S2012 schrieb:
Das Handy sollte nicht größer als 4“ sein und flüssig laufen
Gibt es eigentlich nicht mehr im Android-Sektor. Alle unteren Mittelklassegeräte, die flüssig laufen, haben mind. 4,3", wie z.B. das S4mini - alle 4"-Geräte, die mir bekannt sind, haben nur 512MB RAM und das ist unter Android echt nicht zu empfehlen, weil man dann von "flüssigem laufen" einfach nicht mehr reden kann.
Allerdings würde ich auch dazu raten, sich nicht auf die Diagonale zu versteifen, da die Gerätegrösse auch von dem Gehäuserahmen abhängt. Es gibt Geräte, die einen extrem schmalen Rahmen haben - und es gibt welche, die einen sehr dicken Rahmen haben. Hinzu kommt, daß die Grösse nunmal in drei Dimensionen stattfindet: Höhe, Breite, Dicke. Die billigen Geräte sind oft deutlich dicker. Für Einhandbedienung ist bei kleinen Händen auch oft wichtiger, daß die Geräte möglichst schmal sind, als daß sie unbedingt sehr kurz sind.
Wenns aber trotzdem unbedingt 4" und nicht mehr sein sollen, empfehle ich eher ein Lumia mit Windows Phone. Zu empfehlen wären da entweder das Lumia 435 oder das Lumia 532, zumal beide 1GB RAM haben. Aber wenn Du diese beiden 4"-Geräte mit dem S4mini, welches ja 4,3" hat, vergleichst, wirst Du bemerken, daß beide Lumias breiter sind - dafür aber deutlich kürzer.
Hier mal ein Grössenvergleich zwischen dem HTC One X+ (hat quasi dieselbe Grösse, wie das vom Vorposter angebotene One xl) dem S4 mini und dem Lumia 435:
http://www.phonearena.com/phones/si...ini,Microsoft-Lumia-435/phones/7521,7788,9092