Kameravergleich: S7 edge vs. G4

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nur die reinen MP Zahlen zu vergleichen, führt zu keinem eindeutigen Ergebnis. Bei einer Kamera spielen noch einige andere wichtige Dinge wie die Optik z.B. eine große Rolle. Frühere Kameras mit weniger MP, haben genauso gute Fotos gemacht wenn das restliche drum herum an der Kamera entsprechend vorhanden war.
 
Wie ich schon schrieb, findest Du jede Menge Input dazu in Fotoforen, beispielsweise dslr-forum.de. Hier würde das jeden Rahmen sprengen. Im Wesentlichen geht es darum, dass man optische Auflösung, Schärfe, Rauschen, Kompression, Artefakte und anderes und damit die eigentliche Qualität eben nur in 100% neutral beurteilen kann. Suche einfach mal nach 100%Crop, oder Bilder vergleichen etc.

Ich habe mal aus den Beispielen mal was in 100% rausgecroppt (sofern die max-Ansicht auch 100% sind...). Daran kann man es vielleicht erkennen.

blackseven
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2016-03-12 1S7.png
    Bildschirmfoto vom 2016-03-12 1S7.png
    148,5 KB · Aufrufe: 400
  • Bildschirmfoto vom 2016-03-12 g4.png
    Bildschirmfoto vom 2016-03-12 g4.png
    94,1 KB · Aufrufe: 376
  • G4_2016-03-12 17.png
    G4_2016-03-12 17.png
    202,4 KB · Aufrufe: 373
  • S7_2016-03-12 17-20-30.png
    S7_2016-03-12 17-20-30.png
    237 KB · Aufrufe: 369
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Only-P
feliiix91 schrieb:
g4 vs. g5 wäre mal interessant :D
Lohnt sich nicht, der Unterschied ist minimal. Es gibt zwar kleine Unterschiede, zum Beispiel beim Kontrast im Randbereich, aber den meisten wird da nichts auffallen. Denke das ist die selbe Kamera mit minimalem finetuning beim post-processing, was nichts Schlechtes ist finde ich.
 
blackseven schrieb:
Wie ich schon schrieb, findest Du jede Menge Input dazu in Fotoforen, beispielsweise dslr-forum.de. Hier würde das jeden Rahmen sprengen. Im Wesentlichen geht es darum, dass man optische Auflösung, Schärfe, Rauschen, Kompression, Artefakte und anderes und damit die eigentliche Qualität eben nur in 100% neutral beurteilen kann. Suche einfach mal nach 100%Crop, oder Bilder vergleichen etc.

Klar, man kann Vergleiche in 100% Darstellung machen und bei gleicher Pixelzahl ist das sogar ein recht sinnvoller Vergleich. Bei unterschiedlichen Pixelzahlen wird es schwierig. Wie soll man es bewerten, wenn die 16MP Kamera auf Pixelebene etwas schlechter ist als die 12MP Kamera? Wie fliest die höhere Anzahl Pixel in das Ergebnis ein?

Oder überspitzt gesagt: Klar ist eine aktuelle 4kP Kamera in 100% Darstellung besser, rauscht weniger und löst toll auf im Vergleich zu einer 16MP Kamera ... wo ist der Haken? Richtig, 4kP sind eben nur ein Bruchteil der Pixel von einer 16MP Kamera und das sieht man in ausfüllender Monitordarstellung bzw. auf einem Ausdruck.

Das ist doch das entscheidende in der Praxis: Wie sieht die Sache bei gleicher Ausgabegröße aus? Wie sehen Ausdrucke in gleicher Größe im Vergleich aus oder wie sehen die Bilder in Vollbilddarstellung auf dem Monitor aus? Letzteres kann man "simulieren" in dem man das größere Bild runter skaliert oder das kleinere Bild hoch skaliert. Dann hat man zumindest einen Einfluss der Gesamtpixelzahl auf das Ergebnis.
 
Natürlich kann (!) ein Sensor bei höherer Auflösung bessere Ergebnisse erzielen, aber zum Rest der Technik spielt sie eine untergeordnete Rolle. Und wenn das Bild runterskaliert wird, geht das meist mit Qualitatsverlust einher.
 
Only-P schrieb:
Natürlich kann (!) ein Sensor bei höherer Auflösung bessere Ergebnisse erzielen, aber zum Rest der Technik spielt sie eine untergeordnete Rolle.

Das ist mir zu schwammig ... welcher Rest der Technik ist hier gemeint und gegenüber was spielt die Auflösung eine untergeordnete Rolle? Ich glaube nicht, dass man das so pauschalisieren kann.

Nehmen wir an ein Hersteller baut zwei Sensormodelle: A mit 4MP und B mit 16 MP. Für beide verwendet er die gleichen Technologien. Bei Modell A haben die Pixel eine 4x so große Sensorfläche wie Modell B und jeder Pixel sammelt 4x so viel Licht ein. Hinzu kommt, dass Detailwiedergabe und Bildschärfe bei A ausgezeichnet sind. Ist A jetzt der super Sensor? Ist A das Lowlight Wonder? Sollten wir dann nicht alle 4MP Sensoren haben wollen?

Nein. Denn A liefert am Ende nicht so viel Informationen wie B. Natürlich liefert B in der Praxis nicht 4x so viel Informationen wie A aber doch deutlich mehr, vor allem bei guten Lichtverhältnissen.

Wie soll man dieses Plus an Informationen im Test sichtbar machen?

Und wenn das Bild runterskaliert wird, geht das meist mit Qualitatsverlust einher.

Die Qualität auf Pixelebene steigt, da ja Bildfehler mit verkleinert werden. Der Qualitätsverlust findet bei geeigneten Algorithmen allenfalls auf Auflösungsebene statt.
 
Zurück
Oben Unten