C
CallingElvis
Neues Mitglied
- 2
Hallo Forum,
ich habe am Donnerstag die Mitteilung erhalten, dass bei meinem Moto X Play die Ladebuchse defekt ist. Es wird zwar das Ladesymbol angezeigt, der Akku erhält aber keinen Strom. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon.
Logischer Nachfolger wäre das Moto Z Play. Die lange Akkulaufzeit hat mich bei dem Mobiltelefon überzeugt, was mich aber vor dem Moto Z oder auch dem Moto 5 Plus abhält sind folgende Faktoren:
- Ein Update auf Android 7 hat es bis zum Ausfall nicht gegeben (zumindest hat es mein Telefon nicht erreicht) und auch der Sicherheitspatch war Januar 2017. Ich möchte da eigentlich immer auf dem aktuellen Stand sein.
- Das eine defekte Ladebuchse gleich das komplette Telefon killt
- Der Moto-Schriftzug (ich weiß kleinlich ist aber so)
Sonst war ich mit dem Telefon sehr zufrieden.
An Alternativen habe ich bisher außer den beiden oben genannten, bei denen ich etwas zögerlich bin, noch das Aquaris X (ohne Plus) im Auge.
Hier gefällt mir das fast reine Android, die Möglichkeit der Statusledanzeige und das es auch keine Rückseite aus Glas hat. Außerdem können Bilder in RAW aufgenommen weden. Hinzu kommt (naja zumindest das Versprechen), dass die Software zügige Updates erfahren soll.
Was mich hier bisher vom Kauf abhielt ist, dass es auch hier eine schlechte Ersatzteilversorgung gibt und gelegentliche Berichte in Foren, dass die Qualität einer großen Streuung unterworfen ist.
Kaufen würde ich gerne über Amazon.
Samsung ist raus (obwohl das A5 oder A3 schöne Modelle sind), bei denen mag ich die Updatepolitik nicht.
Bewerte ich die "Nachteile" der Motorolas oder des Aquaris zu stark und mache mir schon über ungelegte Eier Gedanken?
Welche Tipps Hinweise könnt ihr mir geben?
Hier mal so meine Anforderung:
Größe: 5 - 5,5 Zoll
Gute Akkulaufzeit (1,5-2 Tage)
Gute Verarbeitung
Rasche Updatepolitik
Möglichst reines Android
Preislich: Naja kommt drauf an, unter 350€ zu bleiben wäre schön
ich habe am Donnerstag die Mitteilung erhalten, dass bei meinem Moto X Play die Ladebuchse defekt ist. Es wird zwar das Ladesymbol angezeigt, der Akku erhält aber keinen Strom. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon.
Logischer Nachfolger wäre das Moto Z Play. Die lange Akkulaufzeit hat mich bei dem Mobiltelefon überzeugt, was mich aber vor dem Moto Z oder auch dem Moto 5 Plus abhält sind folgende Faktoren:
- Ein Update auf Android 7 hat es bis zum Ausfall nicht gegeben (zumindest hat es mein Telefon nicht erreicht) und auch der Sicherheitspatch war Januar 2017. Ich möchte da eigentlich immer auf dem aktuellen Stand sein.
- Das eine defekte Ladebuchse gleich das komplette Telefon killt
- Der Moto-Schriftzug (ich weiß kleinlich ist aber so)
Sonst war ich mit dem Telefon sehr zufrieden.
An Alternativen habe ich bisher außer den beiden oben genannten, bei denen ich etwas zögerlich bin, noch das Aquaris X (ohne Plus) im Auge.
Hier gefällt mir das fast reine Android, die Möglichkeit der Statusledanzeige und das es auch keine Rückseite aus Glas hat. Außerdem können Bilder in RAW aufgenommen weden. Hinzu kommt (naja zumindest das Versprechen), dass die Software zügige Updates erfahren soll.
Was mich hier bisher vom Kauf abhielt ist, dass es auch hier eine schlechte Ersatzteilversorgung gibt und gelegentliche Berichte in Foren, dass die Qualität einer großen Streuung unterworfen ist.
Kaufen würde ich gerne über Amazon.
Samsung ist raus (obwohl das A5 oder A3 schöne Modelle sind), bei denen mag ich die Updatepolitik nicht.
Bewerte ich die "Nachteile" der Motorolas oder des Aquaris zu stark und mache mir schon über ungelegte Eier Gedanken?
Welche Tipps Hinweise könnt ihr mir geben?
Hier mal so meine Anforderung:
Größe: 5 - 5,5 Zoll
Gute Akkulaufzeit (1,5-2 Tage)
Gute Verarbeitung
Rasche Updatepolitik
Möglichst reines Android
Preislich: Naja kommt drauf an, unter 350€ zu bleiben wäre schön