C
csub44
Neues Mitglied
- 0
- Themenstarter
- #41
Wie dem auch sei, jetzt muss dieses "force update" Flag weg, um wieder einen normalen Bootvorgang zu ermöglichen (welcher einsetzen würde, wenn alle benötigten Partitionen gefüllt wären.
Genau so sehe ich das auch. Über fastboot erase (mit den bekannten Partitionen), CWM und TWRP bekomme ich das aber nicht hin.
TWRP bietet noch ein Terminal. Da könnte man vielleicht noch mal ansetzen. Aber das wird mir definitiv ohne Anleitung zu heikel.
Auf jeden Fall kanst Du versuchen, mit "fastboot boot update\boot.img" versuchen, das pad einmal zu starten.
Code:
sudo ./fastboot boot lite/boot.img
downloading 'boot.img'...
OKAY [ 0.417s]
booting...
OKAY [ 0.017s]
finished. total time: 0.433s
Danach passiert ein paar Sekunden garnichts, danach wird der schwaze Hintergrund von Fastboot heller, die Schrift dunkeler aber booten tut nichts

Ich würde das Pad zuerstmal auf Werkszustand zurücksetzen, falls möglich, im fastboot-Menü meine ich solch einen Punkt gesehen zu haben.
Code:
commands:
update <filename> reflash device from update.zip
flashall flash boot + recovery + system
flash <partition> [ <filename> ] write a file to a flash partition
erase <partition> erase a flash partition
format <partition> format a flash partition
getvar <variable> display a bootloader variable
boot <kernel> [ <ramdisk> ] download and boot kernel
flash:raw boot <kernel> [ <ramdisk> ] create bootimage and flash it
devices list all connected devices
continue continue with autoboot
reboot reboot device normally
reboot-bootloader reboot device into bootloader
help show this help message
options:
-w erase userdata and cache
-s <serial number> specify device serial number
-p <product> specify product name
-c <cmdline> override kernel commandline
-i <vendor id> specify a custom USB vendor id
-b <base_addr> specify a custom kernel base address
-n <page size> specify the nand page size. default: 2048
Die Parameter habe ich zur Auswahl. Android SDK von vor ein paar Tagen. Unter Windows habe ich glaube ich ältere Versionen und weniger Funktionen.
Fastboot continue sollte meiner Meinung nach auch versuchen das Boot Image zu starten, aber da sehe ich nun leider nur noch einen Haufen Pixelfehler. Sieht aus wie das Rauschen bei analogen Fernsehern, aber in bunt und da bewegt sich auch nichts. Nach 5 min bootet das Gerät von alleine.
Ich such mal ein wenig nach Bootflag oder so.
Der ursprüngliche Beitrag von 19:08 Uhr wurde um 19:11 Uhr ergänzt:
Noch eine Frage:
Könnt ihr über TWRP die Update.zip einspielen? Auch das funktioniert bei mir nicht.