Samsung Galaxy Note 10.1(N8000) heute noch zu Empfehlen

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Paddie

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich habe bereits ein Note 4 und bin mir jetzt am überlegen mir ein Tablet zu kaufen (ich hatte bisher "nur" ein billiges Odys, was ich mal als Werbegeschenk bekommen hab mit SUPERMIESEM WLAN-Empfang...). Jetzt hab ich mir überlegt ein gebrauchtes 10.1 zu kaufen weil es die bei ebay Kleinanzeigen schon für um die 170 EUR gibt.

Meine Fragen nun:
ist dieser Preis für eins in sehr gutem Zustand mit 3G in Ordnung?
Ist es überhaupt empfehlenswert heute noch ein "so altes" Gerät zu kaufen?

Danke im Voraus.
 
Stört dich die geringe Auflösung nicht?
 
Die Auflösung stört mich eigentlich gar nicht. Was mich mehr stört ist die "alte" Android Version...
So wies aussieht, werde ich mir wohl entweder was neueres oder vielleicht auch gar kein Tablet. .. So irgendwie ist hauptsächlich der habenwill Effekt... wirklich brauchen tu ich nicht ;-)
 
Im Preisvergleich ist es mit Android 4.0 gelistet. Ob es Updates gibt weiß ich nicht. Laut Preisvergleich ist es fast vier Jahre alt. 170 Euro finde ich für so ein altes Gerät zu teuer.
 
Es ist a sich kein schlechtes Gerät. Es hatte gnädigerweise noch ein Update auf 4.4 erhalten.
Bedenke, dass das Gerät schon rel. alt ist. Dementsprechend ist der Akku des Gerätes auch nicht mehr taufrisch. Soweit mir bekannt, altern LiIon und LiPol Akkus mit der Zeit und weniger mit der Benutzung.

Möchtest du es aufgrund des Stiftes haben oder nur, weil es günstig ist?
 
mr.flt schrieb:
Es ist a sich kein schlechtes Gerät. Es hatte gnädigerweise noch ein Update auf 4.4 erhalten.
Bedenke, dass das Gerät schon rel. alt ist. Dementsprechend ist der Akku des Gerätes auch nicht mehr taufrisch. Soweit mir bekannt, altern LiIon und LiPol Akkus mit der Zeit und weniger mit der Benutzung.

Möchtest du es aufgrund des Stiftes haben oder nur, weil es günstig ist?

Ja [emoji6] . Hauptsächlich wegen des Stiftes. Der (auf den ersten Blick) günstige Preis kam dann noch dazu. Die Akku-Problematik kommt halt auch noch dazu, wobei es wohl auch kein so großes Problem ist den auszutauschen.
mr.flt schrieb:
Es ist a sich kein schlechtes Gerät. Es hatte gnädigerweise noch ein Update auf 4.4 erhalten.
Bedenke, dass das Gerät schon rel. alt ist. Dementsprechend ist der Akku des Gerätes auch nicht mehr taufrisch. Soweit mir bekannt, altern LiIon und LiPol Akkus mit der Zeit und weniger mit der Benutzung.

Möchtest du es aufgrund des Stiftes haben oder nur, weil es günstig ist?
 
Hmmmm... Der Preis ist natürlich i.O. jedoch würde ich an deiner Stelle mal den Nachfolger in Betracht ziehen. Es hat eine deutlich höhere Auflösung und mehr Rechenleistung.
 
Genau danach bin ich jetzt am schauen ;-). Allerdings sind die Preise meiner Meinung nach SEHR hoch. Das Note Pro 12.2 geht selten mal mit einer 3 vorne weg.... und mehr möchte ich eigentlich nicht ausgeben, da es hauptsächlich Spielerei ist ;-).

Alternativen gibt's ja leider nicht.
 
Ich war in einem ähnlichen Dilemma wie Du. Dazu kommt, dass die 10.1er Tablets von Samsung (Note 10.1 (2014)) die Buttons für mich unpraktisch angeordnet haben, da ich Tablets lieber im Portrait-Modus verwende.
Da mir die älteren Notes mit Buttons im Display eine zu alte Androidversionen bieten und immer noch verhältnismäßig teuer sind, habe ich mich letztendlich für ein Samsung Galaxy Tab A 9.7 S-Pen entschieden. In den nächsten Tagen kann ich dann auch bisschen was zu dem Gerät sagen (v. a. auch wie die geringe Auflösung ist).

Alternative war ein Asus ZenPad S 8.0. Das ist von der Hardware wesentlich besser, allerdings hat man keine Möglichkeit den Stift im Tablet unterzubringen.
 
Hmmm 1024x768 bei fast 10" ist ist doch recht wenig und das Asus mit seinen 8" ist einfach zu klein
 
Ich kann's mir auch noch nicht so recht vorstellen mit der Auflösung, aber evtl. ist's ja doch gar nicht so schlimm ... Ich werde einfach mal abwarten und hoffen, dass das Tablet bald kommt. ;)
Mangels Alternativen werde ich wohl irgendwo einen Kompromiss eingehen müssen.
 
So, ich hab mir jetzt wirklich einige Alternativen angeschaut... Es gibt höchstens noch ein paar ältere Tablets / Convertibles mit Stift, und die sind meistens schon etwas älter oder sind halt mit Windows (was für mich schon automatisch rausfällt ;-)).

Also so wie es aussieht werde ich mir wohl auch mal das Galaxy Tab A 9.7 S-Pen, allerdings mit LTE, bestellen und gucken, wie ich mit der Auflösung klar komme.

Ich sehe grad, du hast ein X230T (ich habs ohne T) wieso nutzt du das nicht als Tablet? Oder ist dir das zu sperrig?

Gruß

Paddie
 
Paddie schrieb:
So, ich hab mir jetzt wirklich einige Alternativen angeschaut... Es gibt höchstens noch ein paar ältere Tablets / Convertibles mit Stift, und die sind meistens schon etwas älter oder sind halt mit Windows (was für mich schon automatisch rausfällt ;-)).

Apple iPad Pro 9.7" ist noch eine sehr teure Alternative, aber sonst schaut's wirklich nicht gut aus.

Also so wie es aussieht werde ich mir wohl auch mal das Galaxy Tab A 9.7 S-Pen, allerdings mit LTE, bestellen und gucken, wie ich mit der Auflösung klar komme.

Da muss ich Dich leider enttäuschen, denn meines Wissens hat die LTE Version keinen S-Pen.

Ich sehe grad, du hast ein X230T (ich habs ohne T) wieso nutzt du das nicht als Tablet? Oder ist dir das zu sperrig?

Ich nutze den Stift des Gerätes sogar sehr häufig. Ich hab daher extra mein X230 verkauft und mir ein X230t gekauft, da ich den Stift benötige. Ansonsten ist das X230t mein alltäglicher Begleiter und steht bei mir daheim am Schreibtisch verbunden mit einem 28" UHD Monitor als primärer Rechner.
[Wenn ich das Note 4 und das Tab A 9.7 hab, dann werd ich bisschen was über meine Geräte und das Konzept dahinter schreiben]

Allerdings ist ein 1.8 kg schweres 12" Tablet/Notebook ein wenig zu unhandlich zum alleinigen Lesen von PDFs, e-Paper (eBooks, Zeitschriften etc.) und daher hab ich mich auf drei Geräte geeinigt, die idealerweise alle Bildschirmgrößen abdecken. Außerdem sollen in Zukunft Rezepte digitial gespeichert werden und das Tablet somit mehr und mehr in der Küche Verwendung finden. Ein Stift ist dann sehr praktisch um handschriftliche Anmerkungen zu Rezepten zu schreiben. Das ThinkPad ist für mich mehr Notebook und Arbeitsmaschine und steht daheim meist am Schreibtisch (und wird früh mit aus dem Haus genommen). Das Tablet mehr ein Gerät, welches daheim rumgetragen wird. Ein Tablet ohne Stift wäre für mich nutzlos (mein Nexus 7 lag daher auch meist nur rum).

5" Smartphone
9" Tablet
14" Notebook/Convertible
Alle drei Geräte sollten im Optimalfall einen Stift haben, da ich das unglaublich praktisch finde, wenn man sich schnell eine Notiz machen möchte oder sich sonstwas in z. B. eine PDF schreiben möchte. Für mich geht es allgemein immer mehr in Richtung papierlos und das sollte natürlich möglichst wenig Nachteile mit sich bringen.
 
Ich werfe noch das Huawei MediaPad 10.0 in die Runde. Ist nicht gerade günstig, hätte jedoch auch einen Stift.
 
syscrh schrieb:
Da muss ich Dich leider enttäuschen, denn meines Wissens hat die LTE Version keinen S-Pen.

Mist, das ist mir gar nicht aufgefallen... OK, für den Preis werde ich mir das Tablett mit der Auflösung nicht kaufen.

So wie es aussieht werde ich die Sache ganz sein lassen.

Die wirklich ordentlichen Lösungen sind mir um einiges zu teuer für das, was ich es brauche. Und bei denen, die im Preisrahmen liegen, muß ich einfach zu viele Kompromisse eingehen.
Gebrauchtkauf habe ich komplett gestrichen, da gibts einfach zu viele Punke die schiefgehen können.

Also für mich hat sich das Thema dann also erledigt, muß unterwegs halt mein Note4 herhalten ;)
[doublepost=1459246480,1459246439][/doublepost]
mr.flt schrieb:
Ich werfe noch das Huawei MediaPad 10.0 in die Runde. Ist nicht gerade günstig, hätte jedoch auch einen Stift.

Hab ich auch schon gesehen, allerdings einfach über meinem angedachten Budget.
 
Ich berichte mal kurz vom Tab A 9.7 bzw. über dessen Auflösung ...
Kurz gesagt: Hart an der Grenze
Zum bissl im Internet surfen, Videos schauen, Spiele spielen etc. reicht die Auflösung definitiv aus. Allerdings werden die Symbole im Google Now Launcher sehr verwaschen angezeigt, da durch die niedrige Auflösung der Google Now Launcher lowDPI Symbole lädt. Das ist eigentlich auch der größte Kritikpunkt an dem Gerät.
Ansonsten lässt sich die Auflösung nutzen, aber gerade im Vergleich zum Note 4 ist es schon eine andere Welt. Die Farben des Displays sind gut und auch der Weißwert ist ansehnlich.
Die Akkulaufzeit scheint mir durch die geringe Auflösung und den riesigen Akku sehr gut zu sein. Performance geht so, denn es könnte definitiv flüssiger sein, dafür, dass der SD 410 durch die Auflösung nix zu tun hat. Selbst ein bq Aquaris X5 mit SD 412 hat deutlich! weniger geruckelt und das hat einen HD-Bildschirm.
Die Haptik erscheint mir für einen fast 10 Zöller gut zu sein. Die Rückseite fühlt sich angenehm an und ist nicht rutschig. In den nächsten Tagen kommt noch das Book Cover ... Mal sehen wie sich das dann schlägt.
Der S-Pen entspricht nahezu dem S-Pen des Note 4 und er funktioniert absolut tadellos. Wesentlich besser als die AnyPen Technologie im NVIDIA Shield Tablet K1. Die nächste Version eines S-Pen Tablets sollte allerdings einen etwas größeren Stift mitbringen.
Insgesamt ist es ein wirklich tolles Tablet mit einem einzigen Haken: Auflösung

Interessant ist noch der Gerätename: gt5note10wifi
Das schaut mir doch sehr danach aus, dass Samsung ursprünglich ein Samsung Galaxy Note 10 (2015) rausbringen wollte, sich dann aber dazu entschlossen hat den S-Pen in ein Mittelklassetablet zu packen. Eigentlich schade, denn ein Note 10 hätte mir besser gefallen.

Fazit: Ich werde das Tablet wohl mangels Alternative behalten, würde mir aber für die Zukunft wünschen, dass sich Samsung wieder mehr auf die Note-Serie konzentriert und ein Note mit je ~5", ~8" und ~10" rausbringt. Diese Note Serie sollte dann höher auflösende Displays (~300 ppi) nutzen und auch Prozessoren der oberen Mittelklasse bis High-End einsetzen, denn gerade ein Tablet ist für viele ja auch Spielemaschine. Evtl. gibt Apple durch die iPad Pro Serie ja den nötigen Anstoß Stiftgeräte wieder aufleben zu lassen und Samsung überrascht uns in diesem Jahr mit einem tollen Note-Lineup!

Die Kombination aus Note 4 und Tab A 9.7 ist übrigens sehr stimmig, da die Geräte eine ähnliche Designsprache sprechen und die Software und der S-Pen sich sehr ähnlich sind.

Produktionsdatum meines A 9.7 S-Pen: Juni 2015 -> Das Gerät ist die erste Marge und wurde vor der Vorstellung hergestellt -> Der Absatz scheint sehr gering zu sein


Samsung Galaxy Tab A 9.7 - Erfahrungsberichte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TylonHH

Ähnliche Themen

Streitschlichter
Antworten
5
Aufrufe
348
Blade Runner
B
amar7
Antworten
4
Aufrufe
628
Kachelkaiser
Kachelkaiser
H
Antworten
5
Aufrufe
759
Hommy
H
Zurück
Oben Unten