Huawei Mate S Anrufer hört mich nicht!

  • 48 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wie bereits weiter oben geschrieben, ist die Sprachsteuerung aus bzw. war nie an.

Heute ein weiteres Phänomen. Es war keine Rufannahme möglich. Das Display war blockiert und reagierte auf keine Berührungen. Wie ich es bereue, dieses Smartphone gekauft zu haben. So was gab es noch nie. Und ich telefoniere seit 1986 mobil.
 
Na dann gib es zurück!

Ich kann die Probleme nicht nach vollziehen. Bei mir läuft alles. Im Gegenteil; Bin der Meinung das beste Smartphone das ich seit langem hatte. Und ich hatte einige...
 
Es ist ja nur ein Gerät mit dem Problem. Entsprechend gehe ich von einem individuellen Fehler aus, Hard- oder Software basiert.
Das Mate S ist "Mr. Absolut zuverlässig", da hat bgx sowas von Recht...

Also reklamieren.
 
Runkelruebe schrieb:
Wie bereits weiter oben geschrieben, ist die Sprachsteuerung aus bzw. war nie an.

Heute ein weiteres Phänomen. Es war keine Rufannahme möglich. Das Display war blockiert und reagierte auf keine Berührungen. Wie ich es bereue, dieses Smartphone gekauft zu haben. So was gab es noch nie. Und ich telefoniere seit 1986 mobil.


Ruf doch einfach bei Huawei an, dafür gibt es den Austausch service.. Dann hast du ein neues Gerät..

Kann deine Probleme aber nicht nachvollziehen, das Huawei macht absolut null Probleme..
 
Naja, es gibt ja weiter oben auch andere Betroffene. Zumindest, die ihren Gesprächspartner nicht mehr hören.

Vielleicht ein Lösungsansatz: Fingerprinter Rufannahme deaktivieren. Ich komme beim telefonieren automatisch immer auf den Sensor. Habe zwar keine Option gefunden, wo man noch was anderes diesbezüglich einstellen kann, aber vielleicht hat es was damit zu tun. Werde es nun mal damit testen.
 
  • Danke
Reaktionen: ronny33
kann da leider avfreak nicht zustimmen.;)
Hatte bisher nur Probleme mit dem Mate S (schon das 3.),und werde es demnächst auch verkaufen,weshalb ich mich garnicht mehr aufrege,
da könnt ich noch 5 Threads aufmachen.

Das P8 war um einiges zuverlässiger!
 
  • Danke
Reaktionen: Runkelruebe
Hatte nunmehr mit dem Huawei Support Kontakt. Dort war entgegen der Aussagen hier im Forum das Problem nicht bekannt. Man bot mir an, dass Gerät zwecks Prüfung einzusenden. Diese würde in der Regel ca. 7 Tage dauern. Ich habe mich jedoch dagegen entschieden, weil ich erstmal keine Probleme mehr habe, nachdem ich die Rufannahme mittels Fingerprinters deaktiviert habe.
 
So, Update nach einer guten Woche: bei mir lag es am Fingersensor der Rückseite. Nachdem ich alle zusätzlichen Optionen des Fingersensors deaktiviert habe, funktioniert die Verbindung stabil. Wieder ein gravierender Minuspunkt. Anfänglich hat mir die Lage des rückseitigen SensorS gefallen. Aber im Alltag weniger tauglich, besonders eben wenn man Zusatzfunktionen aktiviert hat.
 
So, ich schon wieder.
Auch bei mir kommt es oft vor, dass mich mein Gesprächspartner am anderen Ende plötzlich mitten im Gespräch
nicht mehr hören kann! Ich habe schon erfolglos versucht, das Cover aufgeklappt zu lassen oder andere Apparate
(Handy, Festnetz) des Empfängers auszuprobieren. Alles nix, es liegt scheinbar an meinem Mate S!

Den Tip, den Fingersensor zu deaktivieren, möchte ich jetzt erst mal nicht probieren, dafür arbeite ich schon
zu viel damit. Wann gibt es denn ein update für das Gerät? Weiß das jemand?
 
Doch, doch, bei mir wars genau der Fingersensor. Seitdem ich alle Zusatzfunktionen (keine Entsperrung, die ist immer aktiv geblieben) deaktiviert habe, funktioniert es problemlos.
 
@Schneehaserl23
Man kann ja nur diese Zusatzfunktionen des Sensors testweise deaktivieren :)
 
Welche Zusatzfunktionen meint ihr denn?!
 
Wenn Du bei Einstellungen / Fingerabdruck-ID / Berührungskontrolle alles Deaktivierst
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    29,2 KB · Aufrufe: 291
Ich habe dieses Problem nicht. Nur kann es nicht sein, dass der Nutzer eine Option deaktivieren muss um wieder vernünftige Gespräche führen zu können. Ich denke, dass dieses Problem mit Android 6 nicht mehr bestehen wird. Weil in anderen Foren habe ich auch über dieses Sache gelesen......!

Um jetzt wieder positiv zu erscheinen ;), es ist bis jetzt das Beste Handy was ich hatte....

Gruß

Beljos
 
Ich hab das Problem auch nicht, da Ich beim Telefonieren den Deckel vom Cover offen habe oder den Lautsprecher an. Persönlich glaube Ich auch nicht so recht das es am Sensor liegt.
Schneehaserl23 schrieb:
Ich habe schon erfolglos versucht, das Cover aufgeklappt zu lassen
 
Um mich mal in die Reihe derer einzordnen, die "das Problem auch nicht haben": ich habe alle Funktionen des Sensors von jeher auf an, telefoniere mit dem Mate S sehr oft und sehr lange beruflich. Ich hatte noch nie Verständigungsprobleme oder gar Abbrüche. Ich habe zwei Mate S, eines davon läuft mit der Beta-6.0, beide verhalten sich diesbezüglich gleich.

Das ist jetzt zwar in der Sache destruktiv, aber ich vermute den Kern des Problems in irgendwelchen Einstellungen oder Wechselwirkungen mit Apps. Ein grundsätzliches Problem des Gerätes sehe ich nicht, die diesbezüglichen Meldungen sind dafür zu vereinzelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schneehaserl23 und Petwin52
Ich habe jetzt in diesem Thread mehr als 7 Leute mit ner Störung gezählt! Das ist schon komisch bzw. auffallend...
Glaube schon, dass es sicher auch Telefone gibt, die rund laufen. Aber warum hakt´s bei so vielen?! Muss doch
nen Grund geben...
 
Manchmal ist der Grund vor dem Smartphone zu suchen. ;)
Wenn ich diese Probleme mit einer Grundfunktion des Mate S hätte, würde ich das Gerät komplett neu aufsetzen und ganz langsam, Stepp by Stepp, die Apps wieder aufspielen und die Einstellungen verändern.
Einen Hardwaredefekt kann ich aber aus der Ferne auch nicht ausschließen, klar. Oder einen Defekt/ eine Inkompatibilität mit der Sim-Karte.
 
  • Danke
Reaktionen: Schneehaserl23
@Schneehaserl23 Probieren Sie es doch einfach einmal aus. Es sind doch nur ein paar Schritte, die Zusatzfunktionen des Fingerscanners zu deaktivieren.

avfreak schrieb:
Wenn ich diese Probleme mit einer Grundfunktion des Mate S hätte, würde ich das Gerät komplett neu aufsetzen und ganz langsam, Stepp by Stepp, die Apps wieder aufspielen und die Einstellungen verändern.

Wenn man die Zeit dazu hat und der Aufwand sich in Grenzen hält, dann bitte schön. Bei mir ist die Zeit dafür nicht vorhanden, zumal ich davon ausgehen muss, dass im konkreten Fall es danach wieder so ist. Hardwaredefekt ebenso unwahrscheinlich, weil wie schon weiter oben mehrfach beschrieben, ist es es ein Problem bei der Nichtlogik des Bedienens. Außerdem habe ich knapp 100 Apps (keine Spiele) auf dem Smartphone und davon sind einige sehr einrichtungsintensiv. Denn ohne Root (wofür ich auch keinen Nerv mehr habe) kann man nach wie vor Android nicht wirklich sichern. Da kann sich Google & Co. eine dicke Scheibe bei Apple abschneiden. Aber das ist schon wieder ein anderes Thema.
 
  • Danke
Reaktionen: Schneehaserl23
Stimmt, man muss eine Lösung schon wollen, sonst macht das keinen Sinn. Die Unterschiede zwischen iOS und Android sind vorhanden, keine Frage. Da sollte jeder für sich entscheiden, was für ihn das Beste ist. Das soll aber an dieser Stelle nicht das Thema sein.
Wenn du einen Hardwaredefekt ausschließen kannst, sind wir doch schon schon einen großen Schritt weiter. :thumbup:

Versucht doch einfach mal, den Fehler einzugrenzen: welchen Provider habt ihr, in welchem Netz wird telefoniert?
Wie genau äußert sich die Störung? Ist Stille oder ist der Empfang "ledilgich" stark eingeschränkt, der Gesprächsteilnehmenr nur schwer zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten