Ein Kalender auf mehreren Geräten

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
I

Ittling_Cyco

Neues Mitglied
1
Hallo liebe Forumsmitglieder,


ich habe ein Kalender-Problem, das mich frustriert und in den Wahnsinn treibt.

Zunächst habe ich die SuFu bemüht und lange recherchiert nach "Kalender synchronisieren" und "Kalender mehrere Geräte", aber nichts passendes gefunden.

Meine Situation:

Ich habe ein Tablet mit Android 4.0.4 und ein Handy mit Android 4.2.2 und ich möchte einen einheitlichen Terminkalender auf beiden Geräten führen. Es soll also ein Termin, den ich ins Tablet eintrage auch im Handy erscheinen und umgekehrt.
Leider klappt das nicht, egal was ich versuche und ich verzweifle daran.

Ich habe das Problem schon (glaub ich zumindest) dahingehend eingegrenzt, dass auf dem Tablet nur ein Lokaler Kalender besteht. Ich schaffe es aber einfach nicht, das zu ändern.
Im Google-Kalender kann ich nur diesen lokalen Kalender auswählen und keinen weiteren Kalender hinzufügen.
Im Gegenzug dazu kann ich im Handy problemlos meinen Gmail.com-Kalender auswählen. Demzufolge bekomme ich, wenn ich im Handy einen Termin eintrage, sogar auf dem Tablet eine Erinnerung von Gmail - aber im Kalender taucht der Termin eben nicht auf und alles, was ich in den Tablet-Kalender eintrage bleibt auch dort.
Im Tablet-Kalender ist meine Gmail-Adresse ebenfalls gespeichert, er macht aber keinen Kalender draus und ich weiss nicht wie ich dem Tablet-Kalender beibringen soll, dass ich ein Gmail-Konto hab und er das nutzen soll.

So. :D

Kann mir irgendjemand sagen, wie ich den blöden Tablet-Kalender dazu bringe, da zu tun, was ich will ?


=> Andere Kalender-Programme wie ACalendar kranken an dem gleichen Problem, da sie auf dem Google-Kalender basieren.

Eine Ausweichmöglichkeit wäre es daher vielleicht noch, auf beiden Geräten einen Kalender zu installieren, der NICHT auf dem Google-Kalender basiert. Gibt es sowas ?


LG
C.
 
Ich habe einen sog. "My Phone Explorer". Der ist eine Client-Server Anwendung mit dem Server am PC (Windows). Ich habe aber nur einen Client (mein Smartfon). Die beiden können aber über w-lan auch den Kalender (acalendar) synchronisieren.

Mangels Hardware (Handy oder Tablett, auf jeden Fall Client) kann ich Dein Problem nicht nachstellen. Aber es gilt auch hier: Versuch macht kluch.

Gruß, Wolfgang
 
Also ich nutze meinen Google-kalender mindestens auf 3 PCs (Privat/Firma) und 2 Mobilgeräten. Das syncen wird ja über den Google-Account sicher gestellt.

Logischerweise mußt du natürlich auf allen Geräten mit dem selben google-Account eingeloggt sein. Sonst wird das nicht erkannt.

Alternativ bietet Google-Kalender in seinen Einstellungen die Möglichkeit einen "Privatlink" in diversen Formaten zu kopieren und in Kalenderanwendungen einzubinden. Dies is sinnvoll für Geräte und Anwendungen, die nicht mit dem Google-Konto angemeldet werden können oder sollen. Aber damit kriegst du den "online"-Draht zu deinem Google-Kalender hin. Das scheint mir bei deinem Tablet der Fall zu sein. Weil du da nur was von lokalem Kalender geschrieben hast.
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    28,1 KB · Aufrufe: 607

Ähnliche Themen

R
Antworten
3
Aufrufe
979
bananensaft
B
Gizl
Antworten
3
Aufrufe
405
Joh
J
HeikSchau
Antworten
12
Aufrufe
717
elli963
elli963
CptCrunch
Antworten
6
Aufrufe
558
holms
holms
K
Antworten
0
Aufrufe
579
Katzenschnitzel
K
Zurück
Oben Unten