Llama stolpert auf JiaYu S3 ... keine Funkzellenabfrage ...

  • 66 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Interessante Hinweise, danke. Beide Tools werde ich mir ansehen, falls auch der Tasker weiterhin bockt, zumal das ja alles kostenpflichtige Dinger sind.

Das "intelligente Stromsparen" des S3 habe ich vorsichtshalber mal abgeschaltet, trotzdem liest auch der Tasker bei mir die Funkzelle nur dann, wenn ich das Handy wecke und den Sperrbildschirm wegwische. Wenn JimKnopf13 vielleicht hier nochmals vorbeischaut, würde mich interessieren, wie das bei ihm läuft
 
Mit tasker gibt es einen Workaround. Dazu benötigt es aber einen Trigger. Sprich das läuft nur bei speziellen auslösern. Bei mir z.B. das verlassen des Autos (Verbindung zur Freispruch Einrichtung verloren).
Kann nicht sagen ob das bei anderen Tools auch klappt
 
Ich schau doch gerne mal vorbei :)

Den intelligenten Stromsparmodus habe ich eh deaktiviert, da ansonsten die Pushbenachrichtigungen nicht oder spät kamen. (war zumindest bei mir so)

Ich kanns momentan noch nicht mit 100% Sicherheit sagen - aber ich denke Tasker funktioniert auch im Hintergrund. Also die Zellabfrage.
Das Teil ist nur immer so schnell, dass man nicht unbedingt sieht ob die Abfrage vorher oder erst nach dem erwecken stattfand. Ich teste das mal - im WLAN Protokoll der Fritz Box - ob das Smarty auch Wlan anschaltet wenn das Gerät schläft.

Man muss nur beachten, dass Tasker in der Default Einstellung im Sleep Modus - alle Checks nur alle 600 Sekunden durchführt. Somit kann es natürlich etwas (10 Minuten) dauern bis eine Änderung erfolgt.

Bei Bildschirm an wird der Funkzellen Check ja alle 30 Sekunden durchgeführt.
 
Ich bin gespannt, JimKnopf13, auf Deine Erkenntnisse.

So wie ich das sehe, fragt der Tasker den Trigger cellnear bzw die Variable %CELLID erst beim Aufwecken ab. Ein Testtask, der ein Logging auf jeglichen Zellwechsel mit Zeitstempel macht, belegt das bei mir. Ja, die 600s Abfragefrequenz habe ich beim Test auf ein Minimum reduziert.

Da ich aber weder bei Betreten/Verlassen der Wohnung (WLAN) , noch bei Betreten/Verlassen der Arbeit (4G, Vibrationsmode) immer erst am Handy herumfummeln, d.h. anschalten und damit den Tasker anstupsen möchte, bin ich weiter am Experimentieren.

Oder ist auch das S3 eines jener Geräte, welche (wie im Netz beschrieben), generell im Ruhemodus keine Funkzelleninformationen an Anwendungen wie den Tasker herausrücken?
 
Nur mal so als Hinweis zu Tasker. Wenn ein Profil aktiviert wird, manuell oder durch einen Task, dann wird die Bedingung sofort abgefragt. Ein timeout wird so umgangen.
Das Display kann man via securesettings aktivieren lassen.
 
MillenChi schrieb:
Das Display kann man via securesettings aktivieren lassen.

Ja, das wird funktionieren, aber Zweck der Mühe ist u.A. das Stromsparen - wenn ich für jede gewünschte Funkzellenabfrage erst das Display manuell (oder über Tasker) anmachen muss, dann ist das nicht sehr elegant. Einer der größten Stromfresser ist neben 3G/4G eben das Display
 
Geronius schrieb:
Oder ist auch das S3 eines jener Geräte, welche (wie im Netz beschrieben), generell im Ruhemodus keine Funkzelleninformationen an Anwendungen wie den Tasker herausrücken?

Die Experimente ergaben, dass auch der Tasker bei meinem S3 definitiv keine Funkzellenwechsel mitbekommt, sobald das
Display aus ist.

In einem Szenario, wo man die Cell-Id ohne andere Auslöser wie Screen-Anschalten, WiFi, BT oder GPS braucht, bleibt einem also vermutlich nur Hoffnung auf neuere Versionen des BS.

Btw: nach allen Versuchen mit Tasker und anderen Apps, bleibt Llama hinsichtlich Zweckmäßigkeit für ortsbasierte Handy-Steuerung mein haushoher Favorit.
Wenn es denn auf dem Gerät funktioniert...
 
Geronius schrieb:
Die Experimente ergaben, dass auch der Tasker bei meinem S3 definitiv keine Funkzellenwechsel mitbekommt, sobald das
Display aus ist.

In einem Szenario, wo man die Cell-Id ohne andere Auslöser wie Screen-Anschalten, WiFi, BT oder GPS braucht, bleibt einem also vermutlich nur Hoffnung auf neuere Versionen des BS.

Btw: nach allen Versuchen mit Tasker und anderen Apps, bleibt Llama hinsichtlich Zweckmäßigkeit für ortsbasierte Handy-Steuerung mein haushoher Favorit.
Wenn es denn auf dem Gerät funktioniert...

Kann ich leider nur bestätigen. Auch Tasker bekommt einen Zellwechsel nicht mit wenn das Display aus ist.

Das funktioniert auch nicht, wenn tasker als SystemApp installiert wird. Auch diverse ROM und Kernelkombinationen haben keine Besserung gebracht.

Ich hoffe auch auf eine neue Version des Systems. Wobei mich die Zellabfrage nicht ganz so sehr stört, da ich das Gerät bei Ankunft zu Hause oder Arbeit einschalte und oder während der Fahrt navigiere.

Wichtiger wäre, dass der Bluetooth Bug behoben wird -aber das hat nichts mit Llama oder Tasker zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: Geronius
JimKnopf13 schrieb:
Wichtiger wäre, dass der Bluetooth Bug behoben wird -aber das hat nichts mit Llama oder Tasker zu tun.

WElcher BT Bug?
 
MillenChi schrieb:

Wollte ich nicht im Llama Thema ausrollen aber kurz mach ich das.

S3 ist gekoppelt mit der Moto360 - funktioniert
S3 ist gekoppelt mit Audi FSE - funktioniert

S3 ist gekoppelt mit Moto360 und Audi FSW - funktioniert nicht

Was passiert: Beide Geräte sind verbunden. Kurze Zeit später - genau kann ich es nicht sagen (10 min oder 20 min) - verliert die Moto die Verbindung zum S3 und kann nicht wieder verbunden werden. Auch nicht, wenn das S3 vom Audi getrennt wird. Es hilft nur ein Reset der Moto360 und ein Unpair in der Wear App. Dann alles wieder auf Neu und neu pairen, dann geht die Moto wieder bis zum nächsten Connect mit dem Audi.

Zwei Bluetooth Geräte (Bluetooth 4.0) funktionieren gut - bei mir Pebble und Moto360.

Nur wenn ein Gerät <4.0 (in meinem Fall Audi oder Lautsprecher) und ein Gerät mit 4.0 gemeinsam betrieben werden, wird Bluetooth 4.0 gekillt und das verbinden ist nicht mehr möglich, da das entsprechende Gerät in der Bluetooth Config nicht mehr vorhanden ist.
 
Tut mir leid JimKnopf, diese Konstellation kann ich nicht nachstellen

Hat einer von Euch vielleicht schon die neueste Jiayu.de Software drauf und kann berichten, ob die Zellenabfrage nun besser funktioniert? Zumindest im Tasker, optimalerweise natürlich Llama...
 
Ich kenne JimKnopfs Problem (bei mir mit Pebbles und VW FSE) leider auch... Muss meine Pebbles für Autofahrten deaktivieren. :(
 
Hallo Jiayu Freunde,
Llama war bein meinem HTC ONE M7 total super: nach hause kommen: Wifi on, Data off.
Und wenn ich raus gehe: Wifi off, data on.
Mit den Jiayu geht das dann nicht mehr, weil die Zellabfrage nicht meht so gut klappt. Bei meinem Jiayu S3 zeigt Llama nur noch EINE Zelle an, wenn ich Llama frisch starte.
Nun habe ich die Gebiete mit GPS definiert ("markiere einen Punkt auf der Karte" - bei langen Tipp auf das definierte Gebiet.). Was soll ich sagen: ES KLAPPT! Alle Regeln laufen wieder perfekt. Nur darf ich das GPS nicht mehr ausschalten. Aber damit kann ich leben. Das braucht nicht so viel Strom, oder? Und bei dem riesen Akku sollte es nicht größer auffallen. Jedenfalls im Vergleich zum HTC ONE M7.

Hoffe das hier liest jemand.

mfg, Achim
 
Klar, ich lese das mit Interesse... ich vermisse Llama immer noch schmerzlich und habe mir nur notdürftig mit dem Tasker helfen können. Der liest die Zellen zwar, aber nicht zuverlässig, wenn das Gerät schläft...

GPS einzusetzen hatte ich auch überlegt, aber abgesehen vom Stromverbrauch gefällt mir die Lösung auch nicht so gut, da viele Apps gerne die Position nach Hause melden... Jaja, ich weiß , mit xPrivacy könnte ich das verhindern...

Ich hoffe immer noch, dass mit einer neueren SW, vielleicht LL das Llama wieder richtig funktioniert...
 
Warum sollten Apps nicht meine Position melden dürfen?
Klar, das geht das gar nichts an, aber welche Risiken bestehen denn da?
...ich hatte mein GPS immer an, wenn ich nicht zu Hause war. Ich möchte gerne (wenn ich mal ein Foto mache) sehen, wo ich das Foto gemacht habe. Immer sehr interessant, wenn man nach Jahren sehen möchte, wo das Foto (z.B. im Urlaub, Geschäftsreisen, etc.) gemacht wurde.
 
Das ist sicherlich der persönlich erlernten und gelebten Datenhygiene zuzuschreiben @Achimschn.
Nicht jeder möchte gläsern sein und seine Verhaltensspuren unbekannten überlassen :smile:
 
RamJam01 schrieb:
Das ist sicherlich der persönlich erlernten und gelebten Datenhygiene zuzuschreiben @Achimschn.
Nicht jeder möchte gläsern sein und seine Verhaltensspuren unbekannten überlassen :smile:

Ja ramjam, wer will schon gläsern sein? Aber wer glaubt denn echt, das er es nicht ist? Datenschutz gibt es nur auf dem Papier im Gesetzbuch.
 
Geronius schrieb:
Jaja, ich weiß , mit xPrivacy könnte ich das verhindern...
...
Das S3 bietet doch APP Settings, damit kannst du mit Bordmitteln eine ganze Menge Einschränkungen für Apps definieren. Ich meine da war auch der Standort Zugriff bei.
 
Achimschn schrieb:
Ja ramjam, wer will schon gläsern sein? Aber wer glaubt denn echt, das er es nicht ist? Datenschutz gibt es nur auf dem Papier im Gesetzbuch.

Ist wie mit der persönlichen Körperhygiene, eine im übertragenen Sinne: Zwangstranspiration-/Duftspurabgabe ist sicherlich nicht dein Wunsch :scared: :winki: :biggrin:

Du entscheidest es und nicht andere für dich.
Wenn du es annimmst ist es dein Verhalten.
 
Geronius schrieb:
... ich vermisse Llama immer noch schmerzlich und habe mir nur notdürftig mit dem Tasker helfen können. Der liest die Zellen zwar, aber nicht zuverlässig, wenn das Gerät schläft...

Ich hole das Thema mal wieder aus dem Keller und frage in die Runde :

Hat schon einer von Euch mit einer neueren ROM Erfolge gehabt? Llama geht bei mir (KK s3sw 20150411-154516) weiterhin nicht und Tasker ist bei der Funkzellenabfrage im Sleepmode sehr sehr unzuverlässig...
 
Zurück
Oben Unten