@koini2 Super, jetzt hast Du es geschafft, mir die Infos zu schicken.
Was Du versuchen kannst ist folgendes:
(dazu benötigst Du
keinen PC,
aber WLAN, das Ladekabel mit dem Du erfolgreich eine Verbindung mit dem anderen Computer herstellen konntest, und den Ladestecker).
1) Das Handy ans Ladekabel und mit dem Stecker an den Strom anschließen.
2) Handy waagrecht halten, als würdest Du ein Video gucken. Mit dem Zeigefinger der linken Hand die
Vol+ (lauter) Taste drücken und
gedrückt halten.
Mit dem Zeigefinger der rechten Hand die
Einschalttaste drücken und
gedrückt halten.
Diese Tastenkombination von Vol+ und Einschalttaste gedrückt halten - einige Minuten.
Das Mate 9 macht darauf hin einen Neustart - noch weiter die Tastenkombination
gedrückt halten (das kann gefühlt echt ein paar Minuten dauern) - bis das Gerät uns
Huawei eRecovery gestartet ist.
Das
Huawei eRecovery unterscheidet sich vom normalen
EMUI Recovery (also von dem, das bei Dir auf chinesisch dargestellt wurde) und
hat zusätzliche Funktionen.
(Es muß nicht sein, dass das eRecovery auch in chinesisch erscheint.) Sollte das auch in chinesisch erscheinen, muß ich ein paar Bilder machen, damit Du weißt, was Du anklicken musst. Wenn es normal in Deutsch erscheint, dann:
3) Klicken auf "
Download latest version and recovery" Mit dem WLAN verbinden. Das eRecovery sucht dann am Huawei Server die passende Firmware mit "getting package info"
Findet das eRecovery die passende Firmware, beginnt es selbstständig die Firmware herunter zu laden und installiert sie nach dem Download automatisch. Danach erfolgt ein automatischer "User-Reset" (ist unterschiedlich zum normalen Werksreset). Danach startet das Gerät selbstständig neu und sollte wieder funktionieren.
Das Mate 9 die ganze Zeit über am Strom angesteckt lassen!
Sollte das eRecovery die passende Firmware nicht finden (das passiert dann, wenn das Gerät einen Konflikt hat) - kriegst Du statt dem Download eine Fehlermeldung : "getting package info failed"
Dann gibt's eine alternative Methode, die ich Dir dann aufschreiben würde.
Sollte das eRecovery auch chinesisch dargestellt werden, melde Dich.
4) Sollte die Wiederherstellung auf dem Weg erfolgreich sein - ist es trotzdem notwendig nach dem Einrichtungsassistenten (bei dem Du nur die Google Daten eingeben musst und den Rest überspringen kannst) einen zusätzlichen Werksreset durchzuführen (um den Fehler künftig zu vermeiden).
Dazu gehst Du unter Einstellungen - System - zurücksetzen - auf Werkseinstellungen wiederherstellen. Das Gerät macht dann nach Bestätigung einen Neustart ins normale EMUI Recovery und führt dort einen "low-level factory reset" aus.
Danach sollte das Gerät fit sein.