Der große Jorte-Thread

Hmm...Ich verwende HC. Ich glaube nicht, dass es daran liegt. Auf meinem Tablet funktioniert das importieren einwandfrei (ICS). Das ist wirkllich ärgerlich..:angry:
 
Kann mir bitte mal jemand die Funktion von Aufgaben erklären? Wo ist der unterschied zwischen einem termin und einer Aufgabe?

Danke
 
corax schrieb:
Kann mir bitte mal jemand die Funktion von Aufgaben erklären? Wo ist der unterschied zwischen einem termin und einer Aufgabe?

Danke

Eine Aufgabe hat keinen Termin.
Die Aufgabe hat einen Titel und drunter sind die einzelnen Schritte.
z.B. Baumarkt
Hammer
Meisel
usw.

Diese wird nicht in einem Tag eingetragen sondern neben oder unter dem Kalender --> kannst du bei outlook/Kalender z.B einstellen.
Dort kannst du auch beliebig viel Text reinschreiben.

Grüße
Wolfgang
 
Hallo,

der Jorte Kalender zeigt mir zwei Termine die ich auf Sonntag eingetragen habe am Samstag an. wenn ich den tag anwählen erscheinen die Termine aber nicht in der liste zum editieren.

im Standard Kalender werden sie richtig angezeigt. schlummert da ein Bug, der vielleicht was mit der Zeitumstellung zu tun hat?

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Darauf hatte ich auch schon auf der Jorte-Facebook-Seite hingewiesen. Es gab aber keine Rückmeldung des Supports.

Der Fehler scheint sich auf den 25.03.2012 zu beschränken. Genieße also den freien Tag!
 
Wenns nur den einen Tag betrifft gehts ja noch. Trotzdem sehr irritierender Bug, der hoffentlich bald gefixt wird.
 
Hallo,
bin neu hier und brauche Hilfe.
Habe seit einer Woche ein Galaxy S2 mit Jorte und möchte mehrfach an meine Termine erinnert werden. Habe dazu auch schon Calendar Snooze und Nudnik heruntergeladen, bekomme aber trotzdem immer nur einmal ein Signal zum Termin.
Was muss ich dazu alles einstellen? Hab schon Stunden mir allen Variationen ausprobiert, es klappt nicht, es bleibt bei einem Signal, und immer nur das von Jorte, und wenn ich das komplett ausschalte für das Snooze o. Nudnik, bleibt das S2 still.
Vielen Dank.
Peter
 
Du kannst in Jorte mehrere Erinnerungen einstellen (bei Erinnerungen immer wieder den + Button drücken).
Hilft dir das?
 
Eigentlich nicht, das geht nur alle 5 Min, ich suche die Möglichkeit der Snooze-Funktion.
 
Hallo,
wer kann mir sagen, wie ich Termine aus dem Jorte Kalender irgendwie auf dem Laptop oder notfalls auch online sichern kann? Die exportierte schedule_data.csv ist leer, weil meine Daten nicht in "My calender" sind, sondern in xxxx@googlemail.com. Kann ich die Daten automatisch in "My calender" übertragen oder muss ich alles nochmal manuell eingeben? Oder gibt es einen anderen Weg?
Wer hat eine Idee? Ich würde Jorte wirklich gern nutzen, aber ohne Datensicherung macht es für mich keinen Sinn. Die Jorte Seite ist auch nicht sehr hilfreich...
Vielen Dank im Voraus!

Hallo,
wer kann mir sagen, wie ich Daten aus meinem Kalender App Jorte sichern kann? Ich hatte die Daten bereits in einem anderen Kalender app eingegeben, nicht in Jorte. Daher ist die Export Datei leider leer. Geht es auch anders?
Vielen Dank im Voraus...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na ja, ich denke die Philosophie hier ist etwas anders. Ja, Jorte wie auch andere Kalnder können wohl auch lokale Daten haben, aber oft wird es eben mit dem Google Kalender verwendet und dann ist der lokale Kalender eben leer.

Deine Daten sind ja insofern gesichert, weil sie in Wirklichkeit auf dem Google Server liegen.
Klar kann man die von dort auch exportieren, aber einfach für den Fall dass der Smartphone nicht mehr da ist, sind die Daten ja noch da.


Bei google gehst du zum Kalender, Einstellungen, Kalender, Kalender Exportieren. Damit bekommst du eine zip Datei mit den Kalenderdaten die man dann in kompatible Kalender importieren kann.


[OFFURL]https://www.android-hilfe.de/business-organisation/223020-datensicherung-von-jorte-kalender-kann-mir-bitte-helfen.html[/OFFURL]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich möchte den Jorte-kallender mit Exchange synchronisieren. Wie kann ich das tun. Bin nicht richtig schlau gewurden.
Ulrich
 
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort, aber das klappt leider nicht, mein Google Kalender ist leer. Ich haben die Termine ja bis jetzt immer mit Outlook synchronisiert und die Übertragung zu Google Kalender geht irgendwie nicht. Ich tippe mal, das die Termine auf dem smartphone im falschen Kalender eingetragen sind. Als Zwischenlösung mache ich jetzt die Eintragungen in Jorte und die Synchronisierung mit Outlook über einen 2. Kalender. Umständlich, aber funktioniert erst mal. Vielleicht findet sich noch eine andere Lösung...
Aber danke noch mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja das weiss ich nicht, aber in Jorte kann man alles in Jorte Kalender speichern und Google (oder dem Smartphone Kalender) eingeben.
Das Smartphone Ding wird dann mit dem Google synch , der Jorte hat ein eigenes System.
Nur hat man nur eine App und die bedient eben eine Art zwei Systeme.

Auf dem Gerät hast such noch den 'Stock Kalender' also das Dinwas drauf schon vorher war. Drin soll man auch die Sachen sehen die den Smartphone Kalender darstellen und sollten dann mit google synchronisiert werden. Natürlich muss man das synchronisieren zuerst auch einschalten.
Versuche es unter Konten/Einstellungen, unter google Konto kann man es einschalten oder ausschalten.
 
Habe nun gestern auch den Jorte Kalender (Version 1.3.8) zum testen installiert, ansich passt alles, aber auch ein paar Fragen/Probleme gibt es:

Vorab: Ich nutze bisher nur den lokalen Kalender, also KEINE Synchronisation mit google und möchte das auch so beibehalten. Bestehende Termine, Geburtstage usw. wurde auch alles korrekt vom lokalen Kalender übernommen.

Frage 1:
In der 31Tg.-Monatsansicht wird in der ersten Spalte immer der Text "Kalenderwoche xx 2012" angezeigt. Wie bekomme ich den weg? (Info: Das an/abschalten der Wochennummern funktioniert problemlos...)

Nachtrag 05.04.: Frage 1 gelöst!
-> in der Kalenderauswahl den Kalender "Wochennummern" (Google) abwählen

Frage 2:
Wie komme ich an deutsche Feiertage?
Bei der Auswahl des "NationalHolidayCalendar" werden sie nicht angezeigt und wenn ich in Optionen -> Nationale Feiertage auswähle, wird nur Japan angezeigt. Beim tippen auf den Pfeil ist die danach angezeigte Auswahl-Tabelle leer. Muss ich dazu wirklich die "Premium-Version" für 2,94 € kaufen?

Frage 3:
Wie bekomme ich eine "displayfüllende" 31Tg.-Monatsanzeige hin? Schalte ich die Anzeige der Aufgaben ab, bleibt der Kalender unverändert "klein" in der oberen Hälfte. Ich möchte aber, dass ohne Anzeige der Aufgaben die Monatsanzeige den ganzen Bildschirm ausfüllt. Welche Option/Einstellung muss ich dazu anpassen?

Nachtrag 05.04.: Frage 3 gelöst!
-> Option "Wichtige Termine anzeigen" abwählen und dann Anzeige-Umschaltung per Optionsbutton rechts unten bis "Vollbild-Anzeige" erreicht ist. So jedenfalls meine Lösung, evtl. gibt es noch andere Möglichkeiten...

Frage 4:
Als Alternative (siehe 3.) möchte ich evtl. die Monatsansicht, wie sie im Market (8. Foto) gezeigt wird, einstellen können:
Oben sind die 31Tg. "groß" mit Terminen als Text zu sehen, Unten werden "klein" die beiden nächsten Monate angezeigt, Termine dabei nur als Punkte dargestellt. Wie bekomme ich diese Anzeige zu Stande?


Vielen Dank im Voraus!
Peter

Offen sind damit noch Frage 2 und 4.
Hat jemand Tipps dazu?
Wäre super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jortes /Googles Feiertage sind nicht so doll.

Tipp: Erstelle einen eigenen Kalender mit dem Namen "Feiertagskalöender" und gib ihnm eine Farbe deiner Wahl.

Dann hier einen gewünschten Kalender herunterladen und am PC einfach in deinen obigen Kalender importieren:

> Hier gibt es die vernünftigen Kalenderdateien <

Zeitbedarf: 2 min
 
Vielen Dank für den Tipp!
Werde ich Heute Abend gleich mal ausprobieren.
Damit wäre also auch Frage 2 erledigt und bleibt nur noch der Wunsch nach der "Drei-Monatsanzeige" wie im Market-Foto...
 
zu 4) Sieht so aus wie ein Widget von Jorte. Nicht dabei?

Kann nicht selbst testen, da mir Jorte nicht so gut gefällt.
 
nica schrieb:
Jortes /Googles Feiertage sind nicht so doll.

Tipp: Erstelle einen eigenen Kalender mit dem Namen "Feiertagskalöender" und gib ihnm eine Farbe deiner Wahl.

Dann hier einen gewünschten Kalender herunterladen und am PC einfach in deinen obigen Kalender importieren:

> Hier gibt es die vernünftigen Kalenderdateien <

Zeitbedarf: 2 min
Wie mache ich das denn mit dem Buisness Calendar? In Google direkt kann ich zwar die Feiertagsdatei importieren, allerdings wird sie nicht seperat in einen neu erstellten Kalender, sondern meinem allgemeinen Kalender zugeordnet.
 
Am PC bei Google kannst du importieren. Dabei gibst du an, in welchen Kalender. Das musst du übersehen haben.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
865
algol1958
A
ToddBeamer
Antworten
2
Aufrufe
112
orgshooter
orgshooter
J
Antworten
0
Aufrufe
304
jagibtsdas
J
Zurück
Oben Unten