Zusammenfassung zum Thema „Kommunikation Smartphone/PC“
Mein bisheriger Erkentnisstand:
Wie sich herausgestellt hat, ist für eine erfolgreiche Kommunikation zunächst das Betriebssystem des PC zuständig. Es muss das Smartphone als „Tragbares Gerät“ erkennen. Das setzt aber eine funktionierende USB-Schnittstelle voraus. USB ist tatsächlich ein gewaltiger Komplex, wie man in den neuen Screenshots sehen kann.
Der Vorgang der Kontaktaufnahme nennt sich Handshake und wird bei jedem Kontakt durchgeführt.
Dieser Handshake wird mit allen angeschlossen Geräten durchgeführt.
Also ist es nix anderes, als wenn eine Maus oder USB - Stick angeslossen wird.
Bei bestimmten Geräten kann aber die Installation weiterer Treiber erforderlich werden. Das konnte ich beim Smartphone hier aber nicht feststellen.
Beim ersten Kontakt mit dem PC wird also automatisch ein „neues Gerät “ installiert. Das beinhaltet aber nur die Gerätekennumg des Smartphone, Seriennummer sowie verwendetes Übertragungsprotokoll /Interface (MTP/HDB). HDB gibt es bis dato in zwei Versionen und kann natürlich auch MTP.
Ich hab aber auch nur das P40P+ und das P50p testen können. Möglicherweise hat das Mate 50 pro schon wieder eine neue Version...
Wenn das beendet ist, kommt die Meldung, dass das „neue Gerät “ erfolgreich installiert wurde und nun verwendet werden kann.
Damit kann das Smartphone auch später wieder eindeutig identifiziert werden.
Nun macht die Einstellung „USB-Nutzung“ am Smartphone einen Sinn.
Im Anhang habe ich mal einen Screenshot vom Gerätemanager gemacht.
Hier sieht man das P30p als „Tragbares Gerät“.
Unter den Eigenschaften kann man den Treiber-Signaturgeber ermitteln.
Das ist „Microsoft Windows Hardware Compatibility“. Treiber-Anbieter ist also Microsoft.
Nix mit Huawei.
Im Datei-Explorer wird das Smatphone nun als eigenes Gerät mit Gerätenamen angezeigt.
Weiterhin wird ein CD-Laufwerk „HiSuite“ angezeigt. Hier kann das Setup für dieses Programm ausgelöst werden.
HISuite dient lediglich zum Synchronisieren von Dateien/Kontakten ect und ggf für Updates/Firmware-Wechsel.
Es bringt weder USB-Treiber noch die Software-Interfaces für MTP/HDB mit.
Die braucht man grundsätzlich zur Kommunikation mit dem Smartphone.
Sind die Protokolle für diese Interfaces nicht vorhanden, wird Hisuite garnicht erst installiert. So war es jedenfalls bei mir.
Hisuite hat also nichts mit der grundlegenden Kommunikation PC-Smartphone zu tun.
Fehlerfall:
Wird kein Smartphone/CD-Laufwerk angezeigt, wird möglicherweise ein falsches oder defektes Kabel verwendet. Möglich ist auch eine defekte USB-Schnittstelle an einem der Geräte.
Wird nur das CD-Laufwerk angezeigt, ist offensichtlich das Windows verantwortlich. Hier ist zunächst das Windows zu aktualisieren. Bei Neuinstallation eines Windows-Systems sollten alle Treiber natürlich vor einem Update installiert bzw aktualisiert werden. Die bekommt man beim Hersteller unter Angabe des Computer-Modells.
Bei mir gab es Fehler mit dem HDB/MT-Interface bei Windows7. Ursache ist Windows7 selbst. Ein Update mache ich aber nicht. Lohnt sich für mich nicht.
Andere Fehlerursachen ist mir noch nicht bekannt.
Viel Erfolg,
Lee
Anhang, neu:
Fehlerhafte Interfaces - Kommunikation mit Smartphone ist nicht oder nur eingeschränkt möglich. Die Interfaces sind an die USB-Schnittstelle gekoppelt.