App zur Qualitätsanalyse der Mobilfunknetze

Fiddy schrieb:
Kann es sein, dass die kompletten Messungen (also Latenz) sich nicht mit "Auto fahren" verstehen. Hab auch auf der Autobahn manuell eine Messung gestartet, die lief dann über 5min bis es abgestürzt ist. Erfolgreiche Messungen unverändert, aber ca. 200 mehr Messpunkte. Vielleicht verträgt sich die Messung nicht mit höherer Geschwindigkeit?!

dick_diggler schrieb:
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen, beim Fahren auf 10km kommt nur eine Messung zustande die bis zu 10 min dauert. Intervall steht auf 4 min,
demnach müßten auf der Strecke 3 Messungen zustande kommen ...
Im Stand ist alles innerhalb einer Minute erledigt.
Effekt sowohl auf Galaxy Tab als auch Galaxy S, habe beider immer gleichzeitig an, um mehr Messungen aufzunehmen.
Bin deswegen erstaunt das mit 2 Geräten in 3 Tagen erst so wenige Meßpunkte in der Karte auftauchen.

Gruß, Christian

Ich hab Diensttag/Mittwoch auf der A23 erst mit 5, dann mit 3 und zuletzt im 2 Minuten-Takt gemessen und hatte diese Probleme überhaupt nicht.
Auch SGS.
Messungen liefen ca 30 Sek. und das dann alle zwei Minuten.

Wobei mir allerdings aufgefallen ist, das am Anfang und auch am Ende der Messung der Timer neu gesetzt wird. :D
 
Schleicher schrieb:
Wobei mir allerdings aufgefallen ist, das am Anfang und auch am Ende der Messung der Timer neu gesetzt wird. :D

Ist sicherer :D
 
So, wie ihr vielleicht schon gesehen habt, habe ich heute nochmal ordentlich etwas an der Website geschraubt.

-Neben der Performance ist auch die Darstellung (wie ich finde) besser geworden.

-Österreich und die Schweiz können nun angezeigt werden.

-Die Abdeckungskarte kann ich hoffentlich noch am Wochenende freischalten.

Nun mach ich aber erstmal Feierabend.
 
Keinen Absturz heute ... *malsehrfreu*

<°^))))~~~~

Flatratte
 
wenn ich im WLAN bin und mein Phone z.b. auf die Fensterbank lege und dann einen Testvorgang starte, dann funktioniert es ohne Probleme. Die Zahl der "übermittelte Messpunkte" wächst fleissig an.

Sobald ich aber keine WLAN-Verbindung habe und z.B. spazieren gehe und dann einen Testdurchgang starte, kommt ein Fehler, wo ich dann einen Fehlerbericht senden kann. Das habe ich auch gemacht.

Mache ich es etwas falsch? Ich habe die Datenverbindung per APN-Droid deaktiviert, weil ich wohl erst ab Februar ne Flatrate habe. Ich wollte aber trotzdem gerne schonmal Daten für das Projekt sammeln. Oder kann er keine Daten sammeln, wenn die Datenverbindung deaktiviert ist. Der Empfang müsste doch trotzdem gemessen werden, oder?
 
Eine super Idee. Ich habe das App auch gerade installiert. Mit den Messungen werde ich aber erst morgen beginnen können, da die Funkverbindung in meiner Wohnung das Ergebnis leider negativ beienflussen würde :winki:

Ab der kommenden Woche wird dann die Region Rhein-Ruhr mit automatischen Messergebnissen gefüllt :biggrin:.

Ein Gedanke von mir, ein Handy empfängt doch permanent die Signale aller Netzbetreiber (einbuchen kann man sich natürlich nur im eigenen Netz). Durch Kreuzpeilung können z.b. die Sicherheitsbehörden den Standort relativ eng eingrenzen. Wäre es nicht möglich, die Signalstärken von allen Netzbetreibern unabhängig vom verwendeten Netz gleichzeitig abzufragen? Die Differenzierung dürfte an Hand der GSM-Codes ja kein Problem darstellen.

Der Vorteil wäre, eine schnellere Übersicht zu generieren.
 
Also an dieser muss ich ja mal sagen, dass ich es sehr interessant finde, wie sich dieses Projekt entwickelt.

Erst der Eintrag in Android-Hilfe.de, dann die Homepage.
Die immer bunter werdende Karte

Die Entwicklung / Support der App....

Das macht einen heiden Spass :D
 
Schleicher schrieb:
Wobei mir allerdings aufgefallen ist, das am Anfang und auch am Ende der Messung der Timer neu gesetzt wird. :D

Was meinst Du genau mit Timer?
Hm, ich muss das nochmal als Beifahrer testen, als Fahrer ist das immer a bissi umständlich.. ;)

Was ich gut fände wäre:

- Statt nur dieser Anzeige "Bitte warten... Testvorgang läuft" eine Statusanzeige, also z.B. "Messe gerade Latenz, jetzt das, jetzt das" oder vielleicht eine Prozentanzeige, damit man erkennen kann, wie weit die Messung ist.

- Eine Rückmeldung in der App, warum die Messung nicht erfolgreich war (falls GPS und (Daten-)Netz funktioniert haben).

- Wie ich schonmal gefragt habe: Die Möglichkeit, die App dauerhaft die Signalstärke mitzuloggen, bis man es wieder beendet.
 
Wahnsinn, wie schnell sich die Karte mit Messkreisen füllt. Und ständig neue Funktionen im Programm und in der Karte. Schläfst du eigentlich auch mal? Trotzalledem, wäre schön, wenn das Projekt auch über die Diplomarbeit weiter gehen könnte. ;-)

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
 
Mist, wieder Absturz heute morgen. Es ließ sich danach aber schnell wieder aktivieren im Gegensatz zu früher. Mal gespannt, ob die Meßpunkte wieder wie gestern abende bei T-Mobile landen, obwohl ich doch mit Tschibo unterwegs war.:thumbdn:

Gruß
Flatratte
 
flatratte schrieb:
Mist, wieder Absturz heute morgen. Es ließ sich danach aber schnell wieder aktivieren im Gegensatz zu früher. Mal gespannt, ob die Meßpunkte wieder wie gestern abende bei T-Mobile landen, obwohl ich doch mit Tschibo unterwegs war.:thumbdn:

Gruß
Flatratte

T-Mobile, bist du dir ganz sicher? weil Tschibo ist doch o²:huh:
 
Heute morgen mal drei Stunden unterwegs gewesen und automatsich alle fünf Minuten gemessen. Dabei 29 erfolgreiche Durchläufe und 271 übermittelte Messpunkte.

Akkuverbrauch wird in der Statistik nicht angezeigt, hielt sich aber in Grenzen.

Wie lange dauert es, bis die in der Karte erscheinen?
 
meine 1. messung ist drin :D bin ganz alleine damit hier in meinem dorf ;)
 
hanschke schrieb:
meine 1. messung ist drin :D bin ganz alleine damit hier in meinem dorf ;)

Dort ist gut. Ich bin hier immer noch der Einzige im ganzen Landkreis :blink:
 
Kryptik schrieb:
T-Mobile, bist du dir ganz sicher? weil Tschibo ist doch o²:huh:

Das weiß ich, offensichtlich auch Du, aber das Programm anscheinend zeitweise nicht!

Wir sind die (Einkaufs-)Runde gefahren und kurz danach war exakt dieselbe Strecke bei T-Mobil zu sehen, incl. der Stellen Kurzparkens mit dem ich Messungsdichte erhalten wollte. Die Strecke war abgestimmt auf die bisher von mir gefahrenen und markierten Strecken - und dann wäre das doch ein erstaunlicher Zufall, wenn jemand fast zur selben Zeit exakt dieselbe Strecke mit T-Mobil gefahren wäre und zum Schluß dieselbe Nebenstraße ausgesucht hätte, die sonst jeder nach Kräften meidet, weil sie beidseits so zugeparkt ist. Ich hatte die, wie gesagt, nur ausgesucht um Meßdichte in diesem Wohngebiet zu erreichen.

verwirrte Grüße
Flatratte
 
Tja, kaum geht man abends mal feiern, hängt sich der Worker-Thread auf. Ist wohl beim berechnen der Abdeckungskarte hängen geblieben und hat aufgehört die Punkte einzufügen.

Jetzt arbeitet er wieder und fügt erfreulich schnell die Werte ein.
 
flatratte schrieb:
Das weiß ich, offensichtlich auch Du, aber das Programm anscheinend zeitweise nicht!

Wir sind die (Einkaufs-)Runde gefahren und kurz danach war exakt dieselbe Strecke bei T-Mobil zu sehen, incl. der Stellen Kurzparkens mit dem ich Messungsdichte erhalten wollte. Die Strecke war abgestimmt auf die bisher von mir gefahrenen und markierten Strecken - und dann wäre das doch ein erstaunlicher Zufall, wenn jemand fast zur selben Zeit exakt dieselbe Strecke mit T-Mobil gefahren wäre und zum Schluß dieselbe Nebenstraße ausgesucht hätte, die sonst jeder nach Kräften meidet, weil sie beidseits so zugeparkt ist. Ich hatte die, wie gesagt, nur ausgesucht um Meßdichte in diesem Wohngebiet zu erreichen.

verwirrte Grüße
Flatratte

Ich nehme exakt die Werte die das Gerät mir gibt. o2 hatte ja mal mit T-Mobile ein Roaming-Abkommen. Ist das bei dir in der Gegend vielleicht noch aktiv?
 
Hatte vorhin nur force close, als ich ohne Internetverbindung testen wollte. Hab dir aber schon einen Fehlerbericht geschickt. Liegt es an dem 1 Minuten Intervall?
 
Teflonfreak schrieb:
Eine super Idee. Ich habe das App auch gerade installiert. Mit den Messungen werde ich aber erst morgen beginnen können, da die Funkverbindung in meiner Wohnung das Ergebnis leider negativ beienflussen würde :winki:

Ab der kommenden Woche wird dann die Region Rhein-Ruhr mit automatischen Messergebnissen gefüllt :biggrin:.

Ein Gedanke von mir, ein Handy empfängt doch permanent die Signale aller Netzbetreiber (einbuchen kann man sich natürlich nur im eigenen Netz). Durch Kreuzpeilung können z.b. die Sicherheitsbehörden den Standort relativ eng eingrenzen. Wäre es nicht möglich, die Signalstärken von allen Netzbetreibern unabhängig vom verwendeten Netz gleichzeitig abzufragen? Die Differenzierung dürfte an Hand der GSM-Codes ja kein Problem darstellen.

Der Vorteil wäre, eine schnellere Übersicht zu generieren.
Das wäre supber, aber ich denke nicht, dass Android die Informationen einfach hergibt.

Fiddy schrieb:
Was meinst Du genau mit Timer?
Hm, ich muss das nochmal als Beifahrer testen, als Fahrer ist das immer a bissi umständlich.. ;)
Ich setze Timer der den nächsten Testzeitpunkt angibt mehrfach. Einmal am Anfang der Messung und dann überschreibe ich ihn nochmal am Ende der Messung. Falls mal etwas beim Testen schief geht, laufen die nächsten Tests zumindest weiter.
Fiddy schrieb:
Was ich gut fände wäre:

- Statt nur dieser Anzeige "Bitte warten... Testvorgang läuft" eine Statusanzeige, also z.B. "Messe gerade Latenz, jetzt das, jetzt das" oder vielleicht eine Prozentanzeige, damit man erkennen kann, wie weit die Messung ist.
Gute Idee.
Fiddy schrieb:
- Eine Rückmeldung in der App, warum die Messung nicht erfolgreich war (falls GPS und (Daten-)Netz funktioniert haben).
Stimmt.
Fiddy schrieb:
- Wie ich schonmal gefragt habe: Die Möglichkeit, die App dauerhaft die Signalstärke mitzuloggen, bis man es wieder beendet.
Geht derzeit nur über den Umweg einfach eine andere App mit GPS-Bedarf laufen lassen. Zum Beispiel Google Maps, die Navigation oder GPS Status.

farid1979 schrieb:
Wahnsinn, wie schnell sich die Karte mit Messkreisen füllt. Und ständig neue Funktionen im Programm und in der Karte. Schläfst du eigentlich auch mal? Trotzalledem, wäre schön, wenn das Projekt auch über die Diplomarbeit weiter gehen könnte. ;-)
Na klar, immer nach dem Mittagessen für eine halbe Stunde :D

Wie genau es nach der Diplomarbeit weiter geht weiß ich noch nicht, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass es weitergeht. Die Zeit die ich reinstecke, werde ich aber wohl reduzieren.
Nach den Optimierungen der letzten Tage ist auch der Server nicht mehr so ausgelastet. Anfang der Woche hat die Website meinen Server (Core i7 920) noch vollständig ausgelastet. Die Optimierung ist auch noch lang noch nicht abgeschlossen und es ist sicher noch einiges möglich.
 
  • Danke
Reaktionen: Fiddy
luhu schrieb:
Hatte vorhin nur force close, als ich ohne Internetverbindung testen wollte. Hab dir aber schon einen Fehlerbericht geschickt. Liegt es an dem 1 Minuten Intervall?

Ich schau mir das Montag mal an. Heute bin ich noch leicht angeschlagen.

Wenigstens hat Werder sich heute gewehrt.
 

Ähnliche Themen

noplan
Antworten
0
Aufrufe
99
noplan
noplan
T
  • titan72c
Antworten
17
Aufrufe
460
heinzl
heinzl
I
Antworten
1
Aufrufe
130
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten