RCS brauchbar? Euer Fazit?

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Pete0815

Fortgeschrittenes Mitglied
28
Hi
da ich keine Lust mehr auf WhatsApp habe, habe ich versucht in meinem Umfeld die Kommunikation per RCS zu nutzen, aber eigentlich ist das der Horror und frage mich wie Euer Fazit dazu ist?

Ich verwende jetzt schon einige Jahre Pixel Geräte also immer auf dem neusten Android Stand sowie 2 Verwandte. Dennoch hakt RCS und ist regelmäßig nicht nutzbar und man muss auf die SMS Alternative ausweichen. Für Text OK aber für Bilder kann das teuer werden.

Irgendwann geht RCS wieder aber auch Nachrichten kommen teils ewig verspätet oder gar nicht an obwohl ich sie bei mir mit Lesebestätigung markiert sehe.

Dazu kommen Smartphone Nutzer die ihre Geräte ewig nutzen und dabei auch auf älteren Androidversionen hängen. Mit denen ist quasie gar nichts möglich. Dachte die Messages-App würde wenigstens einzeln UpToDate gehalten dass es funktioniert, ist aber nicht der Fall.

Auch wenn es mir missfällt eine WhatsApp Alternative ist das nicht und so ist die Frage wann ich frustriert aufgebe.

Wie ist Euer Fazit?
 
  • Danke
Reaktionen: omah und Exilbonner
RCS kam mindestens 10 Jahre zu spät. Vorher versuchte jede Mobilfunkklitsche ihre eigene Lösung durchzudrücken. Und ist durchweg gescheitert. Nachdem auch Google den soundsovielten Ansatz eines eigenen Messengers beerdigte, kamen sie auf RCS. Nice to have, aber mehr auch nicht.

Schau bei Signal rein. Kann auch die reguläre SMS App ersetzen, wenn man will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung. Ich nutze es schlichtweg nicht.

Ich denke, @prx hat da einen guten Punkt angesprochen: Es kam zu spät. Jetzt nutzt halt jeder WhatsApp. Wer zuerst kommt mahlt zuerst. Und, wenn die Masse halt ein proprietäres Protokoll nutzt, dann nutzt man das halt auch.
 
  • Danke
Reaktionen: summitradio und Exilbonner
Nuja, auch wenn es hochsubjektiv ist besteht für mich ein Unterschied zu einer App wie WhatsApp die von Meta stammt und dadurch von einem Konzern der darauf fokussiert ist Geld mit diesen Daten zu verdienen. Bei Google ist das nicht komplett anders aber sie haben wenigstens Teile die Smartphones und entsprechende Plattformen zur Verfügung stellen und daraus auch Gewinn erzielen.
Bei aktuellem Status möchte ich von niemandem erwarten irgendwas extra für mich zu installieren wie Signal, Telegramm etc. der Zug ist mit WhatsApp abgefahren.

Um aber wieder auf den Punkt zu kommen, kann ich es nicht begreifen, dass RCS praktisch nicht funktioniert obwohl es für jeden Android Nutzer Onboard sein sollte und ich durch die Fehlfunktion eigentlich nur die praktische Unnutzbarkeit festellen kann und somit das Quasie-Monopol WhatsApp indirekt als noch stärker manifestiert betrachten muss. Das ärgert mich, zugegeben massiv.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Pete0815 schrieb:
obwohl es für jeden Android Nutzer Onboard sein sollte
Google Messages ist keineswegs überall an Bord. Mindestens Samsung hatte seit Urzeiten eine eigene App für SMS drauf - keine Ahnung ob bzw seit wann da RCS drin ist. Erst seit kurzem ist Google Messages auch bei Samsung üblich.
Pete0815 schrieb:
Bei aktuellem Status möchte ich von niemandem erwarten irgendwas extra für mich zu installieren wie Signal
Aber explizit RCS zu aktivieren erwartest du von ihnen? Ist es ja nicht von allein. Der RCS Standard ist zwar alt, aber die interoperable Integration in das SMS Verfahren der Netzbetreiber ist neu. Und die ist dafür erforderlich.

Apple hält zudem nichts von RCS. Schon deshalb ist es kein brauchbares Medium für universelle Kommunikation. Messenger-Apps hingegen sind auch dort einsetzbar.

Ergo: Vergiss RCS als Ersatz von WhatsApp.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
prx schrieb:
Aber explizit RCS zu aktivieren erwartest du von ihnen? Ist es ja nicht von allein.
Da muss ich widersprechen. An allen Geräten der letzten Jahre, war RCS ab Werk an. Auch bei Arbeitskollegen und Freunden. Die konnten problemlos per RCS angeschrieben werden und erst danach kamen fragen auf was RCS denn sei. Sprich es wurde keineswegs von besagten Personen aktiviert.


Ich nutze täglich RCS und bin da 70% überzeugt, 30% genervt. Wenn man es als Alternative anbieten und pushen möchte, wie Google das will, sollte es auch funktionieren. Google möchte ja das RCS geräteübergreifend auch mit z.B Apple möglich ist, jedoch sprechen die Tage an welchen es klemmt für sich und man kann verstehen das Apple noch nicht bereit ist es zu adaptieren.

Manchmal werden einzelne Nachrichten auch nach mehreren Versuchen nicht versendet und die neue Nachricht ne Minute später macht gar keine Probleme.

Dank SMS flat nutze ich dann halt die Option auf SMS umzustellen.
Immerhin ist dann beides in der selben App und der Verlauf stimmt weiterhin
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Ergo: Vergiss RCS als Ersatz von WhatsApp.
Soweit Deckungsgleich zu meinem Fazit.

@Skyhigh
So wäre auch mein Empfinden auch wenn ich mir sicher nicht alle Handys und deren Settings meiner näheren Mitmenschen angucke und daher nur eine begrenzte Einsicht hab. Apple ist ja nun wieder eine andere Glaubensrichtung und davon spreche ich nicht, obwohl meine Meinung ist, dass die es wenigstens hinbekämen wenn sie es wollen in ihrer Welt.
Das vermisse und stelle ich halt bei RCS fest. Natürlich habe ich eine SMS Flat aber viel umstellen etc. nervt und schaue ich zu dem älteren Semester erkennen sie nichtmal den Unterschied in Messages ob nun eine SMS rausgeht oder RCS. Erzähle ich nun meinen Eltern sie sollen mir darüber auch Bilder schicken, kommt entweder viel gar nicht an oder auch als kostenpflichtige MMS und das auch aus dem Ausland. Dort dann noch viel "rümtüdeln" in den Settings ist im Vergleich zu WhatsApp ein Graus und will letztlich auch niemand aus diesem Nutzerkreis. Es soll funktionieren und fertig.

Aber dann täuscht der Eindruck leider nicht und RCS ist leider aktuell keine praktikable Alternative.
 
Naja ohne whatsapp müsse ich jetzt immer bei meiner Firma vorbei um die Stundenzettel abzugeben 7.60euro hin und zurück, so kann ich ein Foto machen und per whatsapp am Chefchen senden.
Auch die Verwandtschaft alles Whatsapp, die würde mich nur Doof anschauen wenn aufeinmal nur sms von mir kommen würden.
Wenn man ein Datem Abo hat kostet auch jedes auch 50c, bei Tablets.
Google Messenger muss den halt auch jeder installieren wenn es Whatsapp ablösen solte, da fehlt aber soviel zum WA das dies niemand macht.
 
@SirMarc
unbestritten die Verbreitung und durch langjährige Nutzung der Reifegrad heißt auch Usebility ist schon eine Macht.
Jeder Jeck wie er mag, sensible Geschäftsunterlagen oder jegliche berufliche Kommunikation über WhatsApp ist mir jedoch unerklärlich und ich kann nur jede Firma verstehen die die Nutzung im Geschäftsbezug und auf Firmeneigentum untersagt.

Eine wirkliche Alternative ist aber auch wie wir angesprochen haben derzeit praktisch kaum in den Markt zu bringen. Wenn es Google oder Apple nicht schaffen, sehe ich ehrlicherweise nur noch die Option dass sich Meta selbst ein Bein stellt und zB durch Bezahloptionen oder Datenlecks massiv Nutzer verliert.
 
@Pete0815 Tja ich muss das benutzen, wenn die signal hätten würde ich für Firma Signal installieren, und Privat Whatsapp.
Aber ich glaube nicht das die für 1 Person ne signal Server aufbauen. 😉
 
Bei mir ist es gemischt. Ich verweigere mich WA, nutze Google Chat (ehemals Hangouts), Messages und Telegram. Durch SMS-Flat und Verknüpfung mit Chromebook, Chromebox und Chromebook-Tablet grundsätzlich brauchbar, gleicher Chatverlauf auch bei Gerätewechsel (vor Kurzem erst vom Pixel7 Pro aufs Pixel 8 Pro) ohne großes Brimborium alle Chats da - wunderbar.
Apple wird halt genau so wenig unterstützt wie alte Technik. RCS hätte tatsächlich deutlich früher kommen müssen.

Hier ist allerdings das Gros der Freunde, Bekannten und Familie ähnlich unterwegs wie ich, von daher passt's.
Allerdings wird der Exilbonner gerne um Rat und tatkräftige Unterstützung im Umfeld gefragt und der Exilbonner ist dann aber auch so konsequent und sagt klipp und klar bei WA, Apple etc. deutlich vorab nein und bleibt dann auch so konsequent, selbst wenn die Hütte richtig brennt.

Signal ging mir einfach nur gigantisch auf den Nerv und flog wieder raus. Keine gescheite Mehrgeräteunterstützung, keine Unterstützung für Chrome OS und bei Gerätewechsel waren die alten Chats weg (zumindest der Punkt soll wohl angeblich inzwischen anders sein)
 
Im Familienumfeld mit welchem ich kommuniziere wird threema eingesetzt. Ein Träumchen.
Allerdings wäre das ohne mich nicht möglich gewesen, da ich bei Amazon 5€ Play Store Gutscheine geholt habe um diese den wichtigsten Personen zu geben (darunter auch ein paar Freunde). Das ganze war freiwillig für die Leute und einfach ein Angebot meinerseits.

Inzwischen nutzen auch andere in meinem kreis oder deren Kreis Threema weil man doch die Vorzüge erkannt hat.
Habe also einen kleinen Teil zur Bekanntheit hier in der Umgebung beigetragen ^^

Für den Rest kommt RCS oder SMS zum Einsatz
 
Also ich würde RCS schon gerne nutzen. Vielleicht mache ich das einfach mal, in der Familie, bei den Leuten die Android-Smartphones besitzen.
 
Ich konnte die Familie schon vor langer Zeit von Threema überzeugen.
 
So wie RCS aktuell läuft, gewinnt Apple und RCS muss nicht integriert werden.

Apple kann sich darauf berufen wie unzuverlässig RCS funktioniert, denn auch wenn ich damit klar komme, ohne den SMS Backbone ist RCS einfach nicht zuverlässig genug um es Millionen Unwissenden Usern aufs Auge zu drücken.

Damit würde Apple sich selbst schaden, da auf andere Messenger Ausgewichen werden würde. Daher vermute ich das die Aktion schief gehen wird. Der USB C Anschluss war eine logische Entscheidung, welche ich auch unterstütze. Ein Kabel für alles ist für die Verbraucher gut.

Bei digitalen Angelegenheiten sieht das aber anders aus...

Solange bei RCS nicht aktiv Fortschritte in Sachen Zuverlässigkeit zu vermerken sind, wird es Probleme geben einen solchen "halbgaren Standard" durch boxen zu wollen.
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Exilbonner schrieb:
Bin mal gespannt, wie das ausgeht.
Ich habe so eine Ahnung. Die EU wird sich nicht etwa für RCS auf iPhones einsetzen, sondern es vorziehen, dass alle wichtigen Messenger-Netze miteinander verbunden werden. Sowas in der Art wird ja schon diskutiert. Was bedeutet, die Inhalte an Gateways umzuschlüsseln. Dort wird also die Ende-zu-Ende Verschlüsselung aufgebrochen - natürlich unter den wachsamen Augen von mindestens Europol.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Öm ist der Apple Messenger den sooo wichtig. 😉
Ich nehme ja auch nicht den Google Messenger weil ich Android hab?
Und ich würde auch 100% nicht Apple Messenger einsetzten wenn ich auf der Apple Seite lebe würde.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@prx Naja End zu End verschlüsslung kann man ja auch einbauen wenn den alle Messenger nur noch ein Übertragung Protokoll verwendem, das kann ja den Opensourcer sein.
Würde es schon begrüßen wenn jeder mit seinem Messenger arbeiten kann Egal was der Mensch auf der anderen Seite Einsetzt.
Verstehe aber auch die hersteller der Verschiedenen Messenger das dies nicht so schön ist, weil wird ja den Egal sein was man benutzt und die Kunden nicht mehr an einen Messenger zu binden wird schwieriger, viele werden auch sterben weil die Kleineren ja nur mit dem einen Messenger die Firma lebt.
Einem meta und einem Google, Apple egal weil das ist ja für die nur 1 Produkt von vielen.

Ist ja wie die Email und Abo kosten.
Die eine Firma Lebt als einzigste von den Einnahmen der eMailer App, die anderen sind natürlich Gratis aber sind alles nur Nebenprodukte von Gross Firmen.

Aber beim Emailer geht es ja eigentlich auch gibt nur pop3, IMAP und ssl/tls, Starttls und Nicht geschützt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@prx Microsoft hatte ja auch ein paar Versuche wo den aber meistens nicht durchkamen die Hotmail Adresse ist da ja noch der Rest davon. 🤣

Nur ICQ Blieb sich treu den gibt's immer noch, auch wenn sicher schon 10 mal verkauft wurde. 🤣
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@prx Oh ja da würde alle unten Raustropfen aus der Hose, Ne die können die Chinesen Behalten.
Und China würde Google und Europa den Stinkefinger zeigen bei Forderungen.
Und würde sich sogar freuen wenn die EU den wachat verbietet, den würde auch nichts mehr rauskommen aus China, ala Menschenrechte und so. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: DirtyIdiot
Zurück
Oben Unten