eSIM auf der Huawei Watch 5 einrichten - Erfahrungen?

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mylo Xyloto schrieb:
ch bräuchte die eSim wirlich nur, wenn ich das Smartphone nicht dabei hätte
Kann ich nachvollziehen.
Mobilfunk ist autmatisch aus im Schlafmodus, Energiesparmodus oder bei BT-Verbindung. Manuell lässt sich meines Wissens ansonsten nur der Datenverkehr unterbinden.
Vritra schrieb:
Nun, dein Anwendungsszenario ist mit Sicherheit als "exotisch" einzuordnen
Finde ich nicht. Bin wohl auch ein Exot.:D
Ottoger schrieb:
Aber doch nur wenn es eine Multisim ist. Nicht wenn es eine Stand alone is
Stimmt nicht. Habe eine Standalone eSIM.
 
@Anjoe Du meinst also wenn du eine Stand Alone Esim in der Watch hat würde die trotzdem über dein Handy telefonieren. Kann ich mir nicht vorstellen. Aber dann schalt doch BT einfach ab oder mach dein Handy aus.
 
@Ottoger
Nein. Das war aber doch m.E. nicht die Frage.
Es drehte sich doch darum, ob die Mobilfunkverbindung der Uhr bei bestehendem BT aktiv ist, oder nicht, und diese Funktion ist unabhängig von der Art der Mobilfunk-SIM
Natürlich läuft ein Telefonat bei einer Standalone-SIM bei bestehendem BT auch über die SIM des Telefons.
 
Hallo Leute, bitte kriegt euch wegen mir nicht in die Haare...

Zuerst hatte ich mir überlegt und auch geschrieben, warum ich diese e-SIM-Funktionalität benötige und versucht dies irgendwie zu rechtfertigen oder in Worte zu fassen...

Aber NOTFÄLLE lassen sich einfach nicht in feste Szenarien festmachen - sie sind irgendwie immer individuell, mit dummen Begleitumständen verbunden und passieren einfach, von daher war meine Ausgangsfrage in Post#16 weder sinnfrei, noch exotisch oder sonst irgendwas... es ist einfach nur das Resultat, was man alles im Leben erlebt hat und ich habe leider schon genug (auch krankheitsbedingt) erleben müssen.


Mein Szenario ist Folgendes:
Ich lasse mein Huawei P30 abends um 23.00 Uhr automatisch ausschalten und morgens um 07.00 Uhr wieder automatisch anschalten (ich liebe diese Funktion bei Huawei :1f60d:... ich möchte einfach um diese Zeit "Smartphone befreit sein" - klar würde dies auch der Flugmodus irgendwie bewerkstelligen, aber den müsste ich wiederum jeden Abend manuell aktivieren oder evtl. irgendeine zusätzliche App installieren). Das Smartphone liegt im Erdgeschoss im Wohnzimmer. Die Uhr ist in dieser Zeit ebenfalls im Sleepmodus.
Genau für diese Zeit (und wenn man mal das Smartphone nicht dabei/vergessen hätte) hatte ich mir gedacht ..., dass wenn ich eine e-Sim in meiner Watch5 einmal aktiviert hätte, aber standardmäßig deaktiviert und nur in dieser Zeit "notfallmäßig bräuchte" - dies ohne großen Aufwand kurz aktivieren und funktionieren müsste. Bei einem Sturz-Szenario ist dies eh hinfällig, da die Uhr eh im Sleepmodus wäre und das Smartphone aus ist. - aber dies schließe ich jetzt mal aus.

Alternativ müsste ich das Smartphone im Flugmodus neben mir im Schlafzimmer liegen haben... dann im Notfall zuerst diesen Flugmodus deaktivieren u.s.w. - aber dann kann man ja gleich zum Telefon vom Hausanschluss greifen.

Aber nicht nur Zuhause, auch sonst können ja immer irgendwelche dumme Umstände dazu führen, um schnell reagieren zu müssen.



Da ich bei Aldi Talk einen Jahrestarif habe, funktioniert die Sache mit der MultiCard-Geschichte nicht, da Aldi Talk dies nicht anbietet. Es bleibt dann nur eine e-Sim bei einem Anbieter mit einer anderen "Telefonnummer" als in meinem Smartphone.

Also... wenn es dieses einfache Aus- und Einschalten der e-SIM-Funktionalität auf der Watch5 nicht geht - wie ist das dann mit Benachrichtigungen auf der Uhr (eingehender Anruf auf dem Smartphone, SMS, WhatsApp und Co.) ... funktioniert dies alles auch bei einer aktivierten e-SIM, die ja dann eine andere Nummer hat?
 
  • Danke
Reaktionen: Vritra und Anjoe
Mylo Xyloto schrieb:
Also... wenn es dieses einfache Aus- und Einschalten der e-SIM-Funktionalität auf der Watch5 nicht geht - wie ist das dann mit Benachrichtigungen auf der Uhr (eingehender Anruf auf dem Smartphone, SMS, WhatsApp und Co.) ... funktioniert dies alles auch bei einer aktivierten e-SIM, die ja dann eine andere Nummer hat?
Wer wird sich denn in die Haare kriegen? ;)

Was meinst du mit "aktiviert"? Wenn die aktiviert, d.h. in der Watch registriert ist und die Uhr mit dem Smartphone verbunden ist, ist es wie ohne, kein Unterschied. Alles geht über das Telefon auf die Uhr, und die Mobilfunkverbindung ist ausgeschaltet. Wenn du die BT-Verbindung kappst, geht die Watch via Mobilfunk online mit der Telefonnummer, die in der eSIM der Uhr steckt.
Du telefonierst und simmst mit der Telefonnummer der Uhr, bei Standalone also einer anderen. Und per Internet das, was auf der Watch an Apps funktioniert, so, als ob du ein zweites Handy nutzen würdest. Bei Multisim geht übrigens SMS-Empfang auf der Uhr wohl nicht, weil das technisch nur auf eine SIM geht.
Habe mich hoffentlich verständlich ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mylo Xyloto
@Ottoger Hm, stimmt, das hatte ich nicht bedacht. :1f60f:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Anjoe schrieb:
Wer wird sich denn in die Haare kriegen? ;)

Bei Multisim geht übrigens SMS-Empfang auf der Uhr wohl nicht, weil das technisch nur auf eine SIM geht.
Habe mich hoffentlich verständlich ausgedrückt.
Hier kriegt sich doch (noch :1f606: ) niemand in die Haare.

Also ich habe Multi-SIM und ich bekomme SMS auf beiden Geräten angezeigt. Ich habe da nichts konfiguriert, weiß aber noch aus Uraltzeiten, als ich mal eine Multi-SIM mit zwei Telefonen genutzt hatte, dass man da einstellen konnte, welche Geräte SMS empfangen; 1, 2 oder 1 und 2.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Mylo Xyloto schrieb:
wie ist das dann mit Benachrichtigungen auf der Uhr (eingehender Anruf auf dem Smartphone, SMS, WhatsApp und Co.) ... funktioniert dies alles auch bei einer aktivierten e-SIM, die ja dann eine andere Nummer hat?
Das hat mit der eSIM nichts zu tun und läuft über die Bluetooth-Verbindung wie gehabt. Die eSIM auf der Uhr ist ausschließlich für Telefonie-Dienste, SMS und die Internetverbindung im Fall, dass das Telefon nicht verbunden ist bzw. WLAN nicht verfügbar ist. Sprich, du bekommst also ohne aktiv verbundenes Telefon von dessen Apps auch keinerlei Benachrichtigungen auf die Uhr.

Geht auf deinem Telefon ein Anruf ein und die Uhr ist verbunden, dürfte auch bei einer Standalone-SIM die Telefonie über die Uhr möglich sein, da es sich dann so verhält, als hättest du keine eSIM aktiv. Die Telefonie läuft dann über Bluetooth.

Nach meinem Verständnis greift die zweite Telefonnummer immer nur dann, wenn du nicht mit dem Telefon verbunden bist oder über die Zweitnummer ein Anruf oder eine SMS ankommt. Darum vermute ich auch, dass sich die eSIM abmeldet, wenn die Uhr mit dem Telefon verbunden ist. Da ich aber eine Multi-SIM benutze, kann ich das nicht verifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Anjoe und Mylo Xyloto
Also gilt es jetzt den günstigsten eSIM-Tarif ever zu finden 🔭 ! Nicht weil ich ihn mir nicht leisten könnte 😯, es geht eher ums wollen 😇.
 
Vritra schrieb:
Also ich habe Multi-SIM und ich bekomme SMS auf beiden Geräten angezeigt. Ich habe da nichts konfiguriert, weiß aber noch aus Uraltzeiten, als ich mal eine Multi-SIM mit zwei Telefonen genutzt hatte, dass man da einstellen konnte, welche Geräte SMS empfangen; 1, 2 oder 1 und 2.

"Der eSIM One Number-Service unterstützt nicht das unabhängige Senden und
Empfangen von SMS-Nachrichten" Das habe ich dann wohl falsch verstanden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Vritra schrieb:
Nach meinem Verständnis greift die zweite Telefonnummer immer nur dann, wenn du nicht mit dem Telefon verbunden bist oder über die Zweitnummer ein Anruf oder eine SMS ankommt. Darum vermute ich auch, dass sich die eSIM abmeldet, wenn die Uhr mit dem Telefon verbunden ist. Da ich aber eine Multi-SIM benutze, kann ich das nicht verifizieren.
Dem Symbol nach zu urteilen ist das so.
Auch kommt auf der Zweitnummer eben auch nichts an, wenn per BT verbunden.
Manuell ausschalten kann man ansonsten wohl den Datenverkehr, falls man zu viele Filme über die Uhr gestreamt hat, oder so :1f606:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Mylo Xyloto
Also gilt es jetzt den günstigsten eSIM-Tarif ever zu finden

s. dazu z.B. #5
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Freund KI sagt:

SituationMulti-SIM (gleiche Nummer wie Handy)Standalone-SIM (eigene Nummer)
Uhr via Bluetooth mit Smartphone verbunden- Eingehende Anrufe/SMS kommen parallel auf Handy und Uhr.
- Die Uhr nutzt die Bluetooth-Verbindung, nicht ihre Mobilfunkverbindung.
- Telefonie läuft praktisch so, als wäre die Uhr ein „Headset“.
- Eingehende Anrufe auf der Handynummer laufen über das Smartphone und werden per Bluetooth an die Uhr gespiegelt.
- Die Uhr verhält sich wie ein Companion.
- Die zweite Rufnummer der Uhr ist in dieser Situation nicht aktiv im Vordergrund.
Uhr nicht mit Smartphone verbunden (außer Reichweite, Akku leer, Bluetooth aus)- Uhr baut selbstständig Verbindung ins Mobilfunknetz auf.
- Eingehende Anrufe/SMS über die gemeinsame Nummer werden direkt an der Uhr signalisiert.
- Uhr nutzt ihre eigene SIM/Rufnummer.
- Eingehende Anrufe/SMS kommen nur auf dieser Nummer an.
- Anrufe an die Handynummer klingeln nicht auf der Uhr.
Eingehender Anruf auf zweiter (Standalone-)Nummer- Nicht relevant (weil Multi-SIM dieselbe Nummer nutzt).- Uhr klingelt auch dann, wenn sie mit dem Smartphone gekoppelt ist – weil der Anruf direkt an ihre eigene Nummer geht.

👉 Merksatz:


  • Multi-SIM = „eine Nummer, mehrere Geräte“ → Uhr und Handy sind praktisch gleichberechtigt.
  • Standalone-SIM = „zwei Nummern“ → Uhr hat eine eigene Identität und nutzt Mobilfunk nur, wenn sie nicht per Companion-Mode am Handy hängt oder explizit auf ihrer eigenen Nummer angerufen wird.

@Vritra
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Zum Thema oben. Ich habe auch Multisim und bekomme SMS auf Telefon und Watch. Wie WhatsApp auch. Wenn man mehrere Telefone nutzt kann man übrigens mit *222* auf dem jeweiligem Gerät den SMS Empfang einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Vritra, spiddy71 und Mylo Xyloto
Mylo Xyloto schrieb:
Nicht weil ich ihn mir nicht leisten könnte 😯, es geht eher ums wollen 😇.
Och, bei mir geht es dabei selten ums nicht leisten können, sondern ums nicht leisten wollen. Ich habe den günstigsten Multi-SIM-Tarif gesucht und deswegen sogar meinen Mobilfunkanbieter gewechselt, weil warum mehr ausgeben als nötig? Ökonomie und das beste Schnäppchen finden können auch Spaß machen. ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Anjoe schrieb:
"Der eSIM One Number-Service unterstützt nicht das unabhängige Senden und
Empfangen von SMS-Nachrichten" Das habe ich dann wohl falsch verstanden.
Nicht unbedingt. Das müssen der Anbieter und die Hardware können, damit das funktioniert. Habe einen 1&1-Tarif und da geht es halt. Ich hatte damals Viag Interkom/O2 mit zwei Telefonen (Auto und Hosentasche) und da konnte man einstellen, wie die Anrufe und SMS behandelt werden.

Falls sich aber jemand hier für 1 & 1 interessierst, ich finde das Netz nicht gut und bin übrigens über Vodafone drin, weil 1 &/ 1 hier in meinem Umkreis keine eigenen Stationen betreibt. 5G ist auch nur selten verfügbar und WLAN-Call ist unzuverlässig. Da hatte ich vorher mit Congstar fast nie Probleme. Dafür kann ich also keine Empfehlung aussprechen. Es war aber das Günstigste, was ich mit Multi-SIM finden konnte und was gleichzeitig für die Watch 5 ging. Die anderen Anbieter aus der Liste kompatibler Tarifanbieter waren alle viel teurer.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ottoger schrieb:
  • Multi-SIM = „eine Nummer, mehrere Geräte“ → Uhr und Handy sind praktisch gleichberechtigt.
  • Standalone-SIM = „zwei Nummern“ → Uhr hat eine eigene Identität und nutzt Mobilfunk nur, wenn sie nicht per Companion-Mode am Handy hängt oder explizit auf ihrer eigenen Nummer angerufen wird.

@Vritra
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Zum Thema oben. Ich habe auch Multisim und bekomme SMS auf Telefon und Watch. Wie WhatsApp auch. Wenn man mehrere Telefone nutzt kann man übrigens mit *222* auf dem jeweiligem Gerät den SMS Empfang einstellen.
Das bestätigt meine Aussagen. Und ich kann bestätigen, dass es bei mir mit Multi-SIM auch so funktioniert.

Nur das mit dem Netz-Code *222* funktioniert u. U. nicht in jedem Netz so. Die sind zum Teil von Anbieter zu Anbieter etwas anders. Ich kenne diesen Code übrigens so: *222#
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne diesen Code übrigens so: *222#

So ist das bei der Telekom auch richtig, hatte mich vertippt. Was den Multisimtarif angeht. Die gibts doch extra und nur für Uhren für 5 €.
 
@Ottoger Die gibt es aber dort nicht zu den Billig- und Prepaid-Tarifen. Bei der Telekom-Tochter Congstar, wo ich vorher lange war, gibt es weder Multi-SIM, noch eSIM für Uhren. Und ich brauche keinen Premium-Tarif von der Telekom, den ich mit einer eSIM kombinieren kann, weil das überhaupt nicht meinem Telefonie-Profil entspricht. Also bin ich halt bei 1 & 1 gelandet, weil dort das Gesamtpaket im Vergleich zu Telekom, Vodafone und O2 deutlich günstiger war.
 
Ich bin seit vielen Jahren bei der DTE und habe auch meine 2 Multisims noch zu alten Preisen, d.h. 4,95 das Stück. Ich kann über die Preise der DTE als Heavyuser nicht klagen.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
6
Aufrufe
270
Anjoe
A
S
Antworten
3
Aufrufe
275
Vritra
Vritra
O
Antworten
14
Aufrufe
618
Ottoger
O
O
Antworten
1
Aufrufe
202
kruemelgirl
kruemelgirl
B
Antworten
2
Aufrufe
278
Vritra
Vritra
Zurück
Oben Unten