J
Justuv
Neues Mitglied
- 2
Hallo, ich habe hier etliche(!) verschiedene Lade-/Datenkabel. Alle USB-A zu USB-C. Alle haben unterschiedliche Ladeleistungen. Von knapp 0,4 A bis 2,1 A. Am besten läd ein Magnetkabel mit 5 Magnetpins welches nicht nur auch umgedreht funktioniert, sondern auch Datenfunktion in jeder Steckposition gewährleistet. Am schlechtesten läd ein reines Ladekabel (https://www.reichelt.de/index.html?ACTION=446&LA=446&nbc=1&q=usb-c 10080115) welches nicht über 0,5 A kommt. Lediglich bei diesem ist mir bekannt(lt. Hersteller Datenblatt) das es im Stecker einen 5,1K Widerstand zu A5 haben soll.
Was wäre da nun richtig um ein z.B. 2 adriges Ladekabel zu kreieren welches auch vernünftig funktioniert? Es gibt ja da allerhand unterschiedliche Angaben zu den Beschaltungen des Steckers. Wer kann da etwas Licht in das 'Dunkel' (für mich) bringen?
Danke und Grüße zum WE
J.J.
PS: Es geht hier konkret um 2 Samsung - einmal ein A40, einmal ein A50. Beide gleiche Symtomatik.
Was wäre da nun richtig um ein z.B. 2 adriges Ladekabel zu kreieren welches auch vernünftig funktioniert? Es gibt ja da allerhand unterschiedliche Angaben zu den Beschaltungen des Steckers. Wer kann da etwas Licht in das 'Dunkel' (für mich) bringen?
Danke und Grüße zum WE
J.J.
PS: Es geht hier konkret um 2 Samsung - einmal ein A40, einmal ein A50. Beide gleiche Symtomatik.