[Diskussion] Android Update(s) für das LG G2

Freu
 
Damit hab ich ja überhaupt nicht gerechnet^^
Aber mal sehen wie lange es tatsächlich dauert, zuerst ist sicherlich das Korea Modell dran und (weit) danach die anderen xD
 
Mahlzeit,

so viele Neuerungen hat die Androidversion 5.1 nicht, nur der Ram-Bug sollte gefixt sein, aber den hatte LG sowieso gut im Griff. Trotzdem schön das LG es anbietet. Wann es endgültig kommt weiss nur LG. (alles andere wäre Glaskugel!!!!!).

Gruß Thommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt schon ein paar Verbesserungsoptionen...
Wetteranzeige auf Lockscreen
Wecker im Lautlosmodus
RAM Bug
LG UX 4.0
 
Mahlzeit,

bezog sich auf Android 5.1 nicht auf LG u. Zusätze.

Gruß Thommy
 
Ich brauche jetzt dringend eure Hilfe Leute. ich lese hier nun schon länger mit und es hatte mich doch immer nen bisschen abgeschreckt das Upgrade zu machen. Jetzt habe ich es doch gewagt und bereue es.

Nach dem PC war das update schon bei ungefähr 30%. Auf einmal kommt die Meldung Verbindung zum Telefon verloren und der PC Suite stürzt ab. Ab diesem startete mein Gerät auch wieder und es erschien ein Firmware Update Screen. Und dort hängt das Gerät seitdem. Auch bei einem neustart, landet man wieder bei dem Screen.

Verbindung zum PC Suite kann auch nicht mehr hergestellt werden. Es wird versucht dann zwar immer "LGE Android MTP Device" auf dem PC zu installieren aber es schlägt immer fehl. Hab es dann Manuell installiert, also mir den Treiber aus dem Internet gezogen und installiert. Installation hat auch funktioniert. Allerdings soll dann ein MTP-USB-Gerät installiert werden, welches auch fehlschlägt.

Ich hoffe, ihr könnt mir schnell helfen, da ich das Gerät brauche und ich keine Lust habe, es einzuschicken.

*Update* Falls es bei der Problemlösung hilft, ich habe vorher ein System Back Up gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das unter 5.1.1 das VPN gefixt ist!
 
Moto_Fan schrieb:
Ich brauche jetzt dringend eure Hilfe Leute. ich lese hier nun schon länger mit und es hatte mich doch immer nen bisschen abgeschreckt das Upgrade zu machen. Jetzt habe ich es doch gewagt und bereue es.

Nach dem PC war das update schon bei ungefähr 30%. Auf einmal kommt die Meldung Verbindung zum Telefon verloren und der PC Suite stürzt ab. Ab diesem startete mein Gerät auch wieder und es erschien ein Firmware Update Screen. Und dort hängt das Gerät seitdem. Auch bei einem neustart, landet man wieder bei dem Screen.

Verbindung zum PC Suite kann auch nicht mehr hergestellt werden. Es wird versucht dann zwar immer "LGE Android MTP Device" auf dem PC zu installieren aber es schlägt immer fehl. Hab es dann Manuell installiert, also mir den Treiber aus dem Internet gezogen und installiert. Installation hat auch funktioniert. Allerdings soll dann ein MTP-USB-Gerät installiert werden, welches auch fehlschlägt.

Ich hoffe, ihr könnt mir schnell helfen, da ich das Gerät brauche und ich keine Lust habe, es einzuschicken.

*Update* Falls es bei der Problemlösung hilft, ich habe vorher ein System Back Up gemacht

Servus.
Erstmal cool bleiben, ein paar Stunden Zeit nehmen und Beitrag #1653 hier durchlesen.

Viel Erfolg
 
  • Danke
Reaktionen: Moto_Fan
Dennis_x schrieb:
Servus.
Erstmal cool bleiben, ein paar Stunden Zeit nehmen und Beitrag #1653 hier durchlesen.

Viel Erfolg
Danke klappt auch alles. Aber bei meist rund 26-27% kommt auf dem handy die Fehlermeldung "Assert" und die installation bricht ab. Soll ich es einfach weiter versuchen oder gibt es da nen trick?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... Bei mir hat der immer rin paar Prozent mehr installiert. Mehr als weiterprobieren fällt mir leider auch nocht ein...
Viel Erfolg
 
Okay, hat bei mir auch immer ein paar Prozent mehr installiert. Bin jetzt bei Lollipop und scheint alles in Ordnung zu sein. Also bis jetzt keinerlei Bugs, die bis jetzt hier angesprochen wurden. Performance usw. ist auch alles super, vielleicht sogar besser als vorher, kann es nicht genau sagen.

Kann es sein, das die Schwarzwerte besser geworden sind? Kommt mir so vor.
 
Das Problem von Moto_Fan hatte ich auch gerade. Die Lösung: Anderes USB-Kabel! Damit lief dann alles gleich bis 100% durch.
ACHTUNG! Nach Abschluss des Upgrades dann eben doch USB-Verbindung trennen, sonst bleibt er beim LG Logo stehen und der Computer findet immer wieder ein Android Device. (Nach Trennung der USB-Verbindung kommt dann: "Android führt ein Upgrade aus... Optimierung der Anwendung 131 von 236...")

Puh! Für so ein Upgrade braucht man echt Nerven!
 
Mahlzeit,

Android Update, weil die Apps auf ART umgestellt werden müssen (dauert ne ganze Weile).

Gruß Thommy
 
Wie ist denn die Akku Laufzeit im Vergleich zur Kitkat?
 
Darüber wurde hier schon tausendfach philosophiert. [emoji3]
Es ist weniger Laufzeit, das lässt sich leider nicht weg diskutieren. Meiner Meinung nach 20-30%.
Andere sagen da natürlich wieder was anderes. Kommt auch drauf an wie oft und mit welchen Apps man das Phone nutzt.
 
  • Danke
Reaktionen: StefanZ
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der EUROPE OPEN und GERMANY OPEN Version?
Ist in der Europe außer mehr Sprachen noch etwas enthalten, was in der Germany fehlt?
Gibt es da irgendwelche Vor- Nachteile?

Bin mit LP sehr unzufrieden und will wieder KK flashen, habe die NL Version.
Oder ist es besser auch wieder die NETHERLANDS OPEN zu flashen die drauf war, nur dann einfach wieder 20H
 
Germany Open 20H kdz mit dem Flashtool 2014 flashen. Am besten CSE. Konnte bisher keine Unterschiede zwischen Europe und German feststellen.
 
  • Danke
Reaktionen: b4b0
powerschwabe schrieb:
Wie ist denn die Akku Laufzeit im Vergleich zur Kitkat?
Der Akkuverbrauch war unter Kitkat klasse (6h SOT bei automatischer Helligkeit, Bluetooth und GPS aus, und tagsüber eben surfen mit Opera, Whatsapp usw.).

Seit dem Lollipop Update komme ich aber nur noch auf 4h SOT, wenn überhaupt. Zumindest wenn ich im mobilen Datennetz unterwegs bin. Zuhause im WLAN schaff ich immer noch 6h SOT.
 
Das Downgrade von 5.0.2 auf 4.4.2 verlief ohne Probleme, Danke fenie.

Vom Aussehen fand ich Lollipop etwas schöner, aber KitKat läuft bei mir einfach besser.
1. viel längere Akkulaufzeit
2. GPS funktioniert sofort und keine ständigen Abbrüche mehr beim Navigieren
3. automatische Hintergrundbeleuchtung reagiert besser
4. WLAN verbindet sich wieder sofort, falls im Standby deaktivert
5. keine "android prozess wurde beendet" Meldungen mehr
6. BenachrichtigungsLED geht nach gelesenen Meldungen aus, vorher hats einfach weitergeblinkt
(Fehler kamen trotz Werksreset)

Mal schauen, wie sich 5.1.1 verhalten wird.
 
  • Danke
Reaktionen: fenie
Ja das stimmt. Also energietechnisch gesehen ist KitKat um Längen besser. Auch funktionieren alle Apps und Funktionen des Handys sofort einwandfrei. Die Stock 4.4.2 von LG für das G2 ist die beste Software von nem Handyhersteller für sein Gerät die ich bisher zu Gesicht bekam.
Da paßt einfach alles zusammen. Wird sehr schwer oder vielleicht unmöglich das tu topen.
Entschuldigt die Lobhudelei ist aber so.
Android ist halt doch irgendwie nur Linux.
 

Ähnliche Themen

Drago3110
  • Drago3110
Antworten
0
Aufrufe
1.269
Drago3110
Drago3110
reppy
Antworten
2
Aufrufe
865
reppy
reppy
spandro
Antworten
1
Aufrufe
999
Baschtlwaschtl-dkb
Baschtlwaschtl-dkb
Zurück
Oben Unten