Erkennt die Huawei Watch D2 bei Workouts, wenn sie unterbrochen werden?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Scum

Scum

Moderator
Teammitglied
11.574
Kann mir vielleicht einer sagen, ob die D2 zuverlässig bei sportlichen Aktivitäten (mir geht es primär um Tracken von Fahrradaktivitäten und Wandern) die Pausen (Unterbrechungen) und das Fortsetzen erkennt?
Die Letzte Huawei GT3 Pro, die ich hatte, war da nicht wirklich zuverlässig.
Die Amazfit Balance oder die Galaxy Watch Ultra machen das definitiv besser, daher interessiert es mich wie gut die D2 ist?
Erkennt sie womöglich auch die Aktivität, wenn man es vergessen hat zu starten und schlägt es vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Titel bearbeitet. Gruß kruemelgirl
@Scum Ich hatte dasselbe Problem bei der GT3 Pro, weswegen ich die "Automatische Trainingserkennung" bislang immer deaktiviert hatte und manuell Pause und Fortsetzen bevorzugt habe.

Ich habe es bei der Watch D2 noch nicht getestet. Ich werde es am Wochenende mal ausprobieren bei "Gehen Outdoor" inwieweit es klappt.
Dazu habe ich erstmal die "Automatische Trainingserkennung" in den Einstellungen an der Uhr wieder aktiviert.
Dort steht, das Gehen, Laufen, Crosstrainer und Rudern unterstützt werden.

Aufgefallen war mir bislang jedoch, dass das Fahrradfahren unabhängig von dieser Einstellung - wenn ich manuell auf Pause geschaltet habe - vorschlägt, das Training fortzusetzen, wenn ich mich wieder in den Sattel setze.

Meine Angaben können Dir jetzt keine zuverlässige Auskunft geben, da ich diese Funktion erst selbst ausgiebiger testen muss.
An sich war mir das egal und ich hatte bislang immer manuell gestartet, auf Pause geschaltet, fortgesetzt und beendet.

Ich selbst habe die D2 hauptsächlich wegen der Möglichkeit der Blutdruck Messung (die tatsächlich einwandfrei funktioniert - das habe ich ein Monat lang mit einem ärztlich verordneten Blutdruckmessgerät aus der Apotheke verglichen). Sogar ABPM (24h Blutdruck Messung) ist möglich, sowie EKG.
Dann wegen der langen Akkulaufzeit und auch, weil mir das Design der Uhr diesmal mit dem großen Bildschirm sogar besser gefällt , als die GT5 Reihe.
Schlaftracking funktioniert ebenfalls einwandfrei mit sehr vielen Details (wie: Schlafphasen, Atmungsqualität, Atmungsfrequenz, Herzfrequenz , SpO2, HFV).
Dann unterstützt die Watch im Gegensatz zur Watch D auch BT-Telefonie, was mir wichtig ist.
Sogar auf Messenger Nachrichten mit Tastatur antworten wäre möglich, nutze ich aber nicht.
Alles in allem ist mir HarmonyOS von Huawei bei der Watch lieber, als WearOS, denn weitere Apps auf der Uhr benötige ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Scum
Danke für die ersten Informationen. Ich hatte es bei der GT3 Pro damals öfters mal vergessen zu kontrollieren, nachdem ich mich in Bewegung gesetzt hatte und teilweise erst mehrere Km später gemerkt das die Uhr nicht mittrackt.
Mit der jetzigen GWU funktioniert es perfekt und man gewohnt sich an den Komfort.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
@Scum Ein Bekannter von mir hat ebenfalls die Samsung Galaxy Watch Ultra.

Bei der Huawei Watch ist der größte Vorteil halt die lange Akkulaufzeit. Je nachdem wie viele Workouts, lade ich in einer Woche bis 10 Tage 1x auf. Und die D2 hat halt den speziellen Vorteil einer zertifizierten Blutdruckmessung mit Handgelenk Manschette unter dem Armband, die sich aufbläst.

Ich teste das mit der Trainingserkennung die nächsten beiden Wochen ausführlich und melde mich zum Thema nochmal.
Vielleicht hat ja sonst jemand schon weiterführende Erfahrungen damit gemacht und meldet sich noch zu Wort :)
 
  • Danke
Reaktionen: Scum
Ich komme mit der GWU auf gute 2 Tage und das ist bei WearOS ganz gut. Klar ist Huawei was Akku angeht eine andere Liga aber das ist für mich nicht das wichtigste.
Ich habe an der D2 allein wegen der Blutdruck Messung Interesse da es die einzigste ist die es kann wenn das andere dann natürlich auch noch sehr gut funktioniert ist es umso besser.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
@Scum Ich nutze regelmäßig Laufen (Outdoor), Gehen (Outdoor) sowie Bergwandern und da funktioniert die Auto Pause und das Fortsetzen problemlos. Die automatische Erkennung für Gehen, Laufen und Stepper funktioniert eher schlecht als Recht. Laufen erkennt die Watch manchmal erst nach 5 Minuten, genauso wie Gehen oder Steppen. Das habe ich bei meiner SGW4C schon besser gesehen. Und die konnte auch Radfahren zuverlässig erkennen, was die HWD2 leider gar nicht kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Scum und Tecalote
Danke für die ausführliche Schilderung.
Ich habe sie trotzdem mal bestellt.





 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Gute Entscheidung. Ich bin trotzdem top zufrieden mit der Uhr. Die Blutdruckmessungen sind sehr genau, die Laufzeit ist phänomenal und die Sport und Fitnessfunktionen sehr gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote und Scum

Ähnliche Themen

W113
Antworten
2
Aufrufe
272
Petermedia
Petermedia
B
Antworten
13
Aufrufe
637
PhotograPhilip
P
O
Antworten
6
Aufrufe
512
olicat
O
moonrakerE8
Antworten
5
Aufrufe
435
Petermedia
Petermedia
W113
Antworten
6
Aufrufe
705
Chupacabra83
Chupacabra83
Zurück
Oben Unten