8 Zoll Tablet? E-Ink Reader? mit Android

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

syscrh

Philosoph
2.187
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für mein Nexus 7 (2012), bei dem mir ein MicroSD Slot fehlt.
Preis: +/- 200 €
Größe: 8 Zoll

Folgendes Nutzungszenario muss abgedeckt werden:
- Bücher lesen
- Zeitungen (ePaper) lesen
- Rezepte (PDF-Dateien) lesen

Folgendes wäre schön:
- Im Netz surfen
- Bedienung in der Sonne möglich
- lange Akkulaufzeit (10+ Stunden bei eingeschaltetem Display)
- 16:10 Display, matt
- Digitizer zum handschriftlichen Bearbeiten der Rezepte

Tja, was mach ich nun? Tablet oder doch eBook-Reader mit Android?
Bei den eReadern stört mich v. a., dass die eInk Displays immer noch recht langsam sind und häufig einen Refresh durchführen. Ich weiß nicht, ob mich das nicht auf Dauer stören wird.

Rausgesucht habe ich mir folgende Geräte:
NVIDIA SHIELD Tablet K1 (940-81761-2500-500) Preisvergleich | geizhals.eu EU
Illumina XL

Und jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Was meint ihr? E-Ink oder doch ein LC-Display?
Ablesbarkeit ist natürlich beim E-Ink Display wesentlich besser, andererseits bietet mir das Shield Tablet ein wesentlich flüssigeres Benutzererlebnis, vielfältigere Einsatzmöglichkeiten und ein aktuelles Android mit Play Store.

Ich hoffe einfach mal auf Anregungen (auch gerne weitere mögliche Geräte) und Meinungen ob E-Ink oder LC Display. :)
 
Je nachdem wie viel Geld du ausgeben willst könnte ich noch das Tolino Tab 8 vorschlagen, da macht man natürlich etwas Abstriche, aber wirklich schlecht ist es in keiner Kategorie. Ein mattes Display wirst du bei einem Tablet aber leider nicht finden, wenn dir dieser Punkt sehr wichtig ist, dann sollst du zu einem E-Ink-Display greifen.

Das Shield K1 ist wohl das beste 8 Zoll Tablet für 200 Euro zur Zeit, damit kann man richtig flüssig surfen, es ist auch handlich und das Display auch sehr gut. Der Akku mit 5500mAh ist für 8 Zoll auch Top, 10 Stunden Akkulaufzeit wird aber evtl. knapp?
Android Upgrades machten beim Shield K1 immer wieder Probleme, aber das erst vor ein paar Tagen erschienene Update für Android 6 scheint richtig gut zu laufen. (Das Update auf Android 6 an sich hingegen war verbuggt, da der Stromverbrauch enorm war)
 
Übers Tolino Tab 8 hab ich nichts Gutes gelesen ...
Ist nicht im Marktplatz eines zum Verkauf, welches in einer Reboot-Schleife steckt? Das scheint wohl recht häufig dort vorzukommen. Auch Androidupdates kann man sich wohl bei dem Gerät abschminken. Akkulaufzeit ist wohl auch recht schlecht. :/

NVIDIA Shield hat auch den Vorteil, dass es sehr ähnlich zum Nexus 9 ist und Android 6.0 bietet.

Im Moment tendiere ich aber eigentlich eher zum E-Ink Reader.
RSS-Feeds lesen und ein klein wenig im Netz unterwegs sein (irgendetwas bei Wikipedia nachschlagen o. ä.) sollte damit ja auch möglich sein. Oder?

Daher teste ich gerade mein Nexus 7 mit Android 4.1.2 und deaktivierten Google Apps um zu sehen, ob ich ohne Play Store auskomme. Bisher klappt es ganz gut.

Favorit ist der Ikarus Illumina XL, der ja im November 2015 auf den Markt gekommen ist. Preislich empfinde ich ihn allerdings als recht teuer für die gebotene Hardware.
 
Hi,

bei deinen geforderten Preisrahmen wird es mit einem eInk Reader in der Größe etwas schwierig.
Für dein Szenario würden sich folgende Geräte anbieten:
Icarus Illumina 8" https://www.icarusreader.com/illumina-XL/Icarus-Illumina-XL-E853BK/Icarus-Illumina-XL-E853BK/Icarus-Illumina-XL-E853BK/Bundle-Icarus-Illumina-E853BK-BUBK-Cover-C017BK

und
Icarus EXcel 9,7" https://www.icarusreader.com/Icarus-Excel/Icarus-Excel-E1051BK-wifi-touch/Icarus-excel-E1051BK-TravelPack

Beide Geräte laufen mit Android. Der Excel kann auch mit einen Stift für Anmerkungen bentzt werden.
Die Kapazität der Akkus ist bei beiden nicht sehr groß, jedoch für den reinen Lesebetrieb mehr als ausreichend.
Zum surfen im Internet sind eInk Geräte aufgrund ihrer Trägheit jedoch weniger bis gar nicht geeignet, da sie ständig einen Refresh durchführen müssen um starkes Ghosting zu vermeiden.
Das lesen von News über bestimmte Apps sollte jedoch möglich sein. Du musst allerdings bedenken, dass die wenigsten Apps auf ein Eink Display optimiert sind und es zum Beispiel durch Animationen zu Anzeigefehlern kommen kann.
Die "Performance" in dieser Gerätklasse ist auch nicht berauschend, da sie primär zum Anzeigen von Test/Magazinen ausgelegt sind.
In Kombination mit den Akku ist der eBook Reader als Tablet Ersatz nicht geeignet, da durch die Tablet "übliche" Nutzung im Zusammenspiel mit WLAN eine Nutzung nicht mehr mit Tagen/Wochen sondern mit Minuten/Stunden bemessen wird.

Solltest du das Gerät nur zum Anzeigen von Rezepten, Büchern usw. nutzen wohl, kauf dir eines. Für mehr, ist es einfach die falsche Geräteklasse.

Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Icarus Illumina 6"
 
  • Danke
Reaktionen: syscrh
mr.flt schrieb:
Für dein Szenario würden sich folgende Geräte anbieten:
Icarus Illumina 8" https://www.icarusreader.com/illumina-XL/Icarus-Illumina-XL-E853BK/Icarus-Illumina-XL-E853BK/Icarus-Illumina-XL-E853BK/Bundle-Icarus-Illumina-E853BK-BUBK-Cover-C017BK

und
Icarus EXcel 9,7" https://www.icarusreader.com/Icarus-Excel/Icarus-Excel-E1051BK-wifi-touch/Icarus-excel-E1051BK-TravelPack

Beide Geräte laufen mit Android. Der Excel kann auch mit einen Stift für Anmerkungen bentzt werden.

Der Icaurs Excel ist durchaus sehr interessant. Gerade die Stiftfunktion hätte schon was (genieße einen Stift bereits beim ThinkPad X230t).
Aber Android 4.0 ist mir definitiv zu alt (4.1 ist Minimum). Ebenso ist er preislich für so eine antiquitierte Androidversion einfach zu teuer.

Zum surfen im Internet sind eInk Geräte aufgrund ihrer Trägheit jedoch weniger bis gar nicht geeignet, da sie ständig einen Refresh durchführen müssen um starkes Ghosting zu vermeiden.

Ja, die Trägheit ist mir bewusst und gleichzeitig die Frage, inwieweit das evtl. störend sein könnte.
Richtig im Internet Surfen mach ich eh mit meinem Laptop. Das macht mir auch am Nexus 7 keinen Spaß. Mit Maus und Tastatur ist man im Web wesentlich flotter. Ebenso machen mehrere Tabs, die bei Recherchen schnell offen sind, am Laptop wesentlich mehr Freude. Also nein, ein Tablet brauche ich kaum zum Surfen im Web.

Das lesen von News über bestimmte Apps sollte jedoch möglich sein. Du musst allerdings bedenken, dass die wenigsten Apps auf ein Eink Display optimiert sind und es zum Beispiel durch Animationen zu Anzeigefehlern kommen kann.

Im Moment verwende ich News+ mit dem feedly Plugin (da scheint mir allerdings die Weiterentwicklung eingeschlafen zu sein, was ich sehr schade finde) und werde eine Tageszeitung über deren Applikation digital beziehen.
Das müsste ja eigentlich auch mit dem Ikarus hinhauen ...

In Kombination mit den Akku ist der eBook Reader als Tablet Ersatz nicht geeignet, da durch die Tablet "übliche" Nutzung im Zusammenspiel mit WLAN eine Nutzung nicht mehr mit Tagen/Wochen sondern mit Minuten/Stunden bemessen wird.

Du spielst darauf an, dass ein E-Ink recht viel Strom beim Refresh braucht, oder?

Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Icarus Illumina 6"

Kannst Du zu dem Gerät noch etwas sagen? Würdest Du es wieder kaufen oder doch lieber was anderes?
[doublepost=1456332215,1456331072][/doublepost]Das Gerät scheint mir identisch zum Icarus: MIDIA - czytnik e-booków inkBOOK Onyx, zegarek sportowy inkWATCH
Sind die beiden Unternehmen verwandt?
inkBook scheint mir aus Onyx hervorzugehen. In welchem Zusammenhang steht Icarus?
 
syscrh schrieb:
Der Icaurs Excel ist durchaus sehr interessant. Gerade die Stiftfunktion hätte schon was (genieße einen Stift bereits beim ThinkPad X230t).
Aber Android 4.0 ist mir definitiv zu alt (4.1 ist Minimum). Ebenso ist er preislich für so eine antiquitierte Androidversion einfach zu teuer.
Da stimme ich dir volkommen zu. Es gibt noch einen chinesischen Hersteller, dessen Namen mir leider nicht einfällt, welcher auch eInk Reader auf Basis von Android anbietet in seinem Sortiment hat. Der hat zumindest eine Zeit lang seine Produkte über die polnische Firma Artatech verkauft.


syscrh schrieb:
Ja, die Trägheit ist mir bewusst und gleichzeitig die Frage, inwieweit das evtl. störend sein könnte.
Richtig im Internet Surfen mach ich eh mit meinem Laptop. Das macht mir auch am Nexus 7 keinen Spaß. Mit Maus und Tastatur ist man im Web wesentlich flotter. Ebenso machen mehrere Tabs, die bei Recherchen schnell offen sind, am Laptop wesentlich mehr Freude. Also nein, ein Tablet brauche ich kaum zum Surfen im Web.
Das hört sich schon mal gut an. Stelle es dir um ein vielfaches "schlimmer" vor als auf deinem Nexus 7 ;) . Ich kann zwar nur für die 6 Zoll Variante sprechen, jedoch war mein "Bedarf" im Internet zu surfen nach ein paar Mal gedeckt. Es reich, um sich ein eBook bei der Onleihe oder so wo herunterzuladen, zu mehr aber auch nicht.


syscrh schrieb:
Im Moment verwende ich News+ mit dem feedly Plugin (da scheint mir allerdings die Weiterentwicklung eingeschlafen zu sein, was ich sehr schade finde) und werde eine Tageszeitung über deren Applikation digital beziehen.
Das müsste ja eigentlich auch mit dem Ikarus hinhauen ...
Die App News+ kenne ich persönlich nicht, es sollte grundsätzlich aber funktionieren. Eine richtige Einschätzung kann man erst bei der Nutzung machen. Bei den Apps für Tageszeitungen, welche ich bisher gesehen habe, gibt es leider immer viele Animationen. Wie bereits erwähnt kann es Anzeigefehlern (Artefakte o.ä) und starkes Ghosting kommen. Ich habe vergesseh zu erwähnen, dass bei manchen Apps Meldungen(PopUps) nicht richtig angezeigt werden. Kann aber natürlich auch längst gefixt worden sein. Ich hatte den Icarus Illumina einige Monate und bin dann zum Kobo H2o gewechselt.


syscrh schrieb:
Du spielst darauf an, dass ein E-Ink recht viel Strom beim Refresh braucht, oder?
Ja und Nein. Die Geräte sind prmär zum Anzeigen von Text gedacht. Der Refresh und das Display an sich benötigen rein technisch gesehen nicht viel Strom bzw. nur Strom, wenn sich der Inhalt ändert. Da sich der Inhalt beider Nutzung von Webseiten und News Apps öfter ändert, ist der Akku etwas zu klein dimensioniert. Insbesonder das WLAN Modul hat bei mir sehr viel Kapazität verbraucht, so dass bei der Benutzung der Apps und bei "surfen" das Gerät recht schnell leer war. Beim 6" Gerät musste ich es bei Tbalet ähnlicher Benutzung täglich laden. Als reinen eBook Reader alle 2 Wochen.


syscrh schrieb:
Kannst Du zu dem Gerät noch etwas sagen? Würdest Du es wieder kaufen oder doch lieber was anderes?
Ich hatte den Icarus Illumina 6" noch mit einen Pearl Display (alte Generation, schlechtere Kontrast ggü. Carta). Das Gerät hat mir an sich im großen und ganten gut gefallen. Leider war die Integration von Wöterbücher weniger Optimal. Die neue Generation (6") besitzt ein Carta Display und sollte daher auch ein besseres Leseerlebnis bieten. Ein zweites Mal würde ich mir das Gerät in der Größenklasse kaufen, ja. Da ich das Gerät jeodch nur zum lesen von eBooks benutze und ich letztes Jahr gerne einen Reader mit Carta DIsplay haben wollte, habe ich auf einen Kobo Aura H2O gewechselt (keinAndroid), Dort hatte mir auch die Größe von 6,8" beim lesen gut gefallen.

PS: Bei den 8" Geräte solltest du noch beachten, dass die Auflösung vergleichsweise gering ist. Dieses fällt bei eInk Geräte zwar nicht ganz so stark auf (ggü. LCD) ist jedoch wahrnembar.
[doublepost=1456333197,1456333016][/doublepost]
syscrh schrieb:
[doublepost=1456332215,1456331072][/doublepost]Das Gerät scheint mir identisch zum Icarus: MIDIA - czytnik e-booków inkBOOK Onyx, zegarek sportowy inkWATCH
Sind die beiden Unternehmen verwandt?
inkBook scheint mir aus Onyx hervorzugehen. In welchem Zusammenhang steht Icarus?
Soweit mir bekannt ist, kauft Icarus die Geräte nur ein und verkauft die Gerät unter einer eigenen Marke. Der 6" Icarus Illumina entspricht zum Beispiel einen Boyue T62/63.

Edit: Der von dir verlinkte Reader sind identisch aus ;)
 
mr.flt schrieb:
Ich hatte den Icarus Illumina 6" noch mit einen Pearl Display (alte Generation, schlechtere Kontrast ggü. Carta). Das Gerät hat mir an sich im großen und ganten gut gefallen. Leider war die Integration von Wöterbücher weniger Optimal. Die neue Generation (6") besitzt ein Carta Display und sollte daher auch ein besseres Leseerlebnis bieten.

Die 8 Zoll Variante hat ja leider nur ein Pearl Display verbaut ... Ist das dennoch zu gebrauchen oder merkt man da erhebliche Unterschiede?

PS: Bei den 8" Geräte solltest du noch beachten, dass die Auflösung vergleichsweise gering ist. Dieses fällt bei eInk Geräte zwar nicht ganz so stark auf (ggü. LCD) ist jedoch wahrnembar.

Ja, das hab ich bereits gesehen. Die Auflösung ist weit weg von berauschend. Allerdings halte ich für 8 Zoll durchaus für die bessere Wahl, wenn man nicht nur eBooks, sondern auch größere Seiten anzeigen möchte, oder?

Soweit mir bekannt ist, kauft Icarus die Geräte nur ein und verkauft die Gerät unter einer eigenen Marke. Der 6" Icarus Illumina entspricht zum Beispiel einen Boyue T62/63.

Edit: Der von dir verlinkte Reader sind identisch aus ;)

Ok, dann haben beide Firmen nur die Hardware eingekauft und ihren Namen draufgedruckt ...
Das erklärt dann auch, wieso fast alle Androidreader das gleiche Android mit identischen Anpassungen verwenden.
 
syscrh schrieb:
Die 8 Zoll Variante hat ja leider nur ein Pearl Display verbaut ... Ist das dennoch zu gebrauchen oder merkt man da erhebliche Unterschiede?
Zu gebrauchen sind die Pearl Displays natürlich. Es ist kein Unterschied zwischen Tag und Nacht. Die Carta Displays reflektieren das einfallende Licht bei schlechteren Lichtverhältnissen einfach besser. Einfach ausgedrückt kannst du dann auf einen Carta Display in der Dämmerung besser lesen als auf einen Pearl Display. Ist wie mit Öko und reinweißen Papier.

Wichtig ist bei den eInk Displays die Güte/Qualität. EIn Beispiel: Ein Pocketbook Ultra hat trotz (rein technisch Betrachtet) besseren "Carta" Displays einen schlechteren Kontrast, also schlechtere Ablesbarkeit, als ein gutes "Pearl" Display von z.B. einen Tolino Shine oder Pocketbook Touch Lux.
Ich habe zu den 8" Reader noch keinen Test gesucht, daher kann ich zur Qualität der Displays nichts sagen.

syscrh schrieb:
Ja, das hab ich bereits gesehen. Die Auflösung ist weit weg von berauschend. Allerdings halte ich für 8 Zoll durchaus für die bessere Wahl, wenn man nicht nur eBooks, sondern auch größere Seiten anzeigen möchte, oder?
Die Auflösung macht sich bei bei Schrift in leichten Treppen sichtbar. Das was du wahrscheinlich meinst, hat etwas mit der Skalierung zu tun. Das ist jedoch meiner Meinung nach nicht so relevant, da Android eine besser Skalierung von Oberflächen und Inhalten bietet als zum Beispiel Windows.
Nebenbei gibt es zumindest auf dem deutschen Markt nut einen Reader mit einer deutlich höheren Auflösung. Das wäre ein Pocketbook Inkpad. Dieses hat kein Android, der Support ist eher eingeschränkt, da selbst der Hersteller in einen Forum es als Nischenprodukt bezeichnet hat, und der Kontrast ist bei Display eher dürftig, wobei es da jeder individuell betracht, da nicht jeder gleich gut oder schlecht sieht.


syscrh schrieb:
Ok, dann haben beide Firmen nur die Hardware eingekauft und ihren Namen draufgedruckt ...
Das erklärt dann auch, wieso fast alle Androidreader das gleiche Android mit identischen Anpassungen verwenden.
Richtig. Meine Empfehlung für dich geht daher eher an ein Tablet, da die großen Reader eher ein Nischendasein pflegen und Updates (Android) nicht zu erwarten sind. Außerdem dürfte das Preis/Leistung-Verhältnis auch schlechter sein. Den großen Vorteil den diese Geräte haben sind natürlich das energiesparende und blendfrei Display, bei denen du in der Sonnne gut das Display ablesen kannst und die längere Akkulaufzeit bei reinen Lesebetrieb.
 
  • Danke
Reaktionen: syscrh
Ich denke ich werde mich bei nächster Gelegenheit mal mit meinem Nexus 7 (solange es noch nicht verkauft ist) in die seltene Wintersonne setzen, mal bissl lesen und dann entscheiden, ob ich ein E-Ink Gerät benötige :)

Vielen Dank auf jeden Fall für die Meinung zu E-Ink Geräten! :)
 
  • Danke
Reaktionen: mr.flt
Grundsätzlich ein schönes Tablet, aber in der Androidversion leider nicht kaufbar. Lenovo kümmert sich nicht um Androidupdates.
 
Naja, mehr als ein großes OS Update ist nicht drin, aber mehr hab ich von Samsung für mein S4 Mini auch nicht bekommen. Ist vmtl. so bei Mittelklassegeräten.

Es sei denn du kaufst dir ein Tablet mit Windows.
 
Wie schaut es denn eigentlich mit transflektiven Bildschirmen bei Tablets heutzutage aus? Ich hab das Gefühl, dass sowas leider kaum noch verbaut wird.
 
Das was du suchst gibt es nicht.

Kein Tablett kommt auch nur an annähernd an nen guten E-Reader ran. Meine Frau hat nen Paperwhite und ist voll zufrieden. Allein die Augen wären es mir wert.

Für deinen Preisrahmen wird es ja schon schwer überhaupt ein ordentliches Tablett zu finden (mit Updates)... aber viel Glück noch bei der Suche...
 
syscrh schrieb:
Was haltet ihr von folgender Kombination?
Fire: Unglaublicher Preis. Starke Leistung. Leistungsstarkes Tablet, Familien Tablet und Entertainment Tablet - Amazon.de
Kompensation des fehlenden Helligkeitssensors: Lux Auto Brightness – Android-Apps auf Google Play
FireOS loswerden: [ROM][AOSP] Fire Nexus ROM - LMY49G [09 Feb 2016]

Nachteil: 1 GB RAM, nur 7"
Sonst noch irgendwelche Dinge, die ich nicht beachtet habe?
Das wäre ggü. deinem Nexus 7 ein sehr großer Schritt zurück. Insbesonderen, wenn man den Bildschirm betrachtet. Dieser hat, wenn ich mich nicht irre. die niedrigste Auflösung, welche Android zulässt.

Ein DIsplay mit 1280*800px sollte es mindestens sein. Full HD wäre natürlich noch besser. Da du dich für die eInk Technik interessiert hast bzw. es immer noch tust, würde ich die Idee fallen lassen. Damit quälst du eher deine Augen ;) . Als Bedienpanel zur Hausautmation oder als "Fernbedienung" für das MediaCenter (Kodi/Plex) geht es natürlich. Es ist günstig, mehr nicht.

MiloMills hat dir ja zwei Vorschläge gemacht. Vielleicht schaust du dir die mal an. Wie von mir oben bereits beschrieben, wirst du mit einen eBook Reader u.U. nicht Glücklich, da die in der Größe eine geringe Auflösung, für ein Tablet vglw. leistungsschwach und nicht ganz günstig sind.
 
Naja, so schlimm finde ich jetzt sichtbare Pixel nicht ... Ich kenne noch alte 20" Monitore mit 1024x768 Pixeln und da hat man zwar auch bei Langeweile davorgesessen und die Möglichkeit gehabt seine Mathekenntnisse zu testen, aber gestört hat mich das nie so richtig.

Die Performance des Fire ist sicherlich besser als die des Nexus 7 ...


MiloMills hat mir das Lenovo Yoga vorgeschlagen und generell ein Tablet mit Windows.
Zu Windowstablets: Grundsätzlich finde ich die sehr interessant. Auch weil man jederzeit ein anderes OS drauf laufen lassen kann, wenn man kein Windows mehr nutzen möchte (man sollte nur aufpassen, da viele Tablets ein 32-bit UEFI haben und damit nur wenige Betriebssysteme zurechtkommen). Allerdings erscheint mir Windows 10 noch immer nicht besonders brauchbar auf Tablets. Zumindest empfinde ich das auf meinem X230t so.
Beim Yoga mit Android besteht die Updateproblematik. 6.0 muss sein, alles drüber ist ganz nett. Das Fire hätte den Vorteil, dass es ziemlich sicher 6.0 bekommen wird (schaut man sich die alten Fire Geräte an, dann haben die alle sehr lange Updates erhalten).

Das Tolino Tab ist grundsätzlich ja ein schönes Tablet, aber Android 4.4 ist nunmal nicht mehr zeitgemäß und Updates durch Community oder TrekStor sind sehr unwahrscheinlich.


Im Moment bin ich schwer am überlegen das Amazon billig-Tablet einfach mal zu bestellen und zu schauen, ob es einigermaßen was taugt. Da es ein Fernabsatzgeschäft ist, kann ich es ja auch wieder zurückgeben innerhalb von 14 Tagen ...
Am meisten macht mir eigentlicht die Helligkeit des Displays sorgen, die auch bei meinem Nexus 7 besser sein könnte. 266 cd/m² sind mir nämlich zu wenig.


Auch dieses Medion-Tablet ist eigentlich sehr interessant: Medion Lifetab P8311 schwarz (MD 99443) Preisvergleich | geizhals.eu EU
Auch hier haperts am Update auf 6.0.

Was wurden denn auf der MWC an Tablets angekündigt mit ~8"? Die meisten sollten dann eigentlich mit Marshmallow daherkommen ...
Ich weiß z. B., dass Lenovo welche für Sommer 2016 vorgestellt hat.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
0
Aufrufe
352
Work
W
No_User_Manual
Antworten
8
Aufrufe
573
Melkor
Melkor
T
Antworten
3
Aufrufe
598
Handyinsider
Handyinsider
H
Antworten
8
Aufrufe
603
susisunny
susisunny
Zurück
Oben Unten