Powerbank Choetech 15600mAh

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mag2007

Neues Mitglied
12
Hab mir die Powerbank von Choetech zugelegt. Kurze Zusammenfassung, 15600mAh, fastcharge, 2-ports, Apple Lightning-Kabel Stecker zusätzlich zum aufladen.

Vorteile:

- nicht so groß trotz ziemlich großer Kapazität und fastcharge
- unterstützt fastcharge für neue Geräte (S6 Edge+, Note 5, Note 4 usw.)
- Preis ist super, für 30€ kann man wenig was dazu bemängeln, gibt keine alternative mit ähnlichen Funktionen und gleichen Preis
- ein Kabel wird mitgeliefert
- power Bank selbst kann mit USB Typ A oder Apple Lightning aufgeladen werden
- genau so schnell wie über Steckdose
- zwei Geräte gleichzeitig ohne (großen) Verlust

Nachteile:
- im fastcharge Modus konnte ich mein S6 Edge+(Batterie 3000mAh) nur 3,5 mal aufladen, obwohl ich etwa bei fast 5 Auflade Zyklen sein müsste (liegt evtl. am fastcharge)
- grobe Verarbeitung (leicht eckig), Material ist angenehm, leicht matt, aber schick sieht es nicht so aus (gegenüber Samsung OEM, siehe Bilder)

Und jetzt gehe ich ins Detail.

Ich habe mehrere Ladezyklen durchgeführt, um zu testen, wie oft mein Handy aufgeladen werden kann. Getestet wurde es mit Samsung Galaxy S6 Edge Plus (unterstützt das fastcharging).

Technische Eigenschaften
Von der Technische Seite, ist dieses Powerbank einfach nur Top. Es lädt mit der gleichen Geschwindigkeit meinen S6 Edge+, als hätte ich diesen direkt an der Steckdose angeschlossen.

Im fastcharge Modus brauchte es etwa 1h und 25 Minuten zum komplett aufladen von 0% auf 100%. Die gleiche Zeit hat auch das originale Samsung Powerbank erzielt. Über Kabel hat es bei mir 1h und 27 Minuten gebraucht. Handy war während des Aufladen aus, somit wurde es nicht von Apps beeinflusst. Maximale Spannung lag bei 2800mAh (laut Ampere App).

Das Aufladen selbst von Powerbank dauert einige Stunden, über USB evtl. ein Tag. Wenn man die Powerbank über Nacht an der Steckdose hängt, wird diese vollständig aufgeladen. Diese verfügt über Indikatoren zum Darstellen, wie viel Energie da noch drauf ist. In 4 Schritten, jeweils 25%, 50%, 75% und 100%.

Zum Einschalten muss Powerbutton für etwa 2 Sekunden gedrückt werden, sobald die Lämpchen angehen kann das Gerät über USB Port geladen werden. Zum ausschalten muss etwa 3-4 Sekunden das gleiche Knopf gedrückt werden, sobald Powerbank aus ist, gehen alle Lämpchen ebenfalls aus.

Dazu kann es über Apple Lightning Kabel aufgeladen werden, wurde mit iPad getestet. Siehe Bilder. Kein Verlust an Leistung.
charging_IMG_5860.JPG charging_IMG_5861.JPG charging_IMG_5872_namechoe.jpg charging_IMG_5874_nameoem.jpg fullCharge_cableIMG_5842.JPG unbox_IMG_5851.JPG unbox_IMG_5852.JPG

Design
Meine persönliche Meinung über das Design ist, eine Powerbank, muss nicht unbedingt hübsch aussehen, sondern es muss Ihren Zweck erfüllen. Dieses macht es auch prima. Man könnte evtl. dieses nicht so grob gestalten, jedoch ist es kein Weltuntergang. Wenn man beachtet die Kapazität von dieser, dann ist dieses auch noch gar nicht so groß. Schwarzes matt Farbe sieht auch schick aus.
choeVSoem.JPG choeVSoem2.JPG choeVSoem3.JPG unbox_IMG_5853.JPG unbox_IMG_5854.JPG unbox_IMG_5856.JPG unbox_IMG_5857.JPG

Fazit
Wenn man noch keine Powerbank hat, und sich eins zulegen wird, dann ist dies absolut die richtige, Sie können Ihren Gerät mehrmals (je nach Akku, etwa 3-6 mal aufladen), und wenn Sie auch noch einen Neuen Smartphone mit fastcharge besitzen, dann ist dieses hier einfach ein muss für Sie. Man kann dies am Wochenende mitnehmen und dabei keine Sorge haben über den Akku vom Handy. Von mir eine klare Kaufempfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: X-Mechelaar
mag2007 schrieb:
Das Aufladen selbst von Powerbank dauert einige Stunden, über USB evtl. ein Tag. Wenn man die Powerbank über Nacht an der Steckdose hängt, wird diese vollständig aufgeladen. Diese verfügt über Indikatoren zum Darstellen, wie viel Energie da noch drauf ist. In 4 Schritten, jeweils 25%, 50%, 75% und 100%.
Funktioniert leider bwi mir nicht im QC Mode... unzumutbar lange Reload Zeiten ... Deshalb kann ich dieses Produkt nur bedingt empfehlen...
Wäre dieser Beitrag nicht auch besser Review von mir drin.
 
Hallo, also bei mir klappt QC wunderbar. 4 mal aufgeladen und jedesmal Problemlos bisher. Hab ein edge+. Wenn man dies übernacht laden tut (die Powerbank selbst) ist diese sogut wie voll(müsste ich evtl noch testen um genauer Zeit zu sagen). Es sei den man lädt es über USB (vom PC z.b.) dann dauert es richtig lange.

Dein Beitrag hab ich vorher nicht gesehen.

Ora schrieb:
Funktioniert leider bwi mir nicht im QC Mode... unzumutbar lange Reload Zeiten ... Deshalb kann ich dieses Produkt nur bedingt empfehlen...
Wäre dieser Beitrag nicht auch besser Review von mir drin.
 
Ora schrieb:
-- Aufladen mit 1,7A war möglich
Ora schrieb:
Kapazität des "Reload" nach Entladen bis "0%" (Zustand, in dem kein Aufladen anderer Geräte mehr möglich war) = 15.202 mAh

Also mindesten 10h benötigt man dafür (die 1,7A sind ja kein Konstantstrom, sind nehmen mit zunehmenden Ladezustand der Powerbank ab)
 
Zurück
Oben Unten