
merlin2100
Philosoph
- 5.613
- Themenstarter
- #21
Es ist prima, wie hier die Meinungen ausgetauscht werden 
Ich sage mal so kaputt geht bei jedem Hersteller mal etwas, die Frage ist dann wie man mit dem Problem umgeht und wie die Lösung aussieht. Samsung hat z.B. eine gesamte Smartphonereihe eingestampft. LG repariert die Geräte, lässt dabei aber einen Teil der Kunden im Regen stehen, nämlich die, die ihren Bootloader über LG geöffnet haben (unter Verlust der Garantie). Ich frage mich nur was hat der geöffnete Bootloader mit einem von Beginn an vorhandenen Hardwarefehler zu tun?
Selbstverständlich, kann man wenn man vorsichtig ist einen PC auch ohne Virenscanner im Internet nutzen und die Schutzmechanismen hinken hinter her ist auch klar.
Trotzdem ist doch unumstritten, dass es nicht falsch ist auf vorbeugende Sicherheit zu achten
- für die meisten ist es Normal im Auto heute den Sicherheitsgurt anzulegen (Gurtpflicht wurde 1976 eingeführt)
- Kondome sind auch den meisten bekannt und geben prima Wasserbomben ab
- Fahrradhelme um Kopfverletzungen vorzubeugen, meist die Kinder mit und Erwachsenen ohne
- Topflappen um eine Form aus dem Offen zu holen
. .....
Aber bei einem Android Smartphone akzeptieren, wir das uns die Hersteller mit Sicherheitslücken im Regen stehen lassen.
Es passiert schon nichts - ist vielleicht einfach zu blauäugig, auch wenn in 99,9 % nichts passiert aber 0,01 % die verhinderbar sind müssen halt auch nicht sein.
Aber wieder ein bisschen mehr zum Thema zurück wäre schön.
Ich sage mal so kaputt geht bei jedem Hersteller mal etwas, die Frage ist dann wie man mit dem Problem umgeht und wie die Lösung aussieht. Samsung hat z.B. eine gesamte Smartphonereihe eingestampft. LG repariert die Geräte, lässt dabei aber einen Teil der Kunden im Regen stehen, nämlich die, die ihren Bootloader über LG geöffnet haben (unter Verlust der Garantie). Ich frage mich nur was hat der geöffnete Bootloader mit einem von Beginn an vorhandenen Hardwarefehler zu tun?
Selbstverständlich, kann man wenn man vorsichtig ist einen PC auch ohne Virenscanner im Internet nutzen und die Schutzmechanismen hinken hinter her ist auch klar.
Trotzdem ist doch unumstritten, dass es nicht falsch ist auf vorbeugende Sicherheit zu achten
- für die meisten ist es Normal im Auto heute den Sicherheitsgurt anzulegen (Gurtpflicht wurde 1976 eingeführt)
- Kondome sind auch den meisten bekannt und geben prima Wasserbomben ab
- Fahrradhelme um Kopfverletzungen vorzubeugen, meist die Kinder mit und Erwachsenen ohne
- Topflappen um eine Form aus dem Offen zu holen
. .....
Aber bei einem Android Smartphone akzeptieren, wir das uns die Hersteller mit Sicherheitslücken im Regen stehen lassen.
Es passiert schon nichts - ist vielleicht einfach zu blauäugig, auch wenn in 99,9 % nichts passiert aber 0,01 % die verhinderbar sind müssen halt auch nicht sein.
Aber wieder ein bisschen mehr zum Thema zurück wäre schön.