@visagesauvage @Cris
Ich hatte das Gerät geöffnet und den Testpoint auf Masse geschlossen, Gerät wurde per USB COM 1 erkannt. Bootloader ließ sich flashen, aber das Recovery System konnte nicht repariert und somit auch keine Firmware geflasht werden.
Bei den zwei letzten Geräten war das so - offensichtlich geht's nicht mehr, wenn der Security Patch Level zu hoch ist.
Das Gerät blieb also "tot"
Ich habe
@visagesauvage ein P Smart sehr preiswert verkauft, das ich u.a. noch hatte und habe mich bei dem funktionierenden Gerät dran gemacht - den Downgrade von Android 9 auf Android 8 - ordnungsgemäß - selbst zu versuchen. (nicht ohne zu schwitzen

)
1)
Niemals einen Downgrade von einer höheren Android Version zu einer niedrigeren Android Version in einem Zug durch führen - das zerstört in vielen Fällen das Gerät! Warum?
2) Huawei hat (ursprünglich beim Mate 10, später beim Mate 9) und vielen nachfolgenden Geräten den ursprünglichen Bootloader geändert.
Man unterscheidet im Wesentlichen zwischen
Bootloader 01 und Bootloader 02 (Bezeichnung ist nur da, um sie zu unterscheiden - doch sie sind komplett verschieden)
Man kann 1x von Bootloader 01 auf 02 gehen und dann muß man auf 02 bleiben.
Man kann von 02 wieder auf 02 - aber nicht zurück auf 01 ! Geht man mit einer Firmware von 02 auf 01 zurück - ist das Gerät "tot"
3) Ich verwende die Proxy Methode (Firmware Finder) nicht, da man dabei nichts um die Beschaffenheit des Bootloaders weiß. Ich verwende Firmware Finder nur, um mir Infos zu holen, welche Firmwares "approved for installation" (freigegeben) sind.
Ich lade mir stattdessen volle Firmwares runter (entweder von easyfirmware oder androidhost.ru) - diese unterscheiden sich von den Firmwares von Developer MT (Firmware Finder) - weil sie keine FullOTA-MF sondern FullOTA-MF-PV (Point Version) Versionen sind, die über
dload installierbar sind.
4) Natürlich muß man genau wissen, welche Firmware man runter lädt -
Modell und Region (cust) ist entscheidend und muss zum Gerät passen.
In dem Fall handelt es sich um ein FIG-LX1 - respektive FIG-L31 (da Dual-SIM) - (FIG-L11 wäre Single-SIM). Ich habe also die passenden Firmwares runter geladen, dann mit dem
XLoder Checking Tool geprüft, es waren alle 02 Bootloader. Somit stand dem Downgrade INNERHALB von Android 9 nichts im Weg.
5) In drei Schritten bin ich dann per dload runter. Zunächst von der FIG-LX1 (FIG-L31)
9.1.0.216 auf die 9.1.0.163. Ins System gebootet, Einrichtung überflogen. Dann per dload von
9.1.0.163 auf die 9.1.0.115. Gewonnen!
Auf der 9.1.0.115 - wurde der Downgrade dann per HiSuite angezeigt - davor nicht! - Bedeuted: Ein Downgrade setzt eine bestimmte Firmwareversion voraus und auch eine explizit von Huawei herausgegebene Downgrade-Firmware.
6) die FIG-LX1 8.0.0.167 (C432) mit der ID: 262335 ist eine solche Downgrade Firmware - und befindet man sich auf der ersten EMUI 9.1 Firmware 9.1.0.115 wird der Downgrade auch über die HiSuite angeboten - weil es von da geht.
Bis zur ursprünglichen Ausgangsfirmware 9.1.0.216 - sind ja etliche Firmwares erschienen - und man sollte wie gesagt
NIE von einer Android Version auf die vorherige runter mit einem einigen Schritt und auch nicht ohne die Bootloader zu checken.
(Beim Mate 9 z.B. konnte man ab einem gewissen GPU-Turbo Update (wo erstmals der Bootloader auf 02 geändert wurde) auch innerhalb von Android 8 nicht mehr runter auf eine frühere Android 8 Version - und schon gar nicht mehr auf Android 7) D.h. wäre hier beim P Smart innerhalb der Android 9 Version der Bootloader anders gewesen - z.b. von der 9.1.0.163 auf die 9.1.0.115 - hätte man den Downgrade nicht durchführen können - ohne das Gerät zu schrotten!
Hat nun alles gut geklappt.
Gerät ist nun auf 8.0.0.167 - und die Systemaktualisierungs-App habe ich deinstalliert - da
@visagesauvage ja auf Android 8 bleiben möchte. Aus einem bestimmten Grund - es geht um eine (für ihn beruflich) wichtige App, die nicht auf Android 9 funktioniert.
Ist am Postweg
(IMEI- Nummern aus Sicherheitsgründen entfernt im Bild)