Große Filmdateien vom iPhone auf den (Windows)-PC übertragen - aber wie?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kreacher

Kreacher

Stamm-User
441
Hallo Forum / Apple-Jünger,

ich bin einerseits ja schon wirklich ein neu-gebackener Fan vom iPhone, obwohl mir sehr Vieles noch sehr umständlich gelöst erscheint bzw. im Vergleich zu meinen bisherigen Android-Erfahrungen schlichtweg ungleich komplizierter und umständlicher vorkommt.

Da wäre z.B. die Sache mit dem Plug & Play. Ein Android-Gerät stöpsel ich mit USB-Kabel an jeden beliebigen Rechner, dann öffnet sich direkt ein Fenster und alle Dateien sind abrufbar und können entweder per altmodischem Drag & Drop auf den PC rübergezogen werden, oder man kopiert sie sich mittels STRG+C und STRG+V rüber.

Nicht so bzw. nur sehr eingeschränkt beim iPhone... Da krieg ich zwar auch nach dem Anstöpseln an den PC ein Fenster, wo ich Zugriff auf Dateien habe, aber wie es scheint eben nur auf eine ganz stark limitierte Auswahl an Dateien - genauer: nur selbst geschossene Bilder / Videos, also nur jene Dateien, die ich auch in der Foto-App / Gallerie abrufen kann.

Andere Dateien, z.B. von anderen Apps angelegte Dateien, sucht man da vergebens.

Konkretes Problem:
mit der Blackmagic Camera App habe ich die professionellen Filmmöglichkeiten des 16 Pro Max gestern ausgenutzt, um bei einer standesamtlichen Trauung in 4K Apple ProRes zu filmen. Soweit so hochauflösend und gut aussehend. Aufgrund des ProRes Codec sind 20 Minuten Aufnahme nun halt auch dementsprechend groß geworden, nämlich 60GB, eine Datei.

Für mein 512GB internen Speicher kein großes Problem. Das "große" Problem kommt allerdings jetzt, denn bislang habe ich schlichtweg KEINEN Weg gefunden, diese 60GB Datei auf den PC rüberzuziehen.

Da mit einer Drittanbieter-App (Blackmagic Camera App) gefilmt wurde, findet sich im Apple-eigenen Bilder/Videoordner schon mal nix. Logisch.
Die Datei sitzt nämlich unter:


DATEIEN (App öffnen) --> "Auf meinem iPhone" --> Blackmagic Cam --> Media

Diese Ordnerstruktur kann ich, wie oben bereits beschrieben, gar nicht erst aufrufen. Am PC krieg ich nur den Fotogallerie / Bilder / Video-Ordner.

Jetzt dachte ich, androidmäßig, verschiebe ich die 60GB Datei doch einfach aus dem obigen Mediaordner direkt in den Fotogallerie-Ordner. Aber Fehlanzeige. Auf dem iPhone selber gibt's nämlich keine Pfadstruktur für die Fotogallerie. Also sowas wie DCIM oder Camera-Ordner.

Das einzige, was ich unter der "DATEIEN" App aufrufen kann, ist eben:

Bildschirmfoto 2025-09-13 um 19.22.43.png

"Auf meinem iPhone"
"iCloud Drive"
"zuletzt gelöscht"

Also habe ich die 60GB Datei unter "Auf meinem iPhone" reingeschoben, was aber letztlich auch nichts bringt - im Grunde ist es ja nur 2 Ebenen höher als der ursprüngliche Pfad: DATEIEN (App öffnen) --> "Auf meinem iPhone" --> Blackmagic Cam --> Media

Der Weg über iCloud Drive würde erfahrungsgemäß klappen. Ich kann Dateien ins iCloud Drive legen, mir auf Windows die iCloud-Drive App installieren und habe dann dort Zugriff auf Dateien, die im Drive abgelegt sind.

ABER:
Erstens habe ich nicht genug iCloud-Speicher für die 60GB-Datei
zweitens will ich mir extra deswegen auch kein iCloud-Speicher-Abo abschließen
drittens kann ich bei meiner Internetgeschwindigkeit keinen halben Tag oder länger warten, bis eine 60GB Datei ins iCloud-Drive synchronisiert wurde - vom Akkuverbrauch ganz zu schweigen.

Habe alles probiert, nichts geht. Anscheinend gibt es keine Möglichkeit, diese 60GB-Datei vom iPhone zu bekommen. Zumindest mit herkömmlichen / logischen Methoden...

So toll und fortschrittlich dieses iPhone auch sein mag, diese äußerst restriktive und unnötig komplizierter User-Bevormundung bzw. Einschränkung kotzt mich gerade übel an. Wahrscheinlich klappt alles butterweich, wenn ich mir jetzt direkt noch nen iMac oder MacBook anschaffe - aber das kann's doch echt nicht sein.. Ökosystem hin oder her...
 
Zuletzt bearbeitet:
@FlorianZ

Würde ich gern probieren, aber die Apple-Geräte-App unter Windows reagiert einfach gar nicht, sobald ich das iPhone anstecke. Windows reagiert und öffnet mir den Dateiexplorer - ich kann also auf das iPhone zugreifen mit Windows. Die Geräte-App reagiert aber einfach gar nicht. Egal, welche USB-Buchse ich nehme.
 
Verdammt, eine andere Lösung weiß ich leider auch nicht.
 
Moin. Ich würde auf dem iPhone und auf dem Windows-PC die App/Software "localsend" installieren. Beide Geräte müssen dann im gleichen WLAN sein. Dann braucht man nur diese Video-Datei markieren und über localsend teilen. Das funktioniert richtig gut und ist vergleichbar mit Apples Airdrop. Ich hoffe, ich konnte helfen. VG
 
  • Danke
Reaktionen: Kreacher
@Kreacher Externe SSD mit USB-C zur Hand? USB-C Stick?
 
Cheep-Cheep schrieb:
@Kreacher Externe SSD mit USB-C zur Hand? USB-C Stick?

Leider nein...

Ich probiere nun mal den Weg über "LocalSend". Mal schauen, ob das erfolgreich ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

UPDATE:

Der Weg über "LocalSend", wie von @kowalskie vorgeschlagen, funktioniert zwar schon mal insofern, als dass es nun die gewünschte 15 & 60GB auf den Windows-PC übers WLAN rüberspielt, aber es ist unglaublich langsam. Die 15GB Datei braucht schon fast 90 Minuten...

Ein einfaches Rüberziehen ist es also schon mal leider nicht. Zur Not würde ich diesen Weg gehen, wenn gar nichts anderes geht, aber fast 2h zu warten, um eine 15GB Datei zu übertragen ist auch nicht wirklich zeitgemäß. Will gar nicht wissen, wie lange dann die 60GB brauchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kreacher
Schon mal mit einem USB-Stick versucht? Wenn du auf deinen entsprechenden Ordner gehst, diesen markierst und auf „Teilen“ klickst, solltest du im Auswahlmenü auch den angesteckten Stick sehen, natürlich in richtiger und kompatibler Formatierung (FAT32). Funktioniert bei mir problemlos. Vielleicht übersehe ich in deinem Fall aber auch etwas. LG
 
Gerade gelesen, sorry.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@flying fox Kein Sorry, ist doch alles gut. :smile: Ich wollte dir nur den Hinweis geben, damit du nicht auf der Stelle trittst im Thema.

:1f44b:
 
  • Danke
Reaktionen: flying fox
Ja, also wie schon gesagt, kein USB-C-Stick oder ähnliches da. Nur herkömmliche USB-Platten und Sticks.

Habe die kleinere der beiden Dateien (15 GB) nun erfolgreich über LocalSend auf den PC gebracht. Dazu habe ich im Router ausschließlich auf 5 GHz WLAN gewechselt, statt dem üblichen 2,4 GHz.

Laptop & iPhone direkt neben den Router gelegt und dann hat es immerhin mit ca. 24-25 MB/s übertragen. Die 15 GB waren damit in ca. 4-5 Minuten durch.

Die 60 GB Datei hat damit knapp eine halbe Stunde gebraucht, kurz vor Ende ist mir dann der Laptop unerwartet in Standby gegangen und die Übertragung ist somit fehlgeschlagen. Man kann anscheinend nicht dort weitermachen, wo es aufgehört hat, sondern nur von ganz vorne.

Im neuen Vorgang hatte ich aber dann komischerweise nur wenige kb/s Übertragungsrate. Also habe ich es jetzt zunächst erstmal abgebrochen...

Ebenfalls ein Manko an dieser Route mittels LocalSend: der iPhone-Screen muss die ganze Zeit über aktiv / an bleiben. Die LocalSend-App muss nicht unbedingt im Vordergrund aktiv sein, ich kann auch in andere Apps rein oder andere Dinge mit dem iPhone machen, aber sobald der Bildschirm-Timeout einsetzt, wird die Übertragung ebenfalls abgebrochen.

Eine halbe Stunde lang also iPhone Screen dauer-an lassen... Zieht natürlich erstens ordentlich Akku, zweitens ist es wohl auch für den Screen nicht sonderlich gesund.

Ich habe noch nie zuvor solch einen enormen und umständlichen Aufwand hinlegen müssen, um 2 blöde Dateien von A nach B zu übertragen... Das ist mit dem iPhone jetzt gerade echt eine traurige Premiere...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kreacher Moin noch einmal. Große Dateien von einem iPhone/iPad in die Windows oder Linux-Welt zu übertragen ist und bleibt etwas problematisch, da Apple das halt sehr ungern sieht. Es bleiben halt nur ein ganz paar Möglichkeiten. Die Nummer mit localsend ist schon recht komfortabel und fühlt sich fast wie Airdrop an. Die beste Geschwindigkeit erreicht man halt in einem sehr stabilen 5 Ghz-Wlan. D.h., nicht so weit weg vom Router. Das localsend nur überträgt, wenn das Display an ist, liegt nicht an der App sondern am Energie-Management von Apple. Ggfs kann man der App in den System-Einstellungen zur Batterie die Möglichkeit des Hintergrunddienstes geben, damit weiter Daten übertragen werden, wenn das Display aus ist. Das gleiche sollte mit den Wlan-Energie-Einstellungen überprüft werden.
Bei dem Thema Datenübertragung per Lightning bzw USB-Schnittstelle muss man auch verschiedene Dinge beachten. Zum einen muss man wissen, handelt es sich nicht um ein Apple-zertifiziertes Gadget, wird nur schnarchlangsam mit USB 2.0 Geschwindigkeit übertragen. Das macht mit 75GB keinen Spaß. Desweiteren darf der Stick oder die Platte nicht mit FAT32 formatiert werden, da man mit FAT32 nur Dateien bis 4GB Größe kopieren kann. Mehr lässt das Dateisystem nicht zu. Man muss den Datenträger mit extFAT formatieren. Dann klappt es. Ich hoffe, etwas mehr Licht ins Dunkel bringen zu können. VG
 
  • Danke
Reaktionen: Kreacher
Kreacher schrieb:
Ich habe noch nie zuvor solch einen enormen und umständlichen Aufwand hinlegen müssen, um 2 blöde Dateien von A nach B zu übertragen... Das ist mit dem iPhone jetzt gerade echt eine traurige Premiere...
Hätte gedacht, dass sich das bei Apple etwas gebessert hätte, aber, da lag ich wohl falsch.

Ich finde das hier absolut indiskutabel. Aber, gut, wundern tut es mich auch nicht wirklich. Ist halt Apple.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Kreacher und Zeev
Ich weiß die Vorzüge vom iPhone und nicht zuletzt dem richtig professionellen Support/Kundendienst schon sehr zu schätzen, seit ich jetzt seit knapp einem halben Jahr iPhone-User bin - aber nur weil viele Dinge toll sind, ist nicht ausnahmslos ALLES toll.
Diesen Eindruck gewinnt man aber immer wieder bei so manchem alteingesessenen Hardcore-Apple-Fanboy. Denen kann man offensichtliche Bugs oder Fehler, die selbst Apple höchstpersönlich hinterher als Murks angesehen hat, vor die Nase halten und sie würden immer noch irgendeine hanebüchene, verteidigende Erklärung aus dem Ärmel schütteln, warum das jetzt genauso gehört, wie es ist... Ganz im Sinne von "It's not a bug, it's a feature".

Auch verstehen genau diese Leute nicht, dass nur, weil man Kritikpunkte benennt und darauf hindeutet, man nicht sofort ein genereller Apple- oder iPhone-Hater ist. Aber manche scheinen wirklich nur in diesen ultra-starren, binären, schwarz-weiß-Mustern zu denken... Entweder bist du bedingungsloser Freund, oder Feind. Eine selbstreflektierende, selbstkritische gesunde Mitte gibt's da nicht.

Hier ist mir das bei manchen Usern auch schon aufgefallen, aber richtig schlimm war's im "apfeltalk"-Forum...

PS: beide Dateien sind nun mittlerweile mittels LocalSend übertragen auf den PC. Hallelujah...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ultra50 und ch071

Ähnliche Themen

ses
Antworten
0
Aufrufe
357
ses
ses
WWolf
Antworten
8
Aufrufe
640
WWolf
WWolf
P
Antworten
0
Aufrufe
478
Pitt88
P
Kreacher
Antworten
30
Aufrufe
1.573
basketballer
basketballer
C
Antworten
8
Aufrufe
517
chricc
C
Zurück
Oben Unten