinen Geschmack kann ich es zu viel bewegen in alle Richtungen. Hoffe ihr wisst was ich damit Ausdrücken möchte. Auch hier wäre es nett wenn andere User berichten könnten wie es sich bei ihnen verhält, vllt. mache ich dazu auch nochmal einen seperaten Post.
Empfang:
Dafür mache ich mal einen Extrapunkt mit Empfang auf. Da ich beruflich Deutschlandweit sehr viel unterwegs bin und dadurch sehr gut mit meinem Diensthandy, aber auch mit meinen früheren Handy vergleichen kann, muss ich sagen das es von der Empangsstärke her das beste Handy ist was ich jemals besessen habe. Wenn ich auf der Autobahn oder in kleineren Ortschaften bin und den Empfang mit meinem Diensthandy vergleiche, so habe ich immer mit dem Mate 20 besseren Empfang. Natürlich getestet mit einer Sim Karte des gleichen Anbieters in beiden Handys.
Auch die GPS Ortung ist deutlich exakter als mit allen anderen Handys die ich bisher zwischen den Fingern hatte.
+ Display
+ Akkulaufzeit
+ Aufladegeschwindigkeit
+ Arbeitstempo
+ Kamera (Fotos) und grötenteils auch Videos
+ Empfang und GPS
+ EMUI 9
+/- Nachziehen an den Rändern bei 4k Videos
- Klingeltonlautstärke einstellen auf dem Homescreen per Lauter/leiser Taste
- gelegentliches „springen bzw. hängenbleiben“ der Akkuanzeige
- etwas wackeliger USB Anschluss
————————————————————————————————————————————————
Mit dem Gesamtpaket des Huawei Mate 20 bin ich super zufrieden, würde es bedenkenlos weiter empfehlen. Falls mir zu den genannten Punkten in Zukunft noch etwas einfällt, auffällt oder sich durch Updates ändert, werde ich es hier erwähnen und den Text anpassen.
Ich hoffe ich habe euch nicht mit meinen Eindrücken hier erschlagen, würde mich freuen wenn andere User hier ebenfalls ihre Erfahrungsberichte mit mir/uns teilen um die Meinungen zu dem Gerät hier zu vergleichen und um in Erfahrung zu bringen, ob die genannten Kritikpunkte auch bei anderen auftreten (zu viel Spiel an der Ladebuchse, hängenbleiben der Akkuanzeige)
Bitte seht mir eventuelle Rechtschreibefehler nach, schreibe den Text hier gerade flink im ICE auf dem Weg Richtung Heimat