Mittelklasse Handy mit akzeptabler Update Politik

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

killbill

Neues Mitglied
2
Hallo zusammen,
ich suche für meine Mutter einen Nachfolger für ihr aktuelles S3 Mini.
Als Vorgaben habe ich bekommen, maximal 5,2 Zoll groß, um die 200€ +-20€ und wenn möglich in blau.

Ich habe mir jetzt schon ein paar Handys angesehen und habe aktuell diese Handys in der engeren Auswahl:

Moto G5 Plus (eventuell auf das G5S, das ist ja ein ganze Stück günstiger noch und hat dafür scheinbar nur größere Einbussen bei der CPU)

Huawei P10 Lite
Nokia 5

Aktuell tendiere ich zum Nokia 5, weil ich ihre angekündigte Updatepolitik sehr schätze, endlich mal ein Hersteller, der das auch für günstigere Geräte mal über eine längere Zeit machen möchte.
Das das Nokia 5 kein Full-HD im Gegensatz zu den anderen beiden, sehe ich nicht so kritisch, meiner Mutter dürfte das kaum auffallen und außer für VR hat man durch Full-HD meiner Meinung nicht so rießen Vorteil beim Smartphone.
Durch die geringere Auflösung hält der Akku sogar noch ein Stück länger.
Der Speicherplatz von 16GB könnte allerdings zu einem echten Manko werden, wobei man das wohl durch die Micro SD Karte in den Griff bekommen sollte.
Technisch dürften von der Performance sich alle Handys nicht viel geben für den Anwendungszweck von meiner Mutter.
Sie hat erst seit etwa einem Jahr ein Smartphone und nutzt das aktuell fast nur für Whatsapp/Telefonieren und zum Surfen, klar in Zukunft kann sich das nochmal drastisch ändern.

Ein Xiaomi möchte übrigens nicht, da ich das mit dem Support möglichst einfach halten möchte und daher je nach Preis wahrscheinlich bei Amazon direkt bestellen werde.
Durch eine gute Updatepolitik wird sich Xiaomi wohl auch nicht bei seinen Mittelklasse Handys kennzeichnen

Es würde eigentlich auch noch Sinn machen auf den MWC zu warten, allerdings soll das Handy ein Geburtstagsgeschenk werden (Mitte nächste Woche), daher muss die Bestellung jetzt die nächsten Tage raus.

Was meint ihr zu meinem Gedankengang?
 
Jein, FullHD macht durchaus Sinn - je nach Größe. 5" zähle ich schon dazu, aber muss man gut hinschauen.
Nokia macvht das gut, Motorola hat hier deutlich abgebaut (Oreo bekommt die G5-Reihe trotzdem noch)
Xiaomi: Ich denke Oreo wird beim Redmi 4X nicht mehr kommen, aber Xiaomi updatet auch seine Billigreihe ordentlich. Gerade erst wurden vier Jahre alte Budgetgeräte (Redmi 1) auf MIUI9 gebracht...das ist schon herausragend
[doublepost=1519230698,1519230635][/doublepost]Jein, FullHD macht durchaus Sinn - je nach Größe. 5" zähle ich schon dazu, aber muss man gut hinschauen.
Nokia macvht das gut, Motorola hat hier deutlich abgebaut (Oreo bekommt die G5-Reihe trotzdem noch)
Xiaomi: Ich denke Oreo wird beim Redmi 4X nicht mehr kommen, aber Xiaomi updatet auch seine Billigreihe ordentlich. Gerade erst wurden vier Jahre alte Budgetgeräte (Redmi 1) auf MIUI9 gebracht...das ist schon herausragend
 
Also ich denke solange, meine Mutter nicht dauerhaft ein Gerät in ähnlicher Größte mit Full-HD hat, wird sie den Unterschied kaum wahrnehmen, ich hätte eigentlich auch noch das Nokia 6 in Betracht gezogen, aber bei 5,2" wurde halt die Grenze gezogen. Ich sage ja auch nicht, dass es keinen Vorteil hat, aber ich bin fast der Meinung, dass im Fall meiner Mutter, die etwas längere Akkulaufzeit vorteilhafter ist, vor allem da der Akku ja nicht (einfach) austauschbar ist.

Die Xiaomi Geräte sind Preis/Leisungs mäßig schon wirklich sehr interessant, für mich persönlich würde ich wohl auch eins in Betracht ziehen, aber mein LG G3 wird es wohl noch eine Weile tun, das Problem ist halt, dass sie Xiaomi noch nicht explizit an den europäischen Markt richtet und ich daher eventuell Schwierigkeiten beim Support befürchte, das würde ich halt gerne vermeiden.
Updates für die UI sind wirklich schön, vor allem wenn es noch für so alte Geräte welche gibt, aber es ist halt die Frage ob da zumindestens die Sicherheits Patches dabei sind. In Zeiten wo immer mehr persönliche Daten und unter Umständen auch Online Banking übers Handy läuft achte ich persönlich schon darauf, dass das Smartphone halbwegs aktuell ist, auch wenn es für Android zurzeit noch wenig Malware gibt.
 
Wenn die Möglichkeit besteht, auf jeden Fall den MWC abwarten. Da kommen Nokia und BQ mit neuen Geräten um die Ecke, die ganz vielversprechend klingen!

Wenn es wirklich dringend ist, dann sind diese Geräte einen Blick wert:
- Nokia 6
- BQ Aquaris X
- Motorola Moto G5s (Plus)
- Honor 8

Bis auf das Honor 8 dürften alle genannten Geräte softwareseitig noch etwas unterstützt werden. Die Full HD Auflösung des Nokia 6 ist zudem definitiv ein Mehrwert.
 
killbill schrieb:
..., das Problem ist halt, dass sie Xiaomi noch nicht explizit an den europäischen Markt richtet und ich daher eventuell Schwierigkeiten beim Support befürchte, das würde ich halt gerne vermeiden.
...

Naja, man kann sie wohl über den Mediamarkt & amazon in Spanien kaufen, also zumindest wäre der amazon.es-Support vorhanden.
Das Redmi 4x liegt dann bei ~150€ - vielleicht doch einen Blick wert?
 
Amazon.de, Conrad.de, Notebooksbilliger.de...! Weiss gar nicht wo das Problem sein soll, man braucht nur mal ins Xiaomi Forum hier schauen. Die haben zwar nicht ständig jedes Gerät im Angebot aber wenn man immer mal wieder nachguckt...
 
Danke für eure Antworten, ich habe heute Nacht bei dem Deal für 159€ bei Saturn für das Nokia 5 zugeschlagen, ich denke das war ein guter Preis.

Das Nokia 6 fiel raus, da es eben zu groß war.
Ja die xiaomi Geräte scheint es mittlerweile wirklich immer zahlreicher bei europäischen Händler zu geben.
Ich habe jetzt den Fokus wohl sehr auf die Updatepolitik gelegt, ob das gut oder schlecht war, werden uns die nächsten Jahre zeigen.

Das Problem mit dem mwc ist halt auch, dass viele Geräte eben noch nicht mal zeitnah nach dem mwc erhältlich sind, ich hätte auch gerne ein Nokia 5 mit 3 oder 4 GB RAM gehabt, aber ob das überhaupt kommt und wenn ja wann es erhältlich ist?
 
Dürfte etwas dauern, weil die chinesischen Fabriken erst die letzten Tage wieder angefahren worden sind (wegen chin. Neujahr). Die 159€ find ich zu teuer, gab es vor Weihnachten schon für 149€ (Amazon und Saturn; hatte es damals überlegt der Freundin zu kaufen)

Was ich jetzt leider gestern nciht geschrieben habe, weil du kurzfristig was gebraucht hast:
Wenn du wirklich haltbare Geräte hinsichtlich Updates haben willst, dann nur Geräte mit aktivem Project Treble. Google hat ab Android 8 eine Methode analog zu Windows eingeführt um die Softwareanpassung und auch Updatebarkeit deutlich zu verbessern. Problem: Es gibt wenig native Android 8 Geräte und dann nur im Preisbereich über 200€ (Huawei P smart etc.)
Nokia hat zusätzlich das Problem, dass der Bootloader derzeit nicht geöffnet werden kann und man damit keine CustomROMs installieren kann
 
Ja hab eben auch mal eben die Preisentwicklung angeschaut, und es war schon einige male auf 149€, nach/während dem MWC fällt das Nokia bestimmt auch nochmal, wenn neue Nokias rauskommen, aber ja Zeit ist jetzt eben ein wesentliche Faktor und wenn ich es nicht heute bestellt hätte, dann spätestens am Samstag.

Ja das Project Treble ist wirklich interessant, davon habe ich auch schon gehört, aber so wie du schreibst, sind native Geräte um die 200€ echt Mangelware, vor allem wenn es auch nur maximal 5,2" groß sein soll.
Allerdings traue ich dem Braten Project Treble auch noch nicht so ganz, dass auch alle günstigen Handys damit dann in Zukunft längerfristig Updates bekommen, ich glaube am Ende muss sie immer noch der Hersteller ausliefern und das wird wohl das Problem sein, dass es manche einfach nicht machen, auch wenn es wenig Aufwand bedeutet.
Zudem tauchen ja in den SOCs immer wieder Sicherheitslücken auf und diese sind ja nach wie vor nicht durch die Sicherheitspatches von Google gedeckt, also braucht man hier auch wieder einen Hersteller, der seine Produkte pflegt.

Ich habe da noch was von Android One gelesen, damit sollen wohl die Updates dann wirklich direkt von Google kommen, das wäre eine sehr große Verbesserung, angeblich soll auch ein neues Nokia mit Android One kommen, schade das ich nicht noch einige Monate Zeit habe.
Also wenn Nokia das Versprechen einhält und wirklich längerfristig (mindestens 2-3 Jahre), zumindestens Sicherheitsupdates liefert, dann habe ich schon kein so großes Bedürfniss für ein CustomRom, aber ich glaube auch durch Sicherheitslücken in der Zukunft wird sich ein Weg finden den Bootloader zu entsperren, wenn Nokia(HMD) das nicht selber mal freigibt.

Nun ja, wenn jetzt nicht noch gewichtige Argumente für ein anderes Smartphone bis maximal 5,2" kommen, dann werde ich wohl beim Nokia 5 bleiben.
Xiaomi bleibt dieses mal wie gesagt erstmal außen vor.
 
Ja auf jeden Fall wird das die Arbeit erleichtern, aber es besteht auch hier weiterhin das Problem mit den fehlenden Patches für den SOC, daher bevorzuge ich aktuell Hersteller die Patches zeitnah ausliefern.
Wenn ein Hersteller keine Patches mehr liefert und es ein CustomRom gibt mit wenigstens aktuellen Google Patches ist das auch schon ein großer Sicherheitsgewinn.
 
killbill schrieb:
das Problem ist halt, dass sie Xiaomi noch nicht explizit an den europäischen Markt richtet und ich daher eventuell Schwierigkeiten beim Support befürchte, das würde ich halt gerne vermeiden..
Was verstehst du unter "an den europäischen Markt richtet"???

Für mich ist einzig und allein wichtig, ob es ein Gerät bei amazon.de zu kaufen gibt oder nicht.
Davon mache ich meine Kaufentscheidung abhängig.

Alles andere ist mir egal (Deutscher Support, deutsche Hotline, deutsche Fabrik...).

Mehr Support als bei Amazon geht eh nicht.
 
Ja eigentlich spricht gegen Xiaomi wirklich nur das ungute Gefühl, dass es ein chinesischer Hersteller ist, das ungute Gefühl gegenüber Chinesen wurde uns zumindestens die letzten Jahren immer wieder versucht einzubläuen.
Aber wenn man sich das so ansieht, dann ist der Westen auch nicht wirklich besser, siehe NSA/GSHQ/BND/etc.

Bleibt eventuell auch noch die Updatepolitik, wie sah es den die letzten beiden Jahren bei Xiaomi aus, wurden die Android Patches zeitnah ausgeliefert und auch die Patches für den SOC?
 
Das Xiaomi A1 hat ja Android One und sollte zeitnahe Updates bekommen.
Da würde ich mir keine Sorgen machen.
 
killbill schrieb:
Aber wenn man sich das so ansieht, dann ist der Westen auch nicht wirklich besser, siehe NSA/GSHQ/BND/etc
Heute müssen die Chinesen nicht mehr spionieren, die Leute geben ihre Daten ja völlig freiwillig raus...
(GPS, Facebook, WhatsApp, Alexa, Fotos und Terminkalender in der Cloud usw. usf.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fleischwurst schrieb:
(Facebook, WhatsApp, Alexa usw. usf.
Das ist aber definitiv alles abstellbar bzw. dem kann widersprochen werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
Weil es ja total interessant ist, wann ich mit Bernd essen gehe (Whatsapp), oder dass ich das Licht einschalte bzw. die Heizung an (Alexa). Bei Facebook hast Du vielleicht recht, aber das muss jeder selbst wissen.

tiicher schrieb:
Das ist aber definitiv alles abstellbar bzw. dem kann widersprochen werden.

Eben.
 
  • Danke
Reaktionen: tiicher
tiicher schrieb:
Das ist aber definitiv alles abstellbar bzw. dem kann widersprochen werden.
Ich hatte doch extra geschrieben, dass die Leute ihre Daten FREIWILLIG rausgeben.
Die stellen da nix ab.
Ist denen total "Latte"...

Das ist ja das eigentlich Beängstigende.

Und solange das so ist, brauchen wir über irgendwelche vermeintliche "Spionagesoftware" gar nicht reden.
 
Dem möglichen anderen eingebauten Chinesen kann nicht widersprochen werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg

Ähnliche Themen

K
Antworten
2
Aufrufe
355
MSSaar
MSSaar
B
Antworten
1
Aufrufe
296
Nightly
Nightly
S
Antworten
7
Aufrufe
233
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
Zurück
Oben Unten