Jitsi Meet

  • 53 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
I

Ingolf1

Ambitioniertes Mitglied
24
freie, sichere ,Videokonferenzen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Open Source, FLOSS, App, nach Möglichkeit aus dem 'F-Droid' Shop und nicht von Google Play.
Eine echte, sichere, Alternative zu 'Skype' und Co.
Anleitung, Hilfe, bis zur Aufsetzung eines eigenen 'Meet-Servers' bei dem gerade neu erstellen MUC/Chatraum:
xmpp:konferenzen@conference.jabber.de?join
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh nein, lese ich ganz, ganz, anders.
Die 'Zeit' ist ganz bei 'Kuketz'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stürzt leider häufiger ab, bzw. Bild bleibt hängen...
Nutzt meine Hochschule seit 1 1/2 Wochen
 
Jitsi finde ich grundsätzlich eine super Sache ... was mich aber nach dem letzten App-Update extrem nervt: Man kann (als Einladung) keine Meeting-Info mehr per mail verschicken. In der Browser-Version kein Problem, aber auf dem Smartphone geht das nicht mehr - und die "Person einladen"-Funktion will immer nur eine Telefonnummer haben und da kommt nie was an 😠
 
@derstein98 ist von mehreren Faktoren abhängig: Internet Verbindung, Android Version, 'Meet-Server' Auswahl (Überlastung?), Jitsi Meet App Version.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@martinfd meinst du das Update von Google Play oder von 'F-Droid' bzw. 'G-Droid'?
Google baut Tracker und weitere Elemente in die open source App ein und manche Eigenschaften werden ausgebaut.
Ist dabei immer schneller mit Updates als die freien Shops weil es natürlich eine ganz andere Infrastruktur hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: martinfd
@Ingolf1 habe ich die App aus dem Play Store ... ich könnte natürlich auch mal die Version von F-Droid probieren, ob's da noch geht?!
(Fände ich aber auch sehr merkwürdig, wenn ein so grundlegendes Feature in der Play Store-Version "ausgebaut" worden wäre - welchen Sinn sollte das haben???
 
Ingolf1 schrieb:
@derstein98 ist von mehreren Faktoren abhängig: Internet Verbindung, Android Version, 'Meet-Server' Auswahl (Überlastung?), Jitsi Meet App Version.
Firefox auf Windows 10.
50 Mbit/s im Download bei mir.
Waren maximal 20 Personen im Raum
 
Für eine gute Qualität der Konferenz, sollte, möglichst, das Programm /App bei allen Teilnehmern installiert sein, liefert das aktuelle, beste, Ergebnis. Jitsi Meet gibt es für alle Plattformen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich so nicht bestätigen kann. Mehrere (Video-)Telefonate die letzten Tage nur über den Browser gehabt. Die Qualität war i.O.
 
@martinfd
Solltest du.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@derstein98
@copy&paste
Jitsi Meet ist über den Browser möglich, liefert aber nicht das bestmögliche Ergebnis.
Die Programme/Apps sind an die 'Meet-Server', über die sie laufen, besser angepasst als die Browser.
Werden, gerade z.Z., häufiger aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Programm für den PC gibt es doch nicht?!
Nur via Browser erreichbar
 
@derstein98 kann man sich auch eine Desktop App installieren: Download | Jitsi
 
  • Danke
Reaktionen: Ingolf1 und derstein98
Ingolf1 schrieb:
Die Programme/Apps sind an die 'Meet-Server', über die sie laufen, besser angepasst als die Browser.
Versteh' ich nicht. Hast du da eine techn. Quelle die das näher erklärt?
Ingolf1 schrieb:
liefert aber nicht das bestmögliche Ergebnis.
Was ist denn das bestmögliche Ergebnis?
Wir haben in der Firma die letzten Tage einige Bauchlandungen mit proprietärem Krempel hingelegt. Es scheiterte entweder an der Qualität oder an der Konfiguration resp. Einrichtung der entsprechenden Software.
Da lobe ich mir die brutal simple Möglichkeit den völlig ahnungslosen und technikbefreiten Usern einen Link, einen Link(!), schicken zu können und da klicken die drauf und sind im Boot. Ich selbst will nicht genötigt werden noch will ich andere nötigen auf ihren Smartphones oder Rechnern erst irgendwelche Apps/Programme installieren zu müssen, um dann miteinander in Kontakt treten zu können.
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd
Gibt für alle Plattformen Programme.
'Jitsi' ist Open Source und gibt es schon sehr lange(2003).
Selbst für Apple, die dies eigentlich, natürlich, nicht wollen.
Äppler sollen gefälligst ihr eigenes Programm/App, 'Facetime', benutzen. Wie bei Google.

Die wenigen Open Source Programme, die es bei Google und Apple gibt, werden dort 'verschlechtert' (Tracker usw.). Apple ist da 'spitze'.

Hilft nur 'F-Droid' / 'G-Droid'. (s.o.)
 
Zuletzt bearbeitet:
derstein98 schrieb:
Firefox auf Windows 10.
50 Mbit/s im Download bei mir.
Waren maximal 20 Personen im Raum

'Firefox' sollte man dafür nicht verwenden, passt nicht so gut zu Jitsi.
Wenn Browser, dann auf 'Chromium'-Basis, was auch Open Source ist. (z.B. 'Vivaldi' oder 'Chrom'{aber nur dafür})

'Firefox' besonders, aber auch andere Browser verschlechtern die Qualität der Videokonferenz aller(!) TeilnehmerInnen in einem Raum.

Die Programme/Apps sind besser und belasten die Open Source 'Meet-Server' weniger.
Diese werden fast immer von Privatpersonen/Vereinen zur Verfügung gestellt.

Open Source, FLOSS, halt, kann man auch für spenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habsch auch gelesen das Firefox nicht empfohlen wird; nein es verschlechtert sich nicht automatisch die Qualität wenn man doch Firefox nutzt 🙄
Kommt auf meine obige Frage noch eine Quelle, gern auch zu deiner letzten Aussage das FF die Qualität "aller(!)" verschlechtert?
So ganz ohne irgendeine substanzgebende Info bleibt das etwas vage
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd
Zurück
Oben Unten