Kalender sync unvollständig

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

Finny

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich besitze seit einiger Zeit das Samsung Tablet 10.1. Dort nutze ich, wie bei meinem htc one s auch den business calender. Zwischen Handy und PC klappt es mit dem Sychronisieren super. jetzt habe ich festgestellt dass mein Tablet nur Daten füe ein Jahr synchronisert, obwohl im Kanlender bereits Termine bis 2015 stehen. auch GEburtstage werden nur bis Mai 2014 angezeigt.
Ich habe den Kalender schon gelöscht und wieder neu gelanden - nix. Die Energiesparfunktion rausgenommen - nix.
Hat jemand einen Tipp für mich? Es macht wenig Sinn, wenn ich das Tablet zu Besprechungen und Seminaren mitnehmen und meine Termine nicht vollständig habe.

Danke Finny
 
Da wirst Du nicht viel daran ändern können.

Android synct standardmäßig nur 1 Jahr in die Zukunft und einige Wochen in die Vergangenheit.

Das einzige, was wohl funktioniert, ist die Daten aus dem Google-Kalender (im Web) zu exportieren, komplett zu löschen und neu zu importieren. Dann werden die Termine alle gesynct, weil vermeintlich neu. Allerdings wirst Du nach kurzer Nutzung das Problem wieder haben. Das sollte aber bei allen Android-Geräten so sein?

Aber ehrlich gesagt, brauche ich eigentlich nie Termine, die weiter als ein Jahr in der Zukunft liegen. Und wenn doch, kann ich über das Tablet immer noch den Google-Kalender im Web aufrufen und direkt dort nachschauen...
 
Hallo,

das Problem lässt sich umgehen, wenn man die (sowieso funktionsreichste) Kalender-App "CalenGoo" verwendet und dort die "direkte" Synchronisation benutzt statt der Synchronisierung durch Android.

So bekommt man alle Termine ins mobile Gerät.

Wenn es - wie in anderen Fällen - nur um vergangene Termine geht, lässt sich das Problem auch mit Synchronisation durch Android lösen, indem man auf der Weboberfläche einmalig die Kalender exportiert und direkt wieder importiert. Edit: Letzteres steht ja schon im vorigen Beitrag, sehe ich jetzt. ;)
 
Hallo und danke für die Antworten. Erstaunlicherweise klappt das mit dem Sync auf meinem HTC One s ohne Probleme auch über ein Jahr hinaus. Da ich Seminartermine und Anfragen oft schon sehr lange im Voraus habe ist das für mich wichtig das es auf allen Geräten funktioniert
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp
 
Das mit dem HTC one wundert mich etwas, obwohl Google irgendwann mal den Sync-Zeitraum verlängert hatte. Finde ich gerade nix zu.

Bist du sicher, dass du diese zukünftigen Termine nicht auf dem HTC selbst erstellt hast?
 
Hallo, Danke für deine Hilfe.

Nach längerem Nachdenken kann es gut sein, dass ich die Termine auf dem HTC eingetragen habe. Dann hat aber das HTC die Daten an den PC übertragen und dort stehen sie auch nächste vor im Google Kalender.
Wenn ihr sie nun händisch ins Tablet eintrage, Verschwinden sie dann beim nächsten Mal aktualisieren?
 
Sie werden wohl nicht verschwinden. Nur wenn du mal das Tablet auf Werkseinstellung zurücksetzt. Aber irgendwann später dann mal hast du die Termine doppelt, vom HTC und vom Tablet synchronisiert.

Alles nichts halbes und nichts ganzes. Ich empfehle nochmal die App "CalenGoo" für deine Anforderungen. Hervorragende App mit vielen Funktionen und Anleitungen im Web:

http://android.calengoo.com/DE/

Speziell zu deinem Wunsch:
http://android.calengoo.com/DE/pagedoc/pageinstallation/pageaccounts/pageaccounts.html

Bei Problemen hilft der deutschsprachiger Entwickler gerne (ist auch manchmal hier im Forum unterwegs).

Leider gibt es zwar keine Testversion, aber die App ist ihr Geld allemal wert.
 
Nein, doppelte Termine wirst Du nicht bekommen, wenn Du auf dem HTC etwas in mehr als 12 Monaten eingetragen hast. Der Sync passiert aber erst dann, wenn der Termin nur noch maximal 12 Monate in der Zukunft liegt. Zumindest auf meinem Galaxy Note ist das so...

Ist mir aber auch egal, da ich bis jetzt genau einen Termin hatte, wo das so war.

Bei uns in der Firma werden Termin nicht so langfristig geplant. Seminare werden maximal 6 Monate in die Zukunft geplant, alle anderen Termine dann bestenfalls eine Woche im Voraus... :flapper:

Calengoo habe ich nicht angeschaut, da ich mit dem Business Calendar alles habe, was ich brauche. Und ich kaufe keine Apps, die ich nicht vorab ausgiebig testen kann. :p
 
MeinNickname schrieb:
Nein, doppelte Termine wirst Du nicht bekommen, wenn Du auf dem HTC etwas in mehr als 12 Monaten eingetragen hast. Der Sync passiert aber erst dann, wenn der Termin nur noch maximal 12 Monate in der Zukunft liegt.
Eben. Und da er die Termine lokal auf dem HTC UND auf dem Tablet eingibt, sind es technisch 2 Termine. Daher werden solche Termine eben doch doppelt erscheinen.

Wg. CalenGoo:
CalenGoo habe ich ja Finny empfohlen (nicht dir) für eben diese Anforderung.

Es stimmt zwar, dass es keine Version gibt, die man lange testen kann (nur übliche Play Store-Testzeit). Jedoch geibt die Anleitung ein gutes Bild - zudem ist die Qualität der App unbestritten allgemein.
 
Hallo Rak,

danke für deine Hilfe :thumbup:. Ich habe mir CalenGoo schon mal ein bisschen angeschaut und überlege ernsthaft ihn mir zuzulegen. Heißt zwar erstmal wieder vor vorne anfangen mit eingewöhnen und so, aber dass es eine Anleitung in Deutsch gibt finde ich super. Und ich habe hier ja ein tolles Forum mit kompetenten Menschen gefunden. :smile:
 
Hallo Rak,

ich wende mich nochmal vertrauensvoll an dich. Habe mir den CalenGoo gekauft und auf HTC One S und meinem Samsung 10.1 eingerichtet. Ging ganz gut und mit Hilfe der Anleitung werde ich sicher mit der Zeit auch weitere Funktionen nutzen können. Ich habe drauf geachtet, dass bei beiden Geräten die Einstellungen gleich sind. Trotzdem sind die Farben auf den HTC etwas anders als auf dem Tablet, das ist aber kein großes Problem.
Ich habe eingestellt, dass im Kander die Geburtstage meiner (Google-) Kontakte angezeigt werden sollen. Im HTC stehen sie drin, aber nicht im Tablet. Es zeigt unten im Kalender an den Googlekalender, Kalender der Feiertage und Geburtstage aus Kontakten, allerdings kann ich sie nicht sehen, hast du einen Tipp für mich wo ich u.U. ein Häkchen vergessen habe könnte?
DANKE
 
Hallo,

Farben der Kalender sollten normal von Google übernommen werden. Farben innerhalb der App kann man ziemlich nach Belieben einstellen (sogar auch trotzdem für die Kalender)

Wegen "Geburtstage aus Kontakten" weiß ich leider nicht, nutze ich selbst gar nicht. Bedenke nur, dass es einerseits von Google aus einen Kalender mit den Kontakten gibt, den man anzeigen lassen kann (so hört sich das von weitem an) und dass es andererseits die Mögichkeit gibt, von CalenGoo aus sich die Geburtstage anzeigen zu lassen.

Anleitung zu letzterem:
CalenGoo - Geburtstage
 

Ähnliche Themen

Gizl
Antworten
3
Aufrufe
404
Joh
J
HeikSchau
Antworten
12
Aufrufe
717
elli963
elli963
CptCrunch
Antworten
6
Aufrufe
558
holms
holms
K
Antworten
0
Aufrufe
579
Katzenschnitzel
K
-hordak-
Antworten
2
Aufrufe
237
-hordak-
-hordak-
Zurück
Oben Unten