R
rudolf
Enthusiast
- 1.542
Es geht nicht um verbotene Netze, sondern um die Bevorzugung bestimmter Netzwerke.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Pikk schrieb:Es gibt wirklich Orte wo es in Deutschland kein Netz gibt? Nicht mal eines ist verfügbar?
In meiner Kaufland Sim ist für Österreich T-mobile Austria eingetragen. Die Sim ist neu, also ist das noch aktuell.Chefingenieur schrieb:Der Beitrag dort ist 8 Jahre alt, ob das immer noch so ist?
YoshiZero schrieb:Dafür muss ich nur einmal kurz aus dem Haus gehen und keinen Kilometer laufen, dann habe ich kein Netz. Wenn ich da einen Notruf absetzen wollte, gnade mir Gott.
. . .
YoshiZero schrieb:aber glaube mir - auf dem Land, da sieht es dürftig aus. Und dafür muss man nicht einmal in Brandenburg wohnen, Bayern reicht da auch vollkommen aus.
Ein Grund sollen wohl die hohen Lizenzkosten bei der Versteigerung der Mobilfunklizenzen sein, das Geld fehlt für den Asbau.Pikk schrieb:Verstehe nicht warum das in Deutschland so kompliziert ist mit dem Ausbau.
Langsames und teures Mobilfunknetz in Deutschland | 5VIER - 54... Trier-Mosel-Eifel-HunsrückForscher aus dem Studienfach Telekommunikationswissenschaft der Universität Duisburg-Essen kommen zu denselben traurigen Ergebnissen. Für den Sprecher Torsten Gerpott sind für die mangelnde Qualität und die teuren Tarife vor allem drei Faktoren ursächlich. In Deutschland gibt es nur drei Firmen, welche sich den Markt aufteilen. Die Platzhirschen Vodafone, Telefónica und Deutsche Telekom befinden sich daher den Wettbewerb betreffend in einer entspannten Situation. Die Grenzen sind abgesteckt und störende Konkurrenten nicht in Sicht.
Als weiterer Grund wird die schwerfällige deutsche Bürokratie im Mobilfunkbereich angeführt. So dauere es hierzulande bis zu zwei Jahre, ehe eine Basisstation genehmigt und fertiggestellt sei. Andere Länder schaffen das durchaus in einer Zeitspanne, die 6 Monate nicht überschreitet.
Als dritten Faktor benennen die Forscher ein Phänomen, welches sie als „not in my backyard“ titulieren. So reklamieren viele deutsche Bürger über die schlechte Abdeckung vor allem auf dem Land. Wenn dann ein Mobilfunkmast in ihrer Nähe aufgestellt werden soll, schießen schnell zahlreiche Bürgerinitiativen aus dem Boden, die von Verschandelung der Umwelt philosophieren.
Die österreischischen Netze senden z.B. mit deutlich mehr Leistung als in Deutschland (kannst also mehr Fläche abdecken), zudem wurde bei uns der Glasfaserausbau verschlafen, was als Grundlage für jedes Netz dienen sollte. Hab das erst letztens in Niederbayern wieder gesehen. Kaum war Glasfaser da, hat o2 LTE ausgebaut nach 20Jahren 2G-only.Pikk schrieb:Verstehe nicht warum das in Deutschland so kompliziert ist mit dem Ausbau.
Sollte so sein, Stichwort EU-Roaming: Roaming in der EU - wichtige Fragen und Antworten | Verbraucherzentrale.dePikk schrieb:Laut meinem Provider kann ich auch die vollen 70GB nützen und das ohne Zusatzkosten zu den Monatlichen 15€. Kann das sein?