Höchstgeschwindigkeitsanzeige

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

ecki32

Ambitioniertes Mitglied
1
Hallo
Benutze die MapFactor Software auch schon länger,ist auch sehr gut, habe aber schon länger das Problem, das er mir nicht mehr die zugelassene Höchstgeschwindigkeit rechts anzeigt. Er warnt mich zwar akustisch wenn ich die eingestellte zb 20km/h über Höchstgeschwindigkeit fahre, aber das Schild rechts was ich vorher hatte ist nicht mehr da. Ich möchte gerne sehen in welcher Geschwindigkeitszone ich bin.
Kann es sein das sich dieses Schild nach irgendein Kartenapdate verabschiedet hat?
Lohnt es sich die TOM TOM Karten zu kaufen?
Mfg Eckhard
 
Hm, das hört sich für mich eher so an, als wäre deine App-Installation ein wenig mackelig. Hier könnte eine Neuinstallation vielleicht helfen.
Nutzt du denn die aktuellste Version?

Ob sich TomTom lohnt, hängt davon ab, wen du fragst ;-)
Mittlerweile haben die OSM-Karten in manchen Gebieten schon die Nase vorn.
Und selbst mit TomTom Karten bleibt die App die gleiche wie vorher, das heißt auch der Anzeigefehler dürfte der gleiche sein.
 
chattiewoman schrieb:
Und selbst mit TomTom Karten bleibt die App die gleiche wie vorher, das heißt auch der Anzeigefehler dürfte der gleiche sein.
Sicher? IMHO gibt es z. B. den Spur-Assistenten nur mit den TomTom-Karten.

Würde mich freuen, wenn sich das geändert hätte (habe noch eine ältere Version).
 
Johan schrieb:
IMHO gibt es z. B. den Spur-Assistenten nur mit den TomTom-Karten.
Diese Behauptung ist definitiv falsch :)
Allerdings wirst du diese in den TomTom-Karten öfter vorfinden.
 
Wo ist denn z. B. eine Straße, wo bei den OSM-Karten der Spur-Assistent genutzt wird?

Funktioniert der auch in der Simulation? Mich würde einfach mal interessieren, wie der aussieht.

BTW: Teilweise sind die Ansagen mit den OSM-Karten falsch. Ein Beispiel wo ich neulich so richtig reingefallen bin:

Start: Deutschland, Fürth, Henri-Dunant-Straße auf Höhe Mühlstraße
Ziel: Ludwigsbrücke (bzw. Erlanger Straße ) auf Höhe Ulmenweg

Simulation:
In 100 m weiter gerade aus fahren
Fahren Sie gerade aus (und genau hier muss man rechts abbiegen)
...

Wählt man ein Ziel das tatsächlich gerade aus liegt (Kapellenstraße) dann lässt er einen links abbiegen :-(

Also ohne Blick auf die Karte hat man da keine Chance.

Ich habe mir das jetzt mal direkt auf OSM angesehen. Das Problem liegt wohl an der Gabelung. Sowohl die, die nach rechts abbiegt auf Ludwigsbrücke, als auch die, die gerade aus weiter zur Kapellenstraße führt, heißen beide Henri-Dunant-Straße. Hier sollte man evtl. auf OSM (selbst falls dann die Straßen nicht exakt den offiziellen Straßennamen entsprechen sollten) die "rechte Gabel" bereits "Ludwigsbrücke" nennen, dann dürfte es MFN vermutlich richtig machen. Weiß aber nicht, was die OSM-Gemeinde davon halten würde...
 
Johan schrieb:
Wo ist denn z. B. eine Straße, wo bei den OSM-Karten der Spur-Assistent genutzt wird?
Nimm dir mal eine Autobahnauf- oder abfahrt.
Im Stadtverkehr wirds schon seltener. Ich selbst habe z.B. schon so manche große Kreuzung in meiner Heimatstadt mit den erforderlichen Attributen ausgestattet.

Funktioniert der auch in der Simulation?
Ja.

BTW: Teilweise sind die Ansagen mit den OSM-Karten falsch.
Ich weiß, leider zieht der MapFactor-Chef die Prioritäten anders: Unnecessary "turn right" - MapFactor Forum

Vielleicht sollten wir eine Petition unterschreiben ;-)
 
Also mir ist immer noch nicht klar, was MFN mit "Spurassistent" meint. Ich stelle mir so was darunter vor. Nicht unbedingt das erste Bild (scheint auch bei TomTom eher die Ausnahme zu sein), aber das zweite Bild, wo unten die Spuren angezeigt werden.

So was ähnliches habe ich bei MFN mit den OSM-Karten noch nie gesehen. Meinst Du mit Spurassistent diesen grünen Pfad mit Pfeil vorne dran, der ab und zu angezeigt wird?

Das ist ist für mich kein Spurassistent. Unter einem Spurassistent stelle ich mir ein kleines Bild vor, mit allen Spuren (z. B.) 4 und ein Spur (z. B. die zweite von rechts) ist markiert, auf der ich mich einordnen muss.

Ich habe mir jetzt etliche Autobahnkreuze und -Ausfahrten anzeigen lassen (und die Routen simuliert), aber so was wie einen Spurassistenten konnte ich nicht finden.

Ich werde (sobald ich die Zeit finde) jetzt sowieso mal Nokia Here testen. Immerhin komme ich von Symbian - und das Navi meines Nokia E90 konnte (bis auf Sprachsynthese - obwohl der E90 selbstverständlich einen Sprachsynthesizer hatte und E-Mails, SMS, ... vorlesen konnte) schon 2007(!) praktisch alles, was MFN heute kann. Und solche Fehler bei der Sprachausgabe, wie in meinem Beitrag vorher gepostet, kamen bei Nokia Maps nicht vor.

Allerdings: Die Karten hatten lange nicht so viele Details (bei OSM sind ja sogar Trampelpfade teilweise eingezeichnet) wie die OSM-Karten von MFN. Aber zur Auto-Navigation war Nokia Maps besser.

Wenn Nokia Here für Android ähnlich gut ist wie damals für Symbian (das ist bei vielen Programmen, die es mittlerweile auch für Android gibt leider nicht der Fall), dann dürfte es besser sein als MFN.
 
Johan schrieb:
Meinst Du mit Spurassistent diesen grünen Pfad mit Pfeil vorne dran, der ab und zu angezeigt wird?
Hier ein Beispiel aus der App, siehe etwas unten:
screenshot201443tjmho0xp.png

Das Bild stammt aus einer früheren Fehlermeldung, dehalb stimmen hier die grünen Pfeile nicht mit der korrekten Richtung (=links) überein. Also normalerweise werden die schon korrekt angezeigt ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Johan
Wow, das ist schon Klasse und sicher eine Erleichterung in fremden Gefilden. Leider konnte ich bisher selbst noch keine Abzweigungen finden, wo das unterstützt wird. Scheint also zumindest bei den OSM-Karten eher sehr selten zu sein.

Du hast geschrieben, das Du selbst einige Abzweigungen damit ausgestattet hast. Kann man das auf OSM machen?

Edit:

Habe jetzt was gefunden, wie man das in OSM eintragen kann, um den Spurassistent zu ermöglichen - weia, das ist aber schwerer Stoff, mit den "lanes", "destination", "forward", ...

Mal gucken, vielleicht versuche ich mich mal, an dem Beispiel, wo MFN so daneben haut (siehe weiter oben im Beitrag von mir)...

Gut ist im Potlatch, dass man im Hintergrund eine Satellitenkarte einblenden kann, macht das ganze deutlich einfacher :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das mit dem Spurassi bestätigen. Version: 1.5.19, Karten aktuell.
Gestern die eine Strecke hin mit Here ein paar Sachen getestet und zurück MapFactor. Sowohl auf den Autobahnauf- als auch Abfahrten und sogar innerorts (einer größeren Stadt) wurden die Fahrspuren (unten mittig) angezeigt.
Für meinen Geschmack etwas zu klein im Verhältnis zur Abzweiganzeige wie auf dem Bild von chattiewoman zu sehen. Die dürften ruhig einen Tacken größer dargestellt werden.
Was leider (noch) komplett fehlt ist die Ansage der Namen (Auf/Abfahrten, Straßen).
 
copy&paste schrieb:
:biggrin:
Du hast es bestimmt anders gemeint, aber die andere Bedeutung passt irgendwie auch ...


Was leider (noch) komplett fehlt ist die Ansage der Namen (Auf/Abfahrten, Straßen).
Straßennamen werden bereits jetzt angesagt. Alles nur eine Frage der Einstellung: https://www.android-hilfe.de/forum/...n-funktionen.232067-page-62.html#post-8009944
Siehe auch https://www.android-hilfe.de/forum/...alten-statt-leicht-links-abbiegen.616311.html
 
Zurück zur Höchstgeschwindigkeitsanzeige bei Navigator Free:
Zumindest mit der aktuellen Version bleibt diese auf niedrigen Werten, z.B. 50 stehen, auch wenn man außerorts auf eine Straße kommt,auf der es keine Begrenzung mehr gibt, ja sogar auf 4-spurigen Bundesstraßen, auf denen definitiv z.B. 100 oder 120 km/h erlaubt ist, bleibt die Anzeige auf 50 stehen. Eine permanente Geschwindigkeitswarnung erfolgt dann allerdings nicht. Das Höchstgeschwindigkeitssymbol wird nur noch dann upgedated, wenn ich von einer 50er in eine 30er Zone und umgekehrt komme. Was kann ich tun?
 
Ullif schrieb:
Was kann ich tun?
Gar nichts, das müssen die Programmierer von MapFactor korrigieren. Ist aber meines Wissens nach schon gemeldet. Da hilft nur noch warten ...
 
Zurück
Oben Unten