P
Phantom272
Ambitioniertes Mitglied
- 14
- Themenstarter
- #21
Hi.
Wollte mal noch eine Rückmeldung zum Laden an einem Aukey-Lader geben.
Der Kfz-Lader (2-Port QC 3.0) stört den Radio-Empfang in meinem Auto NICHT. Allerdings ist auch ein Fremdhersteller-Radio verbaut.
Die 230V Version hingegen stört den Empfang tatsächlich deutlich. Interessanterweise lässt sich der Empfang beeinflussen, indem ich die Position des Ladekabels ändere bzw. es anfasse.
An beiden Geräten wechselt das G4 auf 9V und gönnt sich eine etwas erhöhte Leistung, im Vergleich zu 5V. Ein Unterschied zw. Display on/off besteht jedoch weiterhin.
Ein Kernel mit Fast Charge Option scheint keinen oder nur wenig Einfluss zu haben, egal ob 5V oder 9V.
Ein Fast Charge Zwischen-Adapter von PortaPow hat zwar Einfluss, jedoch nicht kontinuierlich.
Generell scheint die Laderegelung des G4 eher sporadisch zu agieren. Bei 10 Mal anstecken verhält sich der Ladestrom 10 Mal anders. Es ist kein klares Muster erkennbar, obwohl es den Anschein hat, dass es einen Unterschied macht, ob am Gerät oder am Lader zuerst angesteckt oder mit Display on oder off begonnen wird.
Am G2 @ KK gabs diese Probleme nicht. Das Gerät hat aus jeder (ausreichenden Quelle) genau das gezogen, was ich manuell in STweaks für den Dorimanx Kernel festgelegt habe, bis hoch zu glatten 2A, selbst wenn es ziemlich warm wurde. Nach dem Wechsel zu LP wurden alle Lader abseits des LG-Modells auf 0,45A begrenzt. Hier ergibt der Adapter von PortaPow einen deutlichen Unterschied: >1,2A vs. 0,45A.
@ G4 DoT:
Mit einigen Tweaks und der Lux App schaffe ich es mobil auf über 6h und rein im W-Lan auf bis zu über 7h DoT.
Direkt nach dem Update auf MM waren max. 3h drin. Nach einem Reset immerhin 4-5h. Generell regelt mir das Display in mittleren und dunklen Umgebungen in der Werks-Automatik deutlich zu hoch.
Wollte mal noch eine Rückmeldung zum Laden an einem Aukey-Lader geben.
Der Kfz-Lader (2-Port QC 3.0) stört den Radio-Empfang in meinem Auto NICHT. Allerdings ist auch ein Fremdhersteller-Radio verbaut.
Die 230V Version hingegen stört den Empfang tatsächlich deutlich. Interessanterweise lässt sich der Empfang beeinflussen, indem ich die Position des Ladekabels ändere bzw. es anfasse.
An beiden Geräten wechselt das G4 auf 9V und gönnt sich eine etwas erhöhte Leistung, im Vergleich zu 5V. Ein Unterschied zw. Display on/off besteht jedoch weiterhin.
Ein Kernel mit Fast Charge Option scheint keinen oder nur wenig Einfluss zu haben, egal ob 5V oder 9V.
Ein Fast Charge Zwischen-Adapter von PortaPow hat zwar Einfluss, jedoch nicht kontinuierlich.
Generell scheint die Laderegelung des G4 eher sporadisch zu agieren. Bei 10 Mal anstecken verhält sich der Ladestrom 10 Mal anders. Es ist kein klares Muster erkennbar, obwohl es den Anschein hat, dass es einen Unterschied macht, ob am Gerät oder am Lader zuerst angesteckt oder mit Display on oder off begonnen wird.
Am G2 @ KK gabs diese Probleme nicht. Das Gerät hat aus jeder (ausreichenden Quelle) genau das gezogen, was ich manuell in STweaks für den Dorimanx Kernel festgelegt habe, bis hoch zu glatten 2A, selbst wenn es ziemlich warm wurde. Nach dem Wechsel zu LP wurden alle Lader abseits des LG-Modells auf 0,45A begrenzt. Hier ergibt der Adapter von PortaPow einen deutlichen Unterschied: >1,2A vs. 0,45A.
@ G4 DoT:
Mit einigen Tweaks und der Lux App schaffe ich es mobil auf über 6h und rein im W-Lan auf bis zu über 7h DoT.
Direkt nach dem Update auf MM waren max. 3h drin. Nach einem Reset immerhin 4-5h. Generell regelt mir das Display in mittleren und dunklen Umgebungen in der Werks-Automatik deutlich zu hoch.
Zuletzt bearbeitet: