Suche Smartphone (Anfänger 4-5" 60-130,-) Welche Vorschläge aus meiner Liste streichen?

Naja, je nach WP-Gerät ist das mit den "mehrere Jahre nutzen" auch so eine Sache. Ein 53x oder 63x wird man in 2 Jahren kaum noch nutzen wollen. Die besseren Geräte werden auch dann noch Spass machen.

@Hirnmatsch: deine Auseinandersetzung in Ehren (man reflektiert ja selbst auch mal :)). Du wirst keines der hier diskutierten Geräte in 5 Jahren nutzen können bzw. wollen. Wenn du 2-3 Jahre damit gut rumkommst, wäre es schon das deutliche Ende der Fahnenstange. Die Punkte warum etc. wurden schon ausgiebig gewürdigt. Android 4.4 ist jetzt 2 Jahre alt... mehr muss man da eigentlich nicht sagen.

Aber du musst deine Erfahrungen machen. Die meisten Leute meiern sich beim ersten Kauf an... weil einfach die fehlende Vorstellung fehlt, was für Faktoren wichtig sind bzw. sein können. Und das ist oft eine sehr persönliche Vorstellung. Da kann man noch soviel Brainstorming etc. betreiben... ich wünsch dir schonmal viel Glück!
 
  • Danke
Reaktionen: syscrh
Warum hier alle zu WP raten ist mir absolut unverständlich. Im Moment ist überhaupt nicht geklärt, wie es mit weiteren Updates nach dem Windows 10 Upgrade auf den Lumias aussehen wird. Sollte da wirklich Sense sein, dann stehste da mit Deinem Luxus-Lumia und kannst nichts machen. Bei Android kann man dann immerhin noch eine Custom ROM flashen, bei WP absolut ausgeschlossen.

Ein Smartphone für 100 € 5 Jahre anständig nutzen? Ausgeschlossen! Ein Smartphone für 500 € 5 Jahre nutzen? Da wird schon eher ein Schuh draus! Galaxy S hat dieses Alter jetzt erreicht und da sieht man einfach, wo die Probleme bei High-End von damals liegen.

Meine beiden ersten Smartphones mit Android waren auch ein Griff ins Klo. Hab da 2011 ebenso 130 € ausgegeben und das war einfach nix. Das ist heutzutage leider nicht anders geworden.


Lang nutzbare Smartphones sind erst dann wirklich möglich, wenn die Hardwarebauteile irgendwann einen Stand erreicht haben, an dem die Weiterentwicklung schwierig wird (CPUs erreichen die Machbarkeistgrenze bei mehr Leistung usw.).
 
Naja Custom Rom ist bei Android ja auch nur bedingt ne Option... die meisten Geräte die gut supported werden sind eh teuer. Die Entwickler haben doch auf die ganzen Billigkisten auch keinen Bock mehr (dafür gibts einfach zuviele Geräte inzwischen). Selbst ein 500Euro-Gerät wird kaum 5 Jahre nutzbar bleiben (geht ja nicht mal bei Apple und da gibts noch länger Support).

Bei CPUs seh ich die Leistungsgrenze weitgehend erreicht. Was aktuell stattfindet ist v.a. die Optimierung: engere Anbindung der Chips untereinander, damit geringere Verluste von Energie und höhere Geschwindigkeiten). Da seh ich auch den grossen Fortschritt gerade.
 
Danke euch allen!

RE: User Android: "werde mir demnächst das lumia 625 holen"
aber das hat 512MB RAM und davon hattet ihr mir alle abgeraten. Zudem nen Dualcore. Das 630 hat auch 512MB, aber immerhin schon nen Quad. 535 und 640 1GB RAM und Quad.
Desweiteren, wenn das mit der Nutzung der Hardware auch so auf WinPhones zutrifft, dann wäre es doch unklug, dass ich ein Phone (625) von 2013 hole, dass jetzt schon quasi 2 Jahre seiner Nutzungsdauer eingebüst hat.
Beim 535 beunruhigt mich wie gegesagt, dass viele schreiben, dass das Display manchmal gar nicht oder träge reagietr, bis es ganz den Dienst einstellt, oder Icons werden verwischt. Kann natürlich sein, dass es aktuell besser ist (müsste mal bei den Amazon Rezensionen auf das Datum gucken).

RE: Dodger: "weil einfach die Vorstellung fehlt"
gerade dann wäre es ja sinnvoll ich hole mir ein billiges,

RE: TobiH8 "500EUR 5 Jahre nutzen"
auch da wäre es ja sinnvoll ich hole mir ein billiges, weil wenn ein 100,-EUR Teil 2 Jahre hält, dann kaufe ich mir mit 500,-EUR 10 Jahre. Also immer wieder ein neues. (Aus dem entfernten Umfeld sehe ich es eher so, dass sich Leute die sich 300-500EUR Phones holen, sogar jedes Jahr ein neues holen (mir ist klar, da zählt nicht die Nutzungsdauer). Ist ja auch paradox, wenn man das mal so sieht.)

RE: TobieH8 "Moment ist überhaupt nicht geklärt, wie es mit weiteren Updates nach dem Windows 10 Upgrade auf den Lumias aussehen wird."
Hm, wäre natürlich auch blöd. Immerhin Sicherheitsupdates sollte es ja noch geben. Wenn es keine OS Updates gibt, wird es ja sicher auch keine App Updates geben, sodass man damit wieterarbeiten können sollte, oder setzen andere Faktoren des Internets z.B. die Grenze?

PS:
Qualcomm 200 oder 400 ist auch egal?


DANKE nochmal.
 
Achtung: Windows Phone-Geräte bitte gerade beim RAM nicht mit Androiden vergleichen! Und vom 535 *) sollte man eher die Finger lassen; da greifst Du besser gleich zum 640er.


*) Mein 535 DS nervt bisweilen tatsächlich, aber man bekommt das in den Griff; und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, denn der Touchscreen ist an manchen Stellen (vor allem bei angeschlossenem Ladegerät) überempfindlich oder träge (je nachdem wie man das sehen will). Dann drückt man ein wenig weiter links oder rechts auf den Button und das war's dann.
 
@Hirnmatsch: das Problem bei den Lumias mit dem Display ist behoben. Die aktuelle Revision der Geräte betrifft es nicht mehr.

Die Aussage bzgl. "billig reicht" habe ich mir auch beim Schreiben des letzten beitragsüberlegt. Das Problem ist das du je nach Gerät kaum Erfahrungen sammeln kannst die dir weiterhelfen. Ich kenne Leute die erst nach 3-4 Fehlkäufen überhaupt einigermassen zufrieden waren. Wie gesagt du wirst deine Erfahrungen machen müssen... ich denke du drehst dich jetzt etwas im Kreis.
 
Also mein Lumia 730 zickt ja mit 1 GB RAM schon rum und beendet dauernd Anwendungen/Tabs im Hintergrund. Wie Windows Phone mit 0.5 GB läuft, möchte ich nicht erleben.
Dazu kommt, dass Windows Phone im Moment keine separaten Sicherheitsupdates bekommt und beim Ausbleiben von Updates der Webbrowser veraltet, der nicht getauscht werden kann. Bei Android installiere ich mir unter Android 2.3 z. B. Opera Mini, setze den als Standardbrowser und ich bin wieder auf allen Webseiten topaktuell. Unter WP kann ich Opera nicht als Standardbrowser setzen und werde von Anwendungen immer auf den veralteten Browser geleitet. Sehr schön ...
 
@TobiH8
bist du Poweruser? ;) Die anderen scheinen ja kein Problem damit zu haben. Könnte das vllt. an der hohen Auflösung beim 730 liegen?
Was anderes, hab ich dich richtig verstanden, Mocrosoft bringt Sicherheitsupdates nur im nem OS Upgrade raus, nicht als nachgeschobene Updates für 8.1 z.B.?
Internet Explorer muss man dann verwenden? Hm, da geht ja einiges nicht wie auf dem PC. Würde ich unter Android Firefox installieren können?

@all
- eine Dualcore CPU ist bei den Lumias genug? Für Android auch noch zeitgemäß? (werden die Apps denn so programmiert, dass die auf mehreren Kernen ausgeführt werden?)
- ähm, sollte ich das mit der Sicherheit vielleicht ganz vergessen und einfach hoffen, dass nichts passiert? (wo man dann wieder bei Android 4.4 Geräten wäre, wenn man die Apps nicht gezwungen ist upzudaten... ach, das hatten wir ja schon, stimmt).
- was haltet ihr von dem HTC Desire 526G Stealth Black 129,-€ bei Penny (man würde denken, wenn es erst im März rauskam und derzeit im Netz 155,- kostet, ist es was besseres, aber irgendwie ist da die gleiche Standardhardware wie in jedem x-beliebigen drin)

PS: bei Amazon habe ich mittlerweile schlechte oder durchwachsene Bemerkungen zum Wiko Reperaturservice gefunden, da scheint einem der deutsche Support auch nichts zu bringen... Hm.
 
Updates gibt's fürs OS bei Windows Phone / Mobile immer wieder einmal (wie ich es ja selbst erlebt habe). Die sind meist nicht sonderlich groß (meist im kleineren zweistelligen MiB-Bereich), und werden auch nicht großartig angekündigt.

Der IE von Windows Phone / Mobile funktioniert ganz gut (als bitte nicht von dessen Image aus längst vergangenen Windows-Desktopzeiten verleiten lassen) und ist dort die Standard-Engine auf der auch alle anderen Browser aufsetzen; das ist in dieser Welt nicht anders als unter Android (mit Chrome) oder iOS (mit Safari). Jeder hat seine hauseigene Engine als Standard festgelegt und nötigt die anderen Anbieter mehr oder minder direkt diese zu nutzen. Das ist auch der Grund dafür, warum an die Browsernutzungsstatistiken stets auf die Engine "reduzieren" muss (weshalb der Chrome ja so weit vorne liegt), und nicht gleich an das Frontend aka GUI denken sollte, das der User auch tatsächlich nutzt. Es gibt derzeit noch keinen Firefox für Windows Phone / Mobile. BTW, den Einstieg in die Android-Welt hatte Mozilla auch gründlich (also gleich um zig Jahre) verschlafen, weshalb der Firefox auch heute unter Android nicht ansatzweise das ist, was das Ding in der Desktopwelt "darstellt"; da haben andere Brwoser(-GUIs) eindeutig die Nase vorne!

Ich kann mich über die Performance meiner Dual-Core-Geräte, gleich ob die nun mit Android oder Windows Phone / Mobile laufen, eigentlich nicht beschweren. Aber gut, ich kümmere mich auch kaum um grafischen Schnickschnack und zocke mit den Dingern auch nicht. Dass die Gesamtperformance keineswegs ausschließlich von der Anzahl der Kerne oder dem Takt abhängt, ist aber nichts neues in der EDV. Schließlich sind damalige Dual-Core-Spitzengeräte auch heute noch eine "brauchbare" Sache und ein eher schwachbrünstiges Chipset kann auch mit einer um 200 MHz höher getakteten CPU nicht ansatzweise das wettmachen, was an anderen Stellen "verloren" geht.

Langer Rede, kurzer Sinn, einfach mal etwas nüchterner an diesen Ecke des EDV-Universums ran gehen.

Und wie @Dodger schon mehrmals geschrieben hat, das erste Gerät wird meist selten die Ideallösung werden. Die Erfahrung kommt einfach mit der Zeit und den Geräten, weswegen ich gerne immer wieder mal in eine ganz andere (Hersteller-)Richtung schaue als zuvor. So lernt man eine ganze Menge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hirnmatsch schrieb:
@TobiH8
bist du Poweruser? ;)

Wenn Du mir sagst, was einen "Poweruser" ausmacht. Eigentlich mach' ich recht wenig mit meinem Handy und nutze lieber das Laptop.

Die anderen scheinen ja kein Problem damit zu haben. Könnte das vllt. an der hohen Auflösung beim 730 liegen?

HD ist jetzt eigentlich keine hohe Auflösung für ein 4.7" Display.

Was anderes, hab ich dich richtig verstanden, Mocrosoft bringt Sicherheitsupdates nur im nem OS Upgrade raus, nicht als nachgeschobene Updates für 8.1 z.B.?

Zumindest bei meinem Lumia habe ich seit 6 Monaten ein einziges Update bekommen. Insider Preview hatte ich einige Zeit drauf, dann wieder 8.1 geflasht und immer noch die gleiche Version ohne weitere Updates.

Internet Explorer muss man dann verwenden? Hm, da geht ja einiges nicht wie auf dem PC. Würde ich unter Android Firefox installieren können?
Ja, Du wirst von MS gezwungen deren Browser zu nutzen. Windows Phone gleicht sehr stark iOS und eigentlich kaum Android.
Unter Android kannst Du Firefox installieren und als Standardbrowser festlegen.

Android schrieb:
Updates gibt's fürs OS bei Windows Phone / Mobile immer wieder einmal (wie ich es ja selbst erlebt habe). Die sind meist nicht sonderlich groß (meist im kleineren zweistelligen MiB-Bereich), und werden auch nicht großartig angekündigt.

Das ist mir auf meinem Lumia 730 neu. Ein Update, aber sonst seit Monaten nichts.

Der IE von Windows Phone / Mobile funktioniert ganz gut (als bitte nicht von dessen Image aus längst vergangenen Windows-Desktopzeiten verleiten lassen) und ist dort die Standard-Engine auf der auch alle anderen Browser aufsetzen;

Das kann ich gar nicht bestätigen. Ich hatte mit dem Internet Explorer (und auch mit Microsoft Edge!) massive Probleme mit diversen Formularfeldern auf Webseiten. Ich konnte in Blogs keine Kommentare hinterlassen und in Foren keinen Beitrag verfassen. Sorry, aber Trident wird einfach nicht gut von Webseiten unterstützt oder ist eine schlechte Engine für einen Browser.

das ist in dieser Welt nicht anders als unter Android (mit Chrome) oder iOS (mit Safari). Jeder hat seine hauseigene Engine als Standard festgelegt und nötigt die anderen Anbieter mehr oder minder direkt diese zu nutzen.

Auch das ist nicht korrekt! Für iOS und Windows Phone mag das gelten, aber unter Android ist jeder Anbieter frei die Engine seiner Wahl zu nehmen! So läuft Firefox unter Android mit astreinem Gecko und Opera Mini hatte Presto genutzt. Entwickler können es sich aber einfach machen und z. B. die WebView-API für ihren Browser verwenden. Bis Android 4.4 setzt man dort auf WebKit und es besteht keine Möglichkeit dort Sicherheitslücken zu beheben. Ab 5.0 ist Blink die Engine und Updates erhält WebView über den Play Store.

Das ist auch der Grund dafür, warum an die Browsernutzungsstatistiken stets auf die Engine "reduzieren" muss (weshalb der Chrome ja so weit vorne liegt), und nicht gleich an das Frontend aka GUI denken sollte, das der User auch tatsächlich nutzt.

Das mag für diverse Browser gelten. Mein Opera wird auch als Chrome identifiziert, weil Opera ja auch Googles Blink Engine umgestiegen ist. Das heißt aber trotzdem nicht, dass Firefox unter Android als Chrome identifiziert wird, denn der verwendet seine eigene Engine.

Es gibt derzeit noch keinen Firefox für Windows Phone / Mobile.

Und unter iOS hat sich Mozilla jahrelang (zurecht) geweigert! Jetzt sind sie gezwungen was zu tun, da ihre Marktanteile durch agressive Werbung von Google und Microsoft schwinden.
Der 0815 Nutzer merkt keinen Unterschied zwischen Firefox und Chrome, aber durch die Werbung für Chrome installiert er sich den irgendwann und nutzt den ohne sich eines Bösen bewusst zu sein. Schon mehrmals genau so erlebt.

BTW, den Einstieg in die Android-Welt hatte Mozilla auch gründlich (also gleich um zig Jahre) verschlafen, weshalb der Firefox auch heute unter Android nicht ansatzweise das ist, was das Ding in der Desktopwelt "darstellt"; da haben andere Brwoser(-GUIs) eindeutig die Nase vorne!

Ich nutze zwar Firefox nicht mehr, da er mir sowohl am Desktop, als auch am Androidgerät zu viel Arbeitsspeicher frisst, aber schlecht ist die Androidversion keinesfalls! Deutlich mehr Funktionen als andere Browser und wirklich unglaublich angenehm zu bedienen. Klar, nicht so schick wie Chrome mit den Tabs als Karten, aber dennoch nicht unbedingt schlecht.

Ich kann mich über die Performance meiner Dual-Core-Geräte, gleich ob die nun mit Android oder Windows Phone / Mobile laufen, eigentlich nicht beschweren. Aber gut, ich kümmere mich auch kaum um grafischen Schnickschnack und zocke mit den Dingern auch nicht. Dass die Gesamtperformance keineswegs ausschließlich von der Anzahl der Kerne oder dem Takt abhängt, ist aber nichts neues in der EDV. Schließlich sind damalige Dual-Core-Spitzengeräte auch heute noch eine "brauchbare" Sache und ein eher schwachbrünstiges Chipset kann auch mit einer um 200 MHz höher getakteten CPU nicht ansatzweise das wettmachen, was an anderen Stellen "verloren" geht.

Sehe ich auch so. Ein hoch getakteter Dual-Core ist wesentlich stärker als ein niedrig getakteter Quad-Core. Das liegt ganz einfach daran, dass man am Handy eh nur eine Sache gleichzeitig macht und die meisten Anwendungen nur einen Kern ausnutzen.

Langer Rede, kurzer Sinn, einfach mal etwas nüchterner an diesen Ecke des EDV-Universums ran gehen.

Dennoch kann ich falsche Fakten nicht einfach unkommentiert stehen lassen.

Und wie @Dodger schon mehrmals geschrieben hat, das erste Gerät wird meist selten die Ideallösung werden. Die Erfahrung kommt einfach mit der Zeit und den Geräten, weswegen ich gerne immer wieder mal in eine ganz andere (Hersteller-)Richtung schaue als zuvor. So lernt man eine ganze Menge.


PS: Spuren meiner persönlichen Meinung können vorhanden sein!
 
Ich wollte in meinem Beitrag ganz bewusst keinen Browser-Krieg anzetteln und verzichte daher auf ein entsprechendes Eingehen auf Deine Fehl-, Miss- und sonstige Interpretationen. Das hilft jemandem der ein Gerät sucht nämlich herzlich wenig und ist hier auch noch fehl am Platz.

Zumindest bei meinem 535 DS bekam ich immer wieder mal Aktualisierungen von MS, aber das kann ja bei anderen Modell durchaus anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Android schrieb:
Ich wollte in meinem Beitrag ganz bewusst keinen Browser-Krieg anzetteln und verzichte daher auf ein entsprechendes Eingehen auf Deine Fehl-, Miss- und sonstige Interpretationen. Das hilft jemandem der ein gerät sucht nämlich herzlich wenig und ist hier auch noch fehl am Platz.

Das ist ja auch gar nicht meine Intention. Allerdings wäre es evtl. schon ganz sinnvoll für die Beratung, wenn wir klären könnten, was es mit der (Browser-) Freiheit der beiden in Frage kommenden Systeme auf sich hat. Scheint ja auch für den TE nicht ganz irrelevant zu sein.
Insofern wäre es evtl. sinnvoll zu sagen, was meine Fehlinterpretation ist.

Zumindest bei meinem 535 DS bekam ich immer wieder mal Aktualisierungen von MS, aber das kann ja bei anderen Modell durchaus anders sein.

Das will ich auch gar nicht bestreiten. Meine Erfahrungen sind eben andere und daher habe ich die beschrieben. Ansonsten kauft hier jemand irgendein Windows Phone und meint er hätte jetzt ein richtig tolles, zukunftssicheres Gerät und bekommt dann keinerlei Aktualisierungen mehr.
 
Mahlzeit,

nicht so oft wie andere dafür aber sinnvoll.

Gruß Thommy
 
Android schrieb:
Schließlich sind damalige Dual-Core-Spitzengeräte auch heute noch eine "brauchbare" Sache und ein eher schwachbrünstiges Chipset kann auch mit einer um 200 MHz höher getakteten CPU
Ich nehme mal an bei "ehem. Spitzengeräte" sprechen wwir nicht von dem (wahrscheinlich doch geringen) Leistungsunterschied von MTK6582 zu A7 Qual-400, A53 Qual-410 und Krait, oder?
TobiH8 schrieb:
Sehe ich auch so. Ein hoch getakteter Dual-Core ist wesentlich stärker als ein niedrig getakteter Quad-Core. Das liegt ganz einfach daran, dass man am Handy eh nur eine Sache gleichzeitig macht und die meisten Anwendungen nur einen Kern ausnutzen.
Ja, von der reinen Taktzahl unterscheiden sich alle genannten Modelle um 100MHz, von daher sind wir da wieder bei den Chipsets selber und weiteren Systemkomponenten, verstehe schon.

In einem früheren Post schien es mir so, als sagtet ihr, dass die MTK6582 zwar schwächer ist, aber es auch tut. Daneben gibt es bei den zur Auswahl stehenden Geräten eh "nur" die Krait-CPU von den alten Lumias und den Qualcomm A7-400 und A53-410. Die MTK kommen meist mit Mali-400MP2 GPU, die anderen mti Adreno 305/306.
Gehen wir von etwa gleicher Taktzahl und von zwei Kernen aus, sind dann in der Praxis Unterschiede zu merken? OK, kann man wahrscheinlich nicht sagen. Hatte in manchen Rezensionen auch gelesen, dass Leute bei Geschwindigkeitsproblemen die Anbindung des Speichers als Schuld ansehen.
(Bei Wiko z.B. werden nur micro-SD-Karten erkannt, die größer gleich Class C-10 sind. Wenn man sich damit im Detail auseinandersetzen wollte, müsste man das von den anderen Geräten auch mal nachschauen und man verliert sich.).

Eigentlich überlege ich gerade, während ich es schreibe, ob ich es wieder löschen sollte, denn wahrscheinlich ist es eh nicht zielführend und erstens in der Praxis nicht merkbar und zweitens nicht in die Zukunft projezierbar.

Außerdem scheint mir, das belegen ja auch eure Erfahrungen, dass man eigentlich kaum generelle Aussagen treffen kann. Selbst beim angeblich Updatesicheren Windows, macht der eine die Erfahrung, der andere die. Beim Ram genauso. Als unwissender würde ich dann doch dazu neigen, mir sicherheitshalber ein Gerät mit 1GB (egal welches OS) zu holen und zweitens eins bis 100,- damit ich mich nicht ärgere, wenn in einem Jahr für beide OS der Support zu Ende ist.

Deswieteren hab ich für 5.0 von zahlreichen Problemen gelesen, WLAN-Bug z.B. 5.1 läuft dann wieder runder, weshalb man dann zu 4.4 oder 5.1 greifen soll.
Es gibt teilweise noch Apps für Android 2.-irgendwas, verstehe ich euch evtl. viel zu drammatisch und am Ende ist es sch... egal welches OS ich nehme? (Vom App-Support abgesehen, so Kram wie Internet-Banking würde ich eh nicht auf nem Smartphone machen, also Thema Sicherheit auch nicht wichtig.)
TobiH8 schrieb:
Ansonsten kauft hier jemand irgendein Windows Phone und meint er hätte jetzt ein richtig tolles, zukunftssicheres Gerät und bekommt dann keinerlei Aktualisierungen mehr.
Genau die Angst habe ich und deshalb mach ich so ein Geschiss. Ich mach werd morgen mal Funkstille halten und alles sacken lassen und nochmal durchlesen, vllt. ergibt sich ja ein Bauchgefühl.

Ach, was mir noch einfällt, bezüglich des für euch, verständlicherweise zu vernachlässigenden Punktes der Kamera bei einem zwangsläufig kompromissbehafteten Gerät: für das Holly gab es eine Herstelelr Update, dass die Kamera verbessrt hat und beim Moto kann man wohl eine App installieren, bei der bessere Fotos enstehen. Eigentlich lachhaft, das wohl oder wehe bei ner Kamera teils von der Software abhängt.
Oldie1963 schrieb:
nicht so oft wie andere dafür aber sinnvoll.
Willst du sagen: "bei Windows nicht so oft wie andere, aber dafür sinnvolle Updates"? Sorry verstehe den Satz nicht ganz? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hirnmatsch schrieb:
Genau die Angst habe ich und deshalb mach ich so ein Geschiss
Sorry wenn ich genau hier einhake, weil ich (mal wieder) den Eindruck habe, daß dies ein entscheidender Punkt hier ist, der aber viel zu gering beachtet wird. Nämlich Deine emotionale Haltung (die Du ja nicht bewusst "machst", aber nunmal da ist). Da hast eben Angst. Angst ist aber ein äusserst schlechter Ratgeber, wenn Du nicht gerade nackt im Dschungel vor einem hungrigen Säbelzahntiger stehst ;)

Es geht hier um ein 100-Euro-Geschäft in einer Branche, wo die richtig guten Geräte ein mehrfaches kosten. Ein solches Gerät hat grundsätzlich gewisse Nachteile. Wenn Du nicht sowohl bei Deinen Anforderungen Abstriche machst, als auch Deine Ängste stärker bändigst, tust Du weder Dir noch den vielen äusserst schätzenswerten Helfern/Ratgebern hier im Forum was Gutes.

Manchmal muss man dann ne Entscheidung aus dem Bauch heraus treffen, und sie im nachhinein zur "richtigen" machen. Zudem hast Du 2 Wochen Rückgabegarantie bei Kauf im Internet. Wenn Dir ein Gerät in den ersten Tagen so dermassen auf den Sack geht, daß Du es an die Wand schmeissen möchtest, schick es halt zurück.

Oder in zwei Sätzen: Hör auf Dich selber irre zu machen, und triff eine Entscheidung und lebe damit - so läuft das Leben nunmal. Und hier gehts nicht um die Frau fürs Leben, sondern ein Billig-Smartphone.
 
  • Danke
Reaktionen: syscrh
Sehe ich auch so! Ich würde mit irgendeinem Gerät starten, welches sich gut verkauft und hier im Forum auch einige Nutzer hat:
Moto E (2015)
Honor Holly

Eines davon einfach mal bestellen, eine Woche normal nutzen und im Notfall zurückschicken. Nach dem ersten Gerät weiß man dann auch schon, was einem wichtig ist. Moto E halte ich für das perfekte Gerät als erstes Smartphone, da dort alle wichtigen Komponenten und Sensoren verbaut sind und man die mal alle ausprobieren kann. Danach stellt man evtl. fest, dass man einen Lichtsensor unbedingt braucht, aber dafür die Kamera des Moto einem ausreicht.

Grundsätzlich ist zu beachten, dass Testberichte zur Kamera immer sehr subjektiv sind. Man liest einen Testbericht zur Kamera von einem günstigen Gerät x, dann auf der gleichen Seite den Test eines weiteren günstigen Gerätes y. Die beiden Testberichte geben Gerät y eine hervorragende Kamera und dem Gerät x wird eine sehr schlechte Kamera bescheinigt. Wäre der Test objektiv käme aber heraus, dass beide Kameras gleich gut sind. Die Produkte wurden in dem Fall nur von zwei verschiedenen Leuten getestet.
Im Anschluss liest man den Kameratest zu einem 650 € Smartphone s. Dort wird die Kamera als "gut" getestet. Jetzt darf man aber keinesfalls hingehen und sagen, dass die "hervorragende" Kamera von y besser als die von s ist, denn das geht nicht! Die Kamera von y ist in einem bestimmten Preisbereich im Vergleich zur Konkurrenz deutlich überlegen, aber ersetzt deshalb nicht die Kamera des 650 € Gerätes.

Zur Leistung der 100 € Geräte: Die tun sich alle nichts. Der eine Prozessor ist evtl. um Nuancen schneller als der andere, aber das merkt man im Alltag eigentlich nicht. Was aber häufig bei Billigandroiden zum Tragen kommt, ist die Androidanpassung von Android. Teilweise werden die Geräte so zugemüllt, dass sie das Ruckeln anfangen, obwohl die Hardware das locker packen würde.
[DOUBLEPOST=1442041396,1442040630][/DOUBLEPOST]
Hirnmatsch schrieb:
Hatte in manchen Rezensionen auch gelesen, dass Leute bei Geschwindigkeitsproblemen die Anbindung des Speichers als Schuld ansehen.
(Bei Wiko z.B. werden nur micro-SD-Karten erkannt, die größer gleich Class C-10 sind. Wenn man sich damit im Detail auseinandersetzen wollte, müsste man das von den anderen Geräten auch mal nachschauen und man verliert sich.).

Ja, das ist auch richtig. Je nachdem wie schnell der interne Speicher ist, starten Anwendungen schneller oder langsamer und anderweitige Lese- und Schreiboperationen verlaufen dann auch zügiger, weshalb das Gerät insgesamt einen flotteren Eindruck macht.

und zweitens eins bis 100,- damit ich mich nicht ärgere, wenn in einem Jahr für beide OS der Support zu Ende ist.

Und damit schränkst Du Dich enorm ein! Nutzbare Kamera bis 100/120 € in einem Smartphone? Gibt's nicht. Da ist man dann mit einer Digitalkamera besser beraten und nichtmal die taugen was in dem Preisbereich. 150 € sind für eine einigermaßen anständige Digitalkamera eigentlich die Untergrenze.
Wenn Dir Updates wichtig sind, dann nimm das Motorola, denn das bekommt noch einige Zeit Updates. Des Weiteren gibt es genug High-End Androiden, die auch kaum Updates erhalten und deshalb kaufen die Nutzer dennoch das Gerät und nutzen es auch immer noch. Bei Dir ist nur das Problem, dass Du das Teil versuchen willst 5+ Jahre zu verwenden und da spielen Updates/eine möglichst aktuelle Androidversion eine viel größere Rolle.

Deswieteren hab ich für 5.0 von zahlreichen Problemen gelesen, WLAN-Bug z.B. 5.1 läuft dann wieder runder, weshalb man dann zu 4.4 oder 5.1 greifen soll.

Der Hersteller kann aber genausogut die Bugs patchen und dennoch Android 5.0 ausliefern. Eine derartige Vorverurteilung ist somit nicht möglich.

Es gibt teilweise noch Apps für Android 2.-irgendwas

Klar gibt es noch Anwendungen, aber die meisten liegen in Uraltversionen vor (Gmail, Google+, Tapatalk, TuneIn, Skype, usw.) und neue Anwendungen gibt es keine.

(Vom App-Support abgesehen, so Kram wie Internet-Banking würde ich eh nicht auf nem Smartphone machen, also Thema Sicherheit auch nicht wichtig.)

Anderweitige Anmeldedaten für z. B. Android-Hilfe.de können aber genauso gut aus der Ferne abgegriffen werden wie auf dem Handy gespeicherte Fotos. Beides ist aber natürlich absolut unwahrscheinlich. ;)
Online-Banking auf einem Handy halte ich auch für nicht sehr ratsam.

Ach, was mir noch einfällt, bezüglich des für euch, verständlicherweise zu vernachlässigenden Punktes der Kamera bei einem zwangsläufig kompromissbehafteten Gerät: für das Holly gab es eine Herstelelr Update, dass die Kamera verbessrt hat und beim Moto kann man wohl eine App installieren, bei der bessere Fotos enstehen. Eigentlich lachhaft, das wohl oder wehe bei ner Kamera teils von der Software abhängt.

Das macht aber aus einer Schrottkamera keine Hochleistungskamera, sondern das sind Verbesserungen um Nuancen.
 
  • Danke
Reaktionen: email.filtering
Danke an euch alle!

Was mache ich, wenn ich die Ebay-App (nur als Barcodescanner) nutzen will und da im Googlestore keine Angaben zu den Sytsemminima/OS sind und dann irgendwo im langen Fließtext Android 4.0 steht? Dann kann ich es nur bis 4.4 vewenden, richtig?

Die Updates von Moto sind auch unterschiedlich. Beim höherwertigen "G" gibt es für das "G 2nd" 5.0 via Update und für das "G LTE 8GB" 5.1 via Update. Was mache ich mit dem 5.0/6.0er Update für's Moto, wenn es keine Apps dafür gibt?

TobiH8 schrieb:
Sehe ich auch so! Ich würde mit irgendeinem Gerät starten, welches sich gut verkauft und hier im Forum auch einige Nutzer hat:
Moto E (2015)
Honor Holly
und 4.4 ist dann beim Holly kein Problem?

Ich überlege noch wg. dem lumia 625, 80,-EUR ist wirklich günstig. Leider lässt sich das mit den 512MB RAM ja nicht absehen, ob das genug ist (Android und TobiH8 hatten ja unterschiedliche Ansichten). Naja, vllt. sicherheitshalber die Finger davon lassen. (und ein "nueres" 630 würde auch gleich liegen, aber ohne LTE, das 635 mit LTE gibt es in orange für den gleichen Preis).
 
Hirnmatsch schrieb:
Danke an euch alle!

Was mache ich, wenn ich die Ebay-App (nur als Barcodescanner) nutzen will und da im Googlestore keine Angaben zu den Sytsemminima/OS sind und dann irgendwo im langen Fließtext Android 4.0 steht? Dann kann ich es nur bis 4.4 vewenden, richtig?

Nein, falsch. Dann kannst Du die Anwendung ab 4.0 verwenden.

Die Updates von Moto sind auch unterschiedlich. Beim höherwertigen "G" gibt es für das "G 2nd" 5.0 via Update und für das "G LTE 8GB" 5.1 via Update. Was mache ich mit dem 5.0/6.0er Update für's Moto, wenn es keine Apps dafür gibt?

99 % aller alten Androidanwendungen laufen auch unter 5.0/6.0. Ich selber verwende sogar eine Anwendung, die kein Update seit Android 1.6 bekommen hat immer noch problemlos unter 5.0.

Ich überlege noch wg. dem lumia 625, 80,-EUR ist wirklich günstig. Leider lässt sich das mit den 512MB RAM ja nicht absehen, ob das genug ist (Android und TobiH8 hatten ja unterschiedliche Ansichten). Naja, vllt. sicherheitshalber die Finger davon lassen. (und ein "nueres" 630 würde auch gleich liegen, aber ohne LTE, das 635 mit LTE gibt es in orange für den gleichen Preis).

Kann mich nur wiederholen, 1 GB RAM ist Untergrenze. ;)
 
Bisher hat Motorola alle Geräte gleich bei den Aktualisierungen behandelt, aber natürlich können nicht immer alle Geräte zur selben Zeit bedient werden. Ein bisschen Geduld ist also schon angesagt. Auch mein XT1032 muss derzeit noch auf eine offizielle 5.1.1er warten, aber die läuft mir deswegen ja nicht davon. Und irgendwelche Apps wird's immer geben, die bei der jeweiligen OS-Version gerade nicht wollen. ;)
 
PS: was war noch gleich das Argument gegen Wiko?

Holly und Wiko Rainbow Jam 8GB
Produktvergleich Huawei Honor Holly schwarz, Wiko Rainbow Jam 8GB schwarz | Geizhals Deutschland
gleiche Daten, außer
Holly vs Wiko
4.4 vs 5.1
16GB (die nicht nötig sind, da sich die Apps auslagern lassen) vs 8GB
Frontcam: 2MP vs 5MP
GEGEN WIKO spricht, nehme ich an, die geringe Verbreitung im Forum (auf dem Markt recht groß), aber Custom-ROMs sind doch keine Lösung, hatten wir festgestellt.
---> Motor gegen beide: längerer Support, LTE, kleinere Kamera, schnellste Billigsegment-GPU, leicht schnellere CPU

Erweitere ich den Filter vom Holly / Rainbow Jam so, dass das Moto drin auftaucht (5MP Kamera), dann wird das Bild noch gleicher, zw. den drei Marken und es kommen noch 3 Modelle dazu (Lenny-2 fehlt, da kein AF):
Produktvergleich Wiko Bloom gelb, Wiko Birdy 4G gelb, Motorola Moto E 2nd Gen. schwarz, Wiko Rainbow Lite schwarz, Huawei Honor Holly schwarz, Wiko Rainbow Jam 8GB schwarz | Geizhals Deutschland

Müsst ihr nicht kommentieren. :) Ich weiß ich dreh mich wieder im Kreis. Nur so hab ich die Daten nochmal beisammen.
[DOUBLEPOST=1442170349,1442170200][/DOUBLEPOST]Ups, war grad am Schreiben. OK, Moto oder Holly (kein lumia mit 512MB RAM). Werde dann mal in mich gehen. Vllt. sagt mir ja auch eins dr beiden eher zu, wenn ich es im "Laden" mal in der Hand hab und ausprobiere.
 

Ähnliche Themen

soft-worker
  • soft-worker
Antworten
0
Aufrufe
185
soft-worker
soft-worker
Z
Antworten
1
Aufrufe
198
DOT2010
DOT2010
maxsid
Antworten
4
Aufrufe
387
sprint
sprint
Zurück
Oben Unten