Suche Smartphone (Anfänger 4-5" 60-130,-) Welche Vorschläge aus meiner Liste streichen?

Es würde mich doch wundern, wenn das Honor Holly noch ein Upgrade bekäme, allerdings kann man - von den Sicherheitslücken einmal abgesehen - mit einer 4.4er ganz gut leben, zumal ja so manche Apps immer noch nicht auf 5.x angepasst wurden und wohl auch nicht mehr werden.

Die Kameras sind bei allen Billgsdorfern gleich gut oder schlecht; da gibt's in der Praxis höchstens im Detail mal kleinere Unterschiede. Aber im großen und ganze taugen diese Aufnahmen allemal nur fürs Internet und nicht für den eigenen Fotokalender, usw.

Von Geräten mit einer Kamera ohne Autofokus sollte man ohnedies grundsätzlich die Finger lassen.

Nicht ganz verachten sollte man stets auch die Frage nach der Community; je aktiver diese ist, desto besser.

Bei Geräten mit einem MTK-Chipsatz (wie er eben im Honor Holly und wohl auch den Wiko-Geräten verbaut ist), schaut's halt mit "echten"! Community-OS-Versionen schon mal grundsätzlich sehr schlecht aus. Andererseits erspart man sich dafür die Fummlerei beim Bootloader entsperren, kann den NAND-Flash(-Chip) umpartitionieren usw. Es hat also alles seine zwei Seiten!
 
  • Danke
Reaktionen: Oldie1963
Android schrieb:
Alles was lediglich 0,5 GiB (~512 MiB) RAM aufweist kannst Du getrost aus der Liste entfernen!
Dann sind alle 4" Dinger weg. Dual CPU ist aber ok?
Da bleiben bei Android nur das L65 D280N. Der Rest ist Windows: Nokia 435, 532, und Acer M220. (Galaxy S3 mini hat Android 4.2. Da sind wir dann auch schon bei 125,-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Dual-SIM-Geräten ist stets ein ordentlicher Akku gefragt; der sollte dann bei bis zu 4,5" schon um die 2.000 mAh haben, sonst macht das ganze keine rechte Freude. Aufpassen muss man bei Dual-SIM-Geräten auch stets, ob diese die Dual-SIM-Funktion auch dann noch haben, wenn eine Speicherkarte genutzt wird. Oftmals ist einer der beiden Slots nämlich nur entweder oder nutzbar! Also immer erst mal gucken, ob drei Slots vorhanden sind.
 
Dual CPU schrieb er, nicht Dual-SIM. Vermutlich meinte er Dual-Core?! :)

Wenn man sich die Größe der 4" Geräte anschaut, dann sieht man schnell, dass die fast genauso groß sind wie die 4.5" Geräte.

bq Aquaris E4? Bisschen teurer, kein LTE, aber sonst ist wirklich alles dabei.
 
Ups, da hatte ich mich ja tatsächlich verlesen. :blushing:

Die Anzahl der Kerne sagt ja kaum was über den "Punch" der Dinger aus, denn da spielt vor allem das Chipset (insbesondere die GPU) eine gewaltige Rolle. Darauf würde ich also, wenn man nicht zockt, keine spezielle Rücksicht nehmen.
 
Android schrieb:
Die Kameras sind bei allen Billgsdorfern gleich gut oder schlecht; da gibt's in der Praxis höchstens im Detail mal kleinere Unterschiede. Aber im großen und ganze taugen diese Aufnahmen allemal nur fürs Internet und nicht für den eigenen Fotokalender, usw.
Dann schau dir mal auf technoviel.de und auf notebookcheck die Fotos an. Beim Wiko Bloom insbesondere das letzte mit den Blattläusen.

Du musst die Bilder auf den Dektop deines PCs runterladen, um sie beurteilen zu können.

5MP Bloom Testbericht Wiko Bloom: Bunter Quadcore für unter 140,- EUR › TechnoViel
8MP Holly Honor Holly im Test: Wieviel Smartphone bekommt man für 119,- EUR? › TechnoViel

8MP Moto E 2nd Test Motorola Moto E 2015 Smartphone - Notebookcheck.com Tests
8MP Holly Test Honor Holly Smartphone - Notebookcheck.com Tests
8MP Rainbow (2014) Testbericht Wiko Rainbow: Viel Farbe, kaum Schatten › TechnoViel

No Name Teil mit extrem guten Makro Aufnahmen (besser als alle oben genannten) Testbericht MobiWire Ahiga: Der 5-Zöller für 99,- EUR leistet sich kaum Schwächen › TechnoViel (scheidet aber aus, da es andere für mich wichtigere Schwachpunkte hat).
Android schrieb:
Bei Geräten mit einem MTK-Chipsatz (wie er eben im Honor Holly und wohl auch den Wiko-Geräten verbaut ist), schaut's halt mit "echten"! Community-OS-Versionen schon mal grundsätzlich sehr schlecht aus.
Aber TobiH8 hat doch bereits festgestellt, dass selber mit ROMs basteln keine Lösung ist. :confused2:
Android schrieb:
mit einer 4.4er ganz gut leben
und Sicherheit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherheit ist damit natürlich geringer ...

Im Moment kann man 4.4 noch ganz gut benutzen. Man muss aber z. B. schon auf Android Auto verzichten und in Zukunft wird das eben immer mehr. Ob einen das stört muss jeder selber wissen. ;)
 
TobiH8 schrieb:
bq Aquaris E4? Bisschen teurer, kein LTE, aber sonst ist wirklich alles dabei.
Ja, das hatte ich einfach dazugeschrieben, weil es so in Tests gelobt wurde. Preislich darunter, wie gesgat, soweit ich sehe, nur
Hirnmatsch schrieb:
Da bleiben bei Android nur das LG L65 D280N. Der Rest ist Windows: Nokia 435, 532, und Acer M220. (Galaxy S3 mini hat Android 4.2. Da sind wir dann auch schon bei 125,-)
 
Naja, wegen 20 €? Ein anständiges Smartphone kostet eben auch seinen Preis. Müssen ja Leute zusammenbauen und die werden eh schon schlecht genug bezahlt. 140 € für so viel Technik ist nicht teuer.
Wenn's finanziell nicht hinhaut, dann würde ich raten einfach noch 1 Monat zu sparen und lieber für 140 € was anständiges zu kaufen als irgendeinen Billigschrott für < 100 €, den man dann gleich nach einer Woche gegen die nächste Wand schmeißen könnte.
Wer billig kauft, kauft zweimal. Ein Sprichwort, welches sich eigentlich immer erfüllt. ;)

Ich bin der Meinung, dass man für 150 € ein Smartphone bekommt, das einen rundum zufrieden stimmen kann. Alles weit drunter kann man einfach vergessen. Alles weit drüber ist Luxus und den kann man sich gönnen, wenn man eben ein wenig mehr machen will.
 
Zum RAM nochmal. Wenn man den Kram eh nicht updaten kann, dann reicht doch der RAM auch immer für die dann veraltete Software, oder ist das falsch gedacht?
Bei 4,5" bleibt nämlich mit 1GB auch "nur" Nokia, LG L70 u. LG Leon LTE u. F60, Huawei Y540 und Moto E 2nd, Wiko Birdy 4G, ein Acer und ein HTC, sowie Sony E3. (Alcatel 5042D wurde ja schon ausgeschlossen). Alle 4.4 bis 5.1. 80-140,- viele mit LTE.
 
Das ist falsch gedacht, denn die installierten Applikationen werden ja auch immer aufwendiger.
Ich denke nicht, dass man mit 512 MB RAM heutzutage noch Facebook (ist einfach das beste Negativbeispielt) öffnen kann ohne alle Hintergrundprozesse zum Absturz zu bringen. Kenne das Drama ja nur zu gut vom Galaxy Gio mit 300 MB RAM. Das Ding ist nur noch damit beschäftigt irgendwelche Prozesse neuzuladen und kommt somit gar nicht mehr dazu was sinnvolles zu machen. Kann man sich ja vorstellen, wie das dann läuft.
Das bq haste gleich wieder ausgeschlossen? Ist doch auch im Bereich 80 - 140 €?
 
Beim MiB wird ja stets nur die Bruttogröße angegeben, von der dann auch noch das abgezwickt wird, was die Grafikkarte benötigt. Das sind je nach OS-Version zwischen starken 15 und schwachen 25, in etwa also um 20 %.

Ach ja, und das Huawei Ascend Y550 liegt mit etwa 110 Euro auch noch im Rahmen und hat zudem auch schon LTE zu bieten. Aber das ist halt die Kamera wieder nur auch dem üblichen Billigsdorferniveau. Aber es stimmt schon, ab 1 GiB RAM wird die Auswahl schon ziemlich klein.
 
TobiH8 schrieb:
Ich denke nicht, dass man mit 512 MB RAM heutzutage noch Facebook (ist einfach das beste Negativbeispielt) öffnen kann ohne alle Hintergrundprozesse zum Absturz zu bringen.
Hm, ok. Das sehe ich dann ein. Da hilft auch ne Qualcomm 400 oder 410 CPU nichts? OK, 1GB wäre auf jeden Fall auch zukunftssicherer.
TobiH8 schrieb:
Das bq haste gleich wieder ausgeschlossen?
Ne, ich hatte nur überlegt, dass ich ja dann schon über dem Moto E 2nd bin.
Android schrieb:
Huawei Ascend Y550 liegt mit etwa 110 Euro auch noch im Rahmen
Ah, das wurde mir nicht angezeigt bei geizhals, weil geizhals meint das gäbe es nirgends mehr zu kaufen. Heh, Amazon hat es aber noch. Wie verhält sich das y550 zum Honor Holly?
 
Aus meiner Sicht war das Y550 stets der logische und einzig echte Nachfolger des als gutmütig und grundsolide bekannten Y300. Ausgeglichene Zusammenstellung der Hardware, ein eigentlich aktuelles Betriebssystem und zumindest ein Community-Minibetriebssystem verfügbar.

Da sowohl das Y550 als auch das Holly vom selben Hersteller kommen, ist da wohl kein echter Unterschied, doch tendenziell würde ich da immer noch das Y550 vorziehen; und das trotz einer etwas inaktiveren Community / kleineren Bekanntheit als das Holly.
 
Android schrieb:
mit einer 4.4er ganz gut leben, zumal ja so manche Apps immer noch nicht auf 5.x angepasst wurden und wohl auch nicht mehr werden.
sorry nochmal was eingefallen dazu. Also gibt es immer zweiGruppen die nicht alels machen können. Die einen die eine App unter 4.4 genutzt haben, welche nicht für 5.0 weiterentwickelt wird, können diese nicht mehr benutzen, wenn sie auf 5.0 updaten. Die anderen die bei 4.4 bleiben können keine neuen Apps benutzen und evtl. sind ihre alten Apps irgendwann nicht mehr kompatibel. So oder so ist man doof dran. Hm, ok, bei 5.0 besteht mit der ZEit die Möglichkeit, dass man auf andere Apps, die die gleiche Funktion haben umsteigen kann.
[DOUBLEPOST=1441753529,1441753235][/DOUBLEPOST]
Android schrieb:
Y550 als auch das Holly vom selben Hersteller kommen, ist da wohl kein echter Unterschied, doch tendenziell würde ich da immer noch das Y550 vorziehen
Das Holly hat ne 1280x... Auflösung. Wäre es eigentlich generell klug im Zweifelsfall das handy mit der geringeren zu nehmen, um die CPU/GPU zu schonen, also noch Reserven zu haben? (Es gibt z.B. ein WinPhone von Trekstore, das identisch zu einem Nokia ist, lediglich die Auflösung ist höher. Das Trekstore ruckelt, trotz gleicher Software)
 
Bei Sprung von der 4.4er auf die 5.x wurden alle(!) APIs neu geschrieben, weswegen umfangreiche Anpassungen bei den Apps notwendig ist und viele Apps schon deswegen nicht mehr funktionieren können, weil Google manche APIs schlicht weg "vergessen" hat.

Nun wäre eine höhere Auflösung auch bei einem relativ kleinen Display zwar eine feine Sache (wenn man die feinen Details denn überhaupt noch "packt"), allerdings bringen mehr Bildpunkte ja nicht nur mehr Inhalte aufs Display, sondern benötigen natürlich auch mehr "Saft"!
 
Mahlzeit,

allerdings muss ich noch anfügen, dass in der Preisklasse die Windows-Phones am besten laufen, aber die waren ja ausgeschlossen.
Die Kameras in der Preisklasse sind alle mehr oder weniger "Schrott". Selbst die besten Kameras wie z:B. Nokia-Lumia 930 od. S6 haben nur Schnappschußqualität. In dieser Preisklasse laufen bei Android nunmal die Huawei-Honor Geräte am Besten. Große Community darfst Du bei Billiggeräten eh nicht erwarten.

Gruß Thommy
 
Oldie1963 schrieb:
... In dieser Preisklasse laufen bei Android nunmal die Huawei-Honor Geräte am Besten. Große Community darfst Du bei Billiggeräten eh nicht erwarten.
meinst du das als Überbegriff und zahlst du auch das Huawei Ascend Y550 dazu?

Was gibt es denn für Berichte, was genau bei anderen Hersteller-Androids nicht läuft (insbesondere Wiko)?

@
Nochmal eine Frage zu den Android Updates. Wenn Moto wirklich 6.0 bringt, wie lange kommt man dann damit klar? Ich nehme an, ihr seit alle typische Nutzer, die ihr handy maximal 3 Jahre benutzen. Ich bin generell jemand, der Kram ewig benutzt. Mit 5 Jahren Nutzung rechne ich für das smartphone auf jeden Fall, eher länger.

Android schrieb:
Nun wäre eine höhere Auflösung auch bei einem relativ kleinen Display zwar eine feine Sache (wenn man die feinen Details denn überhaupt noch "packt"), allerdings bringen mehr Bildpunkte ja nicht nur mehr Inhalte aufs Display, sondern benötigen natürlich auch mehr "Saft"!
Das würde ja dann z.B. gegen das Holly sprechen (wo übrigens die 99,-EUR Aktion bei Conrad vorbei ist, ist auch nicht mehr lieferbar... Abverkauf? Kostet (bei anderen Anbietern) wwieder 120,-, wo wir dann beim zugeklebten Moto E 2nd wären).
Oldie1963 schrieb:
allerdings muss ich noch anfügen, dass in der Preisklasse die Windows-Phones am besten laufen, aber die waren ja ausgeschlossen.
Die Kameras in der Preisklasse sind alle mehr oder weniger "Schrott". Selbst die besten Kameras wie z:B. Nokia-Lumia 930 od. S6 haben nur Schnappschußqualität. In dieser Preisklasse laufen bei Android nunmal die Huawei-Honor Geräte am Besten. Große Community darfst Du bei Billiggeräten eh nicht erwarten.
Ja, alles in allem scheint Nokia generell eine runde Sache zu sein. Ausgeschieden ist es, weil meine Mutter WinOS unübersichtlich fand (da wusste ich noch nicht, dass man auch nur zwei großee Kacheln und alle gleich groß in einer Reihe darstellen kann. Desweiteren, bleibt bei Nokia nur das 630 (evtl. zu kleines Display für meine Mutter) und das 640, wo wir bei 150,-EUR wären.

Zu den Kameras, ganz so schlecht muss das wirklich nicht sein. MIr ist das Gerät suspekt, aber bitte, schau dir mal die Makros von diesem an (nach unten scrollen) Testbericht MobiWire Ahiga: Der 5-Zöller für 99,- EUR leistet sich kaum Schwächen › TechnoViel kannst sie auch im Browser (auf nem PC/Laptop Bildschirm anchauen) anschauen, aber besser ist wie gesagt mit vorher runterladen.

Bedenkt man, dass die Kamera des Wiko Bloom nur 5MP hat sind die Bilder im Vergleich zur Konkurrenz nicht wirklich schlecht Testbericht Wiko Bloom: Bunter Quadcore für unter 140,- EUR › TechnoViel
genausp das alte Rainbow Testbericht Wiko Rainbow: Viel Farbe, kaum Schatten › TechnoViel
Wenn du dann noch Lust hast, scroll zu Post #26 und schau dir die Fotografien der anderen Modelle an (u.a. Moto E 2nd).
[DOUBLEPOST=1441843281,1441843043][/DOUBLEPOST]PS: @
Sollte man in Anbetracht der steigenden Anforderungen des Internets von Qualcom 200 CPUs generell Abstand nehmen? Ansonsten scheinen mir die meisten, wo nur A7 steht MTK6582 (oder 82M = kleinere GPU) zu sein, daneben gibt es inder Preisklasse sonst meist A53 Qualcomm 400 oder 410 64bit.
[DOUBLEPOST=1441843762][/DOUBLEPOST]PPS:
finde die Huwei Seite nicht sehr transparent. Ich mein, weil ihr alle Wiko so schlecht findet. Deren Siete wirkt seriöser.

Übrigens auch interessant. Huwei verlinkt zu mediamarkt und dort steht dann als SAR-Wert 1,23W/kg. Dann stand in einem Handbuch nochmal was anderes. Bei handystrahlung.at steht 0,7 und im Quick Start Guide auf der deutschen Website, steht dann 1,13W/kg
http://hihonor.com/de/pages/support#?view=manuals
Gut, vllt. hat sich das irgendwann geändert (anderes Modul verwendet) und es wurde nicht überall korrigiert.
[DOUBLEPOST=1441843876][/DOUBLEPOST]PPS: jemand mal Erfahrungen mit dem Support von Huwei gemacht?
 
Mal ein paar schnelle Einwürfe: Wenn Du heute ein Gerät mit einem sicherlich als leidlich aktuell zu bezeichnenden 4.4er erwirbst, kannst Du das in vier Jahren längst schon vergessen, schlicht weil sich bis dahin an Android derart viel verändert haben wird, dass Du keine aktuellen Apps mehr dafür erhalten wirst. Die Sache mit dem "Kaputtnutzen" funktioniert vielleicht noch bei den großen Computern, kannst Du aber bei allen kleinen Dingern schon mal abhaken. Ja ich weiß, telefonieren und Fotos machen kann man auch in vier Jahren noch damit, aber mehr geht dann halt nicht mehr. Zudem sind die Akku nach der Zeit in aller Regel ebenfalls hinüber. Da gibt's also relativ enge, nicht beeinflussbare Grenzen.

Wenn man ein Ding wirklich lange nutzen und / oder sich über das OS keine sonderlichen Gedanken machen will, ist ein Gerät mit Windows Phone / Mobile drauf eine ernst zu nehmende Alternative. Denn dort konzentriert man sich derzeit noch auf die wichtigsten Funktionen und die ganze Update-Hitis kann einem dabei am Ar... vorbeigehen. Also ideal für Leute, die das Zeug nur nutzen wollen, aber der Apfel-"Diät" aus dem Weg gehen wollen. Habe selbst ein 535DS im täglichen Betrieb und werde wohl demnächst ein 625er (für 'nen 80er neu im Abverkauf; kann Dir da dann gerne bei der Beschaffung helfen) erwerben, weil das auch schon LTE mitbringt und abgesehen von der für diese Displaygröße (fast schon zu) geringen Auflösung eine sehr gute Zusammenstellung ist. Ach ja, und die Lumia-Geräte werden ALLE ein Upgrade auf Windows 10 Mobile erhalten.

64bitige CPUs kannst Du ohne entsprechendes OS vergessen, weil die dann nichts gegenüber einem 32bit-Gerät bringen. Wenn 64bit, dann mindestens auch Android 5.x. Hast Du die Auswahl zwischen "gleich guten" Geräten von denen das eine einen MTK-Chipsatz und das andere einen von Qualcomm hat. würde ich eher zu jenem von Qualcomm greifen; schlicht weil MTK seine Sourcen nicht offen legt und die Community daher nichts für diese Geräte basteln kann, aber auch, weil die MTK-Geräte als nicht so performant, wenngleich sehr stabil gelten (was wohl eher die Gamer interessiert).

Die Sache mit dem SAR-Wert ist wohl nur dann wirklich interessant, wenn man besonders viel telefoniert. Wenn das Ding die Hälfte des Tages nicht einmal in der Hosentasche eingesteckt ist, ist das ganze ohnedies Banane. Lediglich dann, wenn der SAR-Wert komplett aus der Reihe tanzen sollte, würde ich mir echte Gedanken machen.

Bei der Kamera und beim Display wird das Holly wohl leicht die Nase vor dem Y550 haben, aber nur letzteres kommt auch mit LTE daher und wird von der Mama selbst vermarktet.

Ach ja, und Testberichte sollte man durchaus mehrmals lesen und sich davon nicht all zu sehr beeinflussen lassen. Da ist der "Grundton" letztendlich wichtiger als die zig Einzelbewertungen, es sei denn, das entsprechende Gerät versagt just bei einem persönlichen No-go. Wer also z.B. einen Kompass oder GPS braucht, dem hilft das beste Gerät nichts, wenn das genau dort "schwächelt".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Oldie1963
Mahlzeit,

genauso schauts aus! Will man ein Phone länger nutzen (mehrere Jahre) dann Windows-Phone!

Gruß Thommy

P.S. Bin selber mit dem Hauptphone umgestiegen und bin äusserst zufrieden, vermisse nix!

In der Preisklasse laufen die Huawei Geräte alle recht gut. (Android)
 

Ähnliche Themen

soft-worker
  • soft-worker
Antworten
0
Aufrufe
185
soft-worker
soft-worker
Z
Antworten
1
Aufrufe
198
DOT2010
DOT2010
maxsid
Antworten
4
Aufrufe
387
sprint
sprint
Zurück
Oben Unten