Kalender + Wuala

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

Ezrael

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

vielleicht kennt einer von euch den Storagedienst Wuala (so ähnlich wie Dropbox). Dafür gibt es auch eine App über die man direkt (z.B. aus der Galerie, oder dem Root Browser) Dateien direkt hochladen kann. Meinen Kalender verwalte ich mit Thunderbird, der in eine .ics Datei schreibt, die direkt in Wuala liegt (dies Funktioniert über die Dateisystemintegration unter Windows).
Soweit zum Ist-Stand...

Nun suche ich eine Kalenderapp, die diese .ics Datei direkt aus Wuala einbinden kann und bei einer Änderung auch hochladen kann.

Ist soetwas jemandem bekannt?
 
Als Andoid App nein. Wird es wohl auch nicht geben.

Der Kalender auf einem Andoid/WinMobile/Eierföhn kann man mit Google-Kalender oder Exchange syncen.

Du kannst Thunderbird mit diesem Addon bestücken https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/provider-for-google-calendar/ und du nimmst auf deinem Mobile den Google Kalender. Dann ist dein Kalender auch in der Cloud und immer synchron mit Mobile und PC.

Oder du wirfst Thunderbird samt Kalender von der Platte und nimmst einen Browser deiner Wahl für Email, Kontakte und Kalender.
gmail.com
calendar.google.com
contacts.google.com
Dann ist alles in der Cloud und immer mit dem Android synchron :D

PS: und wenn der PC abraucht hast du keinen datenverlust .

Gesendet von meinem GT-I9100G
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Datenverlust hätte ich ja so auch nicht :tongue:
Also meine Mails liegen alle bei Hotmail.de bzw Outlook.com.
Was ist denn deiner Meinung nach eher zu empfehlen?
Google Kalender, Microsoft Kalender oder doch einen ganz anderen Anbieter (falls es noch gute geben sollte)?

Wichtig sind mir eigentlich die Aspekte: Schutz der Privatsphäre (dh. Es soll kein Google- / Microsoft-Mitarbeiter aus Langeweile mal meinen Kalender durchforsten können), Verfügbarkeit, Integration in TB (wäre ja bei Googlekalender gegeben, laut deiner Aussage)
 
Entschuldige mal, aber sonst hast Du keine anderen Probleme mehr als die Sicherheit Deiner Kalender von einem Google- oder MS-Mitarbeiter, derweilen Du deren E-Mail-Server und andere Dienste nutzt? Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass bei deren Datenmengen und Serverclustern irgendeiner mal so nebenbei ausgerechnet an die Daten des Erdenbürgers 6.876.543.210 ran kommt? Was soll denn das bitte für eine Logik sein? Wenn Dir so sehr an der Sicherheit Deiner Daten liegt, besorg Dir einen eigenen Server und setz die entsprechende Software (funambol, Horde, Exchange, ...) dort auf. ;)

Also vergiss den Humbug bitte, und konzentriere Dich darauf eine Lösung zu finden, die alltagstauglich ist und keinen eigenen Server voraussetzt. Damit hat man durchaus schon alle Hände voll zu tun. :winki:
 
@email: hmm...ja wahrscheinlich hast du recht...:smile: manchmal kommt die paranoir doch ein wenig durch :rolleyes2::scared::lol:

Ich denke ich werde das ganze erst einmal über Microsoft versuchen, da da ja auch meine Mails liegen.
 
>Meinen Kalender verwalte ich mit Thunderbird, der in eine .ics Datei schreibt, die direkt in Wuala liegt (dies Funktioniert über die Dateisystemintegration unter Windows).<

hier liegt wohl kleiner Irrtum bei dir. Es erscheint zwar zuerst ein Verzeichnisbaum in deinem Explorer und die Dateien selber leigen weiter auf Wuala. Wenn jedoch auf eine der Dateien zugegriffen wird, wird diese in das lokale Windows wirklich geladen, entschlüsselt und erst dann kann ein Programm wie TB drauf zugreifen. Dateien die auf Wuala liegen können nicht direkt verwendet werden, sind ja hochgradig verschlüsselt und können NUR auf dem lokalen PC entschlüsselt werden. Nach dem Schliessen von Wuala werden die lokalen Kopien gelöscht.


Wenn so was auf Android laufen sollte, müsste es genau so ablaufen, eine Kopie müsste zumindest lokal auf dem Android vorliegen und dann könnte dies und jenes drauf zugreifen.


Sonst lege auch ich meine Daten bei Wuala ab, auch weil es sich um teilweise doch recht vertrauliche geschäftliche Daten handelt. So was bei anderen cloud Diensten abzulegen wäre grob fahrlässig. Dienste wie Box.net oder Dropbox sind so gestaltet, dass der Betreiber drin ganz normal suchen kann oder eben seine Obrigkeit. Daten bei Google und ähnlichem zu speichern, da kann ich es direkt im lokalen Bahnhof aufhängen damit es alle gut lesen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ottosykora schrieb:
Sonst lege auch ich meine Daten bei Wuala ab, auch weil es sich um teilweise doch recht vertrauliche geschäftliche Daten handelt. So was bei anderen cloud Diensten abzulegen wäre grob fahrlässig.

Dazu habe ich was gefunden, was ich nicht besser ausdrücken kann

Alle Cloud-Dienste bergen die selben Gefahren. Sie können pleite gehen und die Daten sind evtl. weg. Oder die Daten können - trotz Verschlüsselung - zur Kenntnis genommen und missbraucht werden (z.B. von korrupten Mitarbeitern der Dienste - wer besserwisserisch lächelt, mag überlegen, wie Steuerbehörden in Deutschland an CDs mit geschützten Daten im Ausland existierender Schwarzgeldkonten kommen). Und wer bedenkt, welche vermeintlichen Sicherheitsfestungen bereits gehackt wurden,z.B. Banken, das FBI, der muss einsehen, dass die Cloud keine absolute Sicherheit bieten kann.
Die Cloud ist gut für Daten, die nicht sensibel sind. Sensible Daten gehören da nicht hin!
In dem Unternehmen in dem ich tätig bin, ist es verboten geschäftliche Daten in einer Cloud zu speichern.

Daten bei Google und ähnlichem zu speichern, da kann ich es direkt im lokalen Bahnhof aufhängen damit es alle gut lesen können.
Goole ist NICHT die Volksrepublik China !
Woher kommt der Irrglaube dass bei Google alle Daten unsicher sind, alle Kontakte verkauft, alle Mails gelesen und alle Dateien durschnüffelt werden?

Hat sich da jemand mal Gedanken darüber gemacht wieviel Personal man dazu benötigt umd die Mails von 423 millionen Gmail-Usern in 54 Sprachen (Stand June 2012) auszuspionieren?

Rechnen wir mal mit nackten Zahlen ohne Grundlagen: :tongue:

423000000 Gmail-Konten geteilt duch (aufgerundet) 55000 Google-Angestellte
= 1 GoogleMitarbeiter (GM) muss die Emails von 7691 Gmail-Accounts (GA) checken (gerundet).

Geh wir von nur 1 Email pro Werktag pro GA aus, so sind das 7691 Mails zum cheken für einen GM pro Werktag.

Wenn der GM 10 Sekunden für jede Mail zum spionieren bekommt, dann muss der arme Sklave täglich 21 Stunden Arbeiten. :cursing:
 
Nun das Problem ist wohl dass die Server in USA liegen und dort braucht alles technisch so gelöst sein, dass es eben scannbar ist wenn es die Obrigkeit mal will.
Server und Mails zu scannen ist, und zwar nicht nur die auf dem Google, sondern alle ist eigentlich, kein so grosses Problem, kommt nur auf die Tiefe drauf an.

Haben wir mit einigen Kollegen mehrmals getestet, ein Mail mit 'fox' Text und ein mit Trapwords haben immer unterschiedliche Laufzeiten von Europa nach USA und umgekehrt, egal welchen Provider man zum Einspeisen verwendet.
Trapwords verlängern die Laufzeit immer.

Klar liest es niemand und niemand analysiert die Inhalte oder so was routinemässig, aber weil möglich und machbar ist es schon deswegen für viele Leute problematisch.
 
ottosykora schrieb:
hier liegt wohl kleiner Irrtum bei dir. Es erscheint zwar zuerst ein Verzeichnisbaum in deinem Explorer und die Dateien selber leigen weiter auf Wuala...

Ja das ist mir schon bewusst:tongue: Wollte nur keinen Roman schreiben ;-)

Welchen EMail / Kalender Anbieter benutzt du denn dann ottosykora?

@mblaster4711: Natürlich gibt eine Verschlüsselung keine hundertprozentige Sicherheit, aber da bei dem Dienst Wuala eine Clientverschlüsselung vorliegt und nicht wie bei DropBox und Co. eine Serverseitige, ist der Schlüssel zumindest nicht direkt offen dargeboten.

Naja...und Google hat nun mal den Stempel "Datenkrake" auf der Stirn ;-) Ob das jetzt so ist oder nicht ist ja auch egal :cool2:

Das mit dem Microsoft Kalender hab ich zwar mal getestet aber...naja...iwie werd ich nicht so ganz Freund damit. Ich denke ich gehe auf diese Lösung zurück:

TB/Lightning Kalender in Phone Explorer und dann mit Handy syncen. Ist zwar nicht ganz so komfortabel aber naja.
 
Ezrael schrieb:
Naja...und Google hat nun mal den Stempel "Datenkrake" auf der Stirn ;-)
Ja, leider und nur weil sie offen gesagt haben was andere stillschweigend machen.
Ein krasses Gegneteil was man mit einem "Stempel" hinbekommt ist FB, trotz des Freundeverrats.

Ezrael schrieb:
Ob das jetzt so ist oder nicht ist ja auch egal :cool2:
So hat das bei den dummen Schafen unter einem Bundeskanzler A.H. auch begonnen, das Volk hat sich nicht informiert und keine eigene Meinung gebildet, sondern nur die Parolen wiederholt, bis sie sich selbst "überzeugt" hatten.


BTT: Wenn du es einfach, schnell und (IMHO) komfortabel haben möchtest, dann mach es mit einem Android so, wie es vorgesehen wurde -> mit Google-Konto synchronisieren (Gmail, Kontakte, Kalender).
 
>Welchen EMail / Kalender Anbieter benutzt du denn dann ottosykora?<

ja also ich verwende mein Mail via einige Server als Durchlauf Filter (bluewin, gmx, netaddress, hower) und dann endet alles auf einem privaten Mailserver welchen nur 4 Personen verwenden derzeit. Ist Rest von einer Firmeninfrastruktur welche wir mal gebaut haben.
Das ist für meine normalen Mails.
Für 'nicht normale' Mails , nun ja da habe ich ganze Liste von Providern. Ich arbeite auch für internationale Organisationen und habe entsprechend viele Accounts für alle möglichen Zwecke.


Kalender verwende ich nicht, nur so einen 'Test' bei Google, weil es eben mit einem Android gleich alles angelegt wird. Verwenden tue ich keine Kalender oder elektronische Termine etc, habe alles im Kopf, wenn nicht ist auch egal.

Bei Wuala habe ich einige Backups und dann einige Images von Software die ich ev unterwegs verwenden könnte.

Bei Wuala ist besonders, Schlüssel oder Password etc wird nie übermittelt, es gibt keine Möglichkeit für ManInThe Middle etc. Versendet wird nur ciphertext im Rohzustand und daraus ist nicht mal ersichtlich was es darstellen soll.


 

Ähnliche Themen

Gizl
Antworten
3
Aufrufe
404
Joh
J
HeikSchau
Antworten
12
Aufrufe
716
elli963
elli963
CptCrunch
Antworten
6
Aufrufe
558
holms
holms
K
Antworten
0
Aufrufe
579
Katzenschnitzel
K
-hordak-
Antworten
2
Aufrufe
237
-hordak-
-hordak-
Zurück
Oben Unten