Alternativen zu Xiaomi Mi Max 2 mit farbgetreuem Display

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

linuxnutzer

Enthusiast
182
Ich suche einen Ersatz für mein Nexus 7 und denke ich komme da mit einem Phablet weiter als mit einem Tablet.

SD-Kartenslot und LTE ist Pflicht, auf Band 20 kann ich verzichten. Die Größe sollte zwischen 6-7" sein. GPS ist Pflicht, Glonass wäre ein großes Plus. Wichtig ist mir auch ein gutes farbneutrales Display.

Was gibt es da als Alternativen zum Xiaomi Mi Max 2? Mit Xiaomi habe ich Erfahrung, die Kompromisse, die ich beim Note 3/4+ eingehen muss sind akzeptabel.
 
Die Alternativen bei China Herstellern sind zahlreich, besonders wenn es günstiger sein soll... hierzulande sind Geräte über 5,5" ja eher rar. Ich bin aber der Meinung dass Xiaomi schon etwas besonderes ist und für sein Geld bekommt man ja auch regelmäßige Updates und die User-Community ist sehr gross.

Wie gesagt gibt es günstigere Geräte aber für 200 - 300€ sind Mi Max 1 & 2 nahezu konkurenzlos beim Gesamtpaket. Mi Max 1 finde ich auch nach wie vor empfehlenswert. Hat zudem den stärkeren Prozessor. Das Max 2 hat widerum zwei gute Lautsprecher. Wenn man keine leistungshungrigen Spiele spielt und das Phablet vorrangig zum surfen, Videos schauen und für Messaging nutzt ist man wohl mit dem Max 2 besser beraten.
 
Ich schau nicht auf jeden Euro, wenn es gute Gründe gibt. 300€ und ein wenig mehr, wären akzeptabel, wenn ... Ich finde das Display beim Redmi Note 4 plus deutlich besser als beim RMN3P (Kate). Der längere Akku macht sich gegenüber dem RNP3+ bei mir deutlich bemerkbar, die schwächere CPU ist mir nicht aufgefallen. Ein Verwendungszweck ist das Betrachten von Fotos und deswegen auch der Thread. Für ein besseres Display würde ich mehr Geld ausgeben. Gespielt wird nicht. GPS ist zeitweise wichtig, da haben sich die 5.5"-Handys als die bessere Alternative im Auto herausgestellt. Da lege ich das Handy in die Ablage, wenn größer stört es beim Schalten.

Die Frage ist eben, gibt es was neben Xiaomi, das ich mir anschauen soll, eher teuere als billiger. Band 20 wäre natürlich auch ein Kaufargument, ist mir aber noch nie abgegangen. In Kroatien war LTE nur nach Mitternacht verfügbar, die restliche Zeit ging fast gar nicht und wenn nur sehr langsam. Band 20 ist also nicht so wichtig.
 
Mir fällt tatsächlich fast nichts ein bei China Herstellern was teurer wäre mit vergleichbarer oder sogar besserer Ausstattung... Vielleicht Lenovo, Oppo oder Meizu!? Ansonsten sind das ja alles relativ kleine Fische.
 
Danke für den Hinweis auf Lenovo, hatte ich schon fast vergessen. Da gab es irgendwo einen Test, wo geschrieben wurde, dass das Lenovo in einigen Bereichen besser ist, weiß aber nicht mehr warum ich das auch dachte.
 
Ich weiß jetzt nicht sicher ob es das Phab2 war, das ist in vielen Bereichen schlechter, zB Auflösung, Akku, etc.
[doublepost=1503756657,1503755582][/doublepost]Vielleicht war ein Lenovo Tablet und es war ein Vergleich mit dem Xiaomi Tablet.
 
JustDroidIt schrieb:
Die Alternativen bei China Herstellern sind zahlreich, besonders wenn es günstiger sein soll...
"Zahlreich" ... na ja, geht so, jedenfalls wenn man sich auf größer 6" fokussiert:
- Lenovo Phab2 Pro 6.4"
- Lenovo Phab Plus 6.8"
- Leonvo Phab2 PLUS 6,4"
- Xiaomi Max 6,44"
- Xiaomi Max 2 6,44"
- Meizu M3 Max 6"
- Asus Zenfone 3 Ultra ZU680KL 6.8"
- und das hier irgendwo genannte UHans ohne E-Kompass (ebenso wie das Doogee Y6 Max oder wie das Ding heisst).
 
Na ja, so viel bleibt da nicht übrig. wenn man Vorgänger ausschließt. Das Phab2 Pro und das ZU680KL sind mit knapp fast 500€ zu teuer. Das Meizo hat mir mit 6" zu wenig Größe. Immer alles relativ zum Xiaomi. Das Max 1 scheint es aus Europa nicht mehr zu geben.
 
Verstehe ich, sag ich ja auch. Das Phab2 Pro gab es Anfang August für irgendwas um 370€ bei Cyperport, habe ich zugeschlagen. Mehr hätte ich auch nicht ausgegeben. Nutze das Gerät als Navi im Auto, dafür isses geil. Im übrigen hat die Europa-Variante sehr wohl LTE Band 20, dafür aber kein FM-Radio. Das ist wohl in der Firmware nicht freigeschaltet (der Chipsatz könnte es), und es hat auch noch keiner geschafft, das freizuschalten.
Nachteil: gibt wohl kein Nougat mehr dafür, Lenovo ist diesbezüglich zum Kotzen. Erst ja, dann vielleicht bzw. hin und her, dann endgültiges Nein.
Hatte kurz überlegt, mir mal das Xiaomi Mi Max 2 als Vergleich zuzulegen, aber da wollte ich dann die 128GB-Variante haben und die ist nirgendwo unter 300€ zu kriegen. Zu teuer für eine Spielerei, zumal das Phab2 Pro alle meine Anforderungen erfüllt hat, bis eben auf Nougat-Update.

Der Phablet-Markt wird recht schnell recht übersichtlich, wenn man nicht gerade vollkommen anspruchslos ist.
 
Mir hatte das Zuk (1) damals sehr gut gefallen und verwende es bevorzugt als Navi. Die Profile sind dafür optimal, habe ich noch bei sonst keinem aktuellen Handy gesehen, außer Custom-ROM. Zuerst dachte ich, dass zwischen Redmi Note 3 Pro und 4 nicht viel Unterschied ist, aber der Akku hält beim 4er merklich länger und das Display ist deutlich besser. Insofern tendiere ich zum Max 2. Die Tendenz geht ja wieder in die Richtung die Akku-Kapazität zu reduzieren. 4000mAh bei 5.5" ist schon eine feine Sache, der Unterschied zu 3000mAh ist deutlich.

Ich versuche nun einen Lieferanten für das Max 2 zu finden. Kennt wer vielleicht ein Aktions-Code?
 
Habe mir jetzt das Xiaomi Max 2 aus Lager D für 223.82€ portofrei bestellt. Hint: Man suche nach Codes.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
402
Nightly
Nightly
E
Antworten
0
Aufrufe
292
easyX
E
1
Antworten
7
Aufrufe
491
1DROID
1
MiloMills
Antworten
4
Aufrufe
329
DOT2010
DOT2010
DerBrave007
Antworten
21
Aufrufe
908
LordBelial
LordBelial
Zurück
Oben Unten