L
l.art
Dauer-User
- 364
Und wieder einmal ein Powerbank-Review von mir.
Ich hatte noch mal die Gelegenheit eine Powerbank mit QuickCharge 2.0-Standard zum Testen zu erhalten. Die Powerbank Typ PB-T3 mit 16.000mAh von Aukey wurde mir vom Hersteller zum Testen zur Verfügung gestellt. Das hat allerdings keinerlei Auswirkungen auf meinen Test oder das Testergebnis!
Es handelt sich um dieses Modell: AUKEY Kapazität tragbare batterie 16000 mAh: Amazon.de: Elektronik
Der erste Eindruck:
Die Powerbank kommt in einem Pappkarton. Neben der Powerbank befindet sich in der Verpackung noch ein ca. 25cm langes, recht dickes Mikro-USB-Kabel & eine Anleitung.
Wenn man die Powerbank leicht angerauhtem Kunststoff in die Hand nimmt fällt einem neben dem Taster an einer der großen Seitenflächen (der auch gleichzeitig die 3-farbige LED beheimatet) vor allem die gute Verarbeitung der schwarzen Powerbank auf. Das Design mit seinen klaren Linien gefällt mir sehr gut, durch die Materialwahl Kunsstoff sind die Kanten & Ecken nicht zu scharf. Somit ist es zum Einen angenehm die Powerbank in der Hand zu halten, aber auch wenn man sie in einen Rucksack/eine Tasche nimmt, braucht man keine Schutzhülle o.ä., wie es bei manchen scharfkantigen Powerbanks aus Aluminium der Fall ist.
Es gibt einen farblich markierten USB-Anschluß für QuickCharge2.0 und einen "normalen" USB-Port.
Zur Nutzung:
Ich habe die Powerbank nun ca. 3 Wochen genutzt und bin sehr zufrieden, daß ich mein Zenfone2 auch von einer Powerbank aus mit QuickCharge 2.0 laden kann. In 27 Minuten ist der 3.000mAh-Akku des Smartphones zu 45% aufgeladen (Start bei 4%), nach 55 Minuten ist er bei 75% (ab 75% wird der Ladestrom reduziert um den Akku nicht zu beschädigen) und nach ca. 1,75h ist der Akku komplett befüllt.
Die Kontroll-LED der Powerbank zeigen danach noch eine Kapazität von 50-75%.
Die Messung mit dem USB-Meter haben gezeigt, daß man in die Powerbank leider nur 13.426mAh laden kann (2. Ladezyklus, könnte also noch mehr werden), bei einem Ladestrom von ca. 1,3A (gemessen mit einem normalen USB-Lader). Über den normalen Port (5V) gibt sie eine Kapazität von 10.129mAh ab. Das die Nennkapazität beim Aufladen 15% über der tatsächlichen liegt stellt insgesamt einen eher durchschnittlicher Wert dar. Schöner wäre es natürlich, wenn dieser Wert nicht "aufgreundet" würde...
Dies dürfte sich aber in den nächsten Ladezyklen noch ein wenig verbessern.
Lädt man mit einem normalen Ladegerät (und ich habe 2 verschiedene von Anker und ein weiteres mit verschiedenen Kabeln getestet), komme ich leider nur auf einen Ladestrom von max. 1,3A. Dadurch dauert es leider ca. 12-14h die Powerbank aufzuladen.
Lädt man die Powerbank mit einem QuickCharge 2.0 Lader (ich nutze den Aukey PA-U28, der die Powerbank mit 9V & 1A lädt! - und ja, das geht, auch wenn es nicht explizit in den Specs erwähnt wird!), ist sie nach nach ca. 8:40h voll aufgeladen (auch hier wird das letzte Viertel mit geringerer Leistung geladen um den Akku zu schonen!). Dabei fließen bei 9V ca. 7.151mAh in die Powerbank - rechnet man das auf 5V um, wären das ca. 12.000mAh.
Wenn man an Port 1 ein QuickCharge-Handy anschließt, kann man an Port 2 ein weiteres "normales" Handy anschließen, welches dann bei mir mit bis zu 1,3 A geladen wurde.
Das Einzige, was Aukey mMn besser machen könnte, wären eine etwas differenzierte Status-LED. Aber das wäre wirklich nur das Tüpfelchen auf dem "i".
Fazit:
Mit einem normalen Lader/Handy ist die Powerbank kein Highlight, mit einem QC2.0 Lader & Handy ist sie aber einfach top!
Zu dem Kurs von <30€ ist die Powerbank eine wirkliche Empfehlung. Sie ist sehr universell einsetzbar und wenn man ein Handy hat, daß QuickCharge 2.0 unterstützt, kann man einen wirklichen Mehrwert gegenüber anderen Powerbanks erfahren.
Ich hatte noch mal die Gelegenheit eine Powerbank mit QuickCharge 2.0-Standard zum Testen zu erhalten. Die Powerbank Typ PB-T3 mit 16.000mAh von Aukey wurde mir vom Hersteller zum Testen zur Verfügung gestellt. Das hat allerdings keinerlei Auswirkungen auf meinen Test oder das Testergebnis!
Es handelt sich um dieses Modell: AUKEY Kapazität tragbare batterie 16000 mAh: Amazon.de: Elektronik
Der erste Eindruck:
Die Powerbank kommt in einem Pappkarton. Neben der Powerbank befindet sich in der Verpackung noch ein ca. 25cm langes, recht dickes Mikro-USB-Kabel & eine Anleitung.
Wenn man die Powerbank leicht angerauhtem Kunststoff in die Hand nimmt fällt einem neben dem Taster an einer der großen Seitenflächen (der auch gleichzeitig die 3-farbige LED beheimatet) vor allem die gute Verarbeitung der schwarzen Powerbank auf. Das Design mit seinen klaren Linien gefällt mir sehr gut, durch die Materialwahl Kunsstoff sind die Kanten & Ecken nicht zu scharf. Somit ist es zum Einen angenehm die Powerbank in der Hand zu halten, aber auch wenn man sie in einen Rucksack/eine Tasche nimmt, braucht man keine Schutzhülle o.ä., wie es bei manchen scharfkantigen Powerbanks aus Aluminium der Fall ist.
Es gibt einen farblich markierten USB-Anschluß für QuickCharge2.0 und einen "normalen" USB-Port.
Zur Nutzung:
Ich habe die Powerbank nun ca. 3 Wochen genutzt und bin sehr zufrieden, daß ich mein Zenfone2 auch von einer Powerbank aus mit QuickCharge 2.0 laden kann. In 27 Minuten ist der 3.000mAh-Akku des Smartphones zu 45% aufgeladen (Start bei 4%), nach 55 Minuten ist er bei 75% (ab 75% wird der Ladestrom reduziert um den Akku nicht zu beschädigen) und nach ca. 1,75h ist der Akku komplett befüllt.
Die Kontroll-LED der Powerbank zeigen danach noch eine Kapazität von 50-75%.
Die Messung mit dem USB-Meter haben gezeigt, daß man in die Powerbank leider nur 13.426mAh laden kann (2. Ladezyklus, könnte also noch mehr werden), bei einem Ladestrom von ca. 1,3A (gemessen mit einem normalen USB-Lader). Über den normalen Port (5V) gibt sie eine Kapazität von 10.129mAh ab. Das die Nennkapazität beim Aufladen 15% über der tatsächlichen liegt stellt insgesamt einen eher durchschnittlicher Wert dar. Schöner wäre es natürlich, wenn dieser Wert nicht "aufgreundet" würde...
Dies dürfte sich aber in den nächsten Ladezyklen noch ein wenig verbessern.
Lädt man mit einem normalen Ladegerät (und ich habe 2 verschiedene von Anker und ein weiteres mit verschiedenen Kabeln getestet), komme ich leider nur auf einen Ladestrom von max. 1,3A. Dadurch dauert es leider ca. 12-14h die Powerbank aufzuladen.
Lädt man die Powerbank mit einem QuickCharge 2.0 Lader (ich nutze den Aukey PA-U28, der die Powerbank mit 9V & 1A lädt! - und ja, das geht, auch wenn es nicht explizit in den Specs erwähnt wird!), ist sie nach nach ca. 8:40h voll aufgeladen (auch hier wird das letzte Viertel mit geringerer Leistung geladen um den Akku zu schonen!). Dabei fließen bei 9V ca. 7.151mAh in die Powerbank - rechnet man das auf 5V um, wären das ca. 12.000mAh.
Wenn man an Port 1 ein QuickCharge-Handy anschließt, kann man an Port 2 ein weiteres "normales" Handy anschließen, welches dann bei mir mit bis zu 1,3 A geladen wurde.
Das Einzige, was Aukey mMn besser machen könnte, wären eine etwas differenzierte Status-LED. Aber das wäre wirklich nur das Tüpfelchen auf dem "i".
Fazit:
Mit einem normalen Lader/Handy ist die Powerbank kein Highlight, mit einem QC2.0 Lader & Handy ist sie aber einfach top!
Zu dem Kurs von <30€ ist die Powerbank eine wirkliche Empfehlung. Sie ist sehr universell einsetzbar und wenn man ein Handy hat, daß QuickCharge 2.0 unterstützt, kann man einen wirklichen Mehrwert gegenüber anderen Powerbanks erfahren.