Aktualisieren des Kalenders der Huawei Watch 5 unzuverlässig

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
O

Optimistikus

Ambitioniertes Mitglied
9
Der Kalender der Watch ist standardmäßig mit dem Gogglekalender verbunden. Normalerweise verwende ich diesen Google Kalender nicht, das ich für das Smartphone schon seit ewigen Zeiten eine App namens DejaOffice verwende, die sich bei mir bisher mit Outlook synchronisiert hat. Daher habe ich aus Outlook eine Kalenderdatei exportiert und in Google Kalendar importiert.
Das erstmalige Füttern mit den Terminen hat gut funktioniert und dann begannen die Probleme. Termine wurden nicht aktualisiert oder verschwanden wieder. Termine die ich im Webbrowser des Google Calendar neu eingetragen hatte waren am nächsten Tag plötzlich gelöscht und konnten auch nicht wiederhergestellt werden obwohl sie im Papierkorb des Google Kalenders zu sehen waren. Letzteres hat allerdings wahrscheinlich eher mit Google zu tun. Nach einigem Probieren habe ich heraus bekommen das Termine nur dann synchronisiert werden wenn ich auf dem Smartphone in der Kalender App die Option Menü ---> "Aktualisieren" angeklickte. Bis jetzt ist mir noch kein Weg bekannt, wie ich alle Kalendereinträge zuverlässig an der Uhr anzeigen lassen kann.
Vielleicht spielt folgendes eine Rolle: Ich hatte auch dazu den Huawei-Support kontaktiert und eine ausführliche Antwort erhalten. Ich arbeitete alle der empfohlenen Schritte incl. der vom Support als letzten Ausweg gennannten Neuinstallation der Huawei Health App ab. Davor sollte ich die folgendes probieren:
"3.Verknüpfen Sie Ihr Google-Konto neu
Entfernen Sie Ihr Google-Konto aus der Health-App (unter Profil > Datenschutzverwaltung > Konten).
Starten Sie Ihr Smartphone neu.
Fügen Sie das Google-Konto erneut hinzu und lassen Sie alle Berechtigungen für den Kalenderzugriff zu."

Ich habe mir einen Wolf gesucht und nichts dergleichen in der Health App gefunden. Bei meinem Google-Konto ist unter "Einstellungen" ---> "Daten und Datenschutz" ---> "Drittanbieter - Apps und Dienste" die Health App auch nicht zu finden.
Ebenso wie es nicht möglich ist die Health App zu den Start-Apps hinzuzufügen, was man ja laut Anleitung von Huawei tun soll. Letztlich kann es ja immer auch am Telefon liegen, in meinem Fall ein Gigaset GS5 mit Android 13. Wer hat Erfahrungen damit und kann bei meinen Problemen helfen?
 
@Optimistikus Einträge werden nur synchronisiert.
Geräteeinstellungen/App Verwaltung/Kalender
 

Anhänge

  • Screenshot_20250704_155422_Huawei Health.jpg
    Screenshot_20250704_155422_Huawei Health.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 45
  • Screenshot_20250704_155427_Huawei Health.jpg
    Screenshot_20250704_155427_Huawei Health.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 43
  • Screenshot_20250704_155432_Huawei Health.jpg
    Screenshot_20250704_155432_Huawei Health.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist mir klar, ich will ja auch nur synchronisieren. Die Einstellungen habe ich gesetzt. Jedoch werden wie gesagt Termine nur unzuverlässig abgeglichen. Mir ist auch klar, dass die Watch 5 Kalendereinträge ohne Wiederholung nur ungefähr 35 Tage im voraus anzeigt, was natürlich nicht schön ist. Wiederholungstermine werden dagegen so lange gezeigt, wie es bei ihnen eingestellt ist. Verschwinden tun aber beide in unregelmäßiger Weise. Aber es wäre schön, wenn ich eine sichere Synchronisation hätte.
 
@Optimistikus Schutz der Uhrenverbindung/Verbindungsschutz/"Other" wählen
(Dein Handy ist nicht dabei)

Daten können auch manuell zuverlässig synchronisiert werden. (Screenshot 4)
 

Anhänge

  • Screenshot_20250704_161727_Huawei Health.jpg
    Screenshot_20250704_161727_Huawei Health.jpg
    179,5 KB · Aufrufe: 49
  • Screenshot_20250704_161735_Huawei Health.jpg
    Screenshot_20250704_161735_Huawei Health.jpg
    249,2 KB · Aufrufe: 45
  • Screenshot_20250704_161757_Huawei Health.jpg
    Screenshot_20250704_161757_Huawei Health.jpg
    222,1 KB · Aufrufe: 46
  • Screenshot_20250704_161902_Huawei Health.jpg
    Screenshot_20250704_161902_Huawei Health.jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für Deine Mühe. Die Einstellung "Other" hatte ich schon vorgenommen und auch per Hand entsprechend Deines Screenshots synchronisiert. Ich bin aber nicht sicher ob bei diesem Synchronisieren das Synchronisieren aller Daten gemeint ist oder nicht eher nur die der Gesundheitsdaten. Denn mit diesem manuellen Synchronisieren hat bei mir das Synchronisieren der Kalenderdaten noch nicht funtioniert. Witzigerweise ist die Seite Verbindungsschutz bei mir anders aufgebaut.
1. "Akkuoptimierung ignorieren" - kann ich bei mir auch in Android einstellen
2. "Hintergrundaktivität zulassen" - kann ich nicht festlegen
3. "App-Autostart" - kann ich nicht festlegen
4. "Im Hintergrund anheften" - kann ich ebenfalls nicht festlegen
Für den Autostart hatte ich schon versucht mit dem "Autostart App Manager" den Autostart der Health App festzulegen, jedoch die Health App wurde nicht mal in der Liste der Apps aufgeführt.
Ich forsche weiter!
 
@Optimistikus Leider kenn ich mich mit dem Gigaset GS5 nicht aus.

Es ist wohl ein synchronisieren von beiden Geräten (Uhr/Handy).

Viel Spaß beim tüffteln
 
Also nach einigem Schriftwechsel mit dem Huawei-Support, dem Support des GS5 und dem von DejaOffice und weiterem Forschen funktioniert jetzt für mich folgendes:
- ich habe Outlook als Programm für Kontakte und Kalender den Rücken gekehrt, verwalte dort nur noch meine Mails
- ich habe mich nach über 15 Jahren von dem ansich sehr guten Programm DejaOffice für Android verabschiedet, welches Outlook mit Android synchronisierte. Es hatte eine gegenüber Google sehr viel bessere Oberfläche für Kontakte und Termine.
- am Rechner verwende ich jetzt Google Kontakte und Kalender im Browser
- am Smartphone verwende ich die Android Apps Kalender und Kontakte von Google
- im google-Konto gibt es bei mir unter Eigenschaften ---> Konten ---> Google-Konto ---> Kontosynchronisierung zwei Einträge für den Kalender, einmal "Google-Kalender" und einmal "Kalender" - ich habe beide für die Synchronisierung eingeschaltet (wofür der zweite Kalendereintrag ist, konnte ich nicht endgültig herausfinden, die KI sagt folgendes: "Dieser Eintrag bezieht sich auf die Synchronisierung von Kalenderdaten, die im Android-Kalenderspeicher (lokale Kalenderdatenbank des Geräts) gespeichert sind. Dies umfasst Kalender, die nicht unbedingt mit einem Google-Konto verknüpft sind, sondern lokal auf dem Gerät oder über andere Apps/Dienste (z. B. Samsung Calendar, Outlook, oder andere Drittanbieter-Apps) erstellt wurden." Klar, man kann diverse Drittanbieter Apps in Google einbinden, aber warum muß alles über Google laufen?)
- in der Health App muß man nun noch unter Geräte ---> Geräteeinstellungen ---> App-Verwaltung ---> Kontakte und Kalender die Synchronisierung einschalten
- Seitdem funktioniert die Synchronisation hervorragend, Einschränkung ist allerdings dass alle nicht wiederkehrenden Termine nur 30-34 Tage im voraus angezeigt werden und die Kontakte auf der Uhr leider nach Vornamen sortiert werden, auch wenn sie im Googlekalender nach Nachnamen sortiert sind
Nachsatz: ich habe wörtlich über Jahrzehnte hohen Wert darauf gelegt, persönliche Daten nicht ins Netz gelangen zu lassen, hatte neben meinem Arbeitsrechner ohne Internet noch ein Notebook, über das ich Mails verschickt habe und im Internet gesurft habe. Das heißt ich habe Daten aus dem Netz bzw. zB. Anhänge für Mails immer über einen USB-Stick mit Hardwareswitch auf den jeweils anderen Rechner übertragen. Im Laufe der Zeit forderten jedoch leider immer mehr Softwarehersteller die Präsenz des Internets zum Programmstart oder zur Programmausführung, sodass ich das inzwischen aufgegeben habe, das Internet nur im Bedarfsfall am PC einzuschalten, wodurch meine zeitaufwendige Prozedur ohnehin vergebens geworden ist. Palantir kriegt uns alle :( Ausserdem ist mittlerweile Zeit für mich zum wichtigsten Gut geworden
 
  • Wow
Reaktionen: 634292
Nach einer Woche wieder der gleiche Fehler und keine Ahnung was ich geändert habe. Es betrifft offenbar immer nur Termine die täglich wiederholt werden :( Werde jetzt die täglichen Termine zu wöchentlichen Terminen für Mo-Fr machen. Ich begreife es wirklich nicht, was soll den an den paar Kalenderdaten so schwierig sein? An Huawei kann es doch eigentlich nicht liegen, da wird ja nur gelesen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Optimistikus
Habe gerade mal geguckt.
Ja, auf der Uhr sind tatsächlich einmalige Termine im weiteren Voraus, im z.B. September, nicht da.
Nutze keinen Google-Kalender usw.
Habe sie aber unter Windows in Thunderbird, auf dem Telefon im aCalendar usw.
Es muss an dem Kalender auf der Watch liegen
 
Ja, der Support von Huawei hat mir schon bestätigt, dass Termine nur ca. 30-34 Tage im voraus angezeigt werden, es sei denn, es sind sich wiederholende Termine. Damit muß man leben solange die Programmierer das nicht ändern. Am Speicherplatz oder RAM der Uhr kann es kaum liegen. Aber da man die Termine auf der Uhr nicht editieren kann, die Uhr also nur die Erinnerungsfunktion hat, kann man damit leben. Im übrigen habe ich mich inzwischen damit abgefunden, dass man als User immer der Beta-Tester ist.
 
:1f602:
Musste halt nach einer Woche "nachsynchronisieren".
hamster-wheel-24.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wann hast Du mich bei der Arbeit gefilmt?
 
  • Haha
Reaktionen: 634292
Anjoe schrieb:
@Optimistikus
Habe gerade mal geguckt.
Ja, auf der Uhr sind tatsächlich einmalige Termine im weiteren Voraus, im z.B. September, nicht da.
Nutze keinen Google-Kalender usw.
Habe sie aber unter Windows in Thunderbird, auf dem Telefon im aCalendar usw.
Es muss an dem Kalender auf der Watch liegen
Tut es. Das ist bei Huawei bei manchen Uhren so, dass Kalendereinträge nur max. 1 Monat voraus synchronisiert werden. Wiederkehrende Termine, auch Jahrestage werden hingegen auch bis weit in die Zukunft eingetragen sofern der erste synchronisierte Eintrag innerhalb des Monatslimit übertragen wurde.

Mir ist es seit der Synchronisation mit der Watch 5 allerdings passiert, dass ein paar wenige jährlich wiederholende Ereignisse plötzlich in allen Kalendern zu wöchentlichen Ereignissen umgewandelt waren. Ob der Fehler bei Huawei lag, kann ich nicht sagen.

Ich nutze:
Online - Google Calendar
Offline - Outlook 2021
Android - Business Kalender, den muss ich bei Neueinträgen manuell synchronisieren, wenn ich Änderungen prompt überall haben möchte.

Diese synchronisiere ich mangels fehlender Schnittstellen zwischen den Kalendern von Google und Outlook mit gSyncit auf dem PC. Funktioniert, ist aber kostenpflichtig, bzw. die Software muss einmalig gekauft werden. Updates innerhalb der Hauptversionen sind im Preis inbegriffen, nur Upgrades kosten erneut, sind für bestehende Nutzer verbilligt. Ist aber erschwinglich und arbeitet zuverlässig.

Das mit den falsch sortierten Adresseinträgen nervt mich auch. Manche sind nach Nachnamen, manche nach Vornamen und Einträge mit Titeln (Dr. med & Co.) stehen etwa unter "D". Bei den ersten Firmware-Versionen hatte ich vor allen echten Einträgen einige leere Adressen, die gibt es zwar immer noch und ich weiß nicht, woher die stammen, da die weder aus Outlook, noch Google stammen können, aber wenigstens sind die inzwischen ans Ende der Liste gewandert, wo sie mich nicht stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt nochmal an den Huawei Support geschrieben, da ich definitiv davon ausgehe, dass der Fehler bei Huawei liegt. Ich schrieb:
"Iinzwischen habe ich leider definitiv herausgefunden, dass das Löschen meiner Kalenderdaten durch die Health App, bzw. deren Synchronisierung mit Google verursacht wird. Ich hatte jetzt 2 Wochen die Synchronisierung des Kalenders durch die Health App abgeschaltet. Es gab in dieser Zeit keinerlei Probleme mit gelöschten Kalenderdaten. Als ich die Synchronisierung gestern wieder einschaltete waren danach wieder alle sich täglich oder Wöchentlich wiederholenden Termine gelöscht. Da sie ganz offensichtlich durch die Health App gelöscht wurden kann man sie im Google Kalender am Desktop nicht wiederherstellen, obwohl sie dort als gelöschte Termine angezeigt werden. Ich begreife das nicht, denn der Huawei Kalender auf der Watch 5 sollte doch auf den Google Kalender nur im „nur lesen“ Modus zugreifen dürfen, oder?

Ich hatte gestern davor auch die neue Version der Health-App installiert, um zu sehen, ob dort der Fehler nicht mehr auftritt. Leider doch! "
Mich wundert nur, dass nicht noch wesentlich mehr Watch5 Besitzer dieses Problem haben.
 
Mir ist auch aufgefallen, dass der Geburtstag meiner Mutter auf einmal jeden Donnerstag stattfindet. Irgendwas stimmt da nicht, mein Sync-Tool ist es aber sicher nicht, das hat schon länger kein Update gehabt und funktioniert einwandfrei. Angefangen hat das auch mit der Watch 5.
 
Ich habe keine Probleme mit dem "spiegeln" meiner Termine - mit aCalender und outlook.com Konto (nutze kein Google-Konto) zur Watch 5. Soweit ich informiert bin, ist es auch nur ein Spiegeln der Daten von den entsprechend angegebenen Kalendern - keine echtes Synchronisieren. Von daher kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Health-App für das Löschen der Daten verantwortlich sein soll.
 
Vorstellen kann ich mir das auch nicht, zumal man im Kalender der Uhr nicht editieren kan. Nur st es ein ziemlich aussagekräftiges Indiz, wenn genau nach dem erstmaligen Synchronisieren nach zwei Wochen genau der alte Fehler wieder auftritt. Insofern finde ich im übrigen die Rechtevergabe bei Android sehr rudimentär. Unter "Zulassen" ist offenbar immer "Schreiben und lesen" zu verstehen, da ich noch nirgendwo bei Android anderes las.
 
Vorstellen kann ich mir das eigentlich auch nicht. Trotzdem musste man Huawei Health ja die Rechte für den Zugriff auf den Kalender erteilen und seit ich der App das Recht erteilt habe, spinnen bei mir plötzlich alle zeitnah stattfindenden jährlich stattfindenden Ereignisse und werden nach deren Ablauf zu wöchentlichen Ereignissen.

Trotzdem kann ich natürlich nicht steif und fest behaupten, dass das die Health App macht, da insgesamt sechs verschiedene Programme und vier Endgeräte darauf zugreifen. Nur ist das die einzige, wo ein zeitlicher Zusammenhang besteht und alle anderen arbeiten seit einigen Jahren ohne jedwede Probleme reibungslos zusammen. Ich finde das ist schon ein merkwürdiger Zufall.
 
Ich habe quasi alles rausgeschmissen was Probleme machen könnte. Kein Outlock-Kalender mehr, keine Outlook-Kontakte mehr, auf dem Smartphone das sehr gute Deja-Office deinstalliert (welches mit Outlook sehr gut synchronisiert) und dafür die weniger nutzerfreundlichen Pendants von Google, auf dem Desktop im Browser, aus dem Smartphone als App. Ein PC, ein Smartphone, eine Smartwatch, ein Kalender - also keine Raketentechnologie ....
 

Ähnliche Themen

Mylo Xyloto
Antworten
6
Aufrufe
405
krns
K
O
Antworten
27
Aufrufe
589
Ottoger
O
W
Antworten
2
Aufrufe
499
Julian23
Julian23
W
Antworten
2
Aufrufe
307
Sven12
S
S
Antworten
3
Aufrufe
334
Vritra
Vritra
Zurück
Oben Unten