
DerWeise
Dauer-User
- 1.021
Ich habe aktuell das Oneplus 3 und das Mate 9 zu Hause liegen. Aktuell kann ich mich nicht für ein Gerät entscheiden. Jedes hat Vor- und Nachteile.
OS:
Kamera:
OS:
- das Oneplus 3 hat unverfälschtes Android mit behutsamen aber sehr sinnvollen Anpassungen (doppeltap auf Recent Taste springt zur zuletzt aufgerufenen App u.a.)
- das Mate 9 bzw. EMUI 5 wurde mittlerweile auf europäische Bedürfnisse angepasst. Das Mate 7 konnte ich damals nicht ertragen mit seinen hässlichen Icons und dem verspielten Design. Kurz EMUI 5 ist schicker geworden und stört (mich) nicht mehr
- beim MAte 9 kann man sehr viel einstellen. Unterm Strich finde ich da aber OnePlus 3 und Mate 9 gleich gut (beim OP3 vermisse ich keine Einstellung)
- kurz: beide sind sauschnell und ruckeln im täglichen Betrieb nicht. Spielen tue ich nicht. Im Zweifel ist das OP3 noch einen Ticken schneller wenn man mal eben ein Bild verschicken will o.a.
- das OnePlus 3 liegt von der Größe her bedeutend besser in der Hand. Telefonieren ist angenehmer. Tippen kann ich auf dem OP3 schneller und zielsicherer.
- beide Geräte sind absolut hochwertig verarbeitet. Hier sehe ich keinen klaren Sieger. Ich würde das OP3 leicht vorne sehen da das Display einen massiveren Eindruck hinterlässt wenn man drauf tippt. Die Knöpfe sind bei beiden Geräten auf Top Niveau
- Das Alu des OP3 fühlt sich hinten hochwertiger (aber extrem rutschig) an (ich habe mir mit einer DBrand Folie beholfen
- Das Alu des Mate 9 fühlt sich eher wie Plastik an aber liegt damit sicherer in der Hand
- Beide Geräte haben keine störenden Ecken und Kanten und sind eher Handschmeichler (abgesehen von der Größe)
- Pro Mate 9: ganz klar die Fläche (ich liebe sie und möchte am liebsten kein kleineres Display mehr haben)
- Pro OP3: die Farben sind merklich intensiver und das ganze Display viel kontrastreicher (AMOLED halt) - und nein die Farben des Mate sind nicht realistischer wie sich viele einreden - das OP3 sieht auf jeden Fall besser aus
- ich finde das (selbstleuchtende) weiß des OP3 eigentlich angenehmer als das vom Mate 9 (auch wenn es auf dem Bild leicht lila aussieht - das sehe ich im reallife aber nicht so)
- für mich ist AMOLED mittlerweile die klar überlegene Technik. Früher war weiß immer etwas grau und die Pentile Matrix hat Schriftkanten unscharf wirken lassen. Das fällt beim OP3 mit HD Auflösung nicht auf
Das Schwarz wirkt viel satter und führt zu einem sichtbar höherem Kontrast. Wenn ich mich in hellen Umgebungen bewege so sehe ich regelrecht, dass beim Mate 9 eine Display Beleuchtung hinter dem Display leuchtet und das ganze Bild heller macht (damit den Kontrast schwächer). Beim OP3 beginnt dann wirklich das weiß zu leuchten während schwarz einfach schwarz bleibt - Das OP3 gewinnt für mich klar (beide Geräte sind übrigens auch draußen ausreichend hell)

Kamera:
- schwierig.....
- auf dem Handy Display wirken 80% von den OP3 Bildern besser als die vom Mate9. Am Laptop ist es eher 50:50.
- das OP3 kommt mit Fotos von Bäumen (bzw allem was grün ist) nicht so gut klar - siehe Bild 3
- ich habe noch ein Bild von meinem Kind gemacht, dass ist ohne HDR (schlechtes Licht im Zimmer) komplett daneben gegangen, da die Rauschunterdrückungsalgorythmen alle Harre weg gebügelt haben. Bei HDR sah es gut aus
- die Farben vom Mate 9 sind etwas blass und kühl verglichen mit OP3
- die Bilder im Dunkeln würde ich bezüglich der Schärfe nicht überbewerten. ich habe einfach drauf gedrückt und keinen Nachtmodus benutzt
- Bilder in GDrive (am besten herunterladen da Google die Bilder für die Anzeige herunter rechnet und das teilweise auch eigenartig aussieht) Mate9.vs.OnePlus.3 – Google Drive
- Das Mate9 gewinnt. Allerdings ist der Abstand gar nicht soo groß wie ich es mir vorgestellt hatte
- Die Aufladegeschwindigkeit lässt bei beiden Geräten die Augen leuchten
- der Empfang beim Mate 9 ist natürlich super. Ich nutze O2 und D1 parallel
- das Oneplus 3 ist vom Empfang auch sehr gut. Gefühlt erhält eine bessere Empfangsstärke aber eine Bevorzugung gegenüber höherwertigeren Datennetzen (mein Note 7 ist länger mit einem Balken im LTE Netz geblieben - das Oneplus 3 wechselt etwas eher ins 2G Netz wenn dieses stärker anliegt). Mit einem Balken LTE kann man natürlich sehr viel besser surfen als mit 2G -.-
- SAR-Wert: hier gewinnt ganz klar das Oneplus 3. Vielleicht wird das auch der Grund sein warum ich doch lieber das OP3 nehme? 0,394 (OP3) vs. 1,6x (Mate 9) sind schon heftig. Ein vierfach schlechterer SAR-Wert ist schon etwas beängstigend da ich den ganzen Tag viel beruflich telefonieren muss


Zuletzt bearbeitet: