Ladestrom bei aktivem Display niedrig

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Phantom272

Ambitioniertes Mitglied
14
Hallo.

Ich bin vor einigen Tagen vom G2 aufs G4 umgestiegen und habe die aktuellste Stock v20d laufen.
Nun ist mir aufgefallen, dass der Ladestrom bei aktivem Display um die 1A schwankt, während er bei deaktiviertem oder ausgeschaltetem Gerät bei knapp 1,8A liegt. Benutze ich das Gerät, sinkt der Ladestrom sogar teils bis 0,35A.
Ich verwende eine Kfz-Halterung mit Ladefunktion (1A max.), mit der das G2 zwar langsam aber stetig geladen wurde, trotz aktiver Navigation. Beim G4 jedoch leert sich der Akku bei gleicher Nutzung spürbar, was die Ursache meiner Tests mit diversen Kabeln, Ladegeräten und einem USB-Messgerät darstellt.

Gibt es eine Begründung für dieses Verhalten?
Immerhin ist der Verbrauch bei Benutzung merklich höher, während sich die Stromentnahme am Ladegerät quasi halbiert.
Lässt sich dieses Verhalten kompensieren? (anderes Kfz-Ladegerät o.ä.)

Vielen Dank schon mal.
MfG
 
Das beschriebene Verhalten ist normal beim G 4 und anderen neuen Handys mit hochauflösenden Displays auf Grund des hohen Stromverbrauchs vom Display und eventuell laufender Apps, mobilen Daten, GPS usw. Da sind 1 A Ladestrom nicht viel bei laufendem Betrieb, da bleibt zum laden des Akkus meist nicht mehr viel übrig. Unter Umständen geht der Akku noch mehr in die Miesen dabei wenn das Display sehr hell eingestellt ist. Mit einem stärkeren Ladegerät so um die 2 A kommt man da wesentlich besser weg, da bleibt dann noch genug Power zum laden übrig.
 
Zugegeben, die 1A vom Kfz-Teil sind tatsächlich arg wenig.
Allerdings habe ich die 1A Ladestrom am orig. 1,8A Ladegerät, an einem 2A Samsung Modell und an einer Anker Powerbank mit 2A Anschluss gemessen und nicht am Kfz-Teil.
Das heißt, selbst wenn mehr verfügbar ist, entnimmt das G4 nur noch max. 1A, sobald das Display aktiv ist. Schalte ich das Display wieder aus, geht die Anzeige sofort wieder auf ~1,78A hoch.

Insofern das Standard ist, müsste das ja auch anderen bei der Nutzung im Auto (Display aktiv, BT, GPS, mehrere Apps aktiv) negativ auffallen.
Falls nicht, muss es bei meinem Gerät eine explizite Ursache haben.
 
Ich hatte das Verhalten/Problem (Akku wird entladem bei aktiver Navigation trotz Anschluss an 12V) mit meinem bis dahin genutzten Auto-Adapter auch, darum habe ich mir von Aukey einen QC-2.0-Adapter fürs Auto (AUKEY Quick Charge 2.0 kfz ladegerät 30W 2-Port: Amazon.de: Elektronik) geholt. Damit bekomme ich es hin, dass der Akku von meinem G4 trotz parallel laufender Navigation und eingeschaltetem Display (langsam) geladen wird.

Edit: Das "(langsam)" soll heißen, dass es langsamer geladen wird, als wenn ich es mit ausgeschaltetem Display und ohne aktive Navigation an dem Adapter auflade. Wenn dagegen das Display aus ist und bspw. nur der Musik-Player läuft, geht das Laden mit dem Aukey-Adapter deutlich schneller.
 
@Phantom272

Wie misst du die Ladestroeme?
Zwischengeschaltetes Messgeraet?
 
Ok, also werde ich mir auch mal den Lader von Aukey bestellen. Hatte an den 2-Port QC 3.0 gedacht.
Fraglich bleibt dabei allerdings, ob der Ladestrom im aktiven Zustand nicht auch wieder auf 1A abfällt.
Könnte das eine Eigenart von Marshmallow sein?

Richtig. Ich messe den Strom mit einem zwischen geschalteten Messgerät von PortaPow.
 
Habe ebenfalls ein Aukey Netzgerät für die Steckdose für Zuhause und fürs Auto den Kfz Stecker von aukey. Bin damit sehr zufrieden, einziger Nachteil ist, wie man leider auch in einigen Rezensionen lesen kann, das dieser Stecker (weshalb auch immer) den Radioempfang sehr stört....
 
Das ist ganz einfach zu erklären. Diese Netzteile enthalten einfach ausgedrückt einen Schwingkreis und wenn dieser schlecht oder garnicht entstört ist, werden die störenden Oberwellen schlecht oder garnicht gefiltert bzw geblockt. Normalerweise dürften diese Netzteile keine technische Zulassung bekommen in Deutschland bzw der EU und hier auch nicht verkauft werden. Ist leider kein Einzelfall das diese Stecker Netzteile immer mehr zum Problem werden im deutschen Stromnetz. Man kann nur hoffen das Du damit keine ahnungslosen Nachbarn störst?
 
Ich habe jetzt mal beide Modelle für 12V & 230V bestellt, in der Version 2 Port QC 3.0.
Werde schauen, wie es mit dem Empfang aussieht. Ansonsten nehme ich einen anderen Hersteller (Anker o.ä.).

@ Topic:
Habe nochmal etwas recherchiert und bin u.a. auf XDA und Reddit fündig geworden.
Es scheint so, als wäre der Abfall des Ladestroms temperaturbedingt (Akku-Temp).
Nun ist es wohl so, dass LG die Laderegelung dermaßen restriktiv konfiguriert hat, dass "Display aktiv" gleichbedeutend ist mit "zu heiß für maximalen Stromfluss", selbst wenn der Akku nur leicht oberhalb der Zimmertemperatur liegt. Einige User berichten bei sommerlichen Temperaturen einen Abfall auf bis zu 0,35A.

Vielleicht erscheint irgendwann mal noch sowas wie der Dorimanx Kernel mit App für das G4 auf 6.0, wo es für Ladestrom und Temperaturgrenzen einen manuellen Override gibt. Oder ein Update von LG...
 
Phantom272 schrieb:
....
@ Topic:
Habe nochmal etwas recherchiert und bin u.a. auf XDA und Reddit fündig geworden.
Es scheint so, als wäre der Abfall des Ladestroms temperaturbedingt (Akku-Temp).
Nun ist es wohl so, dass LG die Laderegelung dermaßen restriktiv konfiguriert hat, dass "Display aktiv" gleichbedeutend ist mit "zu heiß für maximalen Stromfluss", selbst wenn der Akku nur leicht oberhalb der Zimmertemperatur liegt. Einige User berichten bei sommerlichen Temperaturen einen Abfall auf bis zu 0,35A.
....

Mmmhhh, der Akku meines LG G4 startet derzeit mit 30+ Grad.
Weil es hier gerade 30+ Grad hat, ganztaegig.
Ich hab die Warntemp schon auf 44 Grad hochgesetzt, von der App Battery Monitor.
Und wenn das Phone an ist, beim laden, kommt die generell nach spaetestens 30 Minuten trotzdem, die Warnung.
Auch ist nach ~ 90 Minuten das Phone von 10-20% auf 100%
(was wohl eher nur 90% sind, denke ich. Quickcharge ;-)
Das sollte ca 1400mA Ladestrom entsprechen duerften/muessen, im Durchschnitt.
Plus dem, was das Phone an noch so zieht:
Wifi, mobile Daten, Messages, ab und an mal Display an, fuer irgendwas.

Somit wuerde ich, zumindest fuer das Thai H818P,
nicht unbedingt von grossartig restriktiver Ladestromregelung,
bei hohen Batterie/Geraet Temperaturen sprechen.

Unter MM war es wesentlich schneller und haeufiger im Warnbereich!
 
Das Verhalten unter KK kenne ich nicht, da ich direkt nach dem Kauf auf MM geupdatet habe.
Nachdem, was ich (dummerweise) erst nachträglich bzgl. Root und Bugs bei MM gelesen habe, hätte ich das Update besser bleiben lassen sollen.
Interessant ist, dass bei deinem das Verhalten anders ist. Bei mir geht der Ladestrom ja nicht nach einiger Aufheizung runter, sondern direkt beim Einschalten des Displays, selbst wenn der Akku noch keine 30s geladen hat und noch unter 30°C steht.

Kannst du mit dieser App die Grenztemperatur der Automatik verändern oder nur einen Warnton bei Erreichen einer bestimmten Temperatur ausgeben lassen?
 
Nicht KK, LP!

Warnton, nichts anderes

Treshold.jpg
 
Das sind eben diese besch... 2k Disolays, die kein Mensch braucht bei so einem kleinen Bildschirm, ziehen nur Akku. Man... warum konnten die das G4 nicht mit Full HD bauen, es wäre der Kracher unter den Smartphones, bessere Performance, Ultra lange Akku Laufzeit, aber nein stattdessen ja mit auf den behinderten größer schneller breiter Zug aufspringen
 
Bedanke Dich bei den Medien Schreihälsen, - Lobbyisten der Handyindustrie und - nimmersatten Pixelfreaks.
 
Ok, danke
 
Ich finde manchmal, die "High Tech" Displays von 2012 wuerden es auch heute noch tun: 1280x720 OLED
Also im direktem Vergleich, alles was nicht Photo ist, sieht aehnlich gut auch auf dem Uralt-Note2 aus!
Und OLED hat ja nunmal auch "echtes" schwarz.
 
Diese Handys gibt es als Neuware, allerdings nicht bei LG. Frage mich aber jetzt nicht nach Vorschlägen und Marken. Bei idealo.de gibt es eine hervorragende Suchmaschine wo Du Dein Wunschandy selbst konfigurieren kannst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du wirst lachen, so eines habe ich auch noch
J7 duo
Das J7 hat mir grade im direktem Vergleich, surfen im Flughafenwifi, deutlich gezeigt, was beim LG anders ist. Das G4 musste nach knapp 90 Minuten mit 77 minuten Dot und 15% Rest an die Powerbank. Das J7 danach angeworfen, hatte nach 3 Stunden onlinezeit mit 2Stundenpaarunddreissig Dot noch 60% Batterie.
Ich nehme stark an, das 1280x720 dem 2560x1440 schon deshalb einiges an Laufzeit voraus ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pixelwahn hat seinen Preis, nicht nur in Form von einem explizit hohen Kaufpreis, sondern auch durch einen hohen Strom. Die Pixel wollen gefüttert und gesteuert werden und das immer schneller, das kostet natürlich.
 
Ach ja:

Das mit dem sehr niedrigen Ladestrom bei Display an kann ich jetzt auch nachvollziehen:
AIDA64 zeigt den Ladestrom im <300 mA Bereich an

aber kann das auch ein (KK) LP / MM feature sein?

Weil auch beim J7, mit nem kleineren Amoled, bricht der Ladestom deutlich, rechnerisch, ein
Wenn man AIDA64 ablesen kann.
Da zwar nur auf knapp unter 900mA, aber allemal deutlich merkbar, das waere fast Verdoppelung der Ladezeit.

Jetzt wird mir auch klar, warum (hier in Asien) soviele Menschen den ganzen Tag mit Powerbank am Phone rumlaufen.
Wenn das Display keine ruhe bekommt, dauert laden 10 Stunden!
Deshalb wird hier die Kapazitaet auch haeufig in "bis zu 3 Stunden" angegeben.
;-)
Mein note 2, auf 4.1, hat weiterhin voll gesogen, die mA
Ich muss mal schauen, ne Bekannte von mir hat ein Note 2 mit KK
Ob da weiterhin voller strom fliesst, oder auch "auf Erhaltungsladung" runtergeregelt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten