Lese-Tablet - welche Größe?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Langohrigel

Langohrigel

Fortgeschrittenes Mitglied
29
Ich habe das Xiaocai X9 und nutze es Abends zum Browsen, Surfen und Lesen. Mir war aber auf die Dauer dafür das Display (4,5 Zoll, 960 x 540 Pixel) etwas zu klein.

Nun habe ich mir das alte Nexus 7 (2012er Version) geordert. Mein erstes Tablet überhaupt. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob das Display Display (7 Zoll, 1200 x 800 Pixel) genug screen real estate (Größe, Pixeldichte) hat, damit sich die Anschaffung als Lese-Tablet lohnt.

Mir scheint, als ob in letzter Zeit der Trend zum 8 Zoll Tablet hingeht und dies wahrscheinlich wegen der geringen Bildschirmgröße von 7 Zollern.

Was sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
 
Ich hatte mich auch mit dem Gedanken getragen und hab mich dann für ein 8- Zoll- Gerät entschieden. Ausschlaggebend dafür war bei mir, daß ich auch Comics darauf lesen will, es nebenbei auf der Couch nutzen wollte. Und da macht das Zoll mehr schon was aus. Für reinen Text hätten mir 7 Zoll auch gereicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Langohrigel
@langohrigel
Deine Frage kannst du nur selber beantworten! ;)
Gerade wenn du viel liest, sind Gewicht und auch Handling (ein-hand-halten) wichtig.
Deshalb sind z.b. die Kindle auch sehr leicht und darauf ausgerichtet (auch auch eher kleiner). Zudem immer die Frage was du liest: ein EBook Reader hat auch große Vorteile.
Geh am betsen in den Laden und teste, wenn du dir unsicher bist
 
  • Danke
Reaktionen: Langohrigel
Was ist denn bei euch intensive Nutzung? Ich würde das Tablet wahrscheinlich nicht mehr als 1-2 Stunden am Abend auf der Couch oder im Bett nutzen. Ich lese dabei hauptsächlich Nachrichten - Ebooks (leider) weniger. Kann man mit einem EBook Reader auch im Internet surfen und macht das Sinn?

Ich glaube, dass ich wahrscheinlich erst genau beurteilen kann, ob mir z.B. das Nexus 7 (2012) passt, wenn ich es länger benutzt habe. Aber, Melkor, du hast schon recht, aus der Ferne kann man das sicher nicht beurteilen. Mir hilft es dennoch zu wissen, dass z.B. eine Pixeldichte um 200 PPI ausreichend ist. Das Lenovo A5500 scheint ja sogar weniger PPI zu haben als das Nexus 7 und wohl dennoch im manchen Situation komfortabler, da 8 Zoll.

@espiritu Ist es bei dir das Lenovo Ideapad Yoga 8 geworden?
 
Jupp, bei mir ist es das Yoga 8 geworden.
Wie oben geschrieben war u.A. das Lesen von Websites der Ausschlag daß 7 Zoll nicht reichen würden.

Ich habs jetzt seit dem Wochenende, habs also schon ein paar Stunden verwendet und bin im Großen und Ganzen auch zufrieden.
Beim Surfen zeigen sich schon die Vorteile der Größe - viele Websites wurden irgendwann mal für Desktops entwickelt, mit kleinen Schriftgrößen und großen Werbeblöcken. Das dürfte auf kleinen Geräten viel Zoomen und Scrollen bedeuten, vernünftiges Lesen sieht anders aus.
Die 1280x800 Pixel reichen aus, um die Website ordentlich zu rendern - mal hochkant mal quer. Ein bisschen Probleme hab ich noch weil einige Seiten mich irrtümlich zu Mobilseiten oder Apps weiterschicken wollen - u.A. Facebook - und die werden dann in Schriftgrößen für Sehbehinderte gerendert.
 
@espiritu Du sprichst eine wichtige Sache an. Ich war gestern bei Saturn und habe mir Tablets angeschaut. Ich glaube, ich komme auch mit 7 Zoll klar. Der Nexus 7 (2012) hat ja 1280 × 800 Pixel (216 ppi). Nur ist die Schrift noch kleiner als auf einem 8 Zoll Tablet. Ich fand die Schriftgröße bei den Desktop Webseiten schon grenzwertig. Leider habe ich (bei Chrome) keine Funktion gefunden, die Schrift größer darstellen zu lassen. Bei Android kann man ja zwischen verschiedenen Schriftgrößen auswählen. So etwas muss es doch auch bei Browsern für Android geben. Für Hinweise und Tipps bin ich dankbar.
 
Hallo Langohrigel,

ich habe gestern Abend mal auf meinem Yoga geschaut. Es gibt in den Einstellungen einen Schieberegler für die Website- Skalierung - die sollte eigentlich schaffen was Du möchtest:

Hier ein Link dazu zur Hilfeseite von Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/96810?hl=de

Müßtest Du halt ausprobieren ob Dein Wunschgerät das Feature bietet.
 
Langohrigel schrieb:
assen. Bei Android kann man ja zwischen verschiedenen Schriftgrößen auswählen. So etwas muss es doch auch bei Browsern für Android geben. Für Hinweise und Tipps bin ich dankbar.

Gibt es für Browser. Findest du in den Einstellungen.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
0
Aufrufe
37
Work
W
MrsDevil98
Antworten
2
Aufrufe
540
DerKomtur
DerKomtur
E
Antworten
1
Aufrufe
115
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
No_User_Manual
Antworten
8
Aufrufe
192
Melkor
Melkor
T
Antworten
3
Aufrufe
172
Handyinsider
Handyinsider
Zurück
Oben Unten