Das Aufzeichnen von Tracks bricht ab (zb. Komoot)

  • 74 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich vermute hier nur wild rum und habe keine wirkliche Ahnung ob dem so ist. Aktivitäten- und Applaufzeit würde ich aber schon trennen. Eventuell fragt Runtastic ja nicht ständig nach den Standortdaten (Aktivität) und macht ein paar Sekunden Pause während die anderen Apps diese Aktivität eben nicht einschränken und deswegen geblockt werden und somit nicht mehr zuverlässig arbeiten können.
Zusätzlich ist dieses Oreo-Feature ja ähnlich dem Akkumanagement das schon vorher in EMUI vorhanden war/ist. Da denke ich schon, dass Huawei durchaus eine Teilschuld zukommt und es keine fixe Lösung gibt.
Persönlich "vermute!!" ich dass wir deswegen noch kein April/Mai-Patch haben weil man an solchen Problemen arbeitet.
 
Queeky schrieb:
Warum funktioniert Runtastic ohne Probleme? Was machen die anders?
Kann wohl nicht nur an Huawei liegen! :winki:

Andersrum kann ich auch fragen, warum läuft Komoot auf HTC, Sony, Samsung ohne Probleme und nicht auf Huawei?
 
  • Danke
Reaktionen: gogega
Der Tenor hier sollte nicht gegenseitiges hin und her sein, wer oder was hier schuld an dem Zustand ist, sondern aktiv zu werden und sich mit dem Support der jeweiligen Anbieter der Apps in Verbindung zu setzen :winki:
 
Wie gesagt, ich habe jetzt die Uhr von Garmin ich laufe da nicht mehr hinterher.
 
Queeky schrieb:
Der Tenor hier sollte nicht gegenseitiges hin und her sein, wer oder was hier schuld an dem Zustand ist, sondern aktiv zu werden und sich mit dem Support der jeweiligen Anbieter der Apps in Verbindung zu setzen :winki:
Hallo!
Es sind nicht die App Entwickler gefragt sondern der aufstrebende Chinese, da es bei den altbackenene Koreanern und Japanern ja klappt.


@starbase64
Was hat jetzt das überteuerte Produkt von Garmin mit dieser Problematik zu tun - schon mal unterwegs versucht mit dem Ührchen eine neue Strecke zu generieren.....
Ciao baeckus
 
@baeckus

Ich darf doch meine Meinung sagen oder? Setze mich auf die Blockierliste wenn du es nicht lesen willst.

Und nein, es ist kein Problem unterwegs ein neue Strecke zu generieren. Das Ührchen läuft nämlich ohne Probleme.

Immer diese Neider...
 
Hallo!
Kannst du das mal näher erläutern wie du dich mit der Uhr neu orientierst, offline eine neue Strecke ausarbeitest, wenn die geplante nicht möglich ist (wie beim mir heute eine gesperrte Brücke).
Diese Gimmicks sind eine Ergänzung zu einer gut funktionierenden Offlineapp in Verbindung mit einem richtig funktionierenden Smartphone, aber kein Ersatz..........
Ciao baeckus
 
@baeckus

Das Ührchen kostet so viel, weil die Europakarte offline drauf installiert ist, diese Lizenz kauft man mit.
Mit dieser Karte kann ich auch unterwegs Routen erstellen, geht mit bissl Übung sogar recht einfach und schnell.

edit: die Fenix 5x kann ALLES ohne Handy, du kannst ohne Handy los fahren/rennen oder was auch immer.

Wem es "nur" um eine zuverlässige unabhängige Aufzeichnung geht, der kann ja auch eine viel günstigere Uhr nehmen.
Der Punkt ist, das die einfach ihren Job machen und ich mich auf die Tour konzentrieren kann.
 
Hallo!
Erklär doch mal wie du das machst......Garmin selbst sagt das man die Uhren effektiv nur in Verbindung mit einem Samrtphone oder PC Nutzen kann.....
Ciao baeckus
 
Das würde jetzt den Rahmen hier sprengen, guck dir Videos bei Youtube an.

Achte darauf das es um die 5x geht, denn nur die x hat das Kartenmaterial.
 
Hallo und danke für die Tipps. Scheinbar haben viele das selbe Problem und wir hoffen mal, dass die Entwickler schnelle Updates herausbringen werden.
 
Hallo!
Ich habe momentan Urlaub und wandere jeden Tag.
Gestern habe ich seit langem wieder mal Komoot benutzt (außer zum Testen ob dort die Aufzeichnung funktioniert), da ich erheblich lieber mit Orux/Locus arbeite - vielfältigere Funktionen, Openstreetmap, erheblich bessere Kartendarstellung, Streckenansagen u.v.m.- und habe dort eingestellt das bei jedem gesprochenen Navigationsbefehl der Bildschirm kurz angeht (Radlerfunktion).
Dadurch wird die "Bildschirmauszeit" unterbrochen und sowohl die Trackaufzeichnung als auch die Navigation ohne Unterbrechung fortgeführt!!!!
Das funktioniert allerdings nur solange nicht mehr als ca. 10 min zwischen den Befehlen liegen, denn dann greift zwischenzeitlich schon wieder die Stromsparfunktion des Chinesen und killt alles im Hintergrund.
Ciao baeckus
[doublepost=1526454035,1526452991][/doublepost]Hallo!
Wie ich leider gerade feststellen musste sind die Chinesen mit diesem im wahrsten Sinne "Killerfeature" der Zeit voraus.
Da geht es zwar vorrangig um Kamera und Micro, doch denke ich mir die werden die Standortbestimmung auf jeden fall miteinbeziehen.
Zitat von hier:
http://www.areamobile.de/news/47012-android-p-soll-hintergrund-apps-rechte-entziehen

Zitat:
Google will dem offenbar in der nächsten großen Android-Version einen Riegel vorschieben. Wie die XDA-Developers jetzt herausgefunden haben wollen, plant Google, Apps Rechte für Mikrofon- und Kamerazugriff zu entziehen, wenn sie nur im Hintergrund laufen. Dabei ist es dann irrelevant, dass der Nutzer den Apps zuvor ggf. Zugriff auf diese beiden Komponenten erlaubt hat.

Was grundsätzlich gut klingt, kann je nach App aber auch zu Problemen führen. Wer sein Smartphone etwa als Diktiergerät nutzt, könnte bei Android P gezwungen sein, eine Tonaufnahme immer mit aktiviertem Display auszuführen, weil bei nach einer bestimmten Zeit bei deaktiviertem Display die Aufnahme abgebrochen werden könnte.

Keine schönen Aussichten!!!!!

Ciao baeckus
 
Ich bin nach 6 Jahren S2 und S5 problemloser Navigation, Routing und Tracking mit Locus Pro auf das P20 Pro umgestiegen. Was ich definitiv bestätigen kann ist, daß dies in Locus Pro auch beim P20 Pro mit meinen Einstellungen durchgehend läuft ohne komplett abzuschalten.
Allerdings wird nach einigen Kilometern alles ungenauer und der Track liegt oft 10 Meter neben der Strecke. Als wenn, wie auch im Notebookcheck Test, nur noch seltener die Position abgefragt würde.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Hallo!
Ich habe gestern Morgen ein neues Betriebsprogramm von Huawei bekommen und sofort aufgespielt.
Dann ghabe ich mittags Komoot beauftragt eine Route zu einem kleinen Dorf zu errechen und bin dann diese Strecke gelaufen.
Komoot hat die ganze Zeit navigiert und den Track aufgezeichnet.
Da einige Wege gesperrt waren hat es auch brav eine Umleitung generiert.
Also Komoot funktioniert dementsprechend mit dem neuen Betriebsprogramm........allerdings benötigt es unmengen an Strom
Heute werde ich Locus und Orux testen.
Screenshot_20180517-195156.jpg


Ciao baeckus
 
  • Danke
Reaktionen: starbase64
Hallo!
Bei Orux kommt es immer jmoch zu Abbrüchen und Osmand läuft überhaupt nicht bei ausgeschaltetem Bildschirm.
Ciao baeckus
 
Hallo,

bei mir mit Endomondo kommt es auch zu Abbrüchen so geschehen heute!

Hab die Einstellungen wie #1 und genau die werden von Endomondo verlangt!

Heute ist irgendwas von Strom intensiv gestanden... GPS wurde beendet...zeitlich war das bei 2 Stunden. Obwohl Endomondo in letzter Zeit generell spinnt!!
 
Hallo!
Ich habe für die apps alles noch einmal eingegeben mit dem Ergebnis, das Orux
heute Nachmittag noch bei einem kleinen Hundespaziergang von etwas über 5km keinen Abbruch hatte........
Ciao baeckus
 
Habe heute das 120er Update erhalten und Komoot nochmal im Hintergrund laufen lassen, lief jetzt ohne Probleme.
 
Bei mir auch. 120er Update und von Komoot selber gab es die Tage auch ein Update im Play Store. Gestern Nachmittag eine Runde Joggen gewesen, ca. 45 Minuten, Komoot lief im Hintergrund mit. Hat die gesamte Runde aufgezeichnet.
Noch traue ich dem Braten nicht. Mal im Auge behalten :winki:
 
Seit Jahren bekannt, immer noch das Gleiche. Ein einziges Trauerspiel.
 
Zurück
Oben Unten