Ladestrom bei aktivem Display niedrig

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hi.

Wollte mal noch eine Rückmeldung zum Laden an einem Aukey-Lader geben.
Der Kfz-Lader (2-Port QC 3.0) stört den Radio-Empfang in meinem Auto NICHT. Allerdings ist auch ein Fremdhersteller-Radio verbaut.
Die 230V Version hingegen stört den Empfang tatsächlich deutlich. Interessanterweise lässt sich der Empfang beeinflussen, indem ich die Position des Ladekabels ändere bzw. es anfasse.

An beiden Geräten wechselt das G4 auf 9V und gönnt sich eine etwas erhöhte Leistung, im Vergleich zu 5V. Ein Unterschied zw. Display on/off besteht jedoch weiterhin.
Ein Kernel mit Fast Charge Option scheint keinen oder nur wenig Einfluss zu haben, egal ob 5V oder 9V.
Ein Fast Charge Zwischen-Adapter von PortaPow hat zwar Einfluss, jedoch nicht kontinuierlich.
Generell scheint die Laderegelung des G4 eher sporadisch zu agieren. Bei 10 Mal anstecken verhält sich der Ladestrom 10 Mal anders. Es ist kein klares Muster erkennbar, obwohl es den Anschein hat, dass es einen Unterschied macht, ob am Gerät oder am Lader zuerst angesteckt oder mit Display on oder off begonnen wird.

Am G2 @ KK gabs diese Probleme nicht. Das Gerät hat aus jeder (ausreichenden Quelle) genau das gezogen, was ich manuell in STweaks für den Dorimanx Kernel festgelegt habe, bis hoch zu glatten 2A, selbst wenn es ziemlich warm wurde. Nach dem Wechsel zu LP wurden alle Lader abseits des LG-Modells auf 0,45A begrenzt. Hier ergibt der Adapter von PortaPow einen deutlichen Unterschied: >1,2A vs. 0,45A.


@ G4 DoT:
Mit einigen Tweaks und der Lux App schaffe ich es mobil auf über 6h und rein im W-Lan auf bis zu über 7h DoT.
Direkt nach dem Update auf MM waren max. 3h drin. Nach einem Reset immerhin 4-5h. Generell regelt mir das Display in mittleren und dunklen Umgebungen in der Werks-Automatik deutlich zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Thread passt gerade perfekt zu meinden Problem. Mein Akku ist ständig leer (weniger als 2h SOT) und die Ladegeschindigkeit hängt bei konstannten 300ma fest (was fast nichts ist). Meine Akku Temperatur hängt dabei ständig bei 40°C. Beim Laden und bei Benutzung des Geräts. Lediglich im Deep Sleep gehen die Zahlen runter.

Könnte mir jemand mithilfe der App "Ampere" eure Werte mitteilen? Habe ich die Ausnahme erwischt?

Danke euch :)
 
Grundsätzlich bin ich kein Freund von dieser Powerladerei bis der Akku glüht. Selbst wenn es zugelassen ist, ist es noch lange nicht gut für den Akku und der Ladeelektronik des Handys. Bei KFZ Ladern habe ich die Erfahrung gemacht, das viele angebotene Ladeadapter den angegebenen Stromwert bei weitem nicht erreichen und wenn dann nur wenige Minuten. Das dann bei aktivem Display nichts oder nicht mehr viel zum laden übrig bleibt ist doch logisch. Ich habe mir daher den KFZ Lader von Samsung gekauft, der die angegebenen Stromwerte auch ohne Störung des Radios schafft. Selbst bei aktivem Navibetrieb wird der Akku zügig geladen ohne das das Handy heiß wird. Man sollte aber beachten wo man das Teil kauft, weil es auf dem Markt einige Billigkopien gibt die nichts taugen. Ist nicht ganz billig funktioniert dafür aber zuverlässig.
 
Rede gerade nicht von KFZ Ladegeräten (wo bei den billigen teilen meist nur ein 5v festspanmungsregler und ein Aufkleber 5Ampere oder ähnlich unrealistisch hoch ist) sondern von meinen originalen LG QC zertifizierten Schnellladegerät. Das sollte an die 1800ma statt 100 bis 300 haben.

Vorgestern ist mein Handy über Nacht von 10% Akku auf 13% gestiegen. Es lag 9h nur rum. Solch ein total Ausfall kam aber erst einmal vor.

Wenn wir es nicht schaffen die Kapazität von Akkus zu erhöhen, dann doch wenigstens die Ladegeschwindigkeit. :) aber das ist eine andere Diskussion!
 
Ich lade zwar nicht mit dem Original Ladegerät von LG sondern mit einem No Name Steckernetzteil 230V / 5V 2,5 A, aber selbst damit dauert es nur ca 1,5 Std. Dein Problem scheint ein ganz anderes zu sein, Akku defekt oder ähnlich und da hilft Dir auch kein Super Ladegerät. Das Original Ladegerät ist schon in Ordnung wenn alles mit dem Handy und natürlich mit dem Ladegerät stimmt? Ich lade meistens induktiv mit ca. 800 mA und das genügt meistens weil ich das Handy dann Abends auf das Ladepad lege und in ca 3 Std ist der Akku voll. Über Nacht schalte ich es aus und über Nacht verliert der Akku so gut wie keine Kapazität.
 
Zurück
Oben Unten