Neue Tablets gebraucht, 2 Problemstellungen

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Bakr

Erfahrenes Mitglied
14
Hallo,

im August steht unsere große Urlaubsreise mit dem Auto an.
Um die Zeit hin und wieder angenehmer für mich zu gestalten wollte ich den Kindern auf der Rückbank ein Entertainment einrichten. Tablets an Kopfstützen sind wohl das sinnvollste. Jedoch sehe ich hier ein paar Probleme:

1. Der Ton, wenn 2 Tablets separat laufen. Das geht durcheinander
2. Kopfhörer wären wieder ein Kostenpunkt

Ein synchrones System wäre super.

Zudem habe ich folgendes Problem:
Das Navi in meinem SMax ist veraltet. Ein Update kostet mich 110 bis 250 Eur. Dafür muss vorne alles ausgebaut und die DVD eingelegt werden. Entweder das oder ich besorge mir ein Tablet und mache Here Maps drauf und montiere es an die Frontscheibe bzw. bastell mir etwas für das obere Cockpitfach.
 
Push
 
Kopfhörer kosten 1€ udn liegen oft bei :confused2:
Das Thema hatten wir mal vor 3-4 Monaten bei einem anderen User: Bei der Suche war meine Erkenntnis, dass du unter 100€ für das Gesamtepaket nicht rauskommst (also zwei separate Tablets sogar günstiger wären)

Navi: Würde mir ein Tablet besorgen. Kriegst für 20€ passende Gebrauchtgeräte (Archos 80 G9) oder neu z.B. das Teclast X70R (ca. 50€)
 
Also ich habe mich für folgendes entschieden:

Da ich mich nun von meinem Win10-Phone wieder verabschieden und mir ein Android kaufen muss, hat sich das mit dem Navi erledigt.

Meine Lösung für das 2. Problem sieht wie folgt aus: ich kaufe ein Tablet, das größer als 10Zoll ist und platziere es, wie auch immer (das ist nämlich jetzt DAS Problem), in der Mitte, zwischen dem Fahrer- und Beifahrersitz. Per Aux-in kommt das Kabel in die Sound-Anlage des Wagens und der Ton kommt aus den Lautsprechern des Wagens :)

Welches Tablet >= 10 Zoll und in FHD wäre empfehlenswert. Es soll nach der Urlaubsreise als Couch-Tablet dienen um zu surfen und um AVR+TV+NAS zu bedienen.

Gibt es eine Möglichkeit das Tablet so zu installieren?

Ist das überhaupt so eine gute Lösung?
 
Geht bestimmt - nur gesehen hab ich sowas noch nie :laugh: Würde mal an deiner Stelle das versuchen "nachzubilden" und mal zu schauen, ob das für die Kids auch angenehm ist (mehrere Stunden gedrehte Kopfhaltung, verzerrtes Bild...)
 
Hallo Bakr
Sowas?
Bakr schrieb:
Ist das überhaupt so eine gute Lösung?
Zum Thema Tablet selbst habe ich keine Meinung, allerdings zu der Idee deiner "Bastellösung".
Davon würde ich Abstand nehmen.
Mir wäre das Risiko eine zusätzliche und wenig kontrollierbare Gefahrenquelle im Auto zu haben zu groß.
Auch bin überhaupt erstaunt dass ich bis dato noch gar nichts zu der Problematik seitens der Unfallforschung in den Medien vernommen habe. Gut, vielleicht überschätze ich das Problem auch und es ist in Wirklichkeit nur mein subjektives Problem.
Eine Stange die zwischen die Vordersitze montiert wird. Mmh. Wohin bewegt die sich wohl bei einem Seitenaufprall? Die verschwindet ja nicht einfach, wenn die aus der Halterung reißt. Und dann steckt sie, bzw. die abgerissenen und scharfkantigen Teile, wo?
Neben diesen Sicherheitsbedenken würde ich das Problem, von Melkor schon angesprochen, Stichwort Blickwinkelabhängigkeit, nicht ganz unterschätzen. Je nach Geometrie ergibt sich ein Bild welches auf Dauer weder angenehm noch gesund ist.
Was ist, wenn eines der Kinder etwas anderes an oder mit dem Tablet tun will als das Geschwisterkind? Ist auch wieder Ärger vorprogrammiert.
Lösung: Zwei Tablets nebst Halterungen und wenn du einen S-Max fährst, sollten die paar Euro für zwei Paar Kopfhörer auch drin sein :winki:
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
212
carisma2001
C
B
Antworten
7
Aufrufe
284
swa00
swa00
B
Antworten
0
Aufrufe
189
borussiabvb2020
B
T
Antworten
3
Aufrufe
156
prx
P
Zurück
Oben Unten