Google Kalender sync und ein weiterer

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
X

XeonB

Fortgeschrittenes Mitglied
14
Hi
ich habe einen persönlichen google kalender der mit meinem s4 ganz normal über mein gmail account funktioniert.
Jetzt das Problem:
Dienstlich haben wir auch einen google Kalender, der aber nicht mit einem gmail account verknüpft ist - also dur eine normale andere Benutzer e-mail Adresse mit Passwort.
Wie kann ich diesen mit der Kalender app (s-planner) synchronisieren?
Anleitung für dummies wäre gut.
Danke

Bitte verschieben wenn hier falsch
 
XeonB schrieb:
Dienstlich haben wir auch einen google Kalender, der aber nicht mit einem gmail account verknüpft ist - also dur eine normale andere Benutzer e-mail Adresse mit Passwort.
Es gibt keinen "Gmail Account", sondern nur "Google Account", Gmail ist ein Dienst von vielen.

Wenn es ein Google-Kalender ist, gibt es auch ein Google-Konto, in dem sich der Kalender befindet. Irgendjemand in der Firma hat Zugriff darauf und kann den Kalender im Browser für z.B. Mitarbeiter freigeben.

Dann kannst du ihn synchronisieren und anzeigen lassen. Mit welcher App du deine Kalender bearbeitest (S-Planner oder sonstwas), ist egal.

PS: Wir haben ein Kalender-Forum bei Apps,ich melde mal ... ;)
 
Nein der kalender ist über eine strato e-mail Adresse angemeldet
... .de
Wie geht dass dann?
 
Kann trotzdem zu einem Google-Konto gehören. Du hast ja selbst geschrieben:
XeonB schrieb:
Dienstlich haben wir auch einen google Kalender, (..)
Entweder ist es ein Google Kalender oder nicht. ;).

Frag doch einfach mal den "Besitzer".
 
Ja aber,
Man kann auch nur einen google Kalender einrichten mit einer normalen gmx oder web oder... Adresse ohne gleuchzeitig gmail zu haben

Der ursprüngliche Beitrag von 06:33 Uhr wurde um 06:35 Uhr ergänzt:

Ich werde auch den Besitzer fragen
 
Auf einem normalen Browser kannst du z.B. deinen Google-Kalender aufrufen mit
https://www.google.com/calendar/
und dort weitere Kalender hinzufügen (Bild links) - jeder Kalender erhält dann eine andere Farbe für die jeweiligen Kalendereinträge.

Hinzufügemethode ist entweder die Angabe eines anderen Google-Accounts ("Weitere Kalender hinzufügen"), was normalerweise nur bei öffentlich gemachten Kalendern ungefragt funktioniert.
Der andere Kalenderbesitzer muß nämlich ansonsten die gmail-accounts in den Kalendereinstellungen freischalten, die Zugriff auf den Kalender erhalten sollen. Dann funktioniert evlt. auch die einfache Hinzufügemethode über gmail-Adresse.
Ansonsten erzeugt der Besitzer einen CalDAV-Link, den du dann als URL importieren kannst (über selbes Hinzufügemenü: "Über URL hinzufügen"). Dieser CalDAV-Link wird ebenfalls über die Browseransicht in den Kalendereinstellungen erzeugt (Bild mitte und rechts)

In der Kalender-App sollte dieser neue Kalender dann auch als separat wählbarer Kalender auftauchen. Dann liegt es nur noch an den Konfig-Möglichkeiten der Kalenderapp wie du dir die Kalender darstellst. Ich selbst habe auch 3 "Fremdkalender" drin (siehe Bild links).
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    2,5 KB · Aufrufe: 281
  • Zwischenablage.jpg
    Zwischenablage.jpg
    886 Bytes · Aufrufe: 255
  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    1,2 KB · Aufrufe: 339
Zuletzt bearbeitet:
Hi
ah in.meinen Kalender einbinden das versuche ich mal

Der ursprüngliche Beitrag von 10:08 Uhr wurde um 11:05 Uhr ergänzt:

Ok
Im Browser werden mir jetzt beide angezeigt - ich wurde freigeschaltet
Wie binde ich dass nun automatisch in meinen Kalender ein (im Browser - dann funzt das auch im.Handy) im moment klicke ich alles einzeln an und kopiere in meinen Kalender?
Für dummies wie gehabt
 
Hm - ich hab den Stock-Kalender nicht. Bei aCalendar gibt es in den Einstellungen eine Kalenderliste, wo dir alle dir zugänglichen Kalender angeboten werden.

Da müsstest du dann diesen neuen Kalender - sofern frisch gesynct - sehen und aktivieren können. Schau mal ob das bei Stock so ähnlich ist.

Vielleicht mußt du auch nur mal aktiv in der Google-Konteneinstellung den Kalender syncen und das wars dann schon.
 
Habe auch acalender und den stock laufen mittlerweile sind alle Termine da hat wohl einbisschen gedauert
ABER alle Feiertage sind nun doppelt vorhanden. Bekomme ich das auch irgendwie weg?
 
Hm, dann bringt der externe Kalender auch Feiertage mit - die wirst du nicht beeinflussen können.

im aCalendar kannst du zumindest deine Feiertage deaktivieren.

Im Stock-Calendar müsstest du mal schauen ob du da auch einzelne Kalender deaktivieren kannst.
Ansonsten kannst du das ggf. browserbasiert in deinem Kalender deaktivieren - so wie du andere Kalender hinzufügst, kannst du natürlich auch wieder welche entfernen, indem du auf der Weboberfläche den Haken weg machst.
 

Ähnliche Themen

Gizl
Antworten
3
Aufrufe
404
Joh
J
HeikSchau
Antworten
12
Aufrufe
717
elli963
elli963
CptCrunch
Antworten
6
Aufrufe
558
holms
holms
K
Antworten
0
Aufrufe
579
Katzenschnitzel
K
Zurück
Oben Unten