Wäre das Redmi Note 10 für ein Gerät bis 200 € optimal?

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Septiclesh

Neues Mitglied
4
Hey,

ich verwende seit fast drei Jahren das Xiaomi Mi A2 und würde mir nun gerne ein neues Smartphone kaufen, bestenfalls wieder von Xiaomi. Preislich bis 200 Euro. Ich finde das Redmi Note 10 ganz ansprechend. Ich persönlich brauche kein riesiges 6,7-Zoll-Display. Ich bin mit meinen 6 Zoll ganz zufrieden, aber hätte auch nichts dagegen, wenn es ein klein wenig größer ist. Das Redmi Note 10 trifft da ja mit 6,4 Zoll etwa die Mitte.

Im Redmi Note 10 ist ein Snapdragon 678 verbaut und im Mi A2 ein Snapdragon 660. Das wäre ja leistungstechnisch auch ein kleines Upgrade, denke ich. Ich bin mit der Leistung meines Mi A2 im Großen und Ganzen auch immer zurechtgekommen. Die Menge an RAM ist in beiden Geräten meine ich gleich. Mehr Speicher könnte ich auch gut gebrauchen. Ich habe 64 GB internen Speicher und nur 9 GB frei, weshalb ich beim nächsten Gerät gerne 128 GB internen Speicher haben möchte, was beim Redmi Note 10 angeboten wird.

Die Kamera sollte ja auch deutlich besser als beim Mi A2 sein.

Wäre das Redmi Note 10 bei einem Gerät bis 200 Euro eurer Meinung nach die beste Wahl oder würdet ihr etwas anderes empfehlen? Und müsste ich beim Kauf des Redmi Note 10 auf irgendwas achten? Gibt es da verschiedene länderspezifische Versionen?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist immer gut, wenn begründet wird, warum etwas nicht gut ist, denn sie ähneln sich doch sicher sehr.
Ich habe realme 8 und redmi Note 10S auf dem Schirm, die sich sehr ähneln. Da das Realme keinen Schrittzähler hat, tendiere ich zum xiaomi. Realme hat in seiner Jugendfrische noch Kinderkrankheiten, die bei xiaomi professionellerr laufen.
Ich bin aber noch offen für weitere vorschläge.
 
Sigi43 schrieb:
Es ist immer gut, wenn begründet wird, warum etwas nicht gut ist, denn sie ähneln sich doch sicher sehr.
MIUI ist gegenüber Stock-Android sehr umfangreich modifiziert. Manche finden es gut, manche nicht, in jedem Fall benötigt es aber Zeit zum Eingewöhnen und Anpassen an die individuellen Präferenzen.

Wenn es näher an Stock-Android und im Preisbereich bis 200€ sein soll, schau dir mal bei Motorola und Nokia um.
 
danke für Deine ausführung.
Ich kenne eben die Unterschiede in der Handhaung mit MIUI nicht, habe eine Galaxy A5.
Der Preis ist auch nicht das wichtigste.
Habe noch das realmi 8pro auf dem Schirm, aber die 108 MP brauch nicht, aber ein einigermassen funktionierender zoom und Schrittzähler wäre schon gut. Es sollte auch ein aktuelles Modell sein.
Da bin ich eigentlich beim redmi Note 10S stehen geblieben und bin noch offen, weil ich keinen Zeitdruck habe.
 
Ich schwanke nun zwischen dem Redmi Note 10 und dem Redmi Note 9 Pro. Das Redmi Note 10 ist natürlich aktueller, aber gut Leistung hat das Redmi Note 9 Pro ja meine ich auch. Scheinbar sogar eine etwas bessere CPU, wenn ich das richtig sehe: Xiaomi Redmi Note 10 vs Xiaomi Redmi Note 9 Pro im Vergleich

Der für mich entscheidende Punkt ist, dass das Redmi Note 9 Pro meines Wissens nach ein LCD-Display hat und das Redmi Note 10 ein AMOLED-Display. Ein LCD-Display soll ja langlebiger sein, da nicht die Gefahr des Einbrennens besteht. Außerdem soll es beim Redmi Note 10 glaube Probleme mit Always On geben bzw. gibt es da ja meine ich generell einen Unterschied bei AMOLED- und LCD-Displays.

Beim Redmi Note 10 hätte ich es noch super gefunden, dass das Handy mit 6,43 Zoll nicht ganz so riesig ist, aber denke mal,
dass 6,67 und 6,43 nun auch keinen allzu großen Unterschied machen.
 
Anstatt des Note 9 pro könntest du das Poco X3 nehmen, da es insgesamt besser ist.
Bei der Gesamtgröße macht 6,67" zu 6,43" 5 mm in der Länge aus.
 
  • Danke
Reaktionen: Septiclesh
Stimmt. Wenn ich mir das so ansehe, scheint das eine noch bessere Wahl zu sein. Danke für den Vorschlag! Das X3 Pro ist ja glaube für ein paar Euro mehr zu haben, wenn man sich für 6 GB RAM + 128 GB internen Speicher entscheidet statt für 8 GB RAM und 256 GB, was sowieso etwas overpowered ist, wie ich finde. Da werde ich mir mal einen Vergleich anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Gerät etwas länger nutzen möchtest und die Wahl auf Xiaomi / Poco gefallen ist, würde ich auf ein Angebot für das X3 Pro mit 8/256 GB warten, der zusätzliche Speicher zahlt sich mittelfristig aus und gerade bei Xiaomi / Poco gibt es gefühlt alle paar Tage eine Super-Sale-Special-Offer-Aktion, so dass sich der Aufpreis zur Variante mit kleinerem Speicher relativiert.
 
  • Danke
Reaktionen: Septiclesh
Das blöde ist, dass es dieses Angebot im Mi Store vor ein paar Tagen gab. Daher sollte das nächste auf sich warten lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Septiclesh
Ich denke, mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher werde ich auch gut hinkommen. Ich habe das Xiaomi Mi A2 seit November 2018 mit 4 GB RAM, Snapdragon 660 und 64 GB internem Speicher. Was die Performance angeht, hatte ich ich in den über zwei Jahren nie irgendwelche Probleme. Sowohl das Poco X3 als auch das X3 Pro wären ja hinsichtlich Prozessor und RAM besser. Der Prozessor hat mehr Leistung und RAM hätte ich 2 GB mehr. Ich wüsste nicht, was man auf meinem Smartphone mit 8 GB RAM anfangen soll. Von den 64 GB Speicher habe ich 52 GB belegt, also noch gut 10 GB frei. Daher denke ich, dass ich auch mit 128 GB hinkommen werde.

Auch wenn es scheinbar nur ein geringer Aufpreis zwischen dem X3 und X3 Pro ist, wäre das X3 ja schätze ich schon locker ausreichend, was die Leistung angeht, wenn mir theoretisch auch wie aktuell ein Snapdragon 660 + 4 GB RAM ausreichen. Ein größerer Bildschirm, eine bessere Kamera und eine höhere Akkulaufzeit wären halt gut, weshalb ich ein neues Gerät haben will.

Ich habe gelesen, dass der Akku des X3 Pro wegen des Prozessors nicht so lange durchhält bzw. das X3 länger durchhält. Ist dann vielleicht die bessere Wahl.

Das X3 könnte ich hier für 220 € kaufen: poco-x3-nfc - Germany

Hier habe ich es für 180 € gefunden: Xiaomi POCO X3 NFC Blue 6+128GB

Weiß nicht, ob das nun einen Unterschied macht, ob ich es direkt bei Xiaomi kaufe oder bei Kaufland, was Garantie, Gewährleistung oder wie man das nennt angeht. Kenne mich da nicht aus :D Rund 40 € sind halt schon ein ordentlicher Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
geh doch mal zu idealo, da steht es bei Kaufland für 198€
Mir ist das Pocco zu groß.

Wie ist das eigentlich bei diesen Geräten mit Gewährleistung/Garantie/Reparatur?
 
Sigi43 schrieb:
Mir ist das Pocco zu groß.

Mir persönlich wäre es auch lieber, wenn das Gerät kleiner ist. Deshalb hatte ich das Redmi Note 10 im Blick, aber ich möchte halt ein LCD-Display haben. Da gibt es glaube keine große Auswahl, was kleine Geräte angeht, wenn es um die Preisklasse bis etwa 200 € geht mit guter Hardware. Ich denke bzw. hoffe, dass man sich an die Größe gewöhnt ^^ Ich habe mir auch mal eine billige 6,7-Zoll-Hülle gekauft. Die war eigentlich auch nicht sehr viel größer als mein 6-Zoll-Handy. Am Gewicht wird man es denke vielleicht eher merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn LCD wirklich so wichtig? Die Lebensdauer ist doch sicher ausreichend.
Ich steh da immer noch bei Note 10S. 6,4Zoll ist bei mir die Obergrenze
Oder gibt es noch was gegen das 10S?
 
Sigi43 schrieb:
Ist denn LCD wirklich so wichtig? Die Lebensdauer ist doch sicher ausreichend.
Ich weiss nicht warum der TE ein LCD möchte, aber für mich ist LCD auch wichtig. Aber nicht wegen der Lebensdauer, sondern weil fast alle OLEDs vergleichsweise starkes PWM Flackern haben und manche Leute (mich eingeschlossen) da sehr empfindlich drauf reagieren...
 
das kann ich nicht weiter kommentieren, habe amoled

Aber, ich sehe noch was grundsätzes.
Welche abstriche mus man bei diesen Herstellern bezüglich Gewährleistung Garantie Reparatur machen,
wohl nu bei Amazon kaufen, da sind 2 Jahre sicher
 
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und wird zeitlich von ihm bestimmt. Der Hersteller kann 6, 12, 24, 36 Monate Garantie geben, wie es ihm gefällt.
Gewährleistung ist in Deutschland eine Leistung, die gesetzlich geregelt ist. Sie wird vom gewerblichen Verkäufer der Ware geleistet und beträgt für Neuware 24 Monate und für Gebrauchtware 12 Monate.
Bei Verkäufern aus dem Ausland ist es halt schwer seine Ansprüche durchzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist ja klar, also am sichersten bei Amazon kaufen.
Bleibt dann die Frage, ob das auch für Verkäufer nicht origina amazo betrifft. Bei ebay ist das ähnlich.
 
@Sigi43, lesen, verstehen, posten!
Die Gewährleistungspflicht gilt für alle gewerblichen Verkäufer in Deutschland.
 
Das war das wort des anwalts.
Die user wollen aber wissen, wie sie geschickt agieren.
Kann man bei firmen bei Amazon und ebay davon ausgehen, das die dort gegistrierten deutsch firmen sich auch der Gewährleistungspflicht stellen?
Ich bin da jedenfalls sehr vorsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

SusiPickPick
Antworten
16
Aufrufe
151
kentallica030
K
rainers1
Antworten
4
Aufrufe
340
rainers1
rainers1
Decke76
Antworten
1
Aufrufe
280
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
A
Antworten
1
Aufrufe
271
MSSaar
MSSaar
H
Antworten
1
Aufrufe
300
schafxpp
S
Zurück
Oben Unten