Octopi Launcher vorgestellt

  • 116 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@tomaso7
Auf die Schnelle gefunden Vielleicht hilft's.
 
  • Danke
Reaktionen: tomaso7
Hab's gefunden. Sehr versteckt. Nicht unter Apps und nicht unter Standard sondern "Standard Apps".
Danke. Danke. Danke.
Aber schade, weil in den Einstellungen des Octopi Launcher ist die Auswahl drin, wenn man sich noch nicht für ihn entschieden hat. Hat man sich entschieden ist diese Auswahl weg. Wäre gut wenn das noch gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tomaso7
Sehr hilfreich dazu ist auch hier 'Panels' oder bspw. Shorcutmaker. Einmal gedrückt und man ist direkt in den Standard-Einstellungen um schnell zu wechseln.
Hab ich derzeit im Dauerbetrieb, weil ich oft zwischen Nova und Octopi wechsle.
 
  • Danke
Reaktionen: holms und tomaso7
Hab jetzt Panels aber wie bekomme ich "Standard Apps" da rein? Weil das ist ja erstmal nur eine Liste und keine Apps die ich rüberziehen kann.
Wahrscheinlich stell ich mich zu blöd an. Sorry
 
@tomaso7
Hast du die Vollversion, denn nur da besteht die Möglichkeit dies zu tun.
Allerdings habe ich die App Shotcutmaker installiert, mit der Du das dann separat oder in Panels erstellen kannst.
Ich nach mal ein Video, das erklärt sich besser...
 
Ich lade mir auch shortcuts runter.
Wie bekomme ich es da dann hin?
 
@tomaso7
Im Video siehst du, wie ich zwischen Nova und Octopi wechsle.
1. Im Nova aufs Shortcutordner Im Dock gedrückt. Den hab ich mit Shortcutmaker erstellt. (Ordner mit Verknüpfungen läßt sich nicht im Dock vom Octopi platzieren).
2. Im Octopi mit Panels und Gesten (Element) erstellt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und für 'Panels' geht's so:
Am Ende benötige ich immer den Shortcut Maker
 

Anhänge

  • Screen_Recording_20250729_192558_Nova Launcher.mp4
    19,2 MB
  • Screen_Recording_20250729_194726_Nova Launcher.mp4
    17,1 MB
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: tomaso7 und chrissi77
Sieht verdammt geil aus. Hut ab.
Ich konnte jetzt via Shortcut Maker ein App Symbol von "Standard Apps" draufziehen. Dankeschön 😚
 
  • Danke
Reaktionen: Zehnereis
tomaso7 schrieb:
Aber schade, weil in den Einstellungen des Octopi Launcher ist die Auswahl drin, wenn man sich noch nicht für ihn entschieden hat. Hat man sich entschieden ist diese Auswahl weg.
Nachdem ja alles geklärt ist - lese das jetzt erst alles, nebenbei noch:
Das ist eigentlich üblich bei Launchern, dass sie drauf hinweisen - teils aus Eigennutz, teils weil sonst noch nicht alles funktioniert.

Naja, und dass eine App nicht den Link anbietet, von ihr weg zu einer anderen zu wechseln, kann ich auch verstehen ;)
 
  • Danke
Reaktionen: chrissi77
Ich bin mit Launchern noch ein Anfänger. War mir nicht bekannt.
Aber ich denke, wenn er diese Möglichkeit hätte, würde er sein Projekt damit nicht gefährden. Wahrscheinlich wäre das sogar ein Plus.
Noch was anderes. Wenn ich die Startseite nicht sperren, habe ich es nun auch schon mehrmals erlebt dass im Dock die Apps ihre Position verschieben. Also immer schön gesperrt halten.
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50 und holms
@tomaso7
Berufsbedingt sperre ich meine Launcher nie, um schnellen Zugriff auf temporäre Dateien zu haben.
Mir ist bisher noch nicht aufgefallen, daß der Octopi diesbezüglich mehr Probleme macht als andere.
Aber mir ist aufgefallen, daß die Anordnung der Docksymbole nach einem Update deutlich leichter von der Hand geht. Davor mußte ich alle rausnehmen und der Reihe nach einsortieren.
 
Aktuell sieht die Startseite bei mir so aus:
1000010000.jpg
Die Widgets WetterXS (mit Wecker) und aCalendar (Agenda) passen perfekt zusammen finde ich 😃
Man erkennt sofort dass ich nur mit dem Daumen der rechten Hand tippe. Alle Apps rechts und somit perfekt zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Zehnereis und holms
@tomaso7 Kommt mir ein wenig bekannt vor 😊🙌🏻
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@tomaso7 Hab übrigens selbst 6 Spalten statt 4 eingerichtet. Mehr Icons ;). Und feinere Einstellungen bei der Größe von Widgets - falls du nicht eh alles ohne Raster machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Zehnereis und tomaso7
Denkt bitte daran die App im Play Store zu bewerten. :1f44d::D:1f44d:
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Die sogenannten Benachrichtigungs-Abzeichen hätte ich gerne in rot.
Ansonsten nix zu motzen
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Kann man in der Vollversion den Appdrawer deaktivieren? Oder nimmt man dafür einfach nur die Geste raus? Danke im Voraus und großes Lob für den tollen Launcher!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kumpelblase1 Deaktivieren wüsste ich nicht wie. Aber die Geste rausnehmen geht, dann ist's so wie du möchtest.

Jedoch: Der App-Drawer ist stark ;).

Und du brauchst ihn, um Apps auf deinen Homescreen zu ziehen. Vielleicht deshalb lieber eine Geste dafür nutzen, es reicht eine Geste bei einem Icon.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
8
Aufrufe
452
dvdram
D
streifenleopard
Antworten
2
Aufrufe
618
streifenleopard
streifenleopard
elli963
Antworten
1
Aufrufe
888
streifenleopard
streifenleopard
D
Antworten
4
Aufrufe
1.143
deek
D
Zurück
Oben Unten