Hi,
GeOrg unterstützt wie die meisten anderen Anwendung auf Android auch den Import von GPX-Files (durch Pocketqueries oder per GeoToad/Cachewolf zusammengestellt) und die anschließende Anzeige der darin befindlichen Daten.
Zusätzlich gibt es aber noch die Möglichkeit, externe Datenquellen anzuschließen. Das können Webseiten, andere Programme auf Android oder Datenbanken/Dateien sein. Der Zugriff auf so eine externe Datenquelle erfolgt über einen "Connector".
Eine Beispielimplementierung haben wir auf unserer Webseite unter
Developers: Implementing Connectors : GeOrg – Geocaching with Android als sourcecode für Entwickler bereitgestellt.
Die Anwendung ist - hat man sie einmal gebaut - funktionsfähig und erlaubt den Zugriff auf Caches auf
http://geocaching.com. Mehrere unserer Benutzer haben das schon erfolgreich durchgeführt, ganz trivial ist's aber nicht.
Der Code ist public domain und kann beliebig weiterverwendet werden. Zur Zeit ist uns kein Connector bekannt, der bereits veröffentlicht wäre, zumindest einer befindet sich nach unserem Wissen in Entwicklung.
Warum bauen wir den Groundspeak-Connector nicht gleich in GeOrg ein?
Das Problem hier sind die Terms of Use von Groundspeak. Groundspeak verbietet seinen Benutzern spidern / site-scraping von Inhalten auf den Groundspeak-Servern.
Obwohl wir der Meinung sind, dass unsere Beispielimplementierung nicht gegen die Terms verstößt (da wir auch nicht mehr machen als das ganz normale Google-Maps-Mashup auf geocaching.com) würden wir so einen Connector nicht ohne Absegnung von Groundspeak offiziell vertreiben und unterstützen. Auch auf Anfrage verschicken wir keine kompilierte Version des Connectors.
Versteht uns nicht falsch - wir würden liebend gern unseren Connector ganz normal im Market umsonst anbieten, aber Groundspeak ist in dieser Sache leider zu keiner Aussage in jedwede Richtung bereit gewesen. Würde mich auch wundern, wenn das noch kommt, schließlich wollen sie auf Sicht ihre eigene App auf Android anbieten.
Tweet vom 24.11:
Geocaching Dotcom (GoGeocaching) on Twitter
"Groundspeak is in the process of developing an Android app - no release date yet."
Anders sähe das vermutlich aus, wenn GeOrg frei wäre (vgl. GCz und Cachewolf) oder wenn jemand anderes unabhängig von uns den Connector-Code nehmen würde und ihn - und ich denke, das wäre der springende Punkt - unentgeltlich bereitstellen würde ...
@Klecka: Wenn Du versuchen möchtest, das Beispiel selbst zu bauen und da nicht weiterkommst, melde Dich doch einfach mal direkt per Email.
Viele Grüße Ralf
--
ranitos - Ralf Bötnagel
eMail:
contact auf ranitos.de
Web :
http://android.ranitos.de