S
schand99
Neues Mitglied
- 6
Ihr scheint ja alle ziemlich zufrieden zu sein, mit der GT 2. Das war ich auch, ein halbes Jahr lang. Dann hat sich das geändert, die Uhr hat plötzlich die Herzfrequenz nicht mehr gemessen, der Schrittzähler nicht mehr gezählt. Einzig das GPS hat noch funktioniert. Also ab damit zum Kundendienst.. nach 3 Wochen kam die Uhr zurück, der Kundendienst hat keine Fehler festgestellt. Also nochmals zum Kundendienst, diesmal direkt zu Huawei. Es wurde die Hauptplatine gewechselt, die Uhr hat nun eine andere Seriennummer. Und siehe da, die Herzfrequenz wurde wieder gemessen und Schritte gezählt. ABER: das Messen der Herzfrequenz funktioniert nur, wenn die nicht zu hoch wird. Ab ca. 170 bpm steigt die Uhr aus und zeigt Ruhepuls an. Erneut beim Kundendienst wurde wieder kein Fehler festgestellt. Lt. diversen Foren und auch entsprechenden Gruppen bei Facebook bin ich bei weitem nicht der Einzige, bei dem die Uhr die Herzfrequenz nicht ohne große Fehler messen kann. Es sieht danach aus, als ob Huawei zu Gunsten der Akkuausdauer die Helligkeit der beiden grünen LED's zurückgeregelt hat.
Da die Uhr längere Zeit beim Service war, habe ich mir eine GT 2e zugelegt, da ich damals noch voll davon überzeugt war, dass die Watch GT 2 ein guter Kauf sei. Leider zickt die GT 2e genau gleich wie die GT 2: HF ab 170 bpm gibts nicht. Zumindest nicht auf meinem Arm.
Ich hatte die Gelegenheit, andere Sportuhren zu probieren: Amazfit GTR, Garmin Viviactive 3 und 245, diese Uhren hatten kein Problem mit dem Messen der Herzfrequenz. Das erledigt übrigens auch die ältere Honor Magic Watch meiner Frau problemlos. Aber die Uhr (identisch zu Watch GT) kann nicht rechnen: beim Wandern in den Bergen ist der angezeigte Gesamtanstieg weniger als die Differenz aus Höhenmeter am höchsten Punkt - Höhenmeter am niedrigsten Punkt.
Von daher: die Watch GT 2 und auch die Watch GT 2e sehen gut aus, als Tracker beim Wandern in den Bergen sind sie aber nicht zu gebrauchen. Ich werde beide verkaufen.
Da die Uhr längere Zeit beim Service war, habe ich mir eine GT 2e zugelegt, da ich damals noch voll davon überzeugt war, dass die Watch GT 2 ein guter Kauf sei. Leider zickt die GT 2e genau gleich wie die GT 2: HF ab 170 bpm gibts nicht. Zumindest nicht auf meinem Arm.
Ich hatte die Gelegenheit, andere Sportuhren zu probieren: Amazfit GTR, Garmin Viviactive 3 und 245, diese Uhren hatten kein Problem mit dem Messen der Herzfrequenz. Das erledigt übrigens auch die ältere Honor Magic Watch meiner Frau problemlos. Aber die Uhr (identisch zu Watch GT) kann nicht rechnen: beim Wandern in den Bergen ist der angezeigte Gesamtanstieg weniger als die Differenz aus Höhenmeter am höchsten Punkt - Höhenmeter am niedrigsten Punkt.
Von daher: die Watch GT 2 und auch die Watch GT 2e sehen gut aus, als Tracker beim Wandern in den Bergen sind sie aber nicht zu gebrauchen. Ich werde beide verkaufen.