iCalSync: Ganztägige Termine um einen Tag verschoben

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

rflo

Neues Mitglied
1
Hallo!

Ich synchronisiere einen Kalender über einen ical-Link mit der App iCalSync.

Das funktioniert eigentlich auch ganz gut, nur werden alle ganztägigen Termine einen Tag zu früh angezeigt.

Hat wer eine Idee woran das liegen könnte?

Vielen Dank!
 
__W__ schrieb:
Das ganze steht und fällt mit dem "korrekten"/vollständigem Eintrag der Zeit/Datum in der entsprechenden *.ics-Datei, vgl. https://www.android-hilfe.de/forum/...ben-sich-um-2-stunden-nach-hinten.686293.html .

Danach kann man sich dann um die entsprechende App und deren Importfilter kümmern.

Gruß __W__

Danke für die schnelle Antwort!

Allerdings versteh ich den Zusammenhang nicht ganz... Dann müssten ja alle Termine falsch sein, oder? Es sind aber wirklich nur die ganztägigen verschoben.

Außerdem habe ich eh keinen direkten Zugriff auf die ics-Datei, ich greife ja nur über einen Link darauf zu und mit dem Thunderbird am Desktop funktioniert das auch.
 
rflo schrieb:
... keinen direkten Zugriff auf die ics-Datei ...
Die Datei kann man meistens auch mit Hilfe des Links direkt herunterladen :flapper: .

Der Zusammenhang zum ganztägigen Termin liegt in der "Herkunft"/Erzeugung der *.ics-Datei - auf welcher Seite der Erde wird sie erstellt ?
In Datenbanken werden Zeit/Datum (z.B. " Unixzeit ") in unterschiedlichsten Formaten gehandelt, wenn dabei nicht "ordentlich" zurück/umgerechnet und gekennzeichnet wird, hat man den "Salat".

Gruß __W__
 
Ich meinte nur, dass der Kalender nicht von mir selber erstellt wird.

Es handelt sich um den Kalender von meiner Uni, also definitiv auf der gleichen Seite der Erde :smile:

Wo kann ich dann einstellen, dass beim Synchronisieren das richtige Datumsformat verwendet wird?
 
rflo schrieb:
Es handelt sich um den Kalender von meiner Uni ...
Das muss dich ja nicht davon abhalten mal in die Datei zu schauen, was dort verwendet wird, denn der Fehler könnte ja schon dort liegen.

Ob deine Syc-/Import-App in den Einstellungen etwas zur Auswahl des Datumsformates zur Verfügung stellt mußt du schon selber nachschauen, ich nutzte diese Art Apps nicht.

Gruß __W__
 
__W__ schrieb:
Das muss dich ja nicht davon abhalten mal in die Datei zu schauen, was dort verwendet wird, denn der Fehler könnte ja schon dort liegen.
Also ich konnte keinen Fehler erkennen...

Ich habe jetzt auch testweise mit Thunderbird einen Kalender erstellt und exportiert, da tritt dasselbe Phänomen auf.

Ob deine Syc-/Import-App in den Einstellungen etwas zur Auswahl des Datumsformates zur Verfügung stellt ...
Die App hat eigentlich gar keine Einstellmöglichkeiten, zumindest nicht über das UI. Die Frage ist, ob man im Android-Kalender selber was einstellen kann.

Jedenfalls danke für deine Mühe!

Vielleicht meldet sich ja noch wer, der die App nutzt oder alternative Vorschläge hat (ohne Google-Account).
 
rflo schrieb:
... testweise mit Thunderbird einen Kalender erstellt und exportiert ...
Das mußt du schon genauer beschreiben, lokaler Kalender oder den "Uni-Kalender" eingebunden, exportiert als *.ics-Datei oder als *.ics zur Verfügung gestellt und dann eingebunden oder wie importiert ???

Testweise kannst du zum Import einer *.ics-Datei in den entsprechenden Kalender (z. Info, Kalender hat nichts mit der genutzten Kalender-App zu tun) auch den Business Calendar 2 - Kalender https://play.google.com/store/apps/details?id=com.appgenix.bizcal probieren, ohne den iCalSync, das müßte der auch in der freien Version können.

Die Standard-Kalender-App bedient sich AFAIK normalerweise lediglich bei den Systemeinstellungen (Datumsformat, aktuelle Zeitzone, ...). Selber kann die eigentlich nix, daher habe ich die schon lange verbannt :flapper: .

Gruß __W___
 
__W__ schrieb:
Das mußt du schon genauer beschreiben, lokaler Kalender oder den "Uni-Kalender" eingebunden, exportiert als *.ics-Datei oder als *.ics zur Verfügung gestellt und dann eingebunden oder wie importiert ???
Gruß __W___
Ich habe einen lokalen Kalender erstellt, als ics-Datei exportiert auf Dropbox geladen und den Link mit iCalSync genauso wie den Uni-Kalender eingebunden.
Effekt ist der gleiche: ganztägige Termine sind alle um einen Tag verschoben, alle anderen stimmen.

Testweise kannst du zum Import einer *.ics-Datei in den entsprechenden Kalender (z. Info, Kalender hat nichts mit der genutzten Kalender-App zu tun) auch den Business Calendar 2 - Kalender probieren, ohne den iCalSync, das müßte der auch in der freien Version können.
Nein das geht glaub ich nur in der Pro-Version. Außerdem ist das dann glaub ich erst wieder nicht das was ich brauch: Ich will ja nicht einmalig Termine importieren, sondern die sollen ja laufend synchronisiert werden.
 
rflo schrieb:
... nicht einmalig Termine importieren, sondern die sollen ja laufend synchronisiert werden.
Das denke ich mir schon so.
Mit dem "Einmal-Import" ohne iCalSync würde aber klarer werden ob diese App falsch interpretiert, die Datenbasis (*.ics-Datei) nicht in Ordnung ist oder deine Kalenderdatenbank "wirr" ist.


  • Einmal-Import o.k. => iCalSync ist die Ursache
  • nicht o.k => genauere Untersuchung der *.ics-Datei auf Problemstellen
  • Wenn der Datensatz o.k. => via Appmanager die Daten der Kalenderspeicher-App löschen (!!! löscht den Inhalt der Standard-Kalenderdatenbank !!!), Kalenderdaten neu einspielen

Gruß __W__

PS: ... wenn Thunderbird deinen Uni-Kalender richtig verarbeiten kann, könntest du versuchen ihn von dort aus mit dem MyPhoneExplorer mit dem Handy zu syncronisieren. Der MPE syncronisiert ganztägige Termine vom Thunderbird zum Handy einwandfrei.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
142
Madcap79
M
pueh
Antworten
10
Aufrufe
335
pueh
pueh
meute
Antworten
10
Aufrufe
1.869
holms
holms
Zurück
Oben Unten