Smartphone mit Micro SD Kartenslot und "großem" Akku

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Felix4

Felix4

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,

ich benutze aktuell ein Moto G54 5G und würde mir vielleicht gerne in einem halben Jahr (z.B. zum Black Friday) ein neues Smartphone zulegen, unter anderem da der Akku wieder etwas schwächelt.


Das sind meine Suchkriterien:

Preis am besten unter 330 Euro
Micro SD Kartenslot ist Pflicht
ein 3,5 Klinkenstecker ist Pflicht
am besten ein 5000++ mAh Akku (generell eine gute Akkulaufzeit)
ein schneller Prozessor wäre wünschenswert
1080+p Display
halbwegs gute Lautsprecher
min. 256 Gb interner Speicher
einen eher schnellen Micro SD Controller

Es wäre wünschenswert, wenn ich den Akku selber wechseln könnte, dann würde ich das Gerät auch länger nutzen und würde ein bisschen mehr Geld ausgeben.

Nicht so wichtig wäre:
eine gute Kamera/Videoaufnahmen



Vielen Dank schonmal im Vorraus
 
Felix4 schrieb:
ich benutze würde mir vielleicht gerne in einem halben Jahr ein neues Smartphone zulegen
Wäre es dann nicht sinnvoll, in einem halben Jahr zu schauen? Und weshalb nur "vielleicht"?

3.5mm Jack und gleichzeitig Micro-SD Slot sind quasi ausgestorben. Nur noch wenige Smartphones bieten das, allen voran Sony. Aber da kommt dir dein gesetztes Budget von max. 330 Euro in die Quere.
 
  • Danke
Reaktionen: Felix4
Ja, eigentlich hast du damit Recht.

Ich wollte allerdings schon vorher mal gucken was sich so in den letzten 1,5 Jahren getan hat und vergleichen ;-)

Das 3,5 und der Slot in Kombination ausgestorben sind ist verdammt bitter.
Im Zweifelsfall würde ich auf den 3,5 mm verzichten und den Micro SD Slot bevorzugen :)
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@Felix4 Das trifft sich prima. 🙂 Was hältst du beispielsweise vom Moto Edge 60 Fusion? Das hat so ziemlich all das Gewünschte. Das SoC (Dimensity 7300) knausert zwar etwas mit der Leistung, ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen: Läuft gut, bis auf Gaming selbstredend und sollte auch noch in ein paar Jahren für die normalen 08/15 Basics völlig ausreichen.

edge-60-fusion | motorola


Problematisch ist das mit der Micro SD. Da gibt es nur eine handvoll Smartphones, die das noch unterstützen, selbst in der Mittelklasse. Ansonsten wäre nämlich auch so etwas wie das Poco X7 Pro ein Blick wert, das vor allem in Puncto Leistung ordentlich abliefert - nur eben ohne Micro SD.
 
  • Danke
Reaktionen: Felix4
Hallo Cheep-Cheep,

erstmal vielen Dank für den Tipp mit dem Moto Edge 60 Fusion!

Ich hatte für den Preis gerade bei Motorola einen besseren Prozessor erwartet.
Es hat einen 7300 Chip oder?
Das Display ist ein pOLED oder?
pOLED bedeutet wahrscheinlich auch, dass es weniger Burn-In Dispalyschäden hat?

Ich glaube dann würde ich es vielleicht doch vorziehen dem G54 einen neuen Akku zu spendieren.
Aber vielleicht ist das Edge 60 Fusion ja zur Black Week im Angebot :)
 
Felix4 schrieb:
Setzt auf Kunststoffsubstrat statt auf Glas, das macht das Display flexibler. Ansonsten kein nennenswerter Unterschied. 🙂

Genau, der 7300 Chip. Motorola punktet nicht unbedingt mit Leistung, aber dafür mit anderen Nettigkeiten, wie dir dein G54 sicher zeigt. Aber ja, ein Akkutausch wäre IMO das Sinnigste, wenn du mit dem G54 ansonsten prinzipiell zufrieden bist. Bis Juni 2027 gibt es auch weiterhin Sicherheitsupdates.

Security Updates | Motorola Support DE
 
  • Danke
Reaktionen: Felix4
@Observer Einspruch stattgegeben, euer Ehren-Ehren! (im weiteren Verlauf fiel mir da nur Sony ein, der Untote namens HTC ging mir da etwas unter)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Observer kurz nochmal extra anschubse: Oweia, das HTC wird genau null Android Updates und zwei Jahre Sicherheitsupdates erhalten. Also bis Juni 2026. Da bekommt das G54 vom TE sogar noch länger Updates. 🫣

Nur als Erwähnung, falls das Updateversprechen auch von Relevanz sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Felix4 und Observer
mit den Specs zu den Preisvorstellungen würde ich auch an den Rugged Phone Markt verweisen, da gibt es manchmal auch ganz angenehme Überraschungen
 
  • Danke
Reaktionen: Felix4 und Cheep-Cheep
Hallo zusammen,

ich wollte ein Update geben:

Ich schätze ich hole mir in einem halben Jahr+ ein A17 Phone von Samsung.
Eher mit 8/256 Gb statt mit 4/128 Gb.
Schätze der größere Ram synergiert etwas mit dem schwächeren Prozessor bzw. 4 Gb könnten auch beim Multitasking knapp werden.

Es hat: Micro Sd, 3,5 mm Klinken Audio, 5000mah Akku, einen Prozessor wie mein G54 nur etwas besser, zwar ein Oled statt Lcd, aber dann stelle ich die Helligkeit etwas runter und gebe den moderneren Oled Displays nochmal ne Chance, außerdem noch 5 bis 6 Jahre Sicherheitsupdates und es ist im Angebot irgendwann bestimmt halbwegs gübstig zu haben.


Vielen Dank aud jeden Fall für die Beratungen hier im Forum :)
 
Mittlerweile gibt es auch offiziell ein Redmi 15 5G.

1759864620560.png
 
Na MSSaar,

das ist auch ein heißer Tipp.
Gerade wegen dem Snapdragon 6.

Naja leider keine Kopfhörerbuchse dafür anscheinend ein Mega Akku.

Da mir die Kopfhörerbuchse relativ wichtig ist, tendiere ich eher zu Samsung.

Trotzdem ein sehr heißer Tipp!
 
Richtig, die 3,5 mm Buchse fehlt. Alternativ müsste man einen Adapter oder USB C Kopfhörer nehmen.
 
Die Adapter gibt's für ein paar Euro auf Amazon und gerade wenn man einen großen Akku hat kommt man selten in die Situation, dass man gleichzeitig laden und hören will. Hab deswegen auch einfach die Klinken-Kopfhörer behalten.
 
Ist der USB C Anschluss denn so robust, dass man mehrfach am Tag einen Stecker rein und rausstecken kann?
 
Mein Ultra habe ich noch nicht so lange, aber ich hatte zumindest bis jetzt noch nie ein Problem mit den ältern Smartphones, obwohl ich ca. 5 mal am Tag aus und eingesteckt hatte, und ich hatte die Smartphones immer so ca. 4 Jahre.
 
  • Danke
Reaktionen: Felix4

Ähnliche Themen

A
Antworten
9
Aufrufe
444
MSSaar
MSSaar
zaubermondin
Antworten
11
Aufrufe
1.145
third
third
Manuelson
Antworten
0
Aufrufe
140
Manuelson
Manuelson
D
Antworten
4
Aufrufe
339
Pandybaer
Pandybaer
Zurück
Oben Unten