2 gleiche Kalender-Apps?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kernig

Neues Mitglied
1
Hallo!
Ein Sony XperiaGo mit Android 4.1

Ich habe gestern gesehen (ich glaube nach einem Update der Google-Calender-App, da bin ich aber nicht sicher), dass ich zwei ähnliche Kalender-Apps habe...

(Kann man hier keine Grafiken auf Dropbox verlinken?)
Hier die App-Liste in den Einstellungen: https://www.dropbox.com/s/94jxg88uf5jdjnu/Screenshot_2014-10-17-17-19-21.png?dl=0
Und die Details der einen und der anderen Kalender-App. Brauche ich die wirklich beide???

Zumal mir etwas rasant den Akku leerfrisst, eben seit dieser letzten Update-Welle. Und die Akku-Informationen sagen, das war eben eine der Kalender-Apps (laut Icon-Vergleich die untere in der Liste, die mit den Nieten, nicht mit den Ringen).

Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Oder haben könnte? Ja, ich habe in den Kalendern rumgewerkt, welche Einstellung sollte ich da denn nochmal untersuchen?

Das Blödeste daran ist ja, dass ich eigentlich meine Kalender nur via aCalender nutze - die Google-Kalender sind ja nur gezwungendermaßen die Grundlage dazu...

Danke für Tipps
Elke
 
Das eine ist die Android Kalender App, das andere (mit den Nieten) die Google Kalender App.

Die Google Kalender App beinhaltet auch den Kalender sync Code. Vermutlich frisst der den Akku. Daten und Cache der App Kalender-Speicher löschen, löscht die (vermutlich defekte) Kalenderdatenbank (Und damit ALLE Einträge aller Kalender) und lädt dann die Termine aus den Google Kalendern neu vom Google Konto.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kernig
Hi, ich glaube aber nicht, dass da was "Akku frisst". Die 46 % sind nur der eben prozentuale Anteil. Offensichtlich war das Gerät ja nicht die ganze Zeit an (Display nur 16 %), und der Kalender hat halt gerödelt.
 
  • Danke
Reaktionen: kernig
Normalerweise sollte da am Kalender aber nix rödeln.
Änderungen vom Handy zu Google gehen mit einem kurzem Request. Und Änderungen von Google zum Handy werden per GCM gemeldet und dann per kurzem Request geholt. Das ist ja gerade der Vorteil gegenüber calDAV (und auch cardDAV), das rödelt per Design die ganze Zeit rum ;-)

Wenn da was bei Google rödelt dann hat sich der sync Code mal wieder verhaspelt. Ist ja nicht ganz unbekannt, das Problem ;-)

cu
 
Hi!
Und danke für die Antworten bisher.
Also die Synchronisation "hing" irgendwie - auch auf dem Handy von meinem Mann mit dem selben Google-Konto. Ich hab das abgebrochen, seitdem ist erst einmal Ruhe - hoffe, das tritt nicht wieder auf

Braucht aCalender beide Apps? Oder kann ich eine löschen oder deaktivieren?

Grüße
Elke
 
Die Google Kalender App braucht man wenn man die Kalender des Google Konto nutzen möchte. Der übernimmt auch den sync der Daten die man dort einträgt.

Dir Android Kalender App und die App (falls vorhanden) "Google Kalender synchronisieren" (ist nun Teil der Google Kalender App) werden nicht benötigt.

cu
 
  • Danke
Reaktionen: kernig
habe die Android-Kalender-App also deaktiviert...
Grüße
Elke
 

Ähnliche Themen

Gizl
Antworten
3
Aufrufe
404
Joh
J
HeikSchau
Antworten
12
Aufrufe
717
elli963
elli963
CptCrunch
Antworten
6
Aufrufe
558
holms
holms
K
Antworten
0
Aufrufe
579
Katzenschnitzel
K
-hordak-
Antworten
2
Aufrufe
237
-hordak-
-hordak-
Zurück
Oben Unten