Blutdruckmessung auf der Huawei Watch 4 Pro

Frettchen112

Frettchen112

Fortgeschrittenes Mitglied
46
Ich habe es bisher einmal geschafft den Blutdruck mit der Watch 4 Pro zu messen. Nun finde ich die verdammte Einstellung nicht mehr. Kann bitte jemand helfen?
 
Die Huawei Watch 4 Pro kann keinen Blutdruck messen.
Sie kann ein EKG /Electrocardiogram erstellen. (Elektrokardiografie)
 
Tja, dann frage ich mich was sie hier gemessen hat????
 

Anhänge

  • Screenshot_20230620_130522_Huawei Health.jpg
    Screenshot_20230620_130522_Huawei Health.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 249
In dieser Blutdruckkarte der Health lassen sich nur extern gemessene Blutdruckwerte hinzufügen.
Die Watch 4 4Pro kann keinen Blutdruck messen.
 
Frettchen112 schrieb:
Tja, dann frage ich mich was sie hier gemessen hat???

Du bist nicht alleine. Ich habe diese Kachel ebenfalls, mit genau diesem (angeblichen) Messwert 😅
 
Das passiert wenn du auf "Aufzeichnen" drückst, ebenfalls hier bei mir mit der Ultimate! 😛 ... das sind die voreingestellten Werte wenn du den Kachel öffnest!

Screenshot_20230620_164828_Huawei Health.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: W113 und TheBrad
Mein Gott, das kann doch nicht so schwer sein Blutdruckmessung zu implementieren. Da steckt nun so viel Hightech in dieser Watch, aber das kriegen die Chinesen nicht hin. Samsung kann es doch auch. Hinzu kommt noch die schlechte Ablesbarkeit des Displays bei Sonnenlicht (habe Thread darüber eröffnet). Ich schicke das Teil zurück und bleibe bei meiner Samsung Galaxy Watch 5 Pro. Sieht zwar nicht so stylisch aus, kann aber mehr. Zumindestens passt sie besser zu meinen Bedürfnissen.
 
  • Danke
Reaktionen: knappth
@Frettchen112 für die Blutdruckmessung hast du die falsche Uhr gekauft, aber Huawei war schon mal richtig. Die Huawei Watch D ist nämlich zur Zeit die einzige Smartwatch, die Blutdruck ohne permanente Kalibrierung mit einem Blutdruckmessgerät messen kann.

https://consumer.huawei.com/de/wearables/watch-d/
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong, makeno, Einerweniger und 3 andere
Alles klar. Ich danke Dir recht herzlich für Deine aufklärenden Worte!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Julian23 - Grund: Direktzitat entfernt. Bitte die Antwort Funktion benutzen, Gruß Julian23
dirkbu schrieb:
einzige Smartwatch
Da muss ich leider widersprechen. Der chinesische Markt ist regelrecht überschwemmt mit billigen Watches, die das ziemlich gut können. (ohne externes Messgerät)
 
Okay, da haben sie recht. um so schlimmer ist es , dass es die neue "Superwatch" von Huawei nicht kann. Ich gehe mal davon aus, dass dies ggf. mit diversen Genehmigungsverfahren in Deutschland zusammen hängt, dass diese Funktion nicht verfügbar ist. Das chinesische Modell kann es bestimmt. Mein Gott, Deutschland und seine Bürokratie........
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Cris
In Europa muss die Messung medizinisch zertifiziert werden. So wie z.B. schon bei der Huawei Watch D. Warum das bei der Watch 4 nicht machbar ist, erschließt sich mir leider nicht.
 
Alles gut. Vielen Dank für das Feedback. Nicht nur wegen dieser fehlenden Funktionalität schicke ich das Teil retour. Auch die von mir bereits erwähnte schlechte Ablesbarkeit bei Sonnenlicht ist ein Grund dafür.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Cris
Frettchen112 schrieb:
Auch die von mir bereits erwähnte schlechte Ablesbarkeit bei Sonnenlicht ist ein Grund dafür.
Na dann nenne mal eine Uhr, die das Problem zufriedenstellend löst! Die Polar Vantage 2 ist super bei Sonne ablesbar, schwächelt aber in der Dämmerung, wenn man nicht ständig die Zusatzbeleuchtung aktiviert. Aber ja, ich nutze eine Huawei gt3 pro im Alltag und beim Kajakfahren die Polaruhr. Ich kenne keine Uhr, die die Vorteile beider Uhren vereint. Die Uhren von Apfel, Fitbit, Samsung und Google beherrschen die Sonne nicht. Allein Garmin habe ich nicht probiert.
 
Ihr solltet beim Blutdruck bleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: TheBrad und Cris
Dem pflichte ich bei! 😉
 
Ich hatte das übrigens auch bei der Watch 3 Pro. Die App hatte das damals bereit gestellt, ganz egal, ob die Uhr das kann oder nicht. Man kann sich den Punkt einbinden, messen kann man dann allerdings nur mit einer Uhr, die dieses explizit unterstützt oder eben man fügt einen Datensatz manuell hinzu.
 
Cris schrieb:
In Europa muss die Messung medizinisch zertifiziert werden. So wie z.B. schon bei der Huawei Watch D. Warum das bei der Watch 4 nicht machbar ist, erschließt sich mir leider nicht.

Könnte daran liegen, dass die Watch 4 kein aufpumpbares Armband hat, oder? ;)

Gruß

Alef
 
  • Danke
Reaktionen: TheBrad
Also mal ganz ehrlich, ihr könnt doch nicht annehmen, dass eine Uhr die oben auf dem Handgelenk sitzt euch einen Blutdruck anzeigt. Das geht nur mit der Watch D (aufpumpbares Armband) oder einer Armmanschte. Alles andere ist ein EKG und etwas völlig anders als ein Blutdruck.
 
  • Danke
Reaktionen: Schrubbi und TheBrad
tuerschieber schrieb:
Alles andere ist ein EKG
Und selbst das ist medizinisch zweifelhaft und sollte allenfalls als Hinweis zu Tendenzen interpretiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
5
Aufrufe
572
surkel
S
KEPs
Antworten
7
Aufrufe
108
swa00
swa00
P
Antworten
0
Aufrufe
167
PatrickNRW
P
Zurück
Oben Unten