Moto X Play Ladebuchse irreparabel defekt, Nachfolger gesucht

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

CallingElvis

Neues Mitglied
2
Hallo Forum,

ich habe am Donnerstag die Mitteilung erhalten, dass bei meinem Moto X Play die Ladebuchse defekt ist. Es wird zwar das Ladesymbol angezeigt, der Akku erhält aber keinen Strom. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon.

Logischer Nachfolger wäre das Moto Z Play. Die lange Akkulaufzeit hat mich bei dem Mobiltelefon überzeugt, was mich aber vor dem Moto Z oder auch dem Moto 5 Plus abhält sind folgende Faktoren:
- Ein Update auf Android 7 hat es bis zum Ausfall nicht gegeben (zumindest hat es mein Telefon nicht erreicht) und auch der Sicherheitspatch war Januar 2017. Ich möchte da eigentlich immer auf dem aktuellen Stand sein.
- Das eine defekte Ladebuchse gleich das komplette Telefon killt
- Der Moto-Schriftzug (ich weiß kleinlich ist aber so)
Sonst war ich mit dem Telefon sehr zufrieden.

An Alternativen habe ich bisher außer den beiden oben genannten, bei denen ich etwas zögerlich bin, noch das Aquaris X (ohne Plus) im Auge.
Hier gefällt mir das fast reine Android, die Möglichkeit der Statusledanzeige und das es auch keine Rückseite aus Glas hat. Außerdem können Bilder in RAW aufgenommen weden. Hinzu kommt (naja zumindest das Versprechen), dass die Software zügige Updates erfahren soll.
Was mich hier bisher vom Kauf abhielt ist, dass es auch hier eine schlechte Ersatzteilversorgung gibt und gelegentliche Berichte in Foren, dass die Qualität einer großen Streuung unterworfen ist.

Kaufen würde ich gerne über Amazon.

Samsung ist raus (obwohl das A5 oder A3 schöne Modelle sind), bei denen mag ich die Updatepolitik nicht.

Bewerte ich die "Nachteile" der Motorolas oder des Aquaris zu stark und mache mir schon über ungelegte Eier Gedanken?
Welche Tipps Hinweise könnt ihr mir geben?

Hier mal so meine Anforderung:
Größe: 5 - 5,5 Zoll
Gute Akkulaufzeit (1,5-2 Tage)
Gute Verarbeitung
Rasche Updatepolitik
Möglichst reines Android
Preislich: Naja kommt drauf an, unter 350€ zu bleiben wäre schön
 
Na ja. Wenn Du ein bq in Betracht ziehst, kommst halt vom Regen in die Traufe mit anderen Problemen. Ich habe ein Moto X Style und ein bq X5 Plus und hoffe seit Wochen, daß es endlich mal das Z Play von Motorola direkt im Angebot gibt, damit ich ein DualSIM-Gerät zu einem akzeptablen Preis kaufen kann. Im Gegensatz zum bq läuft das Moto nämlich tadellos. bq hat einfach die Software nicht im Griff, es gibt viele eigentlich simple, aber lästige Probleme, wie z.B. das sich die Bluetooth-MAC nach jedem reboot ändert, die Ok-Google-Erkennung lässt sich nicht abschalten uswusf. Einfach mal im bq-Unterforum suchen. Beim X5 Plus kommt dann noch hinzu, daß einige Leute wohl Probleme mit aufgeblähten Akkus haben, das Gerät zur Reparatur einschicken, und dann ein anderes Modell zurückbekommen.
 
Genau das ist ja mein Problem, beide Hersteller haben Vorteile und Nachteile, beide Typen in den Mixer und gut wäre eigentlich ideal.
Ich habe nun den Nachmittag damit verbracht den Fehler zu recherchieren und aktuell werde ich versuchen die USB-Buchse tauschen zu lassen. Defekt ist das Gerät so oder so. Allerdings wird vermutlich auch der Akku zu wechseln sein, dieser ist schon seit 3 Wochen entladen.
Da habe ich dann noch etwas Zeit mir weiter Gedanken über ein anderes Gerät zu machen.
 
Es wurde nun doch ein Aquaris X
Die Reparatur war mit größeren Risiken verbunden und eine Garantie, dass die Reparatur dann auch klappt konnte man mir nicht geben.
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
13
Aufrufe
380
l.art
L
J
Antworten
18
Aufrufe
619
Jorge64
J
J
Antworten
3
Aufrufe
303
Jorge64
J
B
Antworten
12
Aufrufe
442
Bodensee123
B
J
Antworten
0
Aufrufe
424
Jorge64
J
Zurück
Oben Unten